Seite 3 von 7

Verfasst: 06.08.2007, 13:34
von Ingrid A.
@Nielsen: Womit meine Frage voll auf beantwortet wurde!

Wir sind halt immer an der Ostsee! :mrgreen:

Verfasst: 06.08.2007, 13:39
von nielsen
Ostsee ist ja auch viel schöner als die Vestküste :D

Verfasst: 06.08.2007, 14:59
von Blaavand-Fyr
Damit ist meine Verwirrung auch beantwortet - ich fand den Tee mit dänischem Leitungswasser nämlich nicht ungeniessbar und fragte mich schon, ob mit mir was nicht stimmt. Aber dass ich immer an der Westküste bin erklärt es natürlich - Westküsten-Tee schmeckt :D

Schönen Tag (bei mir heute wegen der Hitze ohne Tee, aber dafür mit Kaffee), Blåvand-Fyr

Verfasst: 06.08.2007, 19:54
von jj
nielsen hat geschrieben:Ostsee ist ja auch viel schöner als die Vestküste :D
:D , stimmt ja gar nicht :mrgreen:

Verfasst: 06.08.2007, 21:58
von LeneB
Hallo zusammen,

Hier ist eine Teetrinker Karte über Dänemark :mrgreen:
http://www.geus.dk/program-areas/water/denmark/data_and_maps/haardhedskort-dk.htm

Ich durfte übrigens ein Jahr lang kein ungekochtes Wasser aus der Hahn trinken und konnte mit gekauftem Wasser nichts von wegen Kaffekochen anfangen (zu weich, hat mir nicht geschmeckt).
Habe daher ein ganzes Jahr von meiner Arbeitsplatz kaffewasser mit nach Hause geschleppt. Da ist mir erst wahr geworden wieviel Kaffe ich im Laufe einer Woche trinke. :shock:

Viele Grüsse,
Lene, immer Kreidefelsenwasser Kaffetrinkend :mrgreen:

Verfasst: 07.08.2007, 07:41
von Ingrid A.
:shock: Nur hartes Wasser an all meinen Urlaubsorten!

Also "Kreidefelsenwasser" hin oder her, ohne Sprudel funktioniert das Teekochen bei uns nicht! :D

Verfasst: 07.08.2007, 15:06
von Berndt
(Gelöscht) - Hat sich erübrigt.

Verfasst: 07.08.2007, 16:32
von LeneB
Fabula hat geschrieben::shock: Nur hartes Wasser an all meinen Urlaubsorten!

Also "Kreidefelsenwasser" hin oder her, ohne Sprudel funktioniert das Teekochen bei uns nicht! :D
Hehe, ich kann mich nun gar nicht vorstellen wie Tee aus Sprudel schmeckt :mrgreen:
Oder verstehe ich "Sprudel" falsch, ist es nicht kohlensäureversetztes Wasser?
Kommst du eigentlich aus der gegend, wo man auch sprudel zum wein versetzt? wie heisst diese Mischung, ich habe es vergessen?

Kreidefelsenwasser müsste man doch eigentlich hier auf Møn teuer verkaufen können, das hört sich doch recht cool an :mrgreen:

Viele Grüsse,
Lene

Verfasst: 07.08.2007, 16:38
von annikade
LeneB hat geschrieben:Hehe, ich kann mich nun gar nicht vorstellen wie Tee aus Sprudel schmeckt
Schmeckt wie Tee. 8)

Gruß

/annika

Verfasst: 07.08.2007, 16:50
von wofu
Moin Lene,

meinst Du Weinschorle?

Grüße

Wolfgang,

der seinen Tee in aller Regel auch in DK mit Leitungswasser kocht.

Verfasst: 07.08.2007, 17:23
von LeneB
wofu hat geschrieben:Moin Lene,

meinst Du Weinschorle?
Ah ja, genau, vielen Dank :D

Grüsse,
Lene

Verfasst: 07.08.2007, 17:28
von Blaavand-Fyr
Ich glaube in manchen Regionen ist "Sprudel" Wasser aus der Flasche. Bei uns ist "Sprudel" auch nur Wasser, was tatsächlich sprudelt, aber in manchen Regionen wird wohl auch stilles Wasser so bezeichnet :D

Ich, als Ruhrpottlerin, hatte mal einen bayerischen schwäbischen Freund. Da waren solche Diskussionen an der Tagesordnung :D

Verfasst: 07.08.2007, 17:46
von LeneB
Blaavand-Fyr hat geschrieben:Ich glaube in manchen Regionen ist "Sprudel" Wasser aus der Flasche. Bei uns ist "Sprudel" auch nur Wasser, was tatsächlich sprudelt, aber in manchen Regionen wird wohl auch stilles Wasser so bezeichnet :D

Ich, als Ruhrpottlerin, hatte mal einen bayerischen schwäbischen Freund. Da waren solche Diskussionen an der Tagesordnung :D
aha! Das wusste ich nicht. Dazu kenne ich auch noch saure und süsser Sprudel, das kam von meinem Schwäbischen (ex)Freund (meine damals 3 Jährige Tochter nannte es dann Muttis Sprudel und Vattis Sprudel - ich habe meine "Muttis Sprudel" immer für mich alleine gehabt) :mrgreen:
Viele Grüsse,
Lene

Verfasst: 07.08.2007, 22:38
von meerfeelein
Meine Güte, mal zwei Tage nicht ins Forum geguckt und schon ist das Thema vom Tee zum Sprudel geworden...

Nur noch mal kurz für Blaavand Fyr: der Kvaede Tee von Fredsted (leuchtend rote Packung) oder der Orange Tee (Farbe entsprechend) - da geht nichts drüber.

Vielleicht ist der Tee in DK auch anders verarbeitet als in D (wie der Kaffee, Ursel?) - er wird jedenfalls nicht bitter, wenn man ihn mal zu lang ziehen läßt.

Leider habe ich noch kein System entdeckt, wo genau es ihn zuverlässig gibt. Mal bei Super Brugsen, mal bei Edeka (Sondervig), früher auch bei Fötex (Ebeltoft, Hjörring). Jedesmal muss ich neu suchen...

Darauf einen Schluck..... :P

Verfasst: 07.08.2007, 23:14
von annikade
meerfeelein hat geschrieben:Vielleicht ist der Tee in DK auch anders verarbeitet als in D (wie der Kaffee, Ursel?) - er wird jedenfalls nicht bitter, wenn man ihn mal zu lang ziehen läßt.
Ob der Tee bitter wird oder nicht, hängt eher von der Sorte ab.
Für härteres Wasser eignet sich übrigens am ehesten Tee aus Assam und Ceylon (Ceylon wird auch nicht bitter).

Gruß

/annika