Seite 1 von 1

Korrektur für Deutsche Muttersprachler

Verfasst: 06.12.2016, 17:42
von mzmome
Liebe Deutsche Muttersprachler,

Ich habe ein Ergebnisprotokoll geschrieben. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr vielleicht einige grammatischen Fehler korrigieren oder Vorschläge schreiben, wie man einige Sätze besser formulieren können.

Vielen Dank.
Moritz

In dieser Unterrichtsstunde ging es um das Thema „Klausurvorbereitung: Zwei Sachtexte vergleichen“


Zu Beginn der Stunde wurde im Deutschbuch „Texte, Themen und Strukturen“ auf der Seite 351 die Aufgabe „Die Aufgabenstellung verstehen“ bearbeitet.

Im Unterrichtsgespräch wurden folgende Dinge festgestellt:

In der Einleitung bzw. der Überleitung muss der Text vorgestellt werden, d.h. es muss Autor, Titel, Textsorte, Erscheinungsjahr und Thema benannt werden.
Die sprachlichen und rhetorischen Mittel müssen in beiden Texten untersucht werden.
Bei einer Argumentationsanalyse müssen die Argumentationstypen benannt werden.
Im zweiten Teil der Klausur muss nicht erörtert werden, welchem Autor zugestimmt wird.
Die Untersuchungsergebnisse müssen in einem Fazit zusammengefasst werden.
In dem Vergleich soll keine andere bekannte Position zum Thema Deutsch als Wissenschaftssprache mit einbezogen werden.


Daraufhin wurde zu den Texten „Der Zug ist abgefahren“ und „Deutsch muss als Wissenschaftssprache erhalten bleiben“ die Aufgabe „Erstes Textverständnis und Ideen formulieren“ bearbeitet.

Es kam zu keinem Ergebnis.


In einem weiteren Unterrichtsgespräch wurde festgehalten:

Das Thema der Forscher hat für sie eine Relevanz, da sie ihre Vorträge in Englisch halten müssen.
Lingua franca ist eine Verkehrssprache, d.h. Eine Sprache die für jeden verständlich ist. Diese war im 19. bis Mitte des 20. Jahrhundert verbreitet. Sie wurde später durch Englisch abgelöst.


Als Hausaufgabe soll auf Seite 352 Nummer zwei bearbeitet werden.

Re: Korrektur für Deutsche Muttersprachler

Verfasst: 07.12.2016, 11:33
von frathobo
Als Laie muß ich sagen: "korrekt"

Re: Korrektur für Deutsche Muttersprachler

Verfasst: 07.12.2016, 14:12
von 25örefan
mzmome hat geschrieben:Liebe Deutsche Muttersprachler,

Ich habe ein Ergebnisprotokoll geschrieben. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr vielleicht einige grammatischen Fehler korrigieren oder Vorschläge schreiben, wie man einige Sätze besser formulieren können.

Vielen Dank.
Moritz

In dieser Unterrichtsstunde ging es um das Thema „Klausurvorbereitung: Zwei Sachtexte vergleichen“


Zu Beginn der Stunde wurde im Deutschbuch „Texte, Themen und Strukturen“ auf der Seite 351 die Aufgabe „Die Aufgabenstellung verstehen“ bearbeitet.

Im Unterrichtsgespräch wurden folgende Dinge festgestellt:

In der Einleitung bzw. der Überleitung muss der Text vorgestellt werden, d.h. es muss (es muss hier die Pluralform "müssen" verwendet werden, da eine Aufzählung folgt) Autor, Titel, Textsorte, Erscheinungsjahr und Thema benannt werden.
Die sprachlichen und rhetorischen Mittel müssen in beiden Texten untersucht werden.
Bei einer Argumentationsanalyse müssen die Argumentationstypen benannt werden.
Im zweiten Teil der Klausur muss nicht erörtert werden, welchem Autor zugestimmt wird.
Die Untersuchungsergebnisse müssen in einem Fazit zusammengefasst werden.
In dem Vergleich soll keine andere bekannte Position zum Thema "Deutsch als Wissenschaftssprache" (in Anführungszeichen) mit einbezogen werden.


Daraufhin wurde zu den Texten „Der Zug ist abgefahren“ und „Deutsch muss als Wissenschaftssprache erhalten bleiben“ die Aufgabe „Erstes Textverständnis und Ideen formulieren“ bearbeitet.

Es kam zu keinem Ergebnis.


In einem weiteren Unterrichtsgespräch wurde festgehalten:

Das Thema der Forscher hat für sie eine Relevanz, da sie ihre Vorträge in Englisch halten müssen.
Lingua franca ist eine Verkehrssprache, d.h. Eine (eine)Sprache, (<=hier muß ein Komma vor "die" gesetzt werden, da der mit "die" eingeleitete Satz ein Relativsatz ist)die für jeden verständlich ist. Diese war im 19. bis Mitte des 20. Jahrhundert verbreitet. Sie wurde später durch Englisch abgelöst.

Als Hausaufgabe soll auf Seite 352 Nummer zwei (besser : die Aufgabe Nummer zwei) bearbeitet werden.
Für die Verbformen "muß, müssen" bei den Aufgabestellungen können eventuell besser die Verbformen "soll, sollen" verwendet werden. Beide drücken zwar Verpflichtungen aus, " soll, sollen" klingt aber freundlicher, da "muß, müssen" eher ein Zwang ausdrückt und " soll, sollen" eher eine Aufforderung beinhaltet.
Sonstige kleine Verbesserungen noch in rot.
Ansonsten super! :D