Der erste Urlaub in Dänemark (Haurvig)

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

So bekloppt ist die Idee mit dem Dosenöffner gar nicht! :roll:

Dänische Dosenöffner sind (jedenfalls die, die ich kenne) sind abartige Dinger! :mrgreen:

Ich komme definitiv damit nicht klar. Vielleicht liegts ja daran, dass ich Linkshänder bin. :roll:

Aber wie auch immer - ein Dosenöffner aus Deutschland ist bei uns immer dabei! :wink:

Aber sonst kann ich mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen: So richtig lohnt es sich nicht mehr, Lebensmittel aus Deutschland mitzunehmen.
Wir sind zwar Teetrinker, aber ich denke, das gilt auch für Kaffeetrinker:

Beides schmeckt nicht mit dänischem Wasser, daher koche ich den Tee immer mit Sprudel ohne Kohlensäure. Kaufen wir bei Aldi oder Netto. Da ist beides wenigstens genießbar.

Einen schönen Urlaub wünsch ich euch! :D
herma
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

als Nichtteetrinker kann ich den Teegeschmack nicht beurteilen, aber beim Kaffee bin ich völlig anderer Meinung. Mich wundert immer wieder wie aromatisch mein mitgebrachter Kaffee ( der dänische ist mir zu stark geröstet) mit dem dänischen Wasser schmeckt. Jedenfalls weitaus besser als bei uns zu Hause.

Hilsen Hella
Nandi
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 29.05.2007, 19:28
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nandi »

Hi,
das mit dem Kaffee oder Tee liegt wirklich am Wasser,bzw. an der Wasserhärte.
Wir haben bei uns z.B.Wasserhärte 4 (also Kalkbrühe) und mit weicherem Wasser schmeckt das dann wirklich anders.
Aber ich würde trotzdem sagen,es gibt nichts an Lebensmitteln,was Ihr unbedingt mitnehmen müßt.
Und der Dosenöffner gehört eigentlich zum Dänemark -Survival-Pack,obwohl es dort,nach meinem Empfinden,
eigentlich gar nicht soviel in Dosen gibt wie hier.

Gruß Nandi
DanMi

Beitrag von DanMi »

Hej
Ich frage mich was hier alle gegen den Dosenöffner haben. Keine Probleme sage ich nur. Das kommt aber vielleicht daher das die bei uns ähnlich waren als ich bei der Armee war.
Das mit dem mitnehmen von Verpflegung sehe ich ähnlich. Die Preise haben sich "Euro sei Dank" soweit angeglichen das es sich,nach meiner Meinung, nichtmehr lohnt das Auto mit Essen vollzuknallen. Das was man einspart legt man vielleicht an erhöhten Spritkosten drauf. Übertreibung macht anschaulich.
Tschüss Michael
sarah1906
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 22.06.2005, 14:41
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von sarah1906 »

Hallo,

ich denke auch, dass (fast) alles gesagt worden ist.
Wir halten es auch so, dort einzukaufen! Toilettenpapier, Küchenrolle und solch Sachen nehmen wir mit, Lebensmittel kaufen wir dort!
Wenn ihr in Hvide Sande im Aldi, Netto oder Fakta einkauft, lässt es sich meiner Meinung nach recht günstig dort leben!
Mit Haurvig habt ihr euch sicher eine schöne Gegend ausgesucht...wir fahren auch seit jahren nach Holmsland Klit. Wenn ich mich jetzt recht an euer Urlaubsdatum erinner, sind wir sogar zur gleichen Zeit auch dort :wink:

Ausflüge... Wir sind eigentlich fast jeden Tag unterwegs und ständig in Ringkobing, Sondervig oder sonst wo anzutreffen, daher sind das für uns keine Ausflüge, aber das würde ich euch empfehlen! Man kann dort wirklich toll bummeln...
Liebe Grüße und einen schönen Urlaub
Sarah
Bastian

Beitrag von Bastian »

Alrighty!

Allen recht herzlichen Dank für die Ideen und Hinweise.

Eine letzte Frage:
ist ok wenn man in DK mit Euro bezahlt oder steht man dann schlechter da, weil zu einem anderen Kurs gerechnet wird bzw. sehen die Dänen das nicht so gerne?
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

DK hat DKR

Beitrag von wofu »

Moin Bastian,

nix für ungut, aber wir halten es so, daß wir normal mit der Währung zahlen, die im Lande gilt. In DK also mit der Krone. Das vermeidet auch unnötige Staus an der Kasse, Ärger über evtl. ungerechtes Umrechnen usw. Ich bin mir nicht sicher, ob überall der Euro akzeptiert wird, sicher im Touribüro und bei vielen kleinen Händlern, die tw. auch Umtausch, nicht immer zum schlechtesten Kurs anbieten. Also meine Empfehlung mässig dkr kaufen und leben, ggf. nachkaufen und den Rest (wie wir auch früher immer) für Stromgeld, Backwaren, Eis, Benzin ... auf den Kopf hauen. Da wir doch zwei oder dreimal in DK sind, nehmen wir heute die Kronen mit nach Hause und müssen nächstes Mal nicht sofort wieder an den Automaten.

Grüße und viel Spaß

Wolfgang,

der sich gut daran gewöhnt hat in DK dänischen Kaffee zu trinken, darf gern mal etwas kräftiger sein, zu Hause wie auch morgens ist dann doch mehr Tee angesagt, aber dies ist wie so Vieles Geschmacksache.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Du kannst in Euro bezahlen und bekommst das Rückgeld in Kronen,kein Problem bei den Händlern!
Besser ist aber: Geld am Automaten holen,oder schauen,wer am günstigsten tauscht.
Bastian

Beitrag von Bastian »

Danke!

Ich zahle ja auch lieber in der jeweiligen Landeswährung. So schön
und einfach es auch mit dem Euro geworden ist. Aber eine andere Währung erhöht das Gefühl, das man im Urlaub ist.

Aber in unserer Reisegruppe kam halt das Thema auf und deswegen
die Frage.
Jørg
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.03.2007, 19:22

Beitrag von Jørg »

@ Fabula,

aber die Dosenöffner gibt es doch gerade auch für Linkshänder und sie sind auch so gut wie unkaputtbar. Meine linkshändige Tochte möchte auf dieses Teil auch nach 6 Jahre nicht verzichten.

Hilsen Jørg
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

aber die Dosenöffner gibt es doch gerade auch für Linkshänder und sie sind auch so gut wie unkaputtbar. Meine linkshändige Tochte möchte auf dieses Teil auch nach 6 Jahre nicht verzichten.
Hej Jörg.....


:oops: ich kanns nicht ändern! Ich komm mit dem Ding nicht klar!

Vielleicht bin ich zu alt dazu! :wink:
Bastian

Beitrag von Bastian »

Wir sind erfolgreich aus Dänemark zurück und wir sind positiv eingestimmt!

Dänemark hat uns sehr gut gefallen, auch wenn das Wetter mittelprächtig war. Aber das hat uns nicht daran gehindert, nicht unterwegs zu sein.

Das Ferienhaus, das wir hatten, war völlig ok. Leider hat die Sauna sechs Tage lang nicht funktioniert. Zwei Mal haben wir das bei DanWest in Argab reklamieren müssen, bis endlich ein Elektriker am Freitag Mittag mit einem neuen Heizofen kam. :( Zu doof, das wir am Samstag schon abgereist sind und nur ein Mal die Sauna nutzen konnten. Dafür haben wir aber 50 Euro von der Stromrechnung abgezogen.

Hauvrig ist ein Ort, der nur aus Ferienwohungen besteht und keine weitere Infrastruktur aufweist. Zum nächsten Lebensmittelladen, etc. musste man ein paar KM fahren. Das war ein bisschen ärgerlich. Aber sowas kann man im Vorfeld nicht wissen und ist daher noch zu verkraften. Wir haben gleich am Montag unsereren Einkauf für die gesamte Woche erledigt.
Was uns aber aufgefallen ist: Lebensmittel in Dänemark sind in einigen Bereichen teurer als bei uns: Eier, Fleisch, Süssigkeiten, Eis, etc.
Wir waren ein wenig erschrocken! Kleidung dagegen ist wieder recht günstig. Auch die Preise für Benzin sind adequat zu unseren. Da tut sich nichts.

Wir haben uns die Städte Sondervig, Ringkobing, Tarm, Skjern und Herning angesehen. Wobei mir Ringkobing noch am Besten gefallen hat.

Wir haben verzweifelt eine klassische Eisdiele gesucht, aber keine gefunden. Lediglich wurde uns das Royal oder Nestle Eis angeboten, welches mit 2 Euro pro Kugel doch recht teuer ist. Schade!

Fazit: Land und Leute haben uns dennoch sehr zugesagt (auch wenn es oben nicht so klingen mag), so dass ein weiterer Urlaub in DK nicht ausgeschlossen ist!

Es waren halt erste Erfahrungen die wir gesammelt haben und beim nächsten Mal an unsere Vorstellungen und Erwartungen anpassen.
Aber dafür kann das Land und seine Leute nichts.

Lediglich einen anderen Ort würden wir wählen.

In diesem Sinne! :D
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Hallo Bastian,
es freut mich,das es euch ganz gut gefallen hat.

