Seite 1 von 2

Prost oder Prosit in Bayern?

Verfasst: 06.03.2006, 12:36
von Martin H.
I et spil Trivial Pursuit på dansk - handler et spørgsmål om hvordan man siger "skål" i Bayern.

Ifølge Trivial Pursuit er svaret "Prosit". Jeg har kun hørt om Prost. Er det korrekt - eller er det tale om en slåfejl i Trivial Pursuit ?

På forhånd tak
Martin

Verfasst: 06.03.2006, 14:07
von Martin Hofer
Hej Martin,

begge er rigtige. "Prost" bruges hyppigere, og du kan "zuprosten" nogen, men det er kun en variant af "Prosit" (fra latinsk "pro sit"), som man kender fra oktoberfestet: "Ein Proooosit, ein Prooooosit der Gemüüüüüütlichkeit!" :mrgreen:

-- Martin

Verfasst: 06.03.2006, 14:10
von Danebod
Jeg ved ikke, hvad der er gængse i Bayern eller i Katholistan generell, men Prosit og Prost er egentlig det samme og begge kan bruges.

Verfasst: 06.03.2006, 17:20
von Kaellepot
Hej Martin,

man siger: Prosit Neujahr
men man siger ikke: Prosit Martin! (det synes jeg ikke)
Der bruge man: Prost Martin!

Prosit eller Prost

Verfasst: 10.03.2006, 22:40
von DrTyskland
Jeg synes faktisk man kan sige "Prosit Martin".
"Prosit" er mere formelt; hvis du siger "Sie" til nogen, så vil du også sige "Prosit".
Hvis du er "per du", så siger man "Prost".
Men grænsen er flydende...
...især efter flere "Maß Bier", ikke sandt :wink:

Mange hilsener fra München
Cornelia

Verfasst: 11.03.2006, 09:56
von Martin H.
Hallo,

vielen dank für die vielen Antworten und grüße nach München, Regensburg und Bergkamen
von
Martin

Verfasst: 03.01.2007, 14:34
von thorbinoxx
Und der Bezug zu Deutschland oder Dänemark wäre ... ?

Verfasst: 03.01.2007, 15:25
von Danebod
Lies das Eingangs-Posting.

Das hilft.

Verfasst: 09.01.2007, 13:25
von thorbinoxx
Danebod hat geschrieben:Lies das Eingangs-Posting.

Das hilft.
das is ne weltidee 8) das nenn ich ma dialektik

Verfasst: 09.01.2007, 19:30
von Hani125
In Köln sagen wir immer Prost Neujahr!

In Bayern kann ich mir gut vorstellen, daß es Prosit heißt!

und in Hamburg ... da heißt es wahrscheinlich
"Hau wech´ die Sche.... " :)

Verfasst: 09.01.2007, 19:57
von joe100
Hej,

"Prosit" ist mehr in einem Trinkspruch oder Lied zu finden.

Gebietet man aber jemanden den Gruss (also prostet man zu) ist es
Prost.

Oftmals galt es in "der guten alten Zeit" als gute Etikette, bei Bier "Prost" und bei Wein "Zum Wohle" zu sagen.

Insofern würde ich - wäre ich Lehrer - es dem Schüler Trivial Pursuit als Fehler anstreichen.

Hils
Dieter

Verfasst: 09.01.2007, 22:16
von HeikeB.
Also man sagt in Bayern nicht "Prosit Neujahr" sonder "Gsunds neus Jahr" (Gesundes neues Jahr)

Heike

Verfasst: 10.01.2007, 09:19
von Danebod
und in Hamburg ... da heißt es wahrscheinlich
"Hau wech´ die Sche.... "
Es gibt im Norden unterschiedliche Möglichkeiten:

Hau wech die Scheiße...

"Prost", seggt Karl Soest...

Prost, un keen nix hett, de hoost

Ni lang snacken, Kopp in Nacken

Nich nippen, kippen

Duck Dich, Leber

usw.

Verfasst: 10.01.2007, 13:03
von nielsen
vielen Dank Danebod!!! Genau was ich brauchte - und wenn du mehrere Variante kennst, dann bitte, bitte mitteilen :D

Verfasst: 12.01.2007, 12:29
von cosima
Hallo,

also als Original Oberbayer kann ich euch gerne weiterhelfen. Der meist gebrauchte Neujahrswunsch nennt sich (A guats neis Jahr) oder auch nur (a guats neis) = Ein gutes neues (Jahr). Hoffe damit etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

Grüße aus dem schönen Oberbayern

Joachim