Städtebau – Stadtbahn – Städtewappen.

Beiträge für beide Zielgruppen: Deutsch und dänisch.
Indlæg for begge målgrupper: Dansk og tysk
Antworten
Berndt

Städtebau – Stadtbahn – Städtewappen.

Beitrag von Berndt »

Laut einer alten Sage soll die dänische Nationalflagge (Dannebrog: rot mit einem weißen Kreuz) während einer Schlacht in Estland im Jahr 1219 vom Himmel gefallen sein. Die Fahne landete unter den dänischen Soldaten, die die Schlacht gewannen, und wurde danach vom König Valdemar II - und seinen Nachkommen - als Nationalsymbol der Dänen verwendet.
Da das Stadtwappen Wiens auch das weiße Kreuz auf rotem Hintergrund zeigt, das z.B. auch auf den Nummernschildern der Autos der Wiener zu sehen ist, wandte ich mich an das Wiener Stadt- und Landesarchiv mit meiner Beobachtung, wo man mir nach einigen Recherchen u.a. mitteilte, daß das Stadtwappen zur Sturmfahne der kaiserlichen Truppen im Mittelalter zurückgeführt werden kann. Das erste Auftreten der Fahne fällt in die Zeit, als König Rudolf I. (1218-1291) Wien in den Besitz des Reiches nahm. Sehr interessant, weil die beiden Könige dann in der selben Zeit lebten und mit Kreuzfahrern zu tun hatten.
Dies ist ein notwendiger und auch interessanter Seitensprung und hängt mit meiner Frage zusammen, denn in der Beantwortung wurden sowohl Stadtwappen (Singular) und Städtewappen (Plural) verwendet. Irgendwie stört es mich. Es heißt ja Stadtbahn und nicht Städtebahnen, Stadtverwaltung usw. Aber: Städtebau, Städtepartnerschaft, Städtebund. Ist es normal, bei zusammengesetzten Wörtern beide Wörter in Plural zu ändern, also Stadtwappen - Städtewappen?
Grüße – Berndt.


Bearbeitet von (Redigeret af) - Berndt am (den) 03.07.2004 23:50:09
Zuletzt geändert von Berndt am 01.07.2004, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Kaneel

Beitrag von Kaneel »

Hallo Bernd die Frage kann ich dir leider nicht beantworten.Aber ich finde deinen Bericht über die Wappen und alles drumherum super spannend! Wünsche Dir, das Dir jemand weiter helfen kann. Gruß Kaneel!
Zuletzt geändert von Kaneel am 01.07.2004, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Steffi Thomas

Beitrag von Steffi Thomas »

Hej Berndt,

ich weiss zwar nicht, ob meine Begründung auch für's Österreichische zutrifft, denn einige Wort- und grammatikalische Differenzen gibt es schon zum Deutschen. Bei z. B. Städtepartnerschaft handelt es sich um eine Partnerschaft von mind. 2 Städten, aus diesem Grund heißt eben "Städte.." und nicht "Stadt.." etc., während Stadtverwaltung, die Verwaltung einer! Stadt ist. Plural wird somit immer für den Wortteil eingesetzt, wo auch eine Mehrzahl (in deinen Bespielen mehrere Städte) dahinter steht. Ich hoffe meine Erklärung ist einingermassen verständlich.

Gruss Steffi
Zuletzt geändert von Steffi Thomas am 01.07.2004, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Hallo Berndt.

Nein, es heisst nicht: ein Stadtwappen - viele Städtewappen, sondern viele Stadtwappen (Städtewappen mag als Dialektform vorkommen). Den doppelten Plural a la børnebørn gibt es im Deutschen nicht.

Es gibt aber ein paar wenige Zusammensetzungen mit Mehrzahl im vorderen Teil - wie Städtepartnerschaft, die Steffi erklärt. Aber deshalb heisst es noch lange nicht "Hüteladen", sondern Hutladen, auch wenn es dort mehr als einen Hut gibt. Die Einzahl ist ganz vorherrschend.

Ein Seitensprung liegt übrigens nicht vor.

Gruss Michael
Zuletzt geändert von MichaelD am 02.07.2004, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Michael
Lutzinger

Beitrag von Lutzinger »

Ich würde gerne noch viel mehr hören von dem, was Berndt über die beiden Wappen/Fahnen noch alles erfahren hat.

Gruß Lutzinger
Zuletzt geändert von Lutzinger am 03.07.2004, 03:04, insgesamt 1-mal geändert.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Danke für Eure Erklärungen (Stadt- Städte-).
-- > Lutzinger: - Leider habe ich zum Thema Dannebrog und Stadtwappen eigentlich nichts weiteres hinzuzufügen. König Rudolf I und König Valdemar II regierten in der Zeit der Kreuzzüge – also in der selben Periode - im Nord- und Mitteleuropa und ließen offenbar beide Münzen herstellen, mit dem selben Kreuz, das auf dem Wappen des Johanniterordens gezeigt ist (Der Ritterliche Orden St. Johannis vom Spital zu Jerusalem - der älteste geistliche Ritterorden).
Man kann nicht auf einen direkten Zusammenhang hinweisen. Vielleicht hatten sie sich beide wegen der Kreuzzüge ganz einfach vom weißen Kreuz im Wappen des Johanniterordens inspirieren lassen, was außer den Münzen dann auch zum Stadtwappen Wiens und zur rot-weißen dänischen Flagge führte.
Berndt.