Folgende News wurde am 17.10.2007 um 18:18:30 Uhr veröffentlicht:
Umfrage: Jeder Vierte sieht «gute Seiten» in Nazi-Zeit
DPA-News
Zitat:
Berlin (dpa) - Jeder vierte !!!!

Das hat mir jetzt aber wirklich zu denken gegeben!

Martin Hofer hat geschrieben:[url=http://www.stern.de/politik/deutschland/:%0A%09%09stern-Umfrage%0A%09%09%09-Hatte-NS-Zeit-Seiten/600274.html]Der Originalartikel im Stern[/url]
[url=http://www.presseecho.de/politik/NA3731066724.htm]Ein paar statistische Hintergrundinformationen[/url]
Was ich dagegen bisher nicht gefunden habe ist der Wortlaut der Fragestellung. Der kann den Ausgang einer Umfrage nämlich drastisch beeinflussen.
-- Martin
Das habe zumindest ich (aber hier doch kein anderer, oder?) bestritten!Denn gar nicht überraschenderweise haben all die "guten" Dinge der NS-Zeit auch eine extrem wenig Gute als Kehrseite.
Ja, auch das wissen wir.Auch das alltägliche Leben war gekennzeichnet von Unterdrückung und Verboten.
Es war auch schlimm für die, die einfach anders dachten, ohne sich irgendwo zugehörig zu fühlen.Naja gut... war man nicht gerade Sozialist, Kommunist, Jude, Alter, Behinderter, Kranker, Schwarzer oder Schwuler, dann wars vielleicht nicht ganz so schlimm...
Ja, das haben wir gesehen - je weniger genau hingehört wird, was sie wirklich sagt, umso leichter können sich Nicht-Denkende einer Meinung anschließen, die sie womöglich gar nicht vertritt.Von mir aus soll die gute Herrmann doch erzählen was sie will. Aber, dass sie mit Gegenwind zu rechnen hat, ist doch wohl klar. Nur mit ein wenig mehr Gelassenheit sollte es zugehen. Sonst generiert man doch nur wieder jede Menge Sympathisanten.
Dann müßte man sie aber auch mal ausreden lassen und wirklich hinhören - und nicht nur hören, was man vorgefaßt gerne hören will.Erklären durfte sie sich meiner Ansicht nach bereits zur genüge. Wieviel Plattform soll man ihr denn noch bieten?