Einige Anfängerfragen (Dänischkurs)

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
Heimdall
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.02.2009, 12:52
Wohnort: Kiel / S-H / Deutschland

Einige Anfängerfragen (Dänischkurs)

Beitrag von Heimdall »

Hej,

mache einen Dänischkurs für Erwachsene im Selbststudium. :-/
Ich sitze gerade vor einigen 'Anfängerfragen'.

1. Die Antwort lautet:
Hun kommer fra Vejle.

Weshalb lautet die Antwort den nicht:
Hvorfra kommer hun?
(Angeblich) Richtige Antwort: Hvordan kommer hun.

Verstehe ich nicht. :-(


2. Die Antwort lautet:
Han er fra Hamborg.

Wie lautet die Frage: (Muß ich selber austüfteln.)

a. Hvor er han fra?
b. Hvorfra kommer han?
c. Hvorfra er han?


Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß
bondekone
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 25.11.2007, 12:30
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von bondekone »

Hallo,
was ist das denn für ein Kurs?
Zu 1.) Die Frage zur Antwort "Hun kommer fra Vejle."
muß heißen "Hvor kommer hun fra?"

"Hvordan kommer hun" gibt keinen Sinn.

2.) Die Frage muß heißen "Hvor er han fra?"
"Hvorfra" gibt es auch, halte ich aber eher für unüblich in diesem Zusammenhang.
Selbststudium ist sicher ganz schön schwierig, oder?
Trotzdem viel Erfolg!
Gruß
bondekone
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

1.
Hvordan kommer hun bedeutet wie kommt sie.
Richtige Frage wäre: Hvor kommer hun fra?

2.
Hvor er han fra?


LG Perlie
Heimdall
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.02.2009, 12:52
Wohnort: Kiel / S-H / Deutschland

Beitrag von Heimdall »

Hej.

Zuerst einmal vielen Dank für fixe Antworten.

@bondekone
Der Kurs ist von ASSIMIL - ist aber auch egal, da alles im Selbststudium löppt. Hole mir weitere Infos von www.irsam.de und www.nyidanmark.dk

ASSIMIL hat reichlich Schreibfehler/dreher drin.

Und ja, Selbststudium IST schwer! Vor allem die zu findende Disziplin. Abends noch Vokabeln lernen, oder was mir noch Probleme bereitet, die passenden Artikel 'en' oder 'et' in sing./pl.
Bin erst in der dritten Woche.
Lesen geht soweit, schreiben 'na ja', sprechen 'ööööhh', und verstehen ist mau.
Es gibt Worte da krieche ich mit dem Ohr förmlich in die Kopfhörer und bekomme die Aussprache doch nicht hin.
(Ich würde das wohl nur sternhagelvoll mit dem Mund voll Kartoffelsalat hinbekommen.) :D
Bitte nicht böse sein...

Na ja, das wird die Zeit mit sich bringen.
Andererseits lernt es sich nicht mehr wie als Kind.


@Perlie + bondekone

Ist hvorfra also eher 'veraltet'?


Gruß
Grateful Dead
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Ich würde als normale Frage immer "Hvor kommer han fra?" nehmen.

Das "Hvorfra kommer han?" würde ich immer nutzen, wenn man die Antwort bei der ersten Frage nicht verstanden hat oder noch mal bestätigt haben will, wobei dann die Betonung auf dem Hvorfra liegt.

LG Perlie
Klaus12
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 16.02.2009, 21:05

Beitrag von Klaus12 »

zum thema hvorfra.

hvorfra = woher
hvor kommer han fra = wo kommt er her

beides geht!
allerdings ist das schönere dänisch die zweite variante. ein beispielsatz für "hvorfra" wäre:

Han gik til busstoppestedet, hvorfra han tog bussen.

das "hvorfra" kann also auch "wovon" bedeuten.
Heimdall
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.02.2009, 12:52
Wohnort: Kiel / S-H / Deutschland

Beitrag von Heimdall »

Hej, zu später Stunde.

Ich bedanke mich herzlichst in der Runde für die guten, auführlichen und vor allem FIXEN Antworten.
Hat mir sehr geholfen, vor allem verbessert sich auch das Verständnis für die Sprache. Lese auch schon eifrig ältere Threads.

