Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
fejo.dk - Henrik

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

wofu hat geschrieben:Als kleines Land kann man zum Teil (Ferienhäuser) gut bis sehr gut ausgelastet sein und trotzdem wachsen andere Länder im Tourismus stärker.
So ist es, Wolfgang, in der für Dänemark nicht wirtschaftlich entscheidende Ferienhausbranche, ist das Problem, wie schon erwähnt, dass die Kapazität und nicht die Nachfrage zu gering ist. Rechnerisch kann man von verlorenen Markanteilen reden, aber wenn nicht viel mehr reinpasst ist das Quatsch. Und es gibt sicherlich auch sehr viele Dänen, die weder 30% noch 50% mehr deutsche Urlauber in ihren Ferienhausgebieten haben wollen. Dafür wurden sie nicht gebaut.
Tatzelwurm hat geschrieben:ich glaube wir sehen das Ganze viel zu sehr mit der deutschen Brille und mit unseren Urlaubswünschen und regional gemachten Erfahrungen. Die dänische Touristikbranche ist nicht nur von deutschen Ferienhausurlaubern abhängig, wir nehmen uns da viel zu wichtig.
Das sieht man immer wieder, die Deutschen meinen ohne sie steht die Welt still.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Tatzelwurm »

Es gibt immer eben immer noch eine andere Meinung
oder sind es doch Tatsachen :oops: :oops: :oops: :oops:
http://www.shz.de/nachrichten/meldungen/deutsche-entdecken-daenemark-wieder-id6642036.html

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Krogen »

@hanno
Mit Trends meine ich die Veränderungen von Reiseverhalten, Wünschen, Erwartungen.
Mit Verpennen meine ich, dass man (jemand, sofern er in einer bestimmten Situation stellvertretend für jedermann genommen werden kann) sich nicht darauf ausruhen kann, wenn Buchungszahlen gut sind.
Ich schätze, Familien erwarten, dass es kinderfreundlich und bezahlbar ist.
Das mit dem Obst hast du falsch verstanden (=
Es ging darum, Zahlen zu vergleichen, die nichts miteinander zu tun haben.

@Hendrik77
Du hast aber nun mal auch im ersten Link angedeutet, dass die Zahlen aus dem ersten Link im Widerspruch zu guten Zahlen aus der Ferienhausbranche stehen. Und das tun sie ja nicht. Was ist daran so schwer zu akzeptieren ? Geht das jetzt nur wieder um Henrik mag Hendrik nicht und Hendrik mag Henrik nicht?
wofu hat geschrieben:Was soll's beide können richtig liegen. Als kleines Land kann man zum Teil (Ferienhäuser) gut bis sehr gut ausgelastet sein und trotzdem wachsen andere Länder im Tourismus stärker. Wachstumsraten sind dabei ja auch relativ, von ganz unten hat man gute Steigerungsraten und oben wird die (Steigerungs-)Luft ziemlich dünn.
Das ist ja das Absurde an der Diskussion. Beide liegen ja richtig. Man darf nur nichts vermischen oder auf die Ferienhausranche beschränken.
Armenien hat 97% Zuwachs. Was macht Armenien nur besser als Deutschland mit seinen mickrigen 40%.
Die Schweiz hat mit ihren 11% Zuwachs fast dreimal so viel Zuwachs wie DK. Wahrscheinlich weil dort die Preise so tief sind und die Strände so schön.

Was soll denn das Ziel sein? Dass am Ende 100% der Ferienhäuser vermietet werden? Und wenn das nicht reicht, baut man noch 100.000 Häuser dazu. Nur damit die Wachstumsraten möglichst hoch sind?
Da kann ich ebenfalls nur sagen, dafür wurden die nicht gebaut.

Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, in DK seinen Urlaub zu verbringen, vielleicht ist dort der Nachholbedarf sehr viel größer und mehr Kreativität gefragt.
fejo.dk - Henrik

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Absolut zutreffend, Krogen. Und erwarte bitte nicht von Hendrik, dass er die absichtlichen und * Unterstellungen gegen mir in seinem ersten Post als solche akzeptiert. Aals Provokation hat er das garnicht gemeint ;-)

*gelöscht von Hendrik77 wegen OT/ Provokation.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 6970
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Hendrik77 »

Der Link bezieht sich auf einen internationalen Vergleich und die früheren Aussagen hier im Forum beziehen sich nur auf den nationalen Bereich. Demnach können beide richtig liegen und es ist einfach entscheidend welche Kriterien angesetzt werden.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von 25örefan »

Jeder Irrtum hat drei Stufen: Auf der ersten wird er ins Leben gerufen, auf der zweiten will man ihn nicht eingestehen, auf der dritten macht nichts ihn ungeschehen.
(Franz Grillparzer, 1791-1872) :wink:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Tatzelwurm »

Wer hat das letzte Wort ?????
Was mich in Diskussionen ärgert, sind unbelehrbare Fanatiker, die einfach nicht einsehen wollen, daß ich Recht habe.

© Josef Bordat
(*1972), Dipl.-Ing. Dr.phil., Publizist und Autor
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Hellfried »

herma hat geschrieben:Hej,

also ich muss Tenda voll und ganz zustimmen.

Ich fahre ja nun schon seit fast 30 Jahren nach Dänemark und kenne inzwischen auch viele andere DK-Urlauber aber dass von denen oder auch mir ein Badeurlaub geplant ist oder war, habe ich bisher noch nie gehört. Die meisten wollen einen schönen Strandurlaub und das ist ja ein Unterschied zu einem Badeurlaub.

Wer einen richtigen Badeurlaub plant, fährt ja eher in die südlicheren Gefilden.


Hilsen Herma
Hallo Herma,

bisher habe ich nun 13 Mal meinen Urlaub in Dänemark verbracht und 12 Mal hiervon waren dies wunderbare Badeurlaube!

Auch wenn viele DK Urlauber es anders sehen, so kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen nur feststellen, das Dänemark hervorragend für Badeurlaube geeignet ist.

Im Gegensatz zu den südlichen Gefilden und manchen deutschen Küstenabschnitten, wo die Strände völlig überlaufen - und durch Beton-Burgen verunstaltet sind, findet man in DK noch absolute, teilweise fast menschenleere, Traumstrände, an denen man wunderbar baden, schwimmen und entspannen kann.

Bessere Bade-Bedingungen wie in Albaek, Balka, Dueodde, Tversted, Skiveren oder Lökken findet man auch auf Mallorca oder in der Karibik kaum.

Wenn ich auf den Fotos von Freunden und Bekannten, immer wieder die vollen Strände und furchtbaren Beton-Landschaften in Bulgarien, Malorca u. co sehe, gruselt es mich regelrecht. Wenn man so etwas mag, kann man auch gleich ins nächste Freibad fahren und muss hierfür nicht tausende Kilometer fliegen.
picnic
Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 04.02.2015, 09:56
Wohnort: Bochum

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von picnic »

Hellfried hat geschrieben: Auch wenn viele DK Urlauber es anders sehen, so kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen nur feststellen, das Dänemark hervorragend für Badeurlaube geeignet ist.

Bessere Bade-Bedingungen wie in Albaek, Balka, Dueodde, Tversted, Skiveren oder Lökken findet man auch auf Mallorca oder in der Karibik kaum.
ok...Hellfried geht ja selbst bei einer Wassertemperatur von 13 Grad schwimmen (wie ich hier lesen konnte) :wink:

Ich selbst war in über 20 DK Aufenthalten erst einmal in der Nordsee schwimmen; ich finde DK sowieso im Frühjahr, im Herbst aber auch im Winter viel reizvoller, was meine Urlaubsansprüche angeht.
Gruß aus Bochum
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von hanno »

picnic hat geschrieben: ich finde DK sowieso im Frühjahr, im Herbst aber auch im Winter viel reizvoller, was meine Urlaubsansprüche angeht.

Zitat von Tenda
Wer einen richtigen Badeurlaub plant, fährt ja eher in die südlicheren Gefilden.
Seitdem wir nicht mehr in den Ferien fahren müssen, kann ich der Aussage von picnic nur einfach zustimmen, das sehe ich auch so.

Wenn wir einen Badeurlaub planen, dann machen wir es wie Tenda geschrieben haben, ab in den Süden.

Aber in der Zeit in der wir nun nach Dänemark fahren in der Vorsaison, haben wir auch schon mal die Gelegenheit gehabt in der Nordsee zu Baden.

Nur nicht bei 13 Grad Wassertemperatur, da muss man schon ein ganz "Harter" sein :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
herma
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von herma »

Hellfried hat geschrieben:

bisher habe ich nun 13 Mal meinen Urlaub in Dänemark verbracht und 12 Mal hiervon waren dies wunderbare Badeurlaube!

Auch wenn viele DK Urlauber es anders sehen, so kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen nur feststellen, das Dänemark hervorragend für Badeurlaube geeignet ist...
Hallo Hellfried,

das alles mag für dich ja zutreffen.
Ich persönlich kenne niemanden, der nur wegen eines Badeurlaubs nach Dänemark fährt.

Ich habe in meinen bisherigen ca. 100 (grob geschätzt) Dänemarkurlauben, davon 2/3 in den Sommermonaten (Mai - September) nur 2 mal einen ausgiebigen Badeurlaub machen können. Das war 1990 in Nr. Vorupør und 1997 in Tversted.
Da hatte das Wasser eine für mich angenehme Temperatur und, ganz wichtig, es herrschte kein allzu starker Wind.

Das man natürlich mit den Füßen im Wasser plantschen kann, ist was anderes und hat ja nichts mit einem Badeurlaub zu tun.

Du wirst da vielleicht etwas abgehärteter sein, als manch andere - und dazu zähle ich und der Rest meiner Familie - aber bei einer Temperatur von vielleicht 14°C kenn ich niemanden, der freudig ins Wasser geht.


@ Hendrick, das war jetzt OT

Um den Bezug zum Ausgangsthread wieder herzustellen, glaube ich immer noch nicht, dass der Rückgang diverser dänischer Tourismusmarktanteile im globalen Vergleich mit der Wassertemperatur oder der genauen Anzeige dergleichen etwas miteinander zu tun haben.

Hilsen

Herma
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Ronald »

Was sind denn hier für Weicheier unterwegs? 8)
Sommerurlaub in Dänemark ist doch untrennbar mit einem Sprung ins kühle Nass verbunden. Dass ich im Frühjahr,- Herbst- und Winterurlaub nicht baden kann versteht sich von selbst.
Und das die Wassertemperatur wetterabhängig ist auch. Warten wir mal ab, wie sich der bisher katastrophale Sommer (man sprach ja zwischenzeitlich wieder vom "grünen Winter") auf die Buchungszahlen 2016 auswirken wird.

Gruß an die Kaltwasserschwimmer und Wellenbrecher
-Ronny
fejo.dk - Henrik

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

picnic hat geschrieben:Ich selbst war in über 20 DK Aufenthalten erst einmal in der Nordsee schwimmen; ich finde DK sowieso im Frühjahr, im Herbst aber auch im Winter viel reizvoller, was meine Urlaubsansprüche angeht.
Sagst du oder dein Geldbeutel :mrgreen:

Natürlich spielen die Wassertemperaturen keine Rolle, die sind ja nun mal wie sie "immer" waren. Wären sie höher wurde mehr Urlauber ertrinken, auch nicht gut.

Wenn Badeurlaub für deutsche DK-Urlauber so wichtig wäre, würden sie auch eher an der Ostsee fahren: Wärmer, trockener, sonniger und vor allem weniger Wind, was die erlebte Temperatur erhöht. Nur keine großen Wellen und breite Nordseestrände.

Die dänischen Warmduscher bevorziehen ihre Ferienhäuser an der Ostsee.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von hanno »

Henrik ich glaube es geht in der Vorsaison nicht nur um die günstigeren Preise für die Ferienhäuser, sondern für uns und bestimmt auch für viele andere Urlauber um die Ruhe auch an den Stränden die man überall hat, das steht bei uns im Vordergrund warum wir zu dieser Zeit fahren.

Sie sind nicht da die Menschen für die selbst Urlaub noch Hektik bedeutet.
Kleines Beispiel vom Einkaufen gefällig. :wink:

Es stehen 3 Personen vor uns an der Kasse, hinter uns hat sich eine Ehepaar mit einem Kind eingereiht.
Nach 15 Sek. die Frage, finden sie nicht auch das die eine zweite Kasse aufmachen könnten ?
Nein finde ich nicht, wir sind doch gleich dran und ich bin im Urlaub und nicht auf der Flucht.
Erstmal Schweigen, dann im sehr lauten Ton zum Ehepartner, warum ist schon wieder so viel Bier im Einkaufswagen, sind die 2 Kästen die wir mitgebracht schon wieder leer !

Antwort vom Ehemann die hat doch dein Bruder fast ganz allein ausgetrunken.
Sie wieder, du hast an meinem Bruder ja immer etwas auszusetzen.
Inzwischen hat der kleine pubertäre Sprössling im Bayern Trikot, zum ca. gefühlten 50 mal gefragt ob er Chips holen soll und seine Mutter genau so oft geantwortet das im Ferienhaus noch welche vorhanden sind.

Endlich wir sind an der Reihe so schnell habe ich noch die bezahlten Sachen wieder in meinen Einkaufswagen gepackt, ich glaube jetzt bin ich wirklich auf der Fluch. :wink:

Aber die nette Frau wünscht uns noch eine schön Urlaub und dann diese fürchterliche Drohung, " vielleicht trifft man sich ja mal wieder beim einkaufen " ! :mrgreen:

Deshalb ist die Vorsaison so eine ideale Zeit und nicht nur wegen der niedrigeren Preis für die Ferienhäuser, den solche Erlebnisse hatten wir nur in der Hauptsaison.

Jeder der öfters nach Dänemark fährt, dem ist bewusst was ihn da erwartet, für uns ist das Land der ideale Urlaubsort, nur ich bin der Meinung das sich zu viel Veränderungen was den Tourismus anbelangt eher negativ in den Buchungszahlen auswirken wird.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 6970
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Re: Dänemark hat Marktanteile als Touristenland verloren ?

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Natürlich soll jeder seinen Urlaub nach seinen ganz persönlichen Kriterien auswählen, aber darum geht es hier im Thread nicht. Vergleiche, egal ob von Regionen (in Dänemark) oder Nationen, haben vielleicht doch etwas unpersönliche Kriterien wie z.B. die Anzahl der ausländischen Übernachtungen im Gegensatz zu den Jahren davor.
OT
@Herma
Zukünftig bitte meinen Namen ohne c und dafür DANKE im voraus :!:
Venlig hilsen
Hendrik77