Ich bin kein Unternehmen im Sinne von Selbständig. Ich habe aber 4 Mitarbeiter im Außendienst, die für unsere Deutsche Niederlassung arbeiten.fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ob es schlimm ist als Unternehmen nicht weltweit online einkaufen zu können. Hm, du bist wohl kein Unternehmer?Dänischer_Hamburger hat geschrieben:Noch ein Unterschied: In Dänemark können auch Unternehmen ein Dankort bekommen. Und DE keine GiroCard. Ist das wirklich soooo schlimm.
Was die Gebühren angehen wird das sicher mit MobilePay günstiger als mit den alten Plastikkarten, ist nur eine Zeitfrage. In solchen Sachen kann VisitDenmark eh nichts bewegen.
Das ist aber sehr einfach. Akzeptiert der Laden Kreditkarten hat er erhöhte Kosten, nur wegen einem begrenzten Kundensegment. Die tragen dann entweder alle Kunden oder nur die Verursacher. Wieso sollte er dir die Ware 3-5% günstiger verkaufen?Dänischer_Hamburger hat geschrieben:Ich kann die Logik "der Kunde zahlt sowieso die Kartengebühren, entweder direkt oder durch höhere Preise" nicht nachvollziehen.
Sie haben alle eine Kreditkarte, die mit unserem Firmenkonto verbindunden ist. Ich bekomme monatlich eine Abrechnung, die Kosten werden monatlich abgebucht. Mit dieser Kreditkarte, können die Mitarbeiter ja eben weltweit reisen und online einkaufen - sogar kontaktlos!. Meistens sogar(außer wenn sie in DK unterwegs sind) ohne Gebühren

Die Mitarbeiter(und ich) sind häufig in vielen Ländern unterwegs, nur wenn wir alle in DK reisen, habe ich sie darauf angewiesen, Bargeld abzubuchun und nur im "Notfall" mit der deutschen Karte zu zahlen. Es spart uns für die Kartengebühren. Aber wenn es anscheinend vom "Oh, so fortschrittlichen" dänischen Handel so gewollt ist, sollen sie sich bitte schön mit unserem Bargeld rumschlagen. An Tankstellen und in Hotels gucken sie immer ein bisschen blöd wenn man ein 1.000 DKK schein zückt, eine 18-Jährige Kassierein in DK hat oft sowas nie gesehen.....
In B, NL, UK, 1PL, CH, AU und andere Länder wird weiterhin gebührenfrei mit der deutschen Kreditkarte bezahlt.