betrügereien??

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Sandsturm hat geschrieben:Ich bin zwar nicht ganz so extrem wie es Reimund war, dennoch habe ich doch schon so Allerhand für den Besitzer repariert in all den Jahren :wink:
Auch immer Notwerkzeug und Fläschen Ballistol dabei? :P
HenneStrand4ever
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 21.04.2011, 08:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von HenneStrand4ever »

Fahre jetzt schon seit 21 Jahren nach Dänemark und wir hatten bis jetzt nur einmal ein kleines Problem.
Mittlerweile schauen wir bei Anreise einmal grob durchs Haus und was uns dabei auffällt, wird beim Gang in die Stadt dann im Büro gemeldet.
Was dann während des Urlaubs kaputtgeht wird nach möglichkeit gleich ersetzt. Und ne Glühbirne wechseln tut ja nicht weh.

Hatten letztes Jahr ein Problem mit der Sauna, Sauna wurde einfach nicht warm. Im Büro bescheid gesagt, Techniker kam ungehend, stellte defekten Saunaofen fest und tauschte den dann aus. Lief alles ohne Probleme ab und der Techniker konnte sogar ein wenig deutsch.

Ich denke auch in dieses Fällen macht "der Ton die Musik"
Das Leben ist zu kurz um immer nur Schritt zu reiten!!!
herma
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

ich könnte inzwischen einen schwunghaften Handel mit Glühbirnen betreiben, wenn ich all die Glühbirnen, die ich in diversen Häusern ausgewechselt und auch selber gekauft habe bei ebay anbieten würde :wink: Genauso ginge es mir mit Plastiksieben usw.

Mir ist es noch nie in den Sinn gekommen, wegen irgend einer kaputten Birne das Büro einzuschalten.

Komischerweise bin ich auch erst, nachdem ich dieses Forum hier entdeckt und fleißig mitgelesen habe, auf die Idee gekommen mich wegen fehlender kleiner Kochtöpfe oder anderer Küchenutensilien an das Vermittlungsbüro zu wenden.
Wir hatten mal in einem Ferienhaus nur einen mittleren und einen riesigen Kochtopf zur Verfügung.

Früher wäre ich losgefahren und hätte einen billigen gekauft und gut wäre es gewesen, heute melde ich sowas auch. Und siehe da, ich sollte ein Set kaufen und die Rechnung wurde zum Schluß mit der Stromabrechnung verrechnet. Fand ich gut aber wie gesagt, wäre ich vorher nie drauf gekommen.

Ich bin auch keiner, der bei der Ankunft alles kontrolliert und fotographiert. Habe allerdings bisher auch noch nie Schwierigkeiten gehabt, weder mit der Kaution noch mit Endreinigung oder anderen Rechnungen.
Inzwischen bin ich allerdings auch schon sensibilisiert und werde demnächst auch gleich zur Digiknipse greifen.


Hilsen Herma
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

HenneStrand4ever hat geschrieben:Mittlerweile schauen wir bei Anreise einmal grob durchs Haus und was uns dabei auffällt, wird beim Gang in die Stadt dann im Büro gemeldet. Was dann während des Urlaubs kaputtgeht wird nach möglichkeit gleich ersetzt. Und ne Glühbirne wechseln tut ja nicht weh.
Optimales Verhalten! Auch wenn es nicht stört das etwas kaputt ist oder fehlt, möchten die es im Büro trotzdem gerne wissen, weil für die Nachmieter könnte es wichtig sein. Ich war letzte Woche in einem Haus, wo der SAT-Receiver kaputt war. Für mich egal aber irgendwann kommen deutsche Mieter und dann hat man durch meinem Hinweis eben eine Reklamation weniger.
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Auch wenn es nicht stört das etwas kaputt ist oder fehlt, möchten die es im Büro trotzdem gerne wissen, weil für die Nachmieter könnte es wichtig sein.
Das ist ja das Problem, gucke ich nicht auf den dänischen Receiver, kann ich auch nicht feststellen, ob der hinüber ist. Für uns würde das zB heißen: Wir nutzen nie den CD Player, stellen auch so nie fest ob der kaputt sein könnte. Woher soll ich denn wissen, wieviel Töpfe, Geschirr oder anderes im Haus ist?
Natürlich melden wir Schäden die uns auffallen, aber das beschränkt sich auf defekte Kaffemaschinen oder verstopfte Abflüsse ... sachen die wir eben nutzen.
Ganz klein bischen Unwohl ist einen dann schon, da zB der defekte CD Spieler mir irgendwann angekreidet werden könnte ... weil ich's nicht gemerkt habe, auf der anderen Seite verstehen wir aber auch Eigentümer/Vermieter ... ich persönlich kann mir nicht vorstellen, mein Ferienhaus dauerhaft an Leute zu vermieten, die ich nicht im entferntesten kenne.
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

und dann gab (gibt) es noch das Fünf-Sterne-Haus,

Beitrag von Ingrid A. »

das wirklich!!! picobellosauber war, alles hatte, was angepriesen wurde, aber im Küchenschrank befanden sich allen Ernstes nur Plastik-Gläser von der einfachsten Art, wie man sie für Partys benützt.

Das war natürlich kein Grund zum Reklamieren, haben wir auch nicht getan, aber ein bisschen seltsam haben wir es schon gefunden! :wink: Vielleicht haben unsere Vormieter eine Art Polterabend veranstaltet, keine Ahnung! :D

Tja, und die Backöfen sind halt ein Kapitel für sich. Nach 26 x Dänemark sind wir schon allerhand gewöhnt.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

Früher reichten ein paar Nägel, ein paar Glühbirnen, ein Schraubendreher und ein ordentliches Backofenspray schon war die Welt in Ordnung.
Aber wenn ich das hier alles lese:
also ohne meine Advocard fahr ich nicht mehr nach Dänemark.
:P

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
annikki

Beitrag von annikki »

Vampyre hat geschrieben:Leute zu vermieten, die ich nicht im entferntesten kenne.
hej vampyre ! Da gehört bestimmt ne gehörige Portion Mut und Vertrauen dazu... in die Gäste ... aber auch in den Vermittler, dem man sein Ferienhaus anvertraut ...

die erste saison war ich auch ganz gut nervös, wer da nun kommen würde und in meiner hütte urlaub machen wollte ... würde n die gäste wohl mit haus und sachen pfleglich umgehen ??? Ja, das taten sie !!!!
Meine Hütte ist von 2001, und ich muss sagen, in all den Jahren gab es nur sehr wenige Gäste wo ich mir wirklich ein fluchen unterdrücken musste, und ein *bitte blacklisten* ist mir nur einmal über die lippen gekommen.

Tja ich kann also eigentlich nur über positive Erfahrungen mit meinen Gästen berichten, von ganz wenigen Einzelfällen mal abgesehen.

Und über alles loben kann ich nur meinen Vermittler, auf dessen Mitarbeitercrew ich mich voll verlasse , besonders auf *meine* zuständige Sachbearbeiterin, auf die mein Vermittlungsbüro auch verdammt stolz sein kann. Und ja, ich habe mich ganz bewusst für einen grossen Vermittler entschieden !
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Na, so viel Lob für Susanne :wink:



Zum Thema "allen sch... reklamieren"....


evtl. fahren ja auch mittlerweile zuviele mit "zehn Daumen" in ein Ferienhaus.
Alles wissen aber nischt mehr mit eigenen Händen tun können......
Vampyre
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 10.12.2007, 12:31
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Vampyre »

annikki hat geschrieben:Da gehört bestimmt ne gehörige Portion Mut und Vertrauen dazu.
Deshalb weiß ich für meinen Teil das zu schätzen!
... von ganz wenigen Einzelfällen mal abgesehen.
Sind ja in fast allen Themenbereichen immer wenige Einzelfälle ... Problem: Nur einer kann ein schon schwer zu schaffen machen.
SandraundSven
Mitglied
Beiträge: 1027
Registriert: 13.11.2008, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von SandraundSven »

Berserker hat geschrieben:Hej,

Früher reichten ein paar Nägel, ein paar Glühbirnen, ein Schraubendreher und ein ordentliches Backofenspray schon war die Welt in Ordnung.
Aber wenn ich das hier alles lese:
also ohne meine Advocard fahr ich nicht mehr nach Dänemark.
:P

