Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark 2013

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Hellfried »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: ---
Stimmt, Opel, an der deutschen Ostsee-Küste könnte man mit autofreien Stränden werben, wir werden auf jeden Fall das Strandkorbbild bei uns nutzen, damit Neulinge wissen was Dänemark nicht ist.
Hej Henrik,

das Klischee von den deutschen Ostseestränden, die mit Strandkörben zugestellt sind, entspricht aber bei weitem nicht der Realität.

Zum Beispiel auf Rügen befinden sich nur auf einem sehr geringen Teil der Strände Strandkörbe.

An meinem Lieblingstrand, der "Schaabe", der sich dort zwischen Glowe und Juliusruh, auf einer Länge von ca. 12 km erstreckt, sind vielleicht insgesamt auf 400 Metern Strandkörbe vorhanden.

Am Strand von Prora, der ähnlich groß ist, gibt es überhaupt keine Strandkörbe. Wer Strandkörbe nicht mag findet dort überall sehr leicht Bereiche an denen diese nicht existieren.

Die Strände von Henne und Nymindegab, an der Westküste, fand ich schon sehr schön aber die "Schaabe" auf Rügen gefällt mir ebenfalls sehr gut. Zum Baden ist dieser Strand beispielsweise sehr viel besser geeignet, da er im Gegensatz zu den beiden erstgenannten Stränden, in DK, absolut frei von Steinen und Strömungen ist.

Der größte Vorteil in DK ist, die enorme Auswahl an Ferienhäusern, die besonders in der Vor - und Nachsaison extrem preiswert sind. An den deutschen Küsten und vor allem auch auf Rügen, dominieren dagegen Ferienwohnungen und Apartments das Angebot.

Für Urlauber, die ein bezahlbares und strandnahes Ferienhaus buchen möchten, ist in dieser Hinsicht Dänemark ohne Alternative. Um diesen Vorteil herauszustellen muss man dann auch überhaupt nicht mit dem Klischee von Strandkorb-Wüsten, an der deutschen Küste, werben.

Viele Grüße und noch einen schönen Ostermontag
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Hellfried »

Tenda hat geschrieben:In Erwartung von Sommerwetter fährt sicher kein halbwegs vernunftbegabter Mensch nach Dänemark.
Hallo Tenda,

was die Westküste betrifft magst Du mit dieser Aussage sicherlich recht haben. In Bezug auf Bornholm ist es jedoch etwas anders.

Meine bisherigen 10 Bornholm Urlaube, in den Jahren 1997 bis 2010, die alle im September stattfanden, habe ich schon mit der Absicht gebucht schönes Spätsommerwetter zu erleben und oft baden zu können.

Dieser Wunsch ging dann auch bei all diesen Urlauben immer in Erfüllung. In den meistens zwei Wochen gab es immer mindestens 9 Strandtage, an denen es das schönste Sommerwetter gab und man prima baden konnte.

Als ich 2012 dann im September vier Wochen an der Westküste war habe ich natürlich schon im Vorfeld meine Erwartungen bezgl. des Spätsommerwetters heruntergeschraubt aber 4 schöne Tage in vier Wochen, war dann doch etwas wenig.

Viele Grüße und noch ein schönes Rest-Osterfest
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Hellfried »

Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:
Opel hat geschrieben:In Deutschland geht man am besten immer noch über die Fremdenverkehrsämter. Diese haben sind auch teilweise zusammengeschlossen und man kann sie online einsehen.
Opel hat geschrieben:Alles in allem aber ist die Suche nach dem richtigen Objekt sehr viel aufwendiger und schwieriger.
Vielleicht war das früher mal so, aber jetzt gibt es ja Portale wie diese her:
http://www.ostseeklar.de/
http://www.nordseeklar.de/
http://www.fewo-direkt.de/urlaub-ferienwohnung-ferienhaus/deutschland/r13
http://www.traum-ferienwohnungen.de/europa/deutschland/

Die sind nun wirklich weder aufwändig noch schwierig! :roll:

Über die Fremdenverkehrsämter würde ich nicht gehen, weil ich die dann ja extra raussuchen müsste. Gerade bei den ersten beiden Portalen, die ich absolut übersichtlich finde, findet man in der Mehrzahl der Fälle gleich die direkten Kontaktdaten des Vermieters; einfacher geht's nun wirklich nicht... Außerdem kann ich die Suche super eingrenzen, nach Region, ob ich nur ein Haus möchte (und somit alle Hotels schon wegfallen), ob Haustiere mit dürfen etc etc etc.
Ja, wir sind mittlerweile sogar (zwangsweise) Experten für Ferienhäuser an den deutschen Küsten geworden... :wink:

NL wäre uns momentan zu weit, weil unsere Hundi-Omi mit zunehmendem Alter längere Autofahrten mehr und mehr boykottiert... Dabei haben die echt abgefahrene Häuser, schaut mal hier:
http://www.novasol.de/p/HNB009?PE=2&K=0&SD=25-10-2014&DUR=7&ED=01-11-2014&winter=true&wt.si_n=NormalSearchBookingFlow
Falls der Link nicht funktioniert, schaut nach Objekt-Nr. HNB005, HNB006, HNB008 oder HNB009...
Willkommen bei den Teletubbies :mrgreen:
Wenn es um das Suchen nach privaten Wohnungen auf Rügen geht ist www.ostsee-reisen.de eine meiner Lieblingsseiten. Nachteil ist hier nur, das man zum Beispiel die Suchergebnisse nicht nach Preisen oder sonstigen Kriterien sortieren lassen kann.

