Das ganze Debakel dient doch nur dazu, der Autoindustrie weiter auf die Sprünge zu helfen.
Ich hab mir vor neun Jahren einen Mondeo Diesel gekauft.
Wie hies es da noch? "Oh, kaufe dir einen Diesel, aber mit Partikelfilter und du fährst eins der saubersten Autos überhaupt."
Das war auch die Zeit der "Abwrackprämie" (hatte ich nichts von, mein Mondeo war ein Gebrauchter).
In einem halben Jahr hat die Autoindustrie 1.933.090 neue Autos verkauft.
Welch eine Freude für die Vorstände von VW und Co.
Langsam geht auch die beste Kohle zur Neige und neuer Umsatz muss her. Was tun? Den Diesel, diese alte Dreckschleuder verteufeln.
Da der gemeine Autofahrer sich eh schon für die Melkkuh der Nation hält und mit Sicherheit nicht sofort ein neues Auto kaufen möchte ist guter Rat teuer...
Also müssen Fahrverbote her.
Das die Containerriesen und Luxusdampfer eine Unmenge mehr Dreck verursachen... egal.
Weiterer Braunkohleabbau (s. Hambacher Forst)... egal.
Jeder Umweltdreck mit dem sich Geld verdienen lässt, bleibt unangetastet.
Glyphosat, Fracking und was weiss ich. Auch egal.
Ein viel gepriesenes Elektroauto, oh wie toll.
Das die Dinger im Grunde genommen doppelt so viel Energie verbrauchen als ein Diesel ist uninteressant. Damit lässt sich Kohle machen.
Die Werte für E-Autos ein wenig geschönt und schon haben wir das perfekte, sparsame Auto.
Um im Winter nicht noch unnötig Energie aus dem Akku zu holen, stellen wir uns halt ne Gasheizung mit rein oder ziehen uns einen Thermoanzug an.
Ach ja, der Akku. Garantie für so ein Ding. Meist 5-6 Jahre. Kosten? Ab 5000 Euro (Smart) aufwärts.
Bei ca. 6 Jahren Haltbarkeit ca. 69 Euro im Monat Kosten für den Akku.
5000 € / (6 * 12 Monate) = 69,44€/Monat
1/kWh Energie, erzeugt aus Diesel macht ca. 14,5 Cent.
1/kWh Energie, erzeugt aus Strom ca. 28,73 Cent.
Ich werde meinen stinkenden Drecksdiesel jedenfalls so lange weiterfahren bis mir die Kiste unterm Hintern wegrottet und der TüV uns scheidet..