Ich bin aber etwas erstaunt darüber,was du über die Infrastruktur zu dem Gebiet geschrieben hast.

Das ganze Gebiet am "Holmsland Klit"am Ringkøbing Fjord besteht natürlich nur aus Ferienhäusern/Wohnungen,Dünen und Strand,Hvide Sande in der Mitte mal ausgenommen.(Haurvig,Aargab,Bjerregard,Skodbjerge etc.sind sogenommen keine Orte!)Trotzdem hat das Ganze seinen eigenen Charme!

Um nicht nur Dünen und Strand zu sehen,sondern wenn man auch mal die Umgebung erkunden will,muß mal natürlich fahren.
Ich hoffe,ihr habt euch mal Abelines Gard angeschaut,da es in der Nähe liegt.
Bastian

Beitrag von Bastian »

ek210 hat geschrieben:Hallo Bastian,
es freut mich,das es euch ganz gut gefallen hat.

Ich bin aber etwas erstaunt darüber,was du über die Infrastruktur zu dem Gebiet geschrieben hast.

Das ganze Gebiet am "Holmsland Klit"am Ringkøbing Fjord besteht natürlich nur aus Ferienhäusern/Wohnungen,Dünen und Strand,Hvide Sande in der Mitte mal ausgenommen.(Haurvig,Aargab,Bjerregard,Skodbjerge etc.sind sogenommen keine Orte!)Trotzdem hat das Ganze seinen eigenen Charme!
So wollte ich es eigentlich auch formuliert haben.
Würden wahrscheinlich nur beim nächsten mal näher an
Sondervig oder Bork Havn ziehen.

Es war jetzt auch nicht negativ gemeint. Dafür haben wir die Ruhe
und Idylle sehr genossen. Wir hatten vor unserem Haus direkt
eine riesen Sanddüne, von der man aus einen fantastischen Blick
über den Fjord hatte (wir waren vielleicht 50m von dem Fjord entfernt).
An einem Morgen, gegen halb sechs, habe ich von dieser Düne
aus fantastische Aufnahmen von dem Sonnenaufgang gemacht!
ek210 hat geschrieben:Um nicht nur Dünen und Strand zu sehen,sondern wenn man auch mal die Umgebung erkunden will,muß mal natürlich fahren.
Ich hoffe,ihr habt euch mal Abelines Gard angeschaut,da es in der Nähe liegt.
Das ist völlig klar! Von Homlsland Klit ist man ja eigentlich auch recht
schnell weiter im Norden oder weiter im Westen. Wie schon geschrieben, sind wir an einem Tag über Tarm und Skjern bis nach Herning gefahren.
Abelines Gard haben wir uns nicht angesehen.

Was wir auch verzweifelt gesucht haben, war das Naturgebiet rund um Skjern, durch das man so schön spazieren kann.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Bastian hat geschrieben:
So wollte ich es eigentlich auch formuliert haben.
Würden wahrscheinlich nur beim nächsten mal näher an
Sondervig oder Bork Havn ziehen.

Es war jetzt auch nicht negativ gemeint. Dafür haben wir die Ruhe
und Idylle sehr genossen. Wir hatten vor unserem Haus direkt
eine riesen Sanddüne, von der man aus einen fantastischen Blick
über den Fjord hatte (wir waren vielleicht 50m von dem Fjord entfernt).
An einem Morgen, gegen halb sechs, habe ich von dieser Düne
aus fantastische Aufnahmen von dem Sonnenaufgang gemacht!




Das ist völlig klar! Von Homlsland Klit ist man ja eigentlich auch recht
schnell weiter im Norden oder weiter im Westen. Wie schon geschrieben, sind wir an einem Tag über Tarm und Skjern bis nach Herning gefahren.
Abelines Gard haben wir uns nicht angesehen.

Was wir auch verzweifelt gesucht haben, war das Naturgebiet rund um Skjern, durch das man so schön spazieren kann.
Ihr kommt doch von Bork Havn/Nebenstrecke nach Ringkøbing direkt durch die schöne Wasserlandschaft des Skjern.Nicht über Tarm nach Skjern rein,sondern schon vorher links umgehen.Die 423.
Siehe mal hier und vergrößere,dann siehst du,was ich meine:
http://www.hvidesande.dk/lystfiskeri/de/skjernau_karte.htm
oder hier:
http://www.viamichelin.com/viamichelin/deu/dyn/controller/mapPerformPage?strLocation=Skjern&strCountry=eur&google=1#
und vergrößern,dann kann man schön die vielen Wasserläufe sehen u.man kann erkennen,das die Straße durchführt,wenn es das ist,was du meinst.

Na,vielleicht klappt´s ja beim nächsten Mal :wink: