Ostseeküstenradweg Nr. 5

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Fieke
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Ostseeküstenradweg Nr. 5

Beitrag von Fieke »

Hallo!

Als alter Nordjütland-Fan und ewige Ferienhaus-Urlauberin plane
ich für diesen Sommer, den Ostseeküstenradweg Nr. 5 von Flensburg bis (fast) Skagen zu fahren. Wer ist diesen Weg schon gefahren und kann mir Tipps geben? Besonders beschäftigt mich die Frage nach Übernachtungsmöglichkeiten: da ich mir ersparen möchte, sämtliches Campingzeug mitzuschleppen (bin außerdem kein riesengroßer Camping-Freund), bin ich auf der Suche nach preiswerten Betten "mit Dach über'm Kopf". Gibt es in DK die Möglichkeit von Bed & Breakfast? Wieviel muß man kostenmäßig für eine Übernachtung einplanen? Besteht die Chance, ohne Vorausbuchung ein Bett im Wandererheim zu ergattern? Ich möchte im voraus ungerne die einzelnen Etappen festlegen, damit ich je nach Lust, Laune und Windrichtung entscheiden kann. Die geplante Reisezeit ist Mitte Juli, und ich rechne mit etwa 8-10 Tagen, bis ich meine Familie in unserem Ferienhaus in Aalbaek erreichen werde.

Für jegliche Tipps bin ich unendlich dankbar!

Viele Grüße,
Fieke
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!
Gibt es in DK die Möglichkeit von Bed & Breakfast?
Ja natürlich siehe :arrow: http://www.bbdk.dk/
oder http://www.bedandbreakfastoverblik.dk/tysk/
Kann ich nur empfehlen!

Besteht die Chance, ohne Vorausbuchung ein Bett im Wandererheim zu ergattern?
Na ja im Sommer würde ich dann schon mal reservieren, sonst kann es sein dass du da ohne Dach über den Kopf stehst.

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Fieke
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von Fieke »

d.h. man müßte sich doch zeitlich genau festlegen? Das fände ich sehr schade, da man nie weiß, wie das Wetter wird... (und die Laune zum Radfahren)
Welche Vorlaufzeit zum Buchen würdest Du mir empfehlen?

Gruß,
Fieke
nis puk
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 29.11.2007, 23:25
Wohnort: hamburg

Beitrag von nis puk »

Hei Fieke,
unsere Wanderheimzeit ist zwar schon länger her, aber wir haben im August Rundreisen gemacht, morgens in den Heimen angerufen und nach einem Bett gefragt, ein Verzeichnis bekommst du beim Jugbenherbergsverband. Allerdings ist Ferienzeit, aber die Dänen sind sehr erfindungsreich im Platzfinden, wir haben sogar schon mal im eigenem Wohnzimmer geschlafen, den die Herbergseltern hergaben :).
Viel Erfolg bei deiner Tour.
Gruß Anne
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,

also wir sind auf der Ostseite dreimal im Hochsommer unterwegs gewesen (allerdings nicht immer genau an der Küste, z.T. eher auf der 3 als der 5) und haben außer der allerersten Nacht nichts im Voraus reserviert. Wir sind mal in B&B-Höfen, in Jugendherbergen, in Campinghütten oder in Privatzimmern, die wir über die Touriinfo bekommen haben, untergekommen. Durchschnittlich kostete eine Nacht (Doppelzimmer) 350 DKK.

Rudimentäre Dänischkenntnisse (falls du direkt mit Vermietern sprichst) und ein Mobiltelefon mit dänischer Karte sind hilfreich bzgl. Flexibilität. Ansonsten musst du buchen, wenn du gerade eine Telefonzelle in der Nähe hast (was aber auch geht).

Falls es dir in irgendeiner Weise hilft, nenne ich dir mal unsere Stationen:

Åbenrå (Vandrerhjem/privat)
Hjarup bei Kolding (B&B Enghøjgård)
Givskud (Vandrerhjem, teuer) bzw. Nähe Jelling (privat)
Silkeborg (Vandrerhjem/privat)
Langå (privat/Campingvogn)
Mariager (privat)
Hals (privat)
Sæby (privat)
Ålbæk (privat) - aber hier endet deine Reise ja eh.

Anhand der Stationen siehst du auch unsere Route. Falls du näher an der Küste radeln willst, hilft dir der Teil Givskud bis Mariager wohl nicht...

Ach so: Der Wind kommt eh immer von vorne... :wink:

Viel Spaß,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
Fieke
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von Fieke »

Vielen Dank, das klingt ja schon mal sehr gut! So ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt, ich war bloß unsicher, ob das "ungeplante" Übernachten auch in der Hauptsaison klappt. Wie gesagt, ich lege mich halt ungern wochenlang vorher über die Etappenlängen fest. Aber ich denke, da ich ganz alleine
unterwegs bin (und nicht ein 5-köpfige Familie), dürfte es nicht ganz so problematisch werden, ein Bett zu finden...
Also, wenn ich's nun recht verstehe: am besten morgens überlegen, wie weit, und dann telefonisch über's Touri-Büro alles klar machen?

Schöne Grüße,
(und in großer Vorfreude)
Fieke
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,

genau, ich glaube jedenfalls, dass es relativ unproblematisch für dich wird, solange du bzgl. der verschiedenen Möglichkeiten der Übernachtung (privat, Vandrerhjem, etc.) flexibel bist.

Wir haben meist am Vorabend schon telefoniert, das Wetter war selten so, dass wir schon am Vorabend wussten, dass das Radeln ausfallen muss.

Gutes Kartenmaterial und die Telefonnummern der Touristenbüros sind natürlich ein Muss. Und noch ein Tipp: Es gibt einige ehemalige Kleinbahntrassen, die kaum Steigungen/Gefälle kennen. Mit deren Hilfe kommst du z.T. sehr gut voran. Auswendig weiß ich noch: Vrads-Silkeborg-Langå und Hadsund-?? (westlich von Dokkedal).

Viel Spaß,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
Fieke
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von Fieke »

Danke für den Tip mit den Kleinbahntrassen - sind diese in den Karten irgendwie erkennbar?

Ich habe in der Zwischenzeit gelesen, dass der Ochsenweg von Flensburg nach Viborg auch eine landschaftlich schöne Strecke zum Radfahren sein soll, d.h. man könnte bis Vejle den Nr. 5 fahren, und dann eventuell "abschwenken" auf den Ochsenweg. So wie ich jetzt auf der Karte vom Nr. 5 gesehen habe, macht dieser ja ganz schön viel "Gekurve" an der Ostsee entlang, ich könnte mir vorstellen, dass sich der Weg dann ganz schön hinzieht...

Gruß,
Fieke
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,

also ich habe eine Karte, auf der das erkennbar ist. Zumindest glaube ich, dass die ehemaligen Kleinbahntrassen rot und die anderen beschilderten Radwege blau gekennzeichnet sind (asphaltiert = durchgängige Linien, sonst gestrichelt). Ich müsste dafür zuhause mal nachschauen...

Etwas Geduld bis heute Abend... :)

Beste Grüße,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

God aften,

die Karte heißt "Cykelferiekortet" und ist vom Dansk Cyklist Forbund. Die roten Linien sind nicht zwangsweise ehemalige Kleinbahntrassen, sondern Wege, die exklusiv für Radler (Skater, Fußgänger) sind. Hadsund-Kongerslev und Vrads-Silkeborg-Langå sind aber mit Sicherheit solche steigungsarmen Strecken.

Mkh,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
Fieke
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von Fieke »

Danke!
Kann man diese Karte irgendwo (übers Internet) bestellen?

Gruß,
Fieke
Multebeere
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 19.06.2005, 11:13
Wohnort: Deutschlands sonniger Süden

Beitrag von Multebeere »

Kuck mal hier:

http://nachnorden.shop.t-online.de/catalog.asp?cid=24076&sid=4143&FES=$SCID_F9FC66D45CCB40E5909CC1529B7BD0AF$VID_2455$CID_23853$AID_219069

Hilsner :) :)
Multebeere
Fieke
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von Fieke »

Das ist ja ein Super-link! Genau das, was ich brauche!!

Vielen herzlichen Dank!
Fieke
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
ich wohne zu dicht an Flensburg, sonst hätte ich dir gerne ein Bett angeboten, aber es sind, wie gesagt, nur 60 km.

Viel Spass,
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Fieke
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 13.02.2008, 22:38
Wohnort: Bremen

Beitrag von Fieke »

Vielen Dank Vilmy,

aber ich denke , 60 km ist einfach zu nah an Flensburg! Ich habe mir vorgenommen, täglich etwa mindestens 80 - 100 km zu fahren, je nach Wind und Wettter. Da ich hier zuhause im Alltag jede erdenkliche Strecke mit dem Rad zurücklege, dürfte diese Planung realistisch sein.

Schöne Grüße,
Fieke