Fähren nach Bornholm - wie läuft der Check-in?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Kester
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 16.07.2005, 16:02

Fähren nach Bornholm - wie läuft der Check-in?

Beitrag von Kester »

Hallo zusammen,

wie werden dieses Jahr (nach acht Jahren Nordseeküste) zum ersten Mal nach Bornholm fahren. Da die Fähre Sassnitz-Rönne schon ausgebucht war, haben wir uns für die Strecke

Puttgarden - Rödby

und anschließend via

Ystad - Rönne

entschieden. Kann mir jemand vielleicht seine Erfahrungen mit dem Check-in bei den Fähren mitteilen? Gerade für die Strecke Puttgarden - Rödby würde mich der Ablauf des Check-ins und die Bezahlung interessieren.

Gruß, K. Kleinert
Rørviger

Re: Fähren nach Bornholm - wie läuft der Check-in?

Beitrag von Rørviger »

Kester hat geschrieben:Hallo zusammen,

wie werden dieses Jahr (nach acht Jahren Nordseeküste) zum ersten Mal nach Bornholm fahren. Da die Fähre Sassnitz-Rönne schon ausgebucht war, haben wir uns für die Strecke

Puttgarden - Rödby

und anschließend via

Ystad - Rönne

entschieden. Kann mir jemand vielleicht seine Erfahrungen mit dem Check-in bei den Fähren mitteilen? Gerade für die Strecke Puttgarden - Rödby würde mich der Ablauf des Check-ins und die Bezahlung interessieren.

Gruß, K. Kleinert
*hmmm*

Habt Ihr schonmal Polferries Swinoujscie nach Rønne versucht ?

......

check in in Puttgarden ?

Hinfahren, bezahlen, vom Auto aus (am besten mit creditcard), reinfahren, die fahren alle halbe Stunde ab.

Ystad-Rønne sollte man reservieren !
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

Ich habe bloß gehört, wenn man auf der Strecke Puttgarden - Rødby vorbucht, dann muß man sich nicht hinten in der Reihe anstellen.

Ansonsten könntet Ihr doch auch die Strecke Rostock - Trelleborg nehmen und dann von Ystad nach Rønne, denn für die Øresundbrücke müßt Ihr auch noch mal bezahlen (obwohl die Insel Amager auch immer ein Besuch wert ist :wink: ).
Hanseat52
Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 23.09.2004, 10:44
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von Hanseat52 »

sankthansorm hat geschrieben:Ich habe bloß gehört, wenn man auf der Strecke Puttgarden - Rødby vorbucht, dann muß man sich nicht hinten in der Reihe anstellen.

Ansonsten könntet Ihr doch auch die Strecke Rostock - Trelleborg nehmen und dann von Ystad nach Rønne, denn für die Øresundbrücke müßt Ihr auch noch mal bezahlen (obwohl die Insel Amager auch immer ein Besuch wert ist :wink: ).
Das ist so eine Sache mit dem "nicht hinten anstellen".

Wenn sich lange Schlangen gebildet haben (Ferienzeit) dann kommt man gar nicht an der Schlange vorbei und muß sich hinten anstellen, ab man nun vorgebucht hat oder nicht!! :roll: :wink:
Med venlig hilsen...Hanseat52! :wink:

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

@Hanseat52: Meine Eltern hatten mich damals im Mai die Fähre genommen und hatten keine Schwierigkeiten. Klar wird es zur Hauptreisezeit anders sein. Kester hatte ja auch nicht geschrieben, wann sie denn jetzt genau fahren wollen und es wird immer einen Unterschied geben, ob man nun ausgerechnet am Samstag fahren muß oder unter der Woche.

Ich befahre die Strecke immer nur mit dem Zug und wir haben immer Vorfahrt. :wink:
Hanseat52
Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 23.09.2004, 10:44
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von Hanseat52 »

@sankthansorm:
[url=http://www.myimg.de][img]http://img3.myimg.de/kuhlbleibene5e.jpg[/img][/url]
Weil keine Reisezeit angegeben war, deshalb mein freundlich gemeinter Hinweis auf die Ferienzeit! :mrgreen: :wink:
Med venlig hilsen...Hanseat52! :wink:

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

@Hanseat52: Ich bin kuhl. Aber die Ferienzeit von Mitte Juni bis Mitte September betrifft eine große Zeitspanne und es wird unterschiedlich voll auf den Fähren etc. sein.
surprise

Beitrag von surprise »

Unter diesem Link kann die Fähre nach Bornholm gebucht werden.
[url=http://www.bornholmstrafikken.dk/1we.aspx]Bornholmtrafikken[/url]

Unter dem Link Fähre Puttgarden-Rødby
http://www.scandlines.de/
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa dk-venner und vor allem "Puttgarden-Rønne-Fähren-User",
Hanseat52 hat völlig recht: wenn die Autoschlange über die Aufstellungsharfe vor dem Fährenterminal hinausreicht, ist es so gut wie aussichtslos eine gebuchte Fähre zu erreichen; auf der normalspurigen Landstraße gibt es einfach kein Vorbeikommen! Da hilft wirklich nur zeitige Anreise - allerdings fahren oft genug Fähren, so daß eine Buchung nichts bringt. Wir verzichten auf unseren Fahrten nach Bornholm schon lange darauf.
Allerdings nutzen wir zur Weiterfahrt die Fähre København-Rønne. Das hat für uns Süddeutsche den Vorteil, daß wir nach fast 900 km Autofahrt(die Fähre startet ca. 23°° Uhr und legt ca.6:30 in Rønne an) während der Überfahrt entspannen (auch Duschen ist wichtig) und ausschlafen können. So kommen wir ausgeruht an. Ein nicht gerade oppulentes Frühstück kann man direkt auf der Fähre (geht aber von der Schlafenszeit ab) oder im Velkommstcenter des Bornholmtraffikken bekommen - aber immerhin!
Die Buchungslinks hat surprise hier ja schon eingestellt.
Go´ ferie
werner48
den sidste Viking i Franken
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

werner48 hat geschrieben: Allerdings nutzen wir zur Weiterfahrt die Fähre København-Rønne.
die gibt's aber nicht mehr !!!!

Bornholmstrafikken fährt jetzt von KØGE nach Rønne !!

http://www.bornholmstrafikken.dk/1we.aspx
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa Rørviger,
da setzt man einmal aus - und schon gibt´s was Neues!
Danke für die Information. Nächstes Jahr sind wir wieder unterwegs nach Bornholm. Nur Schade, daß dann unser abendlicher Bummel am Nyhavn entfällt...
Venlig hilsen
werner48
den sidste Viking i Franken
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

@werner48: im Oktober 2004 ist die letzte Fähre von Kopenhagen nach Rønne gefahren. War früher auch immer meine Strecke. Ab 2008 könnt ihr an gleicher Stelle ins Theater gehen. (http://www.kglteater.dk/OmTeateret/Scenerne/Skuespilhuset.aspx)
gcjcdg
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 16.08.2006, 15:38
Wohnort: Berlin

Fähren nach Bornholm

Beitrag von gcjcdg »

Hallo Bornholmfahrer,

gestern habe ich einen Fährreisebericht hier im Forum veröffentlicht:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic10954.html

Zur Ystad-Rönne Fähre ist zu sagen:
Am 16. Mai (1 Tag vor Himmelfahrt) wollten wir unsere schon gebuchte Fähre (15:30) auf die 12 Uhr Fähre wechseln.
Ergebnis: Mitgeteilt wurde uns am Fährterminal, das wir quasi als 'stand bye' in der Schlange hinter einem roten Hütchen warten mußten. Als der letzte Wagen dann auf der Fähre war wurde uns gesagt, dass die Fähre voll ist und wir mit der schon gebuchten fahren sollten...
Soviel zum Thema spontan und ungeplant.
ABER: Wenn man Fähren unter der Woche nimmt und die betsen Fährzeiten nicht unbedingt braucht, sollte es möglich sein einen Platz zu bekommen.
Bei Ystad-Rönne spielt aber die Fahrzeughöhe (+ evtl. Dachträger oder Fahrradträger) eine entscheidende Rolle, ob man spontan mitkommen kann.

Alternative für euch:
Die Fährverbindung von Sassnitz nach Ystad und dann die besagte Fähre von Ystad nach Rönne.
Auch die Fährverbindung von Polen (Swinoujousce) nach Rönne solltet ihr mal prüfen.
http://www.polferries.pl/de/center_main.php?lang=de&left=rozklady5_sy&main=15rozklady_sy1
(Rönne route >nur von 30.06.2007 – 01.09.2007! ansonsten über Ystad)

Gruß
Chris
Bornholmfan von früher...
gcjcdg
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 16.08.2006, 15:38
Wohnort: Berlin

Bornholmfähre

Beitrag von gcjcdg »

Hallo,
mir fällt gerade noch ein, dass ich im Hafen von Nexö (Ostküste Bornholms) ein Schiff aus Polen gesehen habe (Kolobrezc o.ä.)
Da gibt es jetzt eine Verbindung, die nicht allzu teuer ist.
Ob die auch für Autos ist kann ich aber nicht sagen.
Aber mal im Netz suchen nach Nexö-Kolobrezc (Könnte auf deutsch auch Koschalin heißen)

Gruß
Chris
Bornholmfan von früher...
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Ystad-Rönne

Beitrag von frosch »

Wenn man Fahrräder auf dem Autodach hat, nimmt Bornholms Traffiken einen auf der Schnellfähre Villum Clausen nicht mit - Platz für Busse und LKW´s reserviert - typisch Bornholms Traffiken !
Man ist auf die gammlige Poul Anka angewiesen, die doppelt so lange braucht und wesentlich später fährt und total nervt, da in der Hochsaison restlos überfüllt. Wenn Hammerodde oder Dueodde eingesetzt werden - Achtung_
Bestehen Sie beim Personal darauf, daß auch tagsüber eine Kabine geöffnet wird, da Sie Anspruch auf einen Sitzplatz haben - der bei der üblichen völligen Überfüllung sonst nicht vorhanden ist.
Wenn der Purser fit ist, macht ers von sich aus, sonst erinnert man ihn höflich daran, dann klappts.

PS. Die Villum Clausen ist die Schnellfähre, die einmal im Jahr die Hafenmole rammt, zuletzt September 2006 und 18.10.2007 :-)