Alles in allem eine hervorragende Aufnahme in die Runde. Danke. :)

Ich werde nun bestimmt noch des öfteren Fragen stellen. Vielleicht reicht es eines Tages um mehr als nur einen Hot Dog zu bestellen. ;-)

Gruß
Grateful Dead
BarbaraT
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 19.02.2009, 17:24
Wohnort: Frederikshavn

Beitrag von BarbaraT »

Hej....
Ich musste mich sofort hier im Forum anmelden um dir Mut zu machen, weil ich über deinen Betrag so geschmunzelt habe.
Ich habe vor ca. 3 Jahren genau wie du mit dem dänisch Selbstunterricht begonnen.
Da mein Freund Däne ist wollt ich natürlich immer mitreden und verstehen wenn er sich mit anderen unterhält.
Hat ganz gut geklappt mit dem Selbstbeibringen, ich lebe seit 1 Jahr jetzt hier in DK. Die Aussprache geht mittlerweise auch fast ohne heisse Kartoffeln im Mund, wobei ich mir irgenwann dachte : mir doch egal wenn die mich nicht verstehen---seitdem ist es für mich einfacher.
Das mit den passenden Artikeln, da würde ich mich nicht so sehr darauf versteifen, die Wahrscheinlichkeit das du den richtigen triffst ist 50/50...und ich glaube das lerne ich nie.
Mir hat es sehr geholfen Bücher auf dänisch zu lesen, ist zwar anstrengend aber erweitert den Wortschatz ungemein.

Gruss aus dem höchsten Norden
udo66

Beitrag von udo66 »

Wobei ich immer einschraenke, dass man eine Sprache nicht nur durch einen Partner lernen kann sondern immer auch einen Kurs mitmachen sollte. Bei den Kommunen kann man sich weiterbilden - egal wer´s nicht glaubt - es hat enorm geholfen, ich lese die Zeitungen viel schneller und verstehe viel mehr als noch vor einem Jahr - ich habe den Eindruck, das man auf der Arbeit wohl das Umgangsdaenisch lernt und im Privaten wohl auch einige fixe Sachen schnell aufschnappt, aber auf lange Sicht nie einen hohen Level dadurch erreicht.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Auch hier gibt es keine allgemein anerkannten Rezepte: es kommt auf die Vorbildung und den Lerntyp an.

Natürlich sollte man allle Kurse machen, die man machen kann, aber man kann auch ohne sie ganz prima Dänisch lernen.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
BarbaraT
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 19.02.2009, 17:24
Wohnort: Frederikshavn

Beitrag von BarbaraT »

Hej ...
ich geb euch selbstverständlich Recht damit, dass man eine Sprache nicht durch den Partner lernen kann...hab ich auch nicht...bei meinen Besuchen hier war immer soviel zu Besprechen, dass es mit Englisch einfach schneller ging.
Man soll alle Kurse mitnehmen die man nur bekommen kann (in meinem Fall blöd dass ich in Oberfranken gewohnt habe....da gibts keine)
Und man kommt auch nicht um das Vokabeln lernen herum, ist auch klar.
Aber das Lesen hat mir sehr geholfen und tuts immer noch, es erweitert einfach den Wortschatz.

Auch wenn es manchmal sehr lustige Sachen sind die man so zusammenliest: In einem Reklameblättchen von Imerco gabs -- Frøblanding -- mit dazu wenn man die Vase kauft. Ich hatte wirklich sofort ein Bild im Kopf: eine Plastiktüte mit verschiedenen Fröschen drin....kleine Waldfröschchen, grosse Kröten...... :D
na dann schöne Sonntag noch
Heimdall
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.02.2009, 12:52
Wohnort: Kiel / S-H / Deutschland

Beitrag von Heimdall »

Hej i god morgen.

@BarbaraT
Ich habe den Witz mit der Froschsammlung nicht verstanden. Noch mal verschiedenes im Langenscheidt nachgeschlagen, aber negativ... :(

Kann mir das mal jemand erklären. Hat das Wort eine andere Bedeutung?

Gruß
Heimdall
Grateful Dead
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Heimdall hat geschrieben: Ich habe den Witz mit der Froschsammlung nicht verstanden. Noch mal verschiedenes im Langenscheidt nachgeschlagen, aber negativ... :(
Naja, "frø" heißt sowohl Frosch als auch Samen/Saatgut. (...auch im Langenscheidt.. 8))

Eine "frøblanding" ist also keine Froschmischung, sondern eine Samenmischung (z. B. für den Garten).

Gruß

/annika
Heimdall
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 17.02.2009, 12:52
Wohnort: Kiel / S-H / Deutschland

Beitrag von Heimdall »

Hupps?
Danke jedenfalls. Wir haben hier tatsächlich zu dritt mit dem Langenscheidt herumgerätselt - und jetzt ist es so einfach.
Ich/wir haben tatsächlich das mit den Samen überlesen, können uns aber an die alte Jungfer erinnern... ;-)

Jedenfalls ist die 'Froschmischung' sehr nett. :)

Dank und Gruß
Heimdall
Grateful Dead