Hallo liebes Forum,
Ich bin seit 6 Jahren wegen meines Hobbies jeden Sommer in Dänemark und habe dort inzwischen einen Freund.
Nun hab ich das perfekte Haus gefunden, möchte es gerne kaufen und dort leben. Ich habe mich kundig gemacht, was es bürokratisch dafür benötigt und wollte erstmal einen Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung für EU Bürger stellen. Dieser muss allerdings persönlich in einem der SIRI Büros vorbeigebracht werden. Abgesehen von dem Aufwand, wenn man in Mitteldeutschland wohnt, kommen jetzt ja die Corona-Beschränkungen hinzu. Das heißt, ich müsste warten bis ich wieder einreisen darf und den Antrag dann abgeben, oder?
Die Bearbeitung benötigt dann ca. 30 Tage, somit wären wir möglicherweise bereits bei Mai und das Haus vielleicht schon verkauft, bevor ich überhaupt ein Kaufangebot abgeben kann.
Oder kann ich das Angebot abgeben, bevor ich den Antrag abgebe? Ein Kaufangebot ist doch bindend, oder?
Mein Antrag basiert auf "ausreichende finanzielle Mittel", will heißen, ich habe keine Ahnung, ob er genehmigt wird.
Leider blicke ich nicht richtig durch, und habe ein bisschen Angst, dass mein Traumhaus weg ist, bis ich mit der Bürokratie durch bin.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie es schneller geht?
Lieben Dank
Jakobine
Bürokratische Probleme beim Hauskauf
Re: Bürokratische Probleme beim Hauskauf
Du kannst den Kaufvertrag unter den Vorbehalt stellen, dass Dir die Aufenthaltsgenehmigung erteilt wird. Haben wir damals auch so gemacht. Natürlich mit einer angemessenene Frist, und der Verkäufer muss einverstanden sein. Die anfallenden Kosten bei Nichtzustandekommen, also das finanzielle Risko sind dann sehr überschaubar.
Re: Bürokratische Probleme beim Hauskauf
Danke für die Info. Das hilft mir schon sehr.
Eine andere Frage die ich mir stelle ist: Wenn ich nach dem Hauskauf irgendwann mal zu meinem Freund ziehen würde, der in der Nähe einen Hof besitzt, könnte ich dann mein Haus vermieten? Oder ist mir das als Deutsche nicht erlaubt bzw. muss ich selbst drin wohnen?
Eine andere Frage die ich mir stelle ist: Wenn ich nach dem Hauskauf irgendwann mal zu meinem Freund ziehen würde, der in der Nähe einen Hof besitzt, könnte ich dann mein Haus vermieten? Oder ist mir das als Deutsche nicht erlaubt bzw. muss ich selbst drin wohnen?
Re: Bürokratische Probleme beim Hauskauf
Wenn Du in Dänemark mit gültiger Aufenthaltsgenehmigung wohnst und unbeschränkt steuerpflichtig bist, kannst Du m.E. alles tun, was ein Däne auch kann. Auf dem platten Land ist Vermietung eher unüblich, die Risken für den Vermieter sind vergleichbar mit denen in D, die Besteuerung ist nicht vergleichbar - da musst Du Dich dann schlau machen.