Nr. Lyngby und Rubjerg Knude....Begeisterung...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
lee-der-playmofan
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26.05.2007, 20:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Nr. Lyngby und Rubjerg Knude....Begeisterung...

Beitrag von lee-der-playmofan »

Vor einer Woche sind wir aus unserem DK-Urlaub zurückgekommen. Herrlich...nach drei Jahren waren wir mal wieder dort. Früher waren wir immer in Blavand, Henne Strand. Da man da dann aber doch das Gefühl hatte, jeden Supermarkt zu kennen, haben wir mal den Trip gewagt und haben in Lönstrup Urlaub gemacht. Das gefiel uns aber nicht so gut, aber wir waren hellauf vom versandeten Leuchtturm begeistert. Und somit sind wir nun die absoluten Fans und haben dann, die Urlaube in Nr. Lyngby verbracht.

Der Leuchtturm war absolut nicht wiederzuerkennen. Vor drei Jahren sind wir dort alle noch mal zusammen hineingekrochen, was schon ein total uriges Gefühl war, weil innen ja auch alles versandet ist. Nun haben wir nochmal den Anlauf unternommen hinauf bzw. hineinzukommen...sogar mein Mann...der es sonst immer ständig mit dem Rücken hat...und das Loch war wirklich eng. Aber urig und wie sich alles dort verändert hat. Wennm an das mit alten Fotos vergleicht. Bei unserem allerersten Besuch dort, konnten wir im Museum noch Kaffee trinken.

Absolut urig finde ich auch die Steilküste. Das hat für mich mehr Flair als ein "normaler" Strand. Das ist auch irgendwie voll das Erlebnis, abends (wenn man fast alleine ist) nochmal zum Leuchtturm zu fahren, oder auf alten Friedhöfen (neben dem Leuchtturm) zu schauen. Natur pur und einfach unendlich schön.

Nächstens Jahr im Sommer sind wir wieder eine Woche dort. Da wir nur in den Ferien fahren können, und auch aufs Geld schauen müssen..ich kann es jetzt schon kaum erwarten.

Die absolute Begeisterung...das kann auch ein Regentag nicht trüben...es gibt ja wetterfeste Kleidung.

Wir haben bisher immer etwas Leuchtturmsand mit nach Hause genommen, um das hier zuhause als Dekosand zu verwenden, weil er wirklich superfein ist. Wir haben z.B. so einen Bilderrahmen, wo man auch noch Sachen reinlegen kann, da habe ich im Hintergrund ein Leuchtturmfoto und dann den Sand vorne drin. Sieht absolut urig aus. Ich wollte nur mal wissen, ob es vielleicht noch irgendwo ganz alte Fotos oder sowas gibt, wo z.B. auch die Familie des alten Leuchturmwärters drauf ist oder sowas? Die man eben auch richtig schön ausdrucken könnte, um die auch in einem Rahmen zu machen. Ich kann mich noch entsinnen, das ganz früher im Leuchtturm große Pappbilder hingen, wo solche Fotos drauf waren, deshalb muss es ja irgendwo solche Aufnahmen geben. Ich wäre über eine Antwort dankbar.

Ich wünsche allen DK Urlaubern einen schönen Urlaub. Liebe Grüße Bettina
(red. gelöscht)

Re: Nr. Lyngby und Rubjerg Knude....Begeisterung...

Beitrag von (red. gelöscht) »

lee-der-playmofan hat geschrieben:Vor einer Woche sind wir aus unserem DK-Urlaub zurückgekommen. Herrlich...nach drei Jahren waren wir mal wieder dort. Früher waren wir immer in Blavand, Henne Strand. Da man da dann aber doch das Gefühl hatte, jeden Supermarkt zu kennen, haben wir mal den Trip gewagt und haben in Lönstrup Urlaub gemacht. Bettina

Hej,genauso erging es uns bei unseren letzten Urlaub in Henne und Umgebung :(
Wir haben auch diesmal in Lönstrup unser Haus,waren dort das letzte mal vor 12JAhren.
Bin auch auf den Leuchtturm gespannt :shock:

lg
toschi
solopgang
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 14.05.2007, 18:44

Beitrag von solopgang »

Hallo,
vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter :wink: Da kann man sehen, wie es aussah, als er noch in Betrieb war.

:arrow: http://www.leuchtturm-welt.net/HTML/DKPK/ORIGINAL/RUBJERG.JPG

:arrow: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e9/Lighthouse_Rubjerg_Knude_1912.jpg
[img]http://www.fuchshoven.de/gifs/flag-dk.gif[/img]
Mary

Beitrag von Mary »

Hej,

wir sind auch immer wieder mal bei dem Leuchtturm.

Dieses Jahr ist mir aber erst bewußt geworden, wie leichtsinnig man eigentlich ist. Man läuft über den Sand, ohne darüber nachzudenken, dass darunter Häuser sind.

Jetzt, wo die Düne weiter Richtung Osten gewandert ist, und man wieder die Häuser sieht, und auch sieht, dass dort Hohlräume sind, erkennt man eigentlich, dass es auch gefährlich sein kann.

Und dass einige Leute durch ein Loch in den Leuchtturm gestiegen sind, das kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß
Maria
Flocke
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 14.11.2005, 19:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Flocke »

Mary hat geschrieben:Hej,

wir sind auch immer wieder mal bei dem Leuchtturm.

Dieses Jahr ist mir aber erst bewußt geworden, wie leichtsinnig man eigentlich ist. Man läuft über den Sand, ohne darüber nachzudenken, dass darunter Häuser sind.

Jetzt, wo die Düne weiter Richtung Osten gewandert ist, und man wieder die Häuser sieht, und auch sieht, dass dort Hohlräume sind, erkennt man eigentlich, dass es auch gefährlich sein kann.

Und dass einige Leute durch ein Loch in den Leuchtturm gestiegen sind, das kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß
Maria

Moin !

Da muß ich Dir vollkommen rechtgeben.

Leichtsinnig - Leichtsinnig- Leichtsinnig

Viele Menschen sind schon im Sand erstickt ( woanders),

so schnell kann kein Mensch buddeln!

Gruß Flocke
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Diese "Gefahren" die ihr da beschreibt sind aber abzuschätzen. Bei mehreren metern Sand über den Häusern kann kein so grosser Sog im Sand entstehen, dass dieser Menschen verschluckt.
Auch wenn man den Sand der im Leuchtturm selbst liegt ganz realistisch betrachtet wird man sehen, da kann so schnell nichts nachrutschen.

Letztendlich muss aber jeder selbst wissen, welches Risiko er bereit ist auf sich zu nehmen, wenn er morgens das haus verlässt.

Ansonsten bitte immer das Ruhrgebiet und andere Regionen in denen untertage Rohstoffe abgebaut werden meiden, es könnte ja ein stillgelegter Stollen einbrechen. :wink:
lee-der-playmofan
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26.05.2007, 20:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von lee-der-playmofan »

Hallo!

Ich muss dazu sagen, wir sind nur in den Leuchtturm gekommen, weil in der Mitte direkt am Turm, der Leuchtturm wirklich frei liegt. Da muss man nicht buddeln oder so, und dann sind dort Fenster, die Scheiben sind weg und daran sieht man wie weit der Sand drinnen ist. Innen ist noch eine Tür zu sehen, vor drei Jahren war diese Tür noch Halbfrei mit Sand, jetzt ist da wirklich nur noch eines Stück frei und wer einigermaßen schlang ist, konnte da noch durchkrabbeln, ohne das da irgendwelche Gefahren waren. In den Häusern bzw. das was davon zu sehen ist, würde ich auch niemals rumkriechen etc. Als wir dort waren, waren viele oben, die Aussicht ist ja absolut klasse. Nur eben, man hat den Sand überall, weil man ja eben krabbeln muss. (auch wenn der Sand schön weich ist) Wie es nun dort aussieht kann ich ja nicht sagen, ich glaube auch nicht, das man im nächsten Jahr noch da rein kann, wo wir nun reinkonnte. Nur eben, der Sand liegt eben nicht direkt so am Leuchtturm, das muss vom Wind her kommen. An den Seiten sind die Dünen ja richtig hoch.

Danke für die Fotos, bzw. den Link, werde mir einen schönen Rahmen machen. Kanns kaum erwarten bis dieses Jahr rum ist, und wir wieder in DK sind.... :P
pusselchen
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 06.07.2005, 21:28

Beitrag von pusselchen »

Hallo!

Ich kann Deine Begeisterung für Rubjerg Knude verstehen. Ist schon Wahnsinn, wie der Leuchtturm vom Sand "verschluckt" wird.
Allerdings wars als wir dort waren soooo windig, dass man kaum gucken konnte...

http://img123.imageshack.us/img123/3774/lkken2007157kc9.jpg

Was Nr. Lyngby angeht, haben wir ne andere Meinung. Von Løkken mit dem Rad zum Leuchtturm und über Nr. Lyngby wieder zurück. Dort angekommen (17.35 Uhr) wollten wir nen Happen Essen. Die beiden Restaurants waren geschlossen und der Købmand hatte vor 5 Minuten zu gesperrt. Na Klasse :x
Als wir dann einige Tage später nochmal in das Fishermans Rest wollten, war dort auch alles dunkel und verschlossen :(

Also sind wir wieder zurück zu unserem Häuschen gefahren und haben den traumhaften Ausblick aufs Meer genossen :D :D :D

http://img75.imageshack.us/img75/4112/lkken2007152hi4.jpg

Hilsen

:mrgreen: pusselchen :mrgreen:
helgos123
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 06.12.2005, 18:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von helgos123 »

Wow! Tolle Fotos, dankeschön. Es ist für mich ein kleiner Trost, wenigstens die Fotos zu sehen, weil ich wohl dieses Jahr nicht mehr nach DK komme. Ich weiß noch, wie ich mal in dem einen Leuchtturmhäuschen gegessen habe, das war ein kleines Cafe. Und jetzt ist da nur noch die Erinnerung.

Genauso schön, oder noch schöner, ist aber das kleine Kirchlein nebenan, Marup Kirke, mit einer sehr schönen romantischen Geschichte.

Wunderschöne Bilder davon gibt es hier: [url]http://www.haschraxx.de/gallery2/main.php?g2_itemId=17454[/url]
[url=http://www.memoriam.de/]Bestattersuche[/url]
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Wir sind im August zum 4. Mal in Loenstrup und fahren jedes Jahr zum Leuchtturm.
Es ist fanzinierend wie sich das von Jahr zu Jahr verändert
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Is ja lustig, ich hab mir heute das Foto vom Rudbjerg aus dem letzten Jahr wieder als Desktophintergrund installiert - so als kleinen Vorgeschmack für August :D Da werde ich dieses Jahr auch auf jeden Fall wieder hinfahren, ebenso zur Marup Kerk. Allerdings - in den Leuchtturm werde ich auf keinen Fall klettern, ich bin nämlich vorsichtig. - Andere würden vielleicht sagen, ich bin ein Schisshase 8)
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Jolande hat geschrieben:...Andere würden vielleicht sagen, ich bin ein Schisshase
Ach was Jolande. Ich finde Meinungen wie die von Michael eher leichtsinnig.
Ich bezweifle, dass man die Eigenschaften von Sand wirklich so gut abschätzen kann.
Sand fließt. Es sind schon viele Leute unter Sand verschüttet worden: beim Buddeln in den Dünen, an Kies- und Sandabbaugebieten, in den Wüsten... Sand ist (genau wie Wasser) unberechenbar.

Leider können viele eben nicht einschätzen, welches Risiko sie eingehen.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Pitti hat geschrieben:(...) Leider können viele eben nicht einschätzen, welches Risiko sie eingehen.
Nunja, ich möchte hier keinen ermutigen den Leuchtturm zu bekrabbeln und akzeptiere das auch voll und ganz wenn jemand eben keine Traute dazu hat.

Doch das Risiko selbst ist durchaus einzuschätzen. Der Sand im Inneren des Leuchtturms hat sich über die Jahre zu einem gewissen Mass verdichtet und es kommt auch keiner nach, da er durch die Mauern des Leuchtturms eingeschlossen ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass das vorhandene Loch von ca. 40x50 cm (wie auf folgendem Foto zu sehen) durch einen plötzlichen Sandrutsch verschlossen wird, ist also sehr gering.

[url=http://home.arcor.de/dk2007/loenstrup/loenstrup/c19.jpg]Klick zum Foto[/url]
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Daaaaaaaaaaaaaaa rein???? Iiiiiiiiiiiiiich? Im Leben nicht!!!!
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Vielleicht habe ich zu viel Phantasie, aber ich könnte schon vom Ansehen des Bildes Panikattacken bekommen :roll:

Aber mich zwingt ja auch keiner.