Bräuche zur Silberhochzeit

Beiträge für beide Zielgruppen: Deutsch und dänisch.
Indlæg for begge målgrupper: Dansk og tysk
Antworten
Tatzelwurm__1

Bräuche zur Silberhochzeit

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

Evi aus Bindslev hat mich vorgewarnt.

Anscheinend gibt es in DK bestimmte Bräuche, wenn ein Paar Silberhochzeit feiert.
Wer weiß mehr darüber, ich möchte in vier Wochen nicht ins offene Messer laufen. Wir kommen mehr aus dem städtischen Bereich, deshalb frage ich auch, nach ähnlichen Bräuchen in Deutschland. Ich glaube, auf dem „Lande“ gibt es bestimmt noch irgendwelche Bräuche.

Also raus mit der Sprache, egal ob Bayern oder Jütland, egal ob Sachsen oder Seeland, egal ob Hessen oder Langeland.

Schon mal vielen Dank im Voraus.
Detlef
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 21.02.2005, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Detlef!
Ich habe ja noch ein paar Jährchen Zeit, aber soviel weiß ich: Die Nachbarn schmücken die Porte schön und stehen dann auch früh (sehr früh!!!) auf der Matte, um das Paar hochleben zu lassen und einen Umtrunk mit was dazu abzustauben.
Wer erinnert sich nicht an das nette Bild der unfrisierten Königin am Fenster, als die Bevökerung sie und den Prinzgemahl so "ganz dänisch" überraschte?

Was da noch so ansteht, weiß ich auch (noch) nicht ...
Ursel, DK, heute "nur" mit Geburtstagskind

Bearbeitet von - Ursel am 21.02.2005 22:34:03

Bearbeitet von - Ursel am 21.02.2005 22:55:51
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Birgit B.
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 16.08.2004, 12:48
Wohnort: hamm, Deutschland

Beitrag von Birgit B. »

Fließt manches Jahr auch schnell dahin,
ist es doch wieder ein Gewinn.
Denn erst Erfahrung lässt uns reifen,
des Lebens Schönheit auch begreifen.
In diesem Sinne ,alles Liebe zum Birthday birgit
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Ups, Birgit --- so zieht man sich ungewollt Aufmerksamkeit und gute Wünsche ins Haus. Korrektur ist aber jetzt ausgeführt!!!
Ich bin es nicht, die heute ein Jahr älter wird -- aber ich leite die Grüße gern weiter ... und nach einem netten dänischen Brauch gratuliert man ja auch den Angehörigen des jeweiligen Festkindes.
Also, in diesem Sinne danke und entschuldige und gute Nacht - Ursel, DK (ganz schlicht, damit nicht noch mehr passiert, lächel!)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

Ich kenne es so ähnlich wie hier beschrieben:
http://www.festoriginalen.dk/index.phtml?page_id=bryllup&showarticle=traditioner/solv.html

Maybritt
<font color=red>moderator</font id=red>
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Joke

Beitrag von Joke »

Hallo,
also in Niedersachsen ist es üblich zu den Hochzeitstagen wie Grüne Hochzeit,Hölzerne,Silberne etc. Kränze für das Paar zu binden.Der Kranz wird dann so groß das die ganze Haustür umrandet wird.Das beinhaltet aber auch das die Nachbarn eben zum Aussmessen kommen und Zielwasser bekommen damit der Kranz auch richtig wird.Für die Getränke beim Binden,das sich immer über mehrere Abende hin zieht ist auch das Paar vearntwortlich so das es vorkommen kann,das abends um 23.00Uhr die Nachbarn klingeln um ihren Flüssigkeitsnachschub zu holen.Den Abend vor dem eigentlichen Festtag wird der Kranz aufgehangen woraus natürlich auch ein feucht fröhliches Fest von gemacht wird.Oder in Ostfriesland werden auch große Holzschilder gemacht die dann mit Tannengrün und Papierschleifen geschmückt werden und das dann eben mit den passenden Farben und Zahlen aus den Papierschleifen.
Wie es sich hier in DK verhält,keine Ahnung.
Viel Spaß bei der Feier und alles Gute!
Hilsen Ulrike
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej detlef,
soll ich nataschas eltern anspornen, euch richtig früh mit musikkapelle zu wecken?
der abend an dem das æresport, also der von ursel beschriebene türschmuck, von den nachbarn und freunden gemacht wird, ist in der regel recht lustig, und wenn die gelegenheit sich gibt, versucht man das paar ein bissschen zu ärgern. wir haben zb bei unsren nachbarn einen presslufthammer mitgenommen, wie wir das port aufgestellt haben, und ein paar alte fliessen, und haben den presslufthammer dann auf den fliessen loshammern lassen, so dass die silberhochzeitsbraut nur mit mühe ihrne mann davon abhalten konnte, nach draussen zu stürzen und nachzusehen, was wir da so treiben. war recht lustig.
wenn man zu seiner silberhochzeit ein fest hält, ist es üblich, dass man viele lieder auf das paar dichtet, vielleicht den einen oder anderen sketch mit begebenheiten aus den letzten 25 jahren, usw.
wenn dann die "braut" mal auf's klo muss (und umgekehrt beim bräutigam) macht man es wie bei der hochzeit, dass alle weiblichen gäste am bräutigam vorbeimarschieren und ihm einen kuss geben, so oft, wie sie wieder kommt.
ansonsten fällt mir jetzt nix ein, goile party wünsch ich euch jedenfalls
evi
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

ach ja, einige tage nach der silberhochzeit lädt man die leute, die das æresport gemacht haben, ein, damit sie es wieder abbauen, was wieder mit einem umtrunk und einem imbiss verbunden ist. also möglichkeiten für umtrunk und imbisse gibt es genug
hejhej
evi
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Evi,

Nataschas Eltern sind auch eingeladen, aber Lucie ist ja auch keine reine Dänin, mal abwarten was da kommt.
Und im Urlaub früh aufstehen ist ja schon Folterung. Aber wir werden ja sehen. Für mehere Umtrünke reicht´s dann auch noch aus.

Und nach Ostern sind wir ja schon wieder in Unna, dann haben die Dänen 850 km Anlauf.

Detlef