Seite 5 von 21

Verfasst: 30.04.2010, 10:44
von cimberia
Sandsturm hat geschrieben:
freshair hat geschrieben:. Wer aber deshalb diesen Staat als "Tukatakkaland" bezeichnet, zeugt von einem eigenartigen Rechtsverständnis und sollte konsequenter Weise auch nicht seine Urlaubszeit in einem von ihm so bezeichneten Land geniessen.

Schönes Wochenende aus Schwelm
Jawoll Herr / Frau Anwa/ä/lt /in, ich bekenne Reue und tue Buße :D

Wenn ich jetzt noch wüßte wo "Tukatakkaland" :roll: ist..bleibe ich da wech.
Heisst das nicht Tukutakkaland :?: :mrgreen:

Verfasst: 30.04.2010, 11:29
von freshair(gelöscht)
@ cimberia

...nein..es heisst Taka-Tuka-Land und ist ursprünglich aus Astrid Lindgren´s "Pippi Langstrumpf"...

Verfasst: 30.04.2010, 11:34
von freshair(gelöscht)
cimberia hat geschrieben:@freshair
na, wenn das alles so klar ist, dann wundere ich mich, dass ich von der Inkassofirma aus dem Ruhrpott, von der Parkfirma aus Vejle, von EPC aus England und vom Vatikan nie wieder was gehört habe!?

Sicherlich bestimmt aber nicht, weil ich so ein netter Kerl bin :P :wink:

Fakt ist, wer zahlt ist selber Schuld 8)
...der Bekannte von breutigams wird sich ebenso gewundert haben....nur eben in die andere Richtung...

...Fakt ist ebenso, wer nicht den geringeren Betrag vorher zahlt, ist selber schuld, wenn er nachher ein Vielfaches zahlen muss...aber das muss eben jder für sich selbst entscheiden

Verfasst: 30.04.2010, 11:39
von Lars J. Helbo
Das die Mahnbescheide aus England kommen, hat vermutlich weniger mit EU-Recht zu tun, sondern eher damit, das es hier um eine Europa-weit agierende Konzern geht.:
EuroPark koncernen blev stiftet i 1978 af nordmanden Snorre Bentsen, med Norge som det første marked. I 1992 ekspanderede virksomheden og etablerede samtidig et selvstændigt datterselskab i Sverige, hvorefter det danske datterselskab blev etableret i 1995.

I år 2000 blev EuroPark koncernen solgt til tyske APCOA, der er Europas største parkeringsselskab, med en omsætning på 590 mio. € i 2007, 4.500 medarbejdere, 4.700 P-anlæg og er administrator af 1.900.000 parkeringspladser i 15 lande.
http://www.apcoa.de
http://www.apcoa-europe.com

Es ist vielleicht auch für manche hier gesund zu wissen, dass die "Knöllschen" aus dem Urlaub eigentlich von einer Deutsche Firma stammen :D

Verfasst: 30.04.2010, 11:41
von Lars J. Helbo
freshair hat geschrieben:...Fakt ist ebenso, wer nicht den geringeren Betrag vorher zahlt, ist selber schuld, wenn er nachher ein Vielfaches zahlen muss...aber das muss eben jder für sich selbst entscheiden
... aber dann springt cimberia bestimmt ein - er ist doch so ein netter Kerl :wink:

Verfasst: 30.04.2010, 11:44
von freshair(gelöscht)
@ Lars

...gute Idee! :D

...künftig alle Mahnbescheide an cimberia...denn der weiß Bescheid! 8)

Verfasst: 30.04.2010, 12:04
von opa06
Hej ,

ich habe da eine Frage : ist für die dänische Parkscheibe ( ans Fenster geklebt ) eine bestimmte Stelle vorgeschrieben ?

Könnte ja nach deutscher Manier ( Manie ) so sein .??????

Opi :D

Verfasst: 30.04.2010, 12:46
von Lars J. Helbo
§ 4. Parkeringsskiven skal anbringes umiddelbart inden for forruden eller en af fordørenes ruder. Ved parkering langs fortovskant kan ruden på en fordør dog kun benyttes, hvis den vender mod fortovet. Fastmonteret parkeringsskive skal være anbragt nederst til højre på forruden.

Stk. 2. På de i stk. 1 nævnte steder må ikke findes andre parkeringsskiver end den, der benyttes ved parkeringen, eller andet, der kan forveksles med en parkeringsskive.

Stk. 3. Parkeringsskiven skal tydeligt kunne aflæses udefra.

Verfasst: 30.04.2010, 12:53
von geloescht02
...meine sitzt auf der linken Seite, weil ich es praktischer finde, sie von dort aus einzustellen, bisher hat noch niemand gemeckert :wink:

Verfasst: 30.04.2010, 15:18
von udo66
cimberia hat geschrieben:Hej Lars,
ja sollte man meinen! Aber in DE recht haben und recht bekommen sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Da gerade solche Inkassoverfahren welche aus dem Ausland kommen sehr sehr sensibel sind, ist es meist für das Inkassoverfahren nicht von Erfolg gekrönt, wegen 68 € vor den Kadi zu ziehen.
Anders herum ist es ja auch sehr schwierig. Mein Ex Arbeitgeber hat sich von einer dänischen Baufirma um 15 000 € prellen lassen (Einbauküchen geliefert und montiert, als es ums bezahlen ging, was der Baufirmenchef nicht mehr erreichbar), der weg über Anwälte ist lang und teuer. Da scheut sich fast jeder davor.
Hier waere ja ein Kampfhund mal sinnvoll gewesen (also ein Anwalt, der sich richtig auskennt und was unternimmt).

!!
Sonst kann ich empfehlen: Thomas Mann, DER Untertan
Handlung

Diederich Hessling ist so, wie ein guter preußischer Untertan sein sollte. Er ist autoritätsgläubig, lernt aber, dass es am angenehmsten ist, wenn man auch entsprechende Macht besitzt. Dass man auch der Macht dienen muss, wenn man selber in Bezug auf Macht vorankommen möchte, lernt er ebenso: Nach oben buckeln und nach unten treten.

Verfasst: 30.04.2010, 15:44
von rallemann
udo66 hat geschrieben: Hier waere ja ein Kampfhund mal sinnvoll gewesen (also ein Anwalt, der sich richtig auskennt und was unternimmt).
Nur das ein Anwalt sich sicherlich sehr schwer tun wird hier eine "Rechtsberatung" vorzunehmen!!

Das ist so weit ich weiß nicht zulässig und kann zum Ausschluss aus der Anwaltskammer führen!!

Verfasst: 30.04.2010, 20:07
von cimberia
Hej folk,
ist ein bischen zu lesen bei dem eingefügten Link, aber es lohnt sich!
Besonders möchte ich auf den letzten Absatz verweisen :wink:

http://www.wdr.de/tv/bab/sendungsbeitraege/2009/1021/knoellchen.jsp

Es bedarf keiner Kampfhunde als Anwälte, wie oben geschrieben. Mein Ex Arbeitgeber war die Tejo Holding, die hat genug gute Rechtsanwälte. Aber selbst die haben nichts erwirken können.

Verfasst: 30.04.2010, 20:29
von Gischi
Hi an alle,

mittlerweile gibt die Vermietung der Parkplätze nicht mehr nur in DK, sondern auch in unserem "Takkatukaland",

zb. in Hamburg sind einige Parkpl. von Supermärkten auch an diese Firma vermietet.

Dort sitzt jemand in einem PKW und notiert sich Ankunftzeit, Kennzeichen und Typ des Auto´s

und wenn die Zeit abgelaufen ist wird der Abschlepper der ein paar Straßen weitersteht gerufen und das Auto abgeschleppt.

Die kleine Dienstleistung wird dann mit ca. 250 .- € in Rechnung gestellt.


Und wie Lars schon mehrfach schrieb, ist es kein Bußgeld von einer Behörde sondern eine Gebühr für die Nutzung eines

zu verfügung gestelltem Parkraumes eines privatem Betreibers.

Und derkann und darf nun mal kein Bußgeldbescheid ausstellen.




mfg.

Christian

Verfasst: 30.04.2010, 21:43
von Lars J. Helbo
cimberia hat geschrieben:ist ein bischen zu lesen bei dem eingefügten Link, aber es lohnt sich! Besonders möchte ich auf den letzten Absatz verweisen :wink:
Du meinst den Absatz wo u.a. steht:

"Die EPC kann eben nicht wie eine echte Behörde ein Bußgeld vollstrecken."

Das sagt doch schon, was von diesem Artikel zu halten ist :wink: Es ist ja gar kein Bußgeld, sondern die vereinbarte Miete - und die können sie schon einklagen.

Verfasst: 01.05.2010, 09:10
von cimberia
Hej Lars,
ja genau die vereinbarte Miete!
Aber... jetzt auf meinen Fall bezogen:
1. Das parken war kostenlos
2. Ich bin kein mündlichen Vertrag eingangen, dass ich auch nur 1 Cent bezahle, egal welcher Fall eintreffen sollte.
3. És waren auch keine allgemeine Geschäftsbedingungen oder ähnliche Hinweise zu lesen.
4. Ich habe meine Parkscheibe nicht sichtbar an die Frontscheibe gelegt sondern vor den Tachometer (was aber immer noch sichtbar war)
und 5. Ich habe die erlaubte Parkzeit von 2 Stunden nicht überzogen.

Wenn ich da 695 Dkr bezahle würde (so stand es auf dem orange farbenen Ticket), wäre ich schön blöd. Es war für mich eindeutig ersichtlich, dass ich hier nur abgezogen werden sollte.
Und wenn sich diese Firma bzw. das deutsche Inkassobüro ihrer Sache so sicher wären, hätte die innerhalb der letzten 3 Jahre garantiert schon ihr Geld auf die ihnen zur Verfügung stehenden Wege und Mittel geholt.
Aber auch ich habe mich hier bei der deutschen Polizei erkundigt (ein guter Bekannter ist Polizist). Er sagte: locker bleiben, die können gar nichts! Und so ist es auch.