Kinderarzt in Dänemark

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
hoikai

Kinderarzt in Dänemark

Beitrag von hoikai »

Hej,

nachdem ich mein Studium der Humanmedizin an der Uni Innsbruck gegen Ende dieses Jahres abschließen werde, mache ich mir jetzt schon Sorgen um meine Zukunft; weder in A noch in I, wo ich eigentlich herkomme findet man zur Zeit Ausbildungsplätze für pädiatrie, also Kinder und Jugendheilkunde! Im Moment studiere ich in Göttingen und besuche auch einen Dänischkurs, weil mir von verschiedenen Seiten erzählt wurde, in Dk würden Ärzte gesucht. Ich hoffe, jemand kann mir genauere Angaben dazu geben, gilt das auch für das Fach Pädiatrie, wie sollte ich mich am besten bewerben? Besten Dank Kai
Zuletzt geändert von hoikai am 04.04.2004, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej kai!
Dezidiert gibt es hier nicht so Kinderärzte wie in Dtld, weil wir sowas wie einen "Familienarzt" haben, der erstmal ALLES behandelt - von Feststellung der Schwangerschaft bis hin zum Sterbebett - Hebammen und Spzeialärzte (dann aber oft an Krankenhäusern) werden hinzugezogen.
Also, ich glaube, als "niedergelassener kinderarzt" hättest Du hier schlechte chancen.
Aber vielleicht hilft Dir dieserLink weiter ... aber auf englisch:
http://www.sund.ku.dk/Engelsk/defaultstud.htm

Bitte voll kopieren, damit Du das m auch mitbekommst!

Einen schönen Sonntag abend --- Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 04.04.2004, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
es gibt hier schon kinderärzte, auch mit eigener praksis, aber man geht eben, wie ursel schon geschriebén hat erst mal zum hausarzt, der dann überweist. wie gut besucht die kinderärzte sind, weiss ich aber nicht. manchen schulen oder spezialschulen ist ein kinderarzt angeschlossen, ebenso wie es sie natürlich in den krankenhäusern gibt.
insgesammt - nicht nur für kinderarzt - gilt: ausserhalb der grossen stadte ist der mangel am grössten und die chancen am besten.
viel glück,
evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 04.04.2004, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
hoikai

Beitrag von hoikai »

tak,
schon mal gut zu wissen, dass was an den gerüchten dran ist! wielange muß man denn ausbildung machen, um dann familienarzt auf dem land oder kinderarzt im krankenhaus zu sein. seid ihr dänen denn generell mi Euren ärzten zufrieden? sonst komm ich gerne, :o)

also werd ich fleißig dänisch weiterlernen, hat denn jemand von sprachkursen für medizinsichen fachdänisch gehört?

mvh

Kai
Zuletzt geändert von hoikai am 04.04.2004, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

HEJ KAI,
hier ein paar links, die vielleicht interessant sind:
http://www.aerztestellen.de/v4/foren/beitrag.asp?id=12269
http://217.160.154.117/www/nikola-weiss.de/gesundheitssyst_dk.htm
http://www.aerztezeitung.de/docs/2002/03/05/042a0802.asp?cat=/politik/gesundheitssystem_and
http://www.medical-jobs.de/v4/foren/forum.asp?forumid=160

vielleicht ist was dabei, was dir weiterhilft.
vorteil im dänischen system: man wird nicht bei jedem schnupfen für todkrank erklärt, der familienarzt kennt dich und weiss alles über dich - jedenfalls denkt er das ; - ))
nachteile: oft lange wartezeiten bei spezialärzten, ausserhalb kopenhagens weiter transport, selbstbeteiligung bei einigen behandlungen - da sparen sich das viele lieber und gehen gar nicht erst.
kaum möglichkeiten für öffentlich bezahlte alternative behandlungen.
seit ich persönlich meinen hausarzt gewechselt habe bin ich zufrieden, nur die öffnungszeiten sind nicht gerade arbeiterfreundlich, aber lieber das und gut mit der ärztin können als andersrum.
grüsse aus dk,
evi