Neue Geldscheine in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Neue Geldscheine in DK

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ab August gibt es neue Geldscheine in DK:

http://www.nationalbanken.dk/DNDK/money.nsf/side/Kommende_seddelserie!OpenDocument

Es wird begründet mit verbesserter Sicherheitstechnik. Auffallend ist allerdings auch, dass das Design extrem "Euro-ähnlich" ist, oder?
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

... oh, sieht aber gar nicht mal so schlecht aus.
Wer weiß, vielleicht eine Vorbereitung für den Euro :wink:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Maja

Beitrag von Maja »

Werden die alten Scheine denn weiterhin ihre Gültigkeit behalten?

Wir fahren leider erst :-( im September nach DK und habe noch ein paar alte Scheine Zuhause.
jacob
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 25.05.2008, 12:33

Beitrag von jacob »

Moin Moin,
ja alle Scheine seit 1945 behalten ihre Gültigkeit !!

Alle danske pengesedler siden 1945 og frem er fortsat gyldige og kan byttes til pålydende i Nationalbanken.


Gruß jacob
Maja

Beitrag von Maja »

@ jacob: Danke. :wink:
jacob
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 25.05.2008, 12:33

Beitrag von jacob »

selvtak ....
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

wenn ich bald auf eine andere Währung umstellen wollte, würde ich wohl kaum neue Scheine für die alten Taler drucken, das wäre ja rausgeworfenes Geld. Ok., ich bin kein Politiker und muß haushalten ;-).

Tendenziell würde ich diese Druckaufgabe aber eher als contra statt pro Euro sehen. Stehe ich damit alleine?

Fragende Grüße

Wolfgang
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

@wofu

Deiner Vermutung kann ich nur zustimmen, so viel Unvernunft beim Geldausgeben traue ich selbst Politikern nicht zu.

Und da einige Scheine sogar erst ab 2010/2011 im neuen Look unters Volk geworfen werden, wird sich die liebe Forengemeinde weiterhin heiße Diskussionen ums Geldwechseln liefern dürfen :P .


Hilsen,

mieke
( für die Geldwechseln zur Vorurlaubsfreude gehört)
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

hej,

ich glaube dass das eine nicht mit dem anderen zutun hat, kann mich an holland erinnern, die auch kurz vorm euro nochmal neue gulden designt haben(kann mich auch irren) vielleicht geht es einfach nur um fälschungssicherheit. warum sollten neue geldscheine mit dem euro zu tun haben? das eine ist ne währung, das andere ein erscheinungsbild....pecunia geht zum friseur, mehr nicht, der euro kommt sowieso, auch mit messerschmidt in brüssel.

andersen
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Hej sven,

da hast Du recht.
Denke auch mal, dass der Euro sich irgendwann mal durchsetzt.
Bei der DM hatten wir auch das 5 Mark-Stück neu und der Euro kam trotzdem.
Aber schön, mit dem Erscheinungsbild, wir haben ja auch ab und zu mal eine neue Frisur und ändern dann auch unser Leben evtl. mal komplett :wink:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

glaube kaum, dass der euro als landeswaehrung nach dk kommt. glaube eher an die rueckkehr zum kurantgeld.
monique
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 17.01.2006, 15:56
Wohnort: Nyborg DK

Beitrag von monique »

Also ganz ehrlich...ich finde die neuen Banknoten einfach nur schrecklich!!! Schrecklich langweilig und schrecklich nahe am Euro-Design. Gut, dass ich mir inzwischen angewoehnt habe, das meiste (eigentlich alles) per Visa/Dankort zu bezahlen, da brauche ich diese Scheine wenigstens nicht mit mir "rumschleppen".

Ich kann natuerlich nicht beurteilen, in wie weit die neuen Banknoten Einfluss haben koennen/sollen auf eine eventuelle spaetere Einfuehrung des Euro in DK. Auf der einen Seite ist die Faelschungssicherheit ein gutes Argument, fuer die neuen Scheine eine Menge Geld auszugeben. Auf der anderen Seite kann das aber wohl kaum ein Vorwand sein, in Zukunft den Euro nicht einzufuehren, wie man ja hier auch schon anhand der 5 DM Muenze und des Guldens sehen kann.