Gunnar
Also Backofenspray ist einfach lebensnotwendig ! Wie soll man sonst seine - am besten aus Deutschland importierten - Aufbackbrötchen aufbacken wenn der Ofen dreckig ist ? Backofenspray braucht man da, auch als alternative Möglichkeit wenn man einen Backofen erwischt der nicht funktioniert. Einfach Feuerzeug an, Backofenspray betätigen und schon wird das Aufbrennbrötchen schön knusprig (nicht vergessen - nur Backofenspray kaufen der auch wirklich brennbar ist !) Manche Backofensprays schäumen übrigens so gut das man sie auch als Rasierschaum verwenden kann ! Dabei sollte man dann - zumindestens als Raucher - darauf achten das dieser nur benutzt wird wenn man keine Zigarette anhat. Nach der richtigen Menge Carlsberg soll es übrigens auch schon manche Urlauber gegeben haben die Backofenspray als Sahneersatz für den Kuchen benutzt haben - werden die Zähne gleich mit sauber. Ihr seht, Backofenspray ist das was man braucht im Dänemarkurlaub. Die Unverbesserlichen die sich auch durch gut gemeinte Einträge im Internet, wie diesen, nix sagen lassen wollen - diese Verrückten nehmen gar keinen Backofenspray mit, nein, sie essen tatsächlich frische dänische Brötchen im Urlaub ! Na lasst sie machen !
[url=http://tinyurl.com/nxuq7ft]Tipps für Dänemark[/url]
Berichte: [url=http://tinyurl.com/3vwu8gu]Hvide Sande[/url] [url=http://tinyurl.com/cernsru]Römö[/url] [url=http://www.facebook.com/pages/Ausflugtipps-Forum/179304175455093]FACEBOOK[/url] mehr siehe [url=http://tinyurl.com/6xh42t2]Karte[/url]
Jaleni
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 17.07.2010, 12:47
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Jaleni »

Wenn ich das so lese, benutzt ihr alle nur den Backofen um Brötchen aufzubacken? :D

Also bei uns gibbet frische Brötchen, dafür benutzen wir den Backofen ganz normal für Aufläufe und selbst einen Braten haben wir schon gemacht.

Dann hatten wir bisher wohl immer Glück, dass wir sehr saubere Backöfen hatten (zur Not war aber auch Backofenspray dabei).
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein wie andere mich gerne hätten

[img]http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi60.gif[/img]
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

aber nach einem hyggeligen Abend :wink: ,
gibt es nun mal um High Noon keine RundenStücke mehr,
nur noch Runenstücke.

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Wir waren bis jetzt in 67 dänischen Ferienhäusern und nur bei einem einzigen konnten wir sagen "Oh gott". Das war 1977.

In Kokspang ging uns die Windschutzscheibe kaputt. Es war das Pfingstwochenende. Also gleich in Oksböl in die Werkstatt. Durften dann am Dienstag wiederkommen.- Bis dahin hatte man die Scheibe besorgt.

So nun weiter zum Ferienhaus. Der Schlüssel sollte im Briefkasten liegen.
Kein Schlüssel da. Was nun. Ums Haus gegangen, Terrassentür stand auf.
Also hinein. Wohnzimmerlampe lag auf dem Tisch und überall tote Asseln.

Büro in Esbjerg angerufen. Dort sagte man uns sie schicken einen Schlüsse.

Da der aber die erste Woche nicht kam, haben wir ihn die zweite Woche abgeholt. Die erste Wochen haben wir überbrückt mit einem Vorhängeschloß an der Terrassentür, welches wir uns kauften.

Wettermäßig war das der schönste Urlaub.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Jaleni hat geschrieben:Wenn ich das so lese, benutzt ihr alle nur den Backofen um Brötchen aufzubacken? :D

Also bei uns gibbet frische Brötchen, dafür benutzen wir den Backofen ganz normal für Aufläufe und selbst einen Braten haben wir schon gemacht.

Dann hatten wir bisher wohl immer Glück, dass wir sehr saubere Backöfen hatten (zur Not war aber auch Backofenspray dabei).

Jepp, und auch die immer wieder genannte Bratpfanne von Zuhause brauchten wir nie!

Dann schon eher einen vernünftigen Dosenöffner :mrgreen: