Allerdings ...bis in der Hede waren sie da noch nicht. Ganz garantiert nicht oder die Kabel taugen nichts.


Bisher hatten wir damit keine ernsthaften Probleme...herma hat geschrieben:Hej,Polly hat geschrieben: ...hin zum hackenden Wlan und dergleichen...
von hackendem W-Lan kann man aber wirklich nicht mehr sprechen. Das war viellecht früher mal so. Inzwischen ist in DK selbst in der hintersten Pampa Glasfaser verlegt worden. Da können wir uns hier eine Scheibe von abschneiden.
Hilsen Herma
Aber speziell in Touri-Gebieten, wie Lökken, sind die Mobilfunknetze tagsüber oft so extrem ausgelastet, dass man dann weder mit LTE noch 3G hier im Forum vernünftig posten kann.herma hat geschrieben:Hej,Polly hat geschrieben: ...hin zum hackenden Wlan und dergleichen...
von hackendem W-Lan kann man aber wirklich nicht mehr sprechen. Das war viellecht früher mal so. Inzwischen ist in DK selbst in der hintersten Pampa Glasfaser verlegt worden. Da können wir uns hier eine Scheibe von abschneiden.
Hilsen Herma
Warum ????Hellfried hat geschrieben:Aber speziell in Touri-Gebieten, wie Lökken, sind die Mobilfunknetze tagsüber oft so extrem ausgelastet, dass man dann weder mit LTE noch 3G hier im Forum vernünftig posten kann.
Da sollte man dringend mal die Kapazitäten dem Bedarf anpassen, denn nicht alle Häuser dort haben einen Internet-Anschluss.
Hej,Hellfried hat geschrieben:...denn nicht alle Häuser dort haben einen Internet-Anschluss.
Die 4G Abdeckung sagt rein gar nichts über die Kapazität der eingesetzten 4G Sendemasten aus.herma hat geschrieben:Hej,Hellfried hat geschrieben:...denn nicht alle Häuser dort haben einen Internet-Anschluss.
Häuser ohne Internet sind ja nun wirklich inzwischen eine absolute Ausnahme und die Mobilfunkabdeckung ist ja nun auch weitaus besser als in Deutschland. Die Abdeckung bei 4G in DK betrrägt 80 - 99 % in Deutschland liegt sie nur bei 60 - 69%.
Quelle ist die HAZ vom 20.07.2018, Seite 3 http://epaper.haz.de/#!page/HAZ_00011100/HAZ20180720/8283188
Hilsen Herma
Die Zahl der Touristen und Prognosen für dieses Jahr sind jedenfalls nicht rückläufig, also warum sollte man (unbedingt) was an den Kapazitäten ändern wo der Bedarf eh nicht ganzjährig vorhanden ist?Tatzelwurm hat geschrieben:Warum ????Hellfried hat geschrieben:Aber speziell in Touri-Gebieten, wie Lökken, sind die Mobilfunknetze tagsüber oft so extrem ausgelastet, dass man dann weder mit LTE noch 3G hier im Forum vernünftig posten kann.
Da sollte man dringend mal die Kapazitäten dem Bedarf anpassen, denn nicht alle Häuser dort haben einen Internet-Anschluss.
Nur weil ein paar Touristen in der HS und in Ferienhausgebieten surfen oder posten wollen,
Hm.Die Zahl der Touristen und Prognosen für dieses Jahr sind jedenfalls nicht rückläufig, also warum sollte man (unbedingt) was an den Kapazitäten ändern wo der Bedarf eh nicht ganzjährig vorhanden ist?
Ach mir hat nur Ronald leid getan, der in seinen 3 Wochen in Lökken, jetzt im Juli, oft versuchte hier im Forum ein Posting abzusetzen und es dann, wegen der sehr hohen Auslastung des Mobilfunknetzes, nicht schaffte.Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa Hellfried !
Ja deine Aufzählung zeigt doch aber das Du trotz deiner Kritik bezüglich Internetgeschwindigkeit¨immer noch Dänemark als Urlaubsland nutzt. Aus welchem Grund sollte die dänische Tourismusbranche denn jetzt (unbedingt) die Kapazitäten anpassen?
Venlig hilsen
Hendrik77
Beim Surfen via Mobilfunk komme ich, inkl. Forenpostings mit Fotos + Geschäftskram, locker mit 1 GB aus.Zuelli hat geschrieben:Auf Facebook fragte vorhin eine private Hausbesitzerin, wie man in einer Woche 100 GB verbrauchen kann.![]()
Was "verbraucht" ihr denn so im Schnitt bei einer Woche Urlaub?
Das sollte man bei der Diskussion nicht ganz vergessen und kann man schnelles Internet nicht ggf. bei der Suche nach einem Ferienhaus mit angeben?herma hat geschrieben: Häuser ohne Internet sind ja nun wirklich inzwischen eine absolute Ausnahme und die Mobilfunkabdeckung ist ja nun auch weitaus besser als in Deutschland. Die Abdeckung bei 4G in DK betrrägt 80 - 99 % in Deutschland liegt sie nur bei 60 - 69%.
Quelle ist die HAZ vom 20.07.2018, Seite 3 http://epaper.haz.de/#!page/HAZ_00011100/HAZ20180720/8283188
Von den 2551 freien Häusern, die ich in DK bei www.fejo.dk, mit dem Anreisedatum 28.07.2018, gefunden habe besitzen immerhin 832 kein Wlan.Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !Das sollte man bei der Diskussion nicht ganz vergessen und kann man schnelles Internet nicht ggf. bei der Suche nach einem Ferienhaus mit angeben?herma hat geschrieben: Häuser ohne Internet sind ja nun wirklich inzwischen eine absolute Ausnahme und die Mobilfunkabdeckung ist ja nun auch weitaus besser als in Deutschland. Die Abdeckung bei 4G in DK betrrägt 80 - 99 % in Deutschland liegt sie nur bei 60 - 69%.
Quelle ist die HAZ vom 20.07.2018, Seite 3 http://epaper.haz.de/#!page/HAZ_00011100/HAZ20180720/8283188
Venlig hilsen
Hendrik77