Dänisch schwieriger als andere sprachen?

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

Das gibt es auch in einigen norweg. Dialekten, dass ved bei Personen benutzt wird anstelle von hos.

@ Nette: Die Satzstellung im Dänischen ist nicht anders als im Norwegischen. Schwedisch ist - glaube ich - nicht anders.

Hilsen :D

isbjørn
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Das stimmt. Satzstellung ist genauso im schwedischen. Damit hatte ich zumindest nie Probleme. Bin bislang immer meinem Gefühl gefolgt und das war immer richtig in der Hinsicht.
Man muss sich eben als Deutscher ein wenig umgewöhnen.
Das mit "ved" bei Personen gibts in Schweden glaub ich nciht (dort heißst es ohnehin "vid"), kann es aber dialektal auch geben. Sowas gibts ja immer. In Schweden wird zT auch sin und hans und hennes verwechselt, hab ich auch schon gehört und mich gewundert. Heutzutage wird auch oft "han" und "honom" (dänisch:ham) verwechselt und "Jag" und "mig". So dass einige, v.a. Jugendliche dann sagen:"Jag har sett han" usw.
Solche Entwicklungen gibt es wohl in jeder Sprache...
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
rachel7
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2006, 22:56

Beitrag von rachel7 »

An Janey oder jemand anderen der schwedisch kann:
Ich hätte eine riesige bitte an dich. und zwar will ich jetzt erst mal mit schwedisch und norwegisch anfangen und dann dänisch lernen. ich hab jetzt einen schwedisch kurs im internet gefunden und wollte dich bitten ihn dir mal kurz anzusehen und mir dann zu sagen, ob er gut ist und wie viel man nach dem kurs kann.
die adresse: http://www.geocities.com/Athens/Acropolis/1290/German/
Bitte!
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Nam wenn man das kann kann man an sich alles. Die Grammtik ist nicht so schwer. Verglichen mit deutsch sind die skandinavischen Sprachen grammatikalisch recht einfach. Man muss sich aber an die andere Satzstellung gewöhnen, was nur durch üben üben üben geht. Viel lesen und bewusst drauf achten.
Ja, und unregelmäßige Verben muss man natürich lernen, aber das gibts ja in jeder Sprache.
Und man muss sich einfach einige Redewendungen einprägen, die man nicht direkt übersetzen kann. Die sind dann einfach anders.
Die Aussprache muss man echt anfangs mal irgendwie lernen, sonst wird ja alles falsch. Weiss nicht, ob das geht ohne dass es einem mal einer vormacht...Aber wenn du willst, kann ich dir hier in etwa schreiben, wie best Wörter ausgesprochen werden.
Letztendlich ist die schwedische Aussprache leichter als die dänische. Die Betonung hinegen kriegt man ohnehin nur durch hinhören und nachahmen hin. Radio hören ist da vielleicht ein Tip. Oder schwedische DVDs kaufen mit deutschen Untertiteln und sich erstmal nur dran gewöhnen. Damit man ein Gespür für die Sprache bekommt.
Eine Kombination von dem Kurs mit Radio, DVDs, Büchern und Zeitschriften oder so macht sicherlich Sinn.
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
rachel7
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2006, 22:56

Beitrag von rachel7 »

hey,
vielen dank. einen großteil der wörter kann man sih ja anhören und die werde ich dann nachsprechen. aber vieen dank für dein angebot mir die aussprache aufzuschreiben. aber darf ic mich an dich wenden wenn ih mit irgendwas im schwedischen probleme hab? *ganzlienschau*
wo bekommt man schwedische Bücher, zeitschrieften nd DVDs?
Janey
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 14.09.2005, 16:58
Wohnort: Kopenhagen und Hamburg

Beitrag von Janey »

Kannst dich immer an mich wenden, klar!
Zeitschriften solltest du am Bahnhof bekommen, wenn du in ner größeren Stadt wohnst...Bücher vielleicht Internet...?Ich brings mir immer alles aus Schweden mit.
"Jag trivs bäst i öppna landskap"
rachel7
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2006, 22:56

Beitrag von rachel7 »

ich werde dich beim wort nehmen. wird dir bestimmt bald leid tun *g*
ich höre jetzt immer schon schwedisches radio.