Eine noch bessere und übersichtlichere Suche bietet www.lipalu.de Auf diese Seite hat mich im September letzten Jahres ein Mitglied dieses Forums aufmerksam gemacht.
Die jungen Mitteleuropäer
Mitglied
Beiträge: 970
Registriert: 25.09.2013, 15:48
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Die jungen Mitteleuropäer »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Ich dachte du wolltest die Ostertage geniessen und dich erholen - sind die Kylle, Kylle schon leer gesaugt ;-
Diesen Scherz hatten wir extra an dich gerichtet, weil du ja der Meinung bist, dass Hühner keine Haustiere seien...:mrgreen:

Die Küken auf der Buddel brauchst du auch gar nicht im Centrale HusdyrbrugsRegister anmelden :mrgreen:

Aber kein Problem, du brauchst uns den Witz gar nicht klauen, wir schenken ihn dir sogar :wink:

Weiterhin frohe Restostern 8)
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hellfried hat geschrieben:das Klischee von den deutschen Ostseestränden, die mit Strandkörben zugestellt sind, entspricht aber bei weitem nicht der Realität.
Das weiss ich Hellfried, habe sowas wie auf dem Bild auch noch nie selber gesehen, aber es soll trotzdem bei uns als Beispiel dienen, was DK nicht ist.

Die Leute hinter ostseeklar.de meinen ja schliesslich, dass es deren Verkauf unterstützt und wir wollen einfach zeigen, dass wen das gefällt in DK nicht richtig ist. Wir provozieren ja gerne, wie du weiss ;-)
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hellfried hat geschrieben:
Tenda hat geschrieben:In Erwartung von Sommerwetter fährt sicher kein halbwegs vernunftbegabter Mensch nach Dänemark.
Hallo Tenda,

was die Westküste betrifft magst Du mit dieser Aussage sicherlich recht haben. In Bezug auf Bornholm ist es jedoch etwas anders.
Das kann ich bestätigen: Da wo die meisten deutsche Urlauber hinfahren ist auch das schlechteste Wetter, aus Sicht eines Dänens jedenfalls ;-)
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Opel »

Sag mal Henrik, das was du über Ostern wieder zu dir genommen hast, ist das in anderen Ländern verboten? Mir scheint es fast so.

Warum wird nicht mit einem schönen Autostrandfoto geworben. Das läd bestimmt viele neue Gäste ein. :mrgreen:
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ach, djm, du bist aber ein schlechter Verlierer, jetzt versuchst du dich mit den Hunden zu retten, aber da hast du ja schon woanders Probleme. Lassen wir die Hunde lieber da.

Ich dachte du wolltest die Ostertage geniessen und dich erholen - sind die Kylle, Kylle schon leer gesaugt ;-)

---
Stimmt, Opel, an der deutschen Ostsee-Küste könnte man mit autofreien Stränden werben, wir werden auf jeden Fall das Strandkorbbild bei uns nutzen, damit Neulinge wissen was Dänemark nicht ist.
Was soll denn die Polemik?
Und warum das Strandkorbbild nutzen, "damit Neulinge wissen was Dänemark nicht ist"?
Um zu zeigen, dass die dänischen Strände nicht überfüllt sind?
Da werden einige aber enttäuscht sein, denn dort wo es an der dänischen Nordseeküste Parkplätze in Dünennähe gibt und auch an den Strandabschnitten in unmittelbarer Nähe der Hauptzugänge von den immer größeren werdenden Ferienhausgebieten zum Strand wird es in der HS ähnlich wie in Strandkorbbereichen in D auch ziemlich eng.
Dass es allerdings wenige hundert Meter rechts und links davon deutlich unbelebter wird, steht auf einem ganz anderen Blatt. Viele scheint aber auch die relative Enge in diesen Strandabschnitten nicht zu stören oder es sie können sich von diesen nicht so weit entfernen, da sie durch umfangreiches Strandequipment wie Strandmuschel, Strandspielzeug, Kühlboxen, Monsterdrachen, Film- und Fotoausrüstung aber auch Kinder- und Bollerwagen samt Kindern so sehr "belastet" sind, dass sie, erleichtert die Dünenreihe überwunden zu haben, nur selten den Drang verspüren weniger frequentierte Strandabschnitte aufzusuchen.
Ob dass Fehlen von Strandkörben überhaupt ein Werbeargument ist, ist auch fraglich. Ich könnte mir vorstellen, dass Strandkörbe an geeigneten Strandabschnitten, die relativ gut zugänglich sind vielleicht auch in Verbindung mit sanitären Anlagen, Kiosken etc. von gar nicht so wenigen ( Eltern mit kleinen kindern, älteren Menschen) gern akzeptiert werden würden.
Die Badehäuschen in Lökken sind auch beliebt. Sie dürfen ja nicht an Touristen vermietet werden, dass Interesse daran ist aber sehr groß.http://www.loekken.dk/de/nordjuetland/sightseeing/badehaeuser-am-lokken-strand
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:
Tenda hat geschrieben:In Erwartung von Sommerwetter fährt sicher kein halbwegs vernunftbegabter Mensch nach Dänemark.
Hallo Tenda,