Aber trotzdem: Ich kann nur wiederholen, was ich schon in einem frueheren Beitrag geschrieben habe: Ich hoffe instaendig, dass DK vom Euro verschohnt bleibt!! Ich hab die Euro-Einfuehrung erst in Deutschland, dann in Italien "live miterlebt". Erst schreien alle nach dem Euro, dann will zumindest der absolute Grossteil (meiner Erfahrung nach) ihn wieder loswerden, aber leider zu spaet! Ist er erstmal da, gibt es keinen Weg mehr zurueck. Wenn ich mich recht erinnere, sollte in Deutschland der Umrechnungskurs DM:Euro 1:1 sein, also 1 DM fuer 1 Euro. Wer kann heute noch behaupten, dass das zutrifft?? In guten Zeiten galt - wenn es hoch kam, 1 DM fuer 50 cent, wenn ueberhaupt. Die allgemeinen Preise sind (un-)verhaeltnismaessig und unter "Euro-Vorwand" gestiegen, nur hat man da wohl vergessen, auch die Einkommen entsprechend anzugleichen...
Ein wunderbares - in den Ruin treibendes - Beispiel auch aus Italien. In der Lira-Zeit waren die Mieten, insbesondere fuer Zimmer, superbillig. Selbst wenn man nicht zu den "Topverdienern" zaehlte, konnte man sich ein gut eingerichtetes Zimmer in zentraler/halbzentraler Lage gut leisten. Kaum wurde der Euro eingefuehrt, gab es einen regelrechten Miet-Wucher (was uebrigens auch auf die anderen Preise, z.B. im Supermarkt, zutraf. Auch hier wurde "vergessen", die Einkommen entsprechend anzugleichen.) Oder was meint ihr... ein Durchschnittsverdiener erhaelt heute monatlich (fuer eine ca. 50 Stunden Woche) ca. 850 Euro Lohn in einer Stadt wie Rom, muss aber fuer ein runtergekommenes Zimmer in der Periferie (also leicht ausserhalb Roms) gut und gerne 600 Euro Miete zahlen. Bleiben noch 250 Euro zum "Leben", monatlich. Und das bei den gepfefferten Preisen im Supermarkt, bei denen jeder Deutsche einfach nur noch schluchzen wuerde. Und nur allein mit Miete und Supermarkt kann man ja sein Leben auch nicht bestreiten (Transport- oder Benzinkosten, evtl. Kreditabtragungen, Teilnahme am kulturellen Leben etc.). In Rom nicht moeglich mit mikrigen 250 verbleibenden Euros.

Daher kann man nur die Daumen druecken, dass bei der kommenden Volksabstimmung in DK (die ja bekanntlich nicht die erste, aber laut Løkkens Versprechen - hoffentlich haelt er es ein! - nun auch die letzte sein soll), die Bevoelkerung ein weiteres Mal so schlau ist, NEJ TAK abzustimmen! Ansonsten werde ich wohl auch aus dem geliebten Daenemark mal wieder das Weite suchen...

Stellt euch doch mal vor, zu welchen Ergebnissen es kommen wuerde, wenn alle Laender, in denen der Euro Einzug gehalten hat, eine Volksabstimmung durchfuehren wuerden. "Soll der Euro bleiben" gegen "Soll der Euro weg und wir zurueck zu unserer alten Waehrung". Ich finde, dass waere sehr interessant und wuerde meiner Ansicht nach zu einem klaren Ergebnis fuehren... der Euro koennte "einpacken".
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Monique,

Du schreibst so nett - aber leider ist es völlig falsch: der offizielle (unwiderrufliche) Umrechnungskurs des € war 1.95583.

Gruß von Heinz-Dieter
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Monique,

Du schreibst so nett - aber leider ist es völlig falsch: der offizielle (unwiderrufliche) Umrechnungskurs des € war 1.95583.

Gruß von Heinz-Dieter
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

monique hat geschrieben: (...)
Wenn ich mich recht erinnere, sollte in Deutschland der Umrechnungskurs DM:Euro 1:1 sein, also 1 DM fuer 1 Euro. Wer kann heute noch behaupten, dass das zutrifft
(...)
Da trügt Dich Deine Erinnerung aber ganz gewaltig:
1 Euro = 1.95583 DM

Leider haben viele Deutsche 1 : 2 umgerechnet, was einem Rechenfehler von 2 % und der entsprechenden "gefühlten" Preiserhöhung entspricht. Allerdings wurde die neue Währung in manchen Branchen (Frisör, Restaurants etc.) für kräftige Preissteigerungen benutzt. In anderen Bereichen (z.B. bei Mieten) wurde in Deutschland korrekt umgerechnet.

Man sollte allmählich damit aufhören, den Euro, der hier vor mehr als sieben Jahren eingeführt wurde, mit uralten Preisen aus 2001 zu vergleichen.