Seite 1 von 5

Dänisch lernen

Verfasst: 04.09.2008, 08:59
von bibiana70
Hi,
was mein ihr, lohnt es sich für eine Woche Urlaub im Jahr Dänisch zu lernen?
Es würde mich schon interessieren, aber ich kenne weder Dänen noch gibt es Treffen bei uns in der Nähe, so dass ich wohl aus der Übung komme.

Liebe Grüße
Claudia

Re: Dänisch lernen

Verfasst: 04.09.2008, 09:10
von annikade
bibiana70 hat geschrieben: was mein ihr, lohnt es sich für eine Woche Urlaub im Jahr Dänisch zu lernen?
Eine andere Sprache zu lernen, lohnt sich immer!

Gruß

/annika

Dänisch lernen ist immer gut

Verfasst: 17.09.2008, 12:10
von Skroelleboelle
Hallo, natürlich lohnt es sich Dänisch zu lernen. MAn löst damit auch immer ERstaunen bei anderen aus, wenn man diese Sprache spricht.Es geht aber nicht so schnell. Ich weiß ja nicht was bei euch so angeboten wird, aber ein Kurs an der VHS reicht nicht aus. Ich selbst lerne diese Sprache schon seit 16 Jahren in der VHS. Der ursprüngliche Kurs existiert längst nicht mehr, weil die meisten aufgegeben haben. Ich habe also immer wieder von vorne beginnen müssen, aber auch das hält einen ja bei der Stange und man "bleibt drin".
Versuche es, aber ich glaube nicht, dass du dich im nächsten Urlaub schon Dänisch unterhalten kannst. Vielleicht so in zwei bis zweieinhalb Jahren.
Viel Erfolg Skroelleboelle :P :P :P :P

Verfasst: 17.09.2008, 14:00
von annikade
16 Jahre lang immer wieder von vorne anfangen?
Ach du meine Güte...

Gruß

/annika

Verfasst: 17.09.2008, 20:42
von runesfar
Ob es sich lohnt weiss Ich nicht. Ich kann aber sagen das die erste mal, als Runesmor in DK war - sie hatte schon ein bisschen gelernt - war sie in Odense. Sie ist in eine Cafe gewesen - am Tisch nebenan gab es eine Deutsche Paar, die kein Dänish sprach.

Runes-nochnicht-mor hat dann in schlechtes Dänish bestellt. Und hat dann eine stunde mit der Kellnerin geplaudert. Sie war damals ziemlich erstaunt von die Unterschied. (Dabei waren sie nicht unnett zu die anderen - die waren bloss deutlich netter als sie Dänisch sprach).

Dänisch lernen

Verfasst: 30.09.2008, 23:56
von liese
Hallo,

Schon, weil Dänisch in den Augen vieler als völlig exotisch angesehen wird, ist das doch erst recht ein Grund, diese Sprache zu lernen... :wink:
Als ich mich dafür entschied, hatte man mich für bekloppt erklärt, aber das war mir völlig egal.
Und ich war stolz wie Lumpi, wenn ich die Dänen immer wieder aufs neue überraschen konnte...man was haben die sich gefreut...und das motiviert erst richtig.
Also einfach loslegen und sich daran erfreuen :wink:

Held og lykke!...viel Glück

Liese

:mrgreen:

Verfasst: 04.10.2008, 13:15
von Laura fra Tyskland
Auch für eine >Woche im Jahr, lohnt sich das.
Zum lernen braucht man allerdings keine 16 jahre...
Ich habe mir brieffreunde gesucht nd schriebe mit ihnen.
ich lerne jetzt 1-2 jahre dänisch und kann schon richtig viel. Ohne probleme kann ich Brife schrieben.
am besten klappt das lernen soweiso wenn du mit dänischen menschen lernst. Wie gesagt Brife schriebn oder mailen.
Das Lernen an der VHS klappt meistens nicht, oder du hast einen dänischen Lehrer, dann klappt das schon eher.
An den Schulen lernst du meißtens aber, die richtige grammatik und die Hochsprache. Du wirst in DK aber fasr keienn Fleck finden , an dem Hochdänisch gesprochen wird.
Wenn du dich mit dänen auf dänisch unterhalten willst, dann lerne dänisch. es lohnt sich immer.
Eine gute seite um brieffreunde kennen zu lernen ist
pennevenner.dk
Viel Glück...
Mit regelmäßiogem schreiben und sprechen , verlernt man dänisch auch nicht, weil dies eine sehr einfach sprache ist . Es lässt sich viel vom deutschen ableiten ...
Okay
LG

Verfasst: 04.10.2008, 18:48
von Mutsch
Laura: "Mit regelmäßiogem schreiben und sprechen , verlernt man dänisch auch nicht, weil dies eine sehr einfach sprache ist . Es lässt sich viel vom deutschen ableiten ... "
Ich habe grade an der VHS damit begonnen. Ich kann dem nur beipflichten
Unsere Dozentin lebte wohl einige Zeit in DK, .... weiß nicht genau, in wie weit sie damit verbunden ist. Sie selbst oder ihr Mann.... Aber sie ist ok.
Und ich spreche und lese gern Plattdeutsch und englisch kann ich auch Bissel. Also irgendwie kriegt man den Zusammenhang schon zusammen.
Das Dänisch ist ein Mix von Deutch/Plattdeutsch und Englisch. Mit ein Bisschen Phantasie und Logik merkt man, wie dieses oder jenes Wort heißt.
Allerdings leider nicht immer und so habe ich auch noch viele Fragen und viele viele Worte, die ich noch nicht mal mit meinem Tysk-Dansk übersetzen konnte.
Aber ich lerne, lerne, lerne... :D

Verfasst: 20.10.2008, 20:51
von ammerland1904
Hat denn schon jemand erfahrungen mit den Sprachkursen z.B. von Langenscheidt für zu Hause? Nach zehn Jahren regelmäßigen Dänemarkurlauben wollen meine Frau und ich es jetzt auch versuchen zu lernen.

Verfasst: 20.10.2008, 21:28
von HMarkus
Hallo,

mit dem Sprachkurs von Langenscheidt bin ich nicht so gut klar gekommen. Andere kommen allerdings bestimmt ganz gut damit zurecht.
Für den Urlaub hat mir "Dänisch Kauderwelsch" ganz gut weitergeholfen.

Mittlerweile belege ich auch einen Sprachkurs bei der VHS.
Mein Fazit bis jetzt: Es lohnt sich schon. Vor allem wenn man sich mit anderen unterhalten kann.

Markus

Verfasst: 30.10.2008, 15:00
von g_abriele
runesfar hat geschrieben:Ob es sich lohnt weiss Ich nicht. Ich kann aber sagen das die erste mal, als Runesmor in DK war - sie hatte schon ein bisschen gelernt - war sie in Odense. Sie ist in eine Cafe gewesen - am Tisch nebenan gab es eine Deutsche Paar, die kein Dänish sprach.

Runes-nochnicht-mor hat dann in schlechtes Dänish bestellt. Und hat dann eine stunde mit der Kellnerin geplaudert. Sie war damals ziemlich erstaunt von die Unterschied. (Dabei waren sie nicht unnett zu die anderen - die waren bloss deutlich netter als sie Dänisch sprach).
Die Erfahrung hab ich auch hier in DK gemacht. Selbst wenn es zunächst sehr "hakig" ist - die Dänen im Allgemeinen mögen, wenn man es zumindest versucht. Klar geht meist auch englisch oder deutsch - aber auf die Frage nach dieser Möglichkeit antworten einige auch einfach mit "nö" ... dann stehste da *ggg*

Das mit dem Lernen in der VHS ist wohl wirklich so eine Sache - und 1 Woche im Jahr zum Anwenden ist nicht viel zum Üben.

Toll ist es, wenn man das ganze Jahr über die Gelegenheit hat, Dänisch anzuwenden - aber das kann man ja auch tun - z. B. in diesem Forum.

Es ist wie beschrieben - es wird von den Dänen einfach gut gefunden

Verfasst: 28.11.2008, 18:22
von zaubernixe77
Hallo alle miteinander!

Also, ich fahre seit ca. 15 Jahren nach Dänemark und eigentlich benötigt man dänisch dort nun wirklich nicht. Ich finde es aber einfach gut, wenn man sich für ein Land entschieden hat, dem auch Ausdruck zu verleihen und das versuche ich nun damit, dass ich dänisch lernen möchte. Obwohl ich nun schon einige Stunden hinter mir habe, muss ich echt sagen......Englisch und Französich waren doch irgendwie einfacher, aber.....ich schaff das schon *lach*. Ich liebe dieses Land und schon alleine deshalb schaff´ ich es. Hab jetzt mal versucht, Brieffreunde in Dänemark ausfindig zu machen. Vielleicht hilft es ja, wenn man einfach mal etwas regelmäßiger die Sprache schreibt und versucht, zu verstehen (wie gesagt, einfach find ich es nun wirklich nicht und dabei kapier´ ich Sprachen eigentlich schon schnell)
Ausserdem denke ich, dass die Dänen, selbst wenn man vielleicht mal nicht die richtige Vokabel trifft, Verständnis haben und helfen werden.

Also, ran an die Bouletten und lernen *zwinker*

Verfasst: 28.11.2008, 18:26
von cimberia
Wissen ist Macht!

Bitte aber jetzt nicht behaupten, das nichts zu wissen nichts macht!

Hilsen Frank

Verfasst: 28.11.2008, 18:36
von Superwessi
nö, für 1woche lohnt es sicht nicht

Verfasst: 07.12.2008, 20:39
von Chivo
Also, ich fahre seit ca. 15 Jahren nach Dänemark und eigentlich benötigt man dänisch dort nun wirklich nicht.

Also das sehe ich etwas anders und glaube, es kommt darauf an, in welchen Teil von DK man fährt. Ich lebe seit Juni dieses Jahres auf Nordsjælland in Gilleleje und dort wird die Sprache schon benötigt. Auf Deutsch lässt sich hier keiner ein und man will ja in DK nicht immer nur englisch sprechen hm :-)

Wie gesagt, ich denke, es kommt darauf an, wo man hinfährt. Hier oben braucht man es definitiv. Vielleicht nicht gerade für eine Woche Urlaub, aber in anderen Fällen schon. Zumindest sollte man eine Bestellung aufgeben können und so was eben.
Hilsen
Bianca