Ist das möglich?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.

Schon mal erlebt- Ein Haus ohne Brötchenröster?

ja
31
51%
nein
30
49%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

speedskater
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 11.10.2011, 12:03
Wohnort: Hauptstadt

Ist das möglich?

Beitrag von speedskater »

Nach fast 20 Jahren Ferien in Dänemark haben wir uns so dran gewöhnt und nun das: In unserem Ferienhaus in Marielyst (5 Sterne) fehlt doch glatt


[url=http://s1.directupload.net/file/d/3392/88yjp84t_jpg.htm][img]http://s1.directupload.net/images/130926/temp/88yjp84t.jpg[/img][/url]

Der Brötchenröster

Und wir haben gedacht, der gehört zum Dänemarkurlaub standartmäßig dazu!

Zum Glück hat uns der schwarze Netto mit seinem Sonderangebot weiter geholfen...

Harald
Sabineee
Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 01.07.2013, 11:40
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabineee »

Leider auch schon erlebt. Wir haben dann alternativ unser Toast auf der Herdplatte getoastet. Ist sicherlich nicht ganz wirtschaftlich gewesen, aber es funktionierte.
Ein paar Linktipps: [url=http://www.trafikken.dk/]Webcams in Dänemark[/url] - [url=http://www.daenemark-reiseguide.de/]Online-Reiseführer[/url]
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

Wir haben ihn noch nie gebraucht weil wir immer frische Brötchen holen :mrgreen:
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
dingo
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 21.03.2010, 15:55

Beitrag von dingo »

Das ist ein Skandal !!
Aber jetzt weiß ich wenigstens, wofür das Ding da ist :D
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

Kimberly hat geschrieben:diese labberigen, verpackten Dinger :wink:
Das hört sich ja gruselig an :shock:
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Oh je,

wir haben damit immer unsere Würstchen gegrillt,
aber nur die Roten.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Benutzeravatar
Ronald
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 24.05.2013, 08:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ronald »

Eignet sich wunderbar zum Socken trocknen. :P
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Gut, daß ich jetzt weiß, wofür das Ding gut sein soll,
ich hab´s immer für einen Insektenvertilger gehalten.
Benutzeravatar
Elke.K.
Mitglied
Beiträge: 739
Registriert: 10.02.2013, 17:17
Wohnort: LG Heide

Beitrag von Elke.K. »

Naja, diesen "Kult" Toaster kann man zu allem möglichen gebrauchen :mrgreen:
wir hatten im letzten Haus tatsächlich nen ganz normalen deutschen, wie wir ihn kennen :D
14 Tage ertragen wir aber auch immer die dänischen Brötchen vom Bäcker :wink:
Jusi
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 10.09.2013, 12:56

Beitrag von Jusi »

Fehlte schon mal.
Der Röster sieht oft sehr verdreckt aus, benutzt haben wir ihn selten.

Hilsen
Jusi
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Es ist keine Pflicht , dass so ein Teil im Ferienhaus vorhanden ist.
Nur mal so nebenbei bemerkt.
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Das würde mal wieder zu einer Besonderheit in Dänemark passen....Der Wabbel-Brötchen-Toaster und die Anwendung.... :D

Ich selbst habe so ein Gerät noch nie gesehen. Aber ich bin ehrlich, bin auch eher der frische Brot oder Brötchen-Typ, oder ich habe es für eine Heizplatte gehalten.....
Monika
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 05.01.2003, 14:39
Wohnort: Ostwestfalen, Deutschland

Kohle

Beitrag von Monika »

Wenn man an ein altes Modell ohne Zeitschalter gerät und dies mit einer "Schaltersteckdose" kombiniert, kann man wunderbar aus Brötchen Kohle zaubern :wink:
LG Monika
Vergib Deinen Feinden, aber vergiß niemals ihre Namen. (JFK)
krabbenpuler
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 05.06.2013, 18:37
Wohnort: Flensburg

Beitrag von krabbenpuler »

Am Anfang habe ich es für einen Gesichtsbräuner gehalten. Nachdem ich immer ein rotes Gesicht hatte bin ich darauf angesprochen worden :oops: und weiß seitdem das es ein Flachtoaster ist. :idea: Schwups haben wir es für Hot-Dog Brötchen genutzt. Wirklich prima. Für Brötchen weiß ich nicht so genau da immer frisch.
Aber durch die Stufeneinstellungen kann man es auch prima nutzen zum auftauen von Fleisch.
Lorch
Mitglied
Beiträge: 399
Registriert: 23.06.2005, 21:28

Beitrag von Lorch »

wir benutzen das Teil zum toasten des Weißbrotes, mit und ohne Körner..., dicke Scheiben schneiden und schön wenden...lecker !!!