was die Westküste betrifft magst Du mit dieser Aussage sicherlich recht haben. In Bezug auf Bornholm ist es jedoch etwas anders.
Das kann ich bestätigen: Da wo die meisten deutsche Urlauber hinfahren ist auch das schlechteste Wetter, aus Sicht eines Dänens jedenfalls ;-)
Ich dachte immer, dass da wo die meisten deutschen Urlauber hinfahren aus Sicht der Dänen am meisten die Sonne lacht, zumindest was den Geldbeutel anbelangt :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Opel hat geschrieben:Warum wird nicht mit einem schönen Autostrandfoto geworben.
Das kommt noch, Opel, keine Sorge, wir sind schon dabei, aber es wird was größeres als nur ein Foto...
25örefan hat geschrieben:Ob dass Fehlen von Strandkörben überhaupt ein Werbeargument ist, ist auch fraglich.
Bestimmt, aber wäre ja nicht das erste mal, wo wir etwas machen, das fraglich ist :mrgreen:
Zuletzt geändert von fejo.dk - Henrik am 21.04.2014, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:das Klischee von den deutschen Ostseestränden, die mit Strandkörben zugestellt sind, entspricht aber bei weitem nicht der Realität.
Das weiss ich Hellfried, habe sowas wie auf dem Bild auch noch nie selber gesehen, aber es soll trotzdem bei uns als Beispiel dienen, was DK nicht ist.

Die Leute hinter ostseeklar.de meinen ja schliesslich, dass es deren Verkauf unterstützt und wir wollen einfach zeigen, dass wen das gefällt in DK nicht richtig ist. Wir provozieren ja gerne, wie du weiss ;-)
Wir provozieren ja gerne, wie du weiss ;-)
So provokant könnt ihr gar nicht sein, das wäre mir schon aufgefallen.
Außerdem wüßte ich auch nicht, was an einem idyllischen Abendfoto mit Strandkörben provokant sei soll.
Da wäre doch eine Gegenüberstellung mit einem Strandfoto vom Ballermann geeigneter.
Allerdings sollte man im Marketing zur Gewinnung von Neukunden allzu plumpes "Schlechtmachen" der Mitbewerber vermeiden.
- Und wer sagt denn, das demjenigen, dem Strandkörbe gefallen, DK zwangsläufig nicht gefällt?
- Und warum soll man in der Werbung für sein Produkt aufzeigen, was dieses Produkt nicht zu bieten hat?
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Opel hat geschrieben:Warum wird nicht mit einem schönen Autostrandfoto geworben.
Das kommt noch, Opel, keine Sorge, wir sind schon dabei, aber es wird was größeres als nur ein Foto...
Henrik hat bei der Luftaufsichtsbehörde schon die Genehmiging einer Lasershow am nächtlichen Himmel über Düsseldorf beantragt. Geplant ist auch ein Autokorso durch die Altstadt inklusive Freibier von fejo-dk. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
fejo.dk - Henrik

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Das kann man hin und her diskutieren, 25öre, aber es gehört nicht in diesem Thread und bei uns treffen wir eben viele Entscheidungen aus dem Bauchgefühl des Chefs. Analysieren und hin und her überlegen war nie mein Ding. Sonst hätte ich ja keine Zeit für's Forum gehabt ;-)
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Analysieren und hin und her überlegen war nie mein Ding.
Wird es wohl auch nie werden,das merkt man immer wieder. :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Beitrag von Opel »

Prämenstruelles Syndrom

Psychische Symptome:

Stimmungsschwankungen (Gemütslabilität)
Antriebslosigkeit
Hyperaktivität, Ruhelosigkeit
Depressionen oder manische Phasen
Angstzustände
Reizbarkeit
Aggressivität
grundloses Weinen/Lachen
vermindertes Selbstwertgefühl
Gefühl des Kontrollverlustes
Gefühl der Überforderung
Veränderungen im Appetit
in schweren Fällen kann es sogar zu psychotischen Zuständen kommen

Jo, oder einfacher ausgedrückt: Er bekommt die Tage. :mrgreen: