gerdson hat geschrieben:
…, man sollte nur nicht glauben die Dänen seien so ähnlich wie die Schleswig-Holsteiner. Oder Nordfriesen. Da sind Welten zwischen.
Das mag ja für die Arbeitswelt zutreffen. Das vermag ich als frisch gebackener Rentner aber nicht zu beurteilen. Was allerdings den zwischenmenschlichen Bereich betrifft (Aufnahme in die dörfliche und nachbarschaftliche Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit Zugezogenen gegenüber etc.) war bzw. bin ich sehr positiv überrascht. Wenn wie du sagst Welten zwischen den Schleswig-Holsteinern/Nordfriesen und den Dänen liegen, dann eher im positiven Sinne.
Ich denke, dass ich das auch als gebürtiger Nord-Niedersachse sagen darf. Meine Frau (gebürtige Dänin und in DK arbeitend) bestätigt dies auch weitestgehend für die Arbeitswelt.
Allenfalls sind die Dänen noch ein wenig prüder als die Deutschen, obwohl auch dort seit einigen Jahren eine Rückkehr zur wilhelminischen Prüderie zur Zeit der zweiten Hälfte des 19.Jh. zu erkennen ist. Aber das ist ein anderes Thema. Ach ja, mit der „Willkommenskultur“ gegenüber Flüchtlingen ist es in DK auch nicht so gut gestellt wie in D. Auch das ist aber ein anderes Thema. Wenn aber schon über Unterschiede der beiden „Kulturen“ in DK und D gesprochen wird, sollten diese Dinge zumindest genannt werden.