Die Suche ergab 713 Treffer

von MichaelD
06.12.2010, 19:30
Forum: Nach DK ziehen, Auswandern
Thema: Funktioniert die deutsche Digitalbox fuer TV auch in DK?
Antworten: 3
Zugriffe: 2496

Schon das hier gesehen?
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=22695&highlight=dvbt
von MichaelD
01.12.2010, 13:33
Forum: Übersetzungshilfe
Thema: Das Woertchen "nok"
Antworten: 6
Zugriffe: 4188

Solche Würzwörter lernt man am besten im lebenden, mündlichen Gebrauch. Einfach aufpassen, wann Dänen sie verwenden, auf die Mimik achten usw.
von MichaelD
01.12.2010, 13:28
Forum: Übersetzungshilfe
Thema: gemyse
Antworten: 4
Zugriffe: 3767

Ich kenne gemyse nur im übertragenen Sinne, so viel wie Weicheier, Weichteile u.ä.
von MichaelD
01.12.2010, 13:26
Forum: Unterricht & dänische Sprache
Thema: Gibt es Bildungsurlaub in DK?
Antworten: 2
Zugriffe: 3705

Nein.

Weiterbildung, während man in Arbeit ist, läuft anders hier. Der Arbeitgeber hat immer was mitzureden, selbst dann wenn du tarifvertragliche Ansprüche hast.
von MichaelD
01.12.2010, 13:20
Forum: Allgemeine Diskussion
Thema: d. zahlt doppelt für Imigranten
Antworten: 21
Zugriffe: 7689

Deutschland hat eine grosse Tradition, Probleme mit der Einwanderung zu vertuschen und statistisch nebensächliche Erklärungen aufzubauschen, wie z.B. das Arbeitsverbot für Flüchtlinge, Kriegstraumen, Versehrungen, unglückliche Kindheit u.ä. In Deutschland hatte man Jahrzehnte lang eine extrem uninte...
von MichaelD
18.11.2010, 09:16
Forum: Übersetzungshilfe
Thema: forskelligt
Antworten: 5
Zugriffe: 4001

Mit Adverbien hat das nichts zu tun.
Ich meine, das -t ist einfach nur falsch.
von MichaelD
18.11.2010, 09:12
Forum: Unterricht & dänische Sprache
Thema: det er - der er
Antworten: 13
Zugriffe: 8594

Ja, und Hinas Punkt 1 ist das Problem.

Da sind viele Fälle, die man erst mal auseinanderhalten lernen muss!
von MichaelD
16.11.2010, 15:05
Forum: Unterricht & dänische Sprache
Thema: det er - der er
Antworten: 13
Zugriffe: 8594

Gute Regeln, allerdings sind das auch nur zweifelfreie Fälle. Folgende Fälle sind nicht genannt: DET sneede i flere timer. (Weder Infinitiv noch Nebensatz) DER blev kæmpet på flere fronter. (Kein anderes Subjekt als DER) Und im Falle des vorläufigen Subjekts kann DER auch für ein bestimmtes Subjekt ...
von MichaelD
16.11.2010, 14:42
Forum: Nach DK ziehen, Auswandern
Thema: lebensqualität in dk besser?
Antworten: 36
Zugriffe: 12990

Wenn man versucht, die Studie näher zu lesen, kommt man auch nicht weiter. Es wird nicht beschrieben, was wie zusammenmultipliziert wird. Zweifellos sind gerade im Bildungsbereich mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen worden. Fest steht, dass in DK aktuell nicht mehr als rund 80% eines Jahrganges m...
von MichaelD
15.11.2010, 09:38
Forum: Unterricht & dänische Sprache
Thema: det er - der er
Antworten: 13
Zugriffe: 8594

Ich weiss nicht 100%, ob "Passiv" bzw. "es gibt" wirklich die entscheidenden und einzigen Trigger für "der" sind. Die Beispiele habe ich aus einer Stelle im Netz kopiert, wo es auch keine weiteren Erläuterungen gab. Aber aus meiner Erfahrung und nach meinem langsam erwo...
von MichaelD
11.11.2010, 09:24
Forum: Übersetzungshilfe
Thema: ellers tak
Antworten: 4
Zugriffe: 4374

Ellers tak (das eigentlich "danke, ein andermal" bedeutet) verstehe ich als höfliche Variante von Nej tak.
Warum Tobias lieber stehen will, geht aus dem kurzen Zitat nicht hervor. (Ironie ist auch denkbar, aber bestimmt nicht das Normale.)
von MichaelD
11.11.2010, 08:59
Forum: Unterricht & dänische Sprache
Thema: det er - der er
Antworten: 13
Zugriffe: 8594

Du meinst vielleicht folgendes Thema? Ob es Sätze mit "er" sind, ist nebensächlich: formelt subjekt DET er sundt at svømme hver dag. foreløbigt subjekt DET lykkedes ham at standse hesten. Ligeledes er DER ikke grund til at inddrage domstolene. (... gibt es keinen Grund...) Hen på aftenen b...
von MichaelD
10.11.2010, 13:30
Forum: Unterricht & dänische Sprache
Thema: det er - der er
Antworten: 13
Zugriffe: 8594

Wenn "es gibt" gemeint ist, steht "der er".
Ansonsten ist es nicht immer ganz einfach. Manchmal steht "der", wo man als Deutscher "det" setzen würde.
von MichaelD
09.11.2010, 15:50
Forum: Übersetzungshilfe
Thema: En stor næse
Antworten: 12
Zugriffe: 10572

Naja. Der Bundestag kann auch keine Minister abwählen. Und den Kanzler und damit die Regierung abwählen geht nur, wenn zugleich ein Nachfolger gewählt wird. Der Bundestag kann jeden beliebigen Beschluss fassen, der nicht im Widerspruch zum Grundgesetz steht. Er kann auch z.B. einem Minister eine Rüg...
von MichaelD
09.11.2010, 15:15
Forum: Nach DK ziehen, Auswandern
Thema: New family-reunification test: sind EU Buerger betroffen?
Antworten: 20
Zugriffe: 6982

Nichtdänische EU-Bürger dürften nur ausnahmsweise die dänischen Familienzusammenführungsregeln benutzen, nämlich vor allem dann, wenn der/die EU-Bürger(in) weder arbeitet noch Arbeitslosengeld bezieht, noch hinreichende Einnahmen/Vermögen selber hat.