Seite 3 von 3

Re: Seehunde weiterhin auf der Liste der jagdbaren Art

Verfasst: 16.08.2017, 17:57
von Tatzelwurm
Mjolarctron hat geschrieben:das ist so schrecklich :/
Was meinste denn damit?????????
Bist du etwa entsetzt , dass noch keine Kegelrobbe getötet wurde. :oops: :roll:


Aber es gibt auch solche Meldungen
Durch Jagdverbot und den Rückgang von Umweltgiften haben sich die Bestände inzwischen erholt. In der nördlichen Ostsee gibt es bereits mehr als 24.000 Kegelrobben. Von hier aus versucht die Kegelrobbe nun die deutsche Ostseeküste wiederzubesiedeln. Im Greifswalder Bodden, einem 500 km² großen Randgewässer der Ostsee zwischen der Insel Rügen und dem südlichen Festland, werden mittlerweile ganzjährig Kegelrobben gesichtet, teilweise bis zu 60 Tiere gleichzeitig. Der Bestand wächst langsam, aber stetig. Die Rückkehr der Kegelrobbe an die deutsche Ostsee ist aus naturschutz-, aber auch aus touristischer Sicht ein Highlight.

das mit den Touristen werden manche Naturschützer "naturgemäß" :mrgreen: sicherlich anders sehen.
Detlef

Re: Seehunde weiterhin auf der Liste der jagdbaren Art

Verfasst: 17.08.2017, 00:23
von 25örefan
Tatzelwurm hat geschrieben:
Mjolarctron hat geschrieben:das ist so schrecklich :/
Was meinste denn damit?????????
Bist du etwa entsetzt , dass noch keine Kegelrobbe getötet wurde. :oops: :roll:


Aber es gibt auch solche Meldungen
Durch Jagdverbot und den Rückgang von Umweltgiften haben sich die Bestände inzwischen erholt. In der nördlichen Ostsee gibt es bereits mehr als 24.000 Kegelrobben. Von hier aus versucht die Kegelrobbe nun die deutsche Ostseeküste wiederzubesiedeln. Im Greifswalder Bodden, einem 500 km² großen Randgewässer der Ostsee zwischen der Insel Rügen und dem südlichen Festland, werden mittlerweile ganzjährig Kegelrobben gesichtet, teilweise bis zu 60 Tiere gleichzeitig. Der Bestand wächst langsam, aber stetig. Die Rückkehr der Kegelrobbe an die deutsche Ostsee ist aus naturschutz-, aber auch aus touristischer Sicht ein Highlight.

das mit den Touristen werden manche Naturschützer "naturgemäß" :mrgreen: sicherlich anders sehen.
Detlef
Warum :?:

Re: Seehunde weiterhin auf der Liste der jagdbaren Art

Verfasst: 17.08.2017, 07:47
von Mjolarctron
Warum Naturschützer das anders sehen?
Ganz klar, der Mensch greift da ein und belästigt die armen Tiere und stört sie bei ihrem Leben.