Zuelli hat geschrieben:
Zurück zum Thema.
Also so mies finde ich die Netzabdeckung in Deutschland auch wieder nicht.
Bei meiner letzten Motorradtour quer durch Deutschland hatte ich eigentlich überall ausreichenden Empfang.
Bis auf einmal in einem kleinen Tal, komplett von Bergen umgeben. Da war nichts.
Aber auch in Dänemark gibt es noch empfangsschwache Ecken..
Dann warst Du nicht auf dem Lande in Norddeutschland. Ich kenne dort mindestens zwei Ecken, wo wirklich gar kein Empfang ist. Dummerweise habe ich in beiden gewohnt.

Allerdings finde ich die auch in Dänemark. Hier hängt es aber mehr vom Netzbetreiber ab. Ich habe Oister, die nutzen das Netz von 3, und die sind nicht gut in der Versorgung auf dem Lande. In der Stadt ist es super.
Zuelli hat geschrieben:
Aber ich denke, es geht auch nicht um den Empfang sondern eher um den digitalen Fortschritt bei Behörden usw.
Und da bin ich ganz ehrlich (oder altmodisch). Mir ist dann ein persönliches Gespräch mit den zuständigen Leuten immer noch lieber.
Das geht Dir aber eher so, weil man in Deutschland nicht so häufig zu den Behörden muss wir hier in Dänemark. Ich dachte immer, Deutschland sei schon sehr bürokratisch und voller Regeln, aber Dänemark schlägt das bei weitem. Man muss hier wirklich wegen jeder Kleinigkeit etwas beantragen/abzeichnen/anerkennen lassen. Wenn ich jedesmal zum Ortsamt müsste würde ich wahnsinnig werden (nicht zuletzt, weil Odense auch alle Parkplätze in der Innenstadt einspart). Da ist man bei allen Bedenken über Datensicherheit schnell dankbar für die digitalen Möglichkeiten. Die Dänen haben sich irgendwann mal für den gläsernen Bürger entschieden, damit muss man sich hier einfach abfinden.
