Bin geschockt über dänische Ärzte!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
annikade hat geschrieben: Nun, die von mir "vorgeführte Haltung" war dann wohl ebenso realitätsfremd wie die Grabstelle, die ich vor zehn Tagen auf Fanø besucht habe.
Ja, es gibt dabei nämlich ein frappierender Ähnlichkeit mit den rosaroten Berichten der Touristen, die hier immer wieder erklärt haben, dass das mit der Gesundheitssystem alles gar nicht sein kann - "sie seien nämlich selber vor 10 Jahren hier gewesen und seien im Krankenhaus hervorragend behandelt worden".
Soso, dann war ich gar nicht auf dem Friedhof und sie war auch gar nicht tot. Stimmt ja. :roll:
Keine Bange, das war keine Verwandte oder so, die da verstorben ist - deshalb kränkt Deine Antwort nur mittelschwer.
Die Verstorbene ist nämlich ganz real tot.

Also mittlerweile kann ich Dir nicht mehr folgen.
Es scheint hin und wieder so, als wäre Dir derjenige, der Dein Land zu sehr lobt nicht recht - derjenige, der einen Missstand erwähnt aber auch nicht.
Ständig kritisierst Du den geschönten Blick - aber lässt keinerlei Kritik von anderen zu.
Alles am System ist richtig.
Nur die Menschen machen was falsch.
Ganz schön merkwürdig das.

Gruß

/annika
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

annikade hat geschrieben: Soso, dann war ich gar nicht auf dem Friedhof und sie war auch gar nicht tot. Stimmt ja. :roll:
Aber selbsterständlich - genau wie der Tourist, der von seine rosarote Erfahrung berichtet, natürlich tatsächlich bestens behandelt wurde...
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
udo66

Beitrag von udo66 »

Bitterlemon71 hat geschrieben:<<< auch mal ihren senf dazu gibt ... :D :D :D :D

Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben sind "Die Götter in Weiß" auch nur Menschen und wie jedem anderen auch unterlaufen ihnen Fehler. Ich finde es schon hart das aber gerade im Fall von Ärzten jedesmal alles so hochgeschaukelt wird. Siehe DE .. wie oft liest man über Ärztepfusch in Praxen oder Kliniken... und in DE ist das noch wenig was da ans Tageslicht kommt .. in den USA sind es weitaus mehr Fälle.
Also bitte .... verallgemeinert nicht einen Fehlbesuch bei einem Arzt in DK mit allen dort praktizierenden Ärzten.

Bitterlemon
Danke, hatte mich bis jetzt zurueckgehalten.
Ich habe bis jetzt keinen Pfusch miterlebt und arbeite hier schon fast 3 Jahre - ein Fall endete aber nicht mit dem Tod -sondern eine Behandlung wurde 3 Wochen spaeter erst ausgefuehrt - somit war der Patient wieder gesund.
Dort wo Menschen auch sterben koennen sterben Menschen nicht an Aerztefehlern sondern daran, dass ein Koerper nicht mehr lebensfaehig ist
Genauso wie ein Abort von der Natur gewollt ist (4 Wochen: noch kein Herzschlag, trotzdem respektiere ich eine fruehe Schwangerschaft - oft ist ein Grund fuer einen Abort ein Genfehler, so ist dieser Abort ein natuerlicher Vorgang - viele Fruehaborte geschehen noch bevor die SChwangere es selbst erkennt!)

Sonst finde ich dieses Thema auf dem menschlichem Niveau sehr schwer zu fuehren.
Es gibt Behandlungsfehler - aber das System hier laeuft gut - es ist fremd fuer Touristen - auch wenn man in DE haeufiger in´s Krankenhaus kommt - heisst das nur, das dt. Krankenhaeuser monetaer interessiert sind, einen Haufen Labor machen, Røntgenbelastungen und Spiegelungen, die nichts zur Gesundung beitragen.


Seht das Gesundheitswesen hier in DK ein wenig mehr resourcesparend, klever durchdacht und mutig beschnitten - in DE werden in den naechsten 5 Jahren bis zu 40 Prozent der kl. Krankenhaeuser zu machen!!!

viele Gruesse,
fahrt weiterhin nach DK
Udo
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej,

dass auch Ärzte nicht unfehlbar sind, ist ja wohl gerade der Punkt:

Es wurde weiter oben sinngemäß angeführt, eigene Arztwahl sei in Dänemark nicht erwünscht.
Dort stelle der (Haus-)Arzt die Diagnose.
Dem (Haus-)Arzt müsse man vertrauen - unter anderem weil dänische Ärzte so viel mehr wissen als z. B. deutsche und weil man seinen Hausarzt ja so gut kennt.

Die Hausarzt-Diagnose muss aber nun nicht zwangsläufig immer die Richtige sein.
Daher sei es gestattet zu hinterfragen, ob dieses (Haus-)Arzt-System das einzig wahre ist.

Gruß

/annika
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

udo66 hat geschrieben: Dort wo Menschen auch sterben koennen sterben Menschen nicht an Aerztefehlern sondern daran, dass ein Koerper nicht mehr lebensfaehig ist
Ach deshalb gehen auch so viele Kunstfehler-Prozesse ins Leere:
Die waren alle unbegründet!

Naja, ein weiterer Thread, der zu nichts führt. Ihr habt ja alle so recht. 8)
Können wir hier nicht bisschen über Hunde schreiben?

/anita
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Es ist nicht zu glauben das manche sich verhalten wie die Affen in DK nichts sehen nichts hören nichts sagen.

Das Problem ist die umständliche Warterei auf Röntgenaufnahmen - mein Freund hat mit einem Bruch innerhalb des Handgelenkes trotz Röntgenaufnahmen - die angeblich nichts anzeigten - Behandlung vom Chiropraktiker der auch ratlos war - trotz unglaublich starker Schmerzen - 9 Monate warten müssen bis er operiert wurde in Faaborg. Nur mit dem
Ultraschallgerät was es weder in Odense oder in Svendborg gibt - da er von einem Krankenhaus zum anderen geschickt wurde konnte man den Bruch erkennen.. Nun ist sein kleiner Finger nicht mehr so wie er mal war... Das passierte einem Dänen in 2007 der darüber sehr erbost ist und nur müde lächelt wenn ich schreibe wie überzeugt hier manche seiner Landsleute sind.

Ich möchte in DK nicht dauerhaft wohnen damit ich nicht so schlecht versorgt werde - hätte nicht die Nerven um so lange auf eine Röngtgenaufnahme zu warten.
Mit freundlichem Gruss
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Claudia48 hat geschrieben: Das Problem ist die umständliche Warterei auf Röntgenaufnahmen
Bzw. wie ich weiter oben geschrieben habe, insgesamt Wartezeiten bei nicht-lebensbedrohlicher Krankheiten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

annikade hat geschrieben: Die Hausarzt-Diagnose muss aber nun nicht zwangsläufig immer die Richtige sein.
Daher sei es gestattet zu hinterfragen, ob dieses (Haus-)Arzt-System das einzig wahre ist.
Aber sicher. Hast Du einen besseren Vorschlag für ein System?

In diesem Punkt ist das deutsche System tatsächlich anders. Teilweise muss der Patient dort selber die Diagnose stellen, und dann entscheiden zu welcher Facharzt er geht. Wie das total daneben gehen kann, habe ich selber erlebt.

Teilweise wird das Problem aber auch damit gelöst, dass der Patient zu mehrere Ärzte gehen kann und "eine andere Meinung" einholen kann. Nur denke ich, dass man hier selbst in DE so langsam erkennt, dass dies vor allem dazu dient, die Kosten ins unbezahlbare zu treiben (ohne dass man dadurch viel an Gesundheit gewinnt). Zumindest scheint mir, als ob diese Möglichkeit inzwischen für die Patienten der Klasse A vorbehalten wird?

Was soll daran besser sein?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
RhineGirl
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 12.09.2007, 20:08
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von RhineGirl »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
Claudia48 hat geschrieben: Das Problem ist die umständliche Warterei auf Röntgenaufnahmen
Bzw. wie ich weiter oben geschrieben habe, insgesamt Wartezeiten bei nicht-lebensbedrohlicher Krankheiten.
Nur dass unbehandelt aus nicht-lebensbedrohlichen Krankheiten auch lebensbedrohliche werden koennen. Oder es koennen Langzeitschaeden auftreten, wenn (zu) spaet behandelt wird.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Stimmt, ist aber auch nicht das größte Problem, weil diese Wartezeiten ja im Prinzip immer nach der Untersuchung beim Hausarzt kommen. Wenn also Gefahr im Verzug ist, dann wird er ja den Fall prioritieren.

Das Problem ist viel mehr die Fälle, die eigentlich nicht gefährlich sind, weil dort die Wartezeiten lang sein können, und selbst wenn es nicht gefährlich ist, kann es ja unangenehm sein, wenn man z.B. Schwerzen hat.

Das ist dann aber auch der Grund, warum in den Krankenhäusern im Moment so viel geändert wird. Man will die Kompetenzen sammeln. Jedes Krankenhaus soll sich mit wenige Bereiche beschäftigen. Dadurch soll das ganze effektiver werden, es soll möglich werden, besser zu planen und damit mehr Untersuchungen und Behandlungen durch zu führen.

Ich denke, das merkt man auch schon. Wenn man nämlich ins Krankenhaus zu einer geplanten Behandlung kommt, dann hat man erstens im Vorfeld sehr viel Information mit der Post bekommen und zweitens ist meine Erfahrung, dass es dann zum vereinbarten Termin sehr gut funktioniert. Es gibt also dann keine überfüllte Wartezimmer und die Ärzte haben in der Regel gut Zeit.

Der Nachteil von dem ist wiederum, dass z.B. das Krankenhaus in Ringkøbing wie viele andere keine Notaufnahme hat.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Bitterlemon71
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 29.02.2008, 20:47

Beitrag von Bitterlemon71 »

<<<< nochmal zu dem Thema schreiben muss ... leider :D :D :D :D

Worüber regt ihr Euch überhaupt auf?????? Ey Hallo !!!!! Wie lange wartet ihr denn hier in DE auf Termine beim Facharzt ???? Nee also wirklich ihr regt euch nach wie vor über dinge auf die ihr eh nicht ändern könnt.
Nur mal so ein Tip .. dann versichert euch doch alle Privat (wenn ihr es euch leisten könnt) dann braucht ihr nicht auf Termine warten. Und von Behandlungsfehlern bleibt ihr dann verschont (wer´s glaubt hat nen knall).

Das es in vielen Ländern gerade im Gesundheitswesen Probleme gibt liest man jeden Tag vor allem hier in DE und das schon seid Jahren .. bis jetzt hat sich nichts geändert und auf lange sicht gesehen wird sich auch daran nichts ändern.

Bitterlemon
Helen
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2008, 19:20
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Helen »

annikade hat geschrieben:Also mittlerweile kann ich Dir nicht mehr folgen.
Es scheint hin und wieder so, als wäre Dir derjenige, der Dein Land zu sehr lobt nicht recht - derjenige, der einen Missstand erwähnt aber auch nicht.
Ständig kritisierst Du den geschönten Blick - aber lässt keinerlei Kritik von anderen zu.
Alles am System ist richtig.
Nur die Menschen machen was falsch.
Ganz schön merkwürdig das.
Dem schließe ich mich als (bisher stille) Mitleserin der alles-in-D-ist-gut-wie-es-ist-Posts an.

Sorry, Lars... Aber warum bemühst Du Dich so gebetsmühlenartig, ständig alles in D schönzureden, wo doch (wie in DE) auch dort Lücken, Unschönes, Unzureichendes oder was auch immer vorhanden ist? Aber ob Gesundheitssystem oder was auch immer - jedes Land hat Stärken und Schwächen, Vor- und Nachteile. Kein System ist grundsätzlich "besser" als das andere, sondern eben "anders".

Hier liefen zum Thema Arztversorgung so einige Posts, bei denen sich mir die Haare sträubten. Sicher, unterlassene Hilfeleistung bzw. Fehldiagnosen/-behandlungen kommen auch in DE vor. Aber anhand der hier geschilderten Fälle drängt sich auch mir der Gedanke auf, dass man in D besser nicht ernsthaft krank werden sollte, da (neben der Verharmlosung von Symptomen) auch die Wartezeiten für fachärztliche Behandlungen teilweise inakzeptabel zu sein scheinen.
Die Bündelung fachärztlicher Kompetenzen in den Krankenhäusern könnte da wirklich mehr Effizienz bringen. Das System der "Fachkliniken für..." gibt es hier auch, teils als Verbund mehrerer Kliniken am Ort, teils als einzelne Fachklinik. Ich denke, das ist auch für D ein guter Schritt dahingehend, Patienten optimal und zeitgerecht behandeln zu können. Könntest Du uns hier auf dem Laufenden halten, wie sich dieser Weg entwickelt, Lars?
LG
Sabine

"Ich habe grosse Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich."
(Otto von Bismarck)
udo66

Beitrag von udo66 »

DE: Ich bin geschockt ueber dt. Aerzte!
Ich meine die Krankenakte von meinem Bruder (11 jahre aelter als ich) ist verschwunden und der Arzt war nicht mehr da, angeblich in den USA zur Weiterbildung, nachdem ein Bandscheibenvorfall in DE an einer richtig guten Uniklinik nicht erkannt worden ist- nur ein Zufall hat verhindert, dass mein Bruder im ROllstuhl sitzt, da ein wachsamer Krankenpfleger einen anderen Chirurgen geholt hat und ein tiefsitzender Bandscheibenvorfall sofort operiert worden ist.

Es fehlten die Untersuchungsseiten! Einfach weg.
Und das in DE!
mvh
Udo
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Helen hat geschrieben: Sorry, Lars... Aber warum bemühst Du Dich so gebetsmühlenartig, ständig alles in D schönzureden, wo doch (wie in DE) auch dort Lücken, Unschönes, Unzureichendes oder was auch immer vorhanden ist? Aber ob Gesundheitssystem oder was auch immer - jedes Land hat Stärken und Schwächen, Vor- und Nachteile. Kein System ist grundsätzlich "besser" als das andere, sondern eben "anders".
Was ich eben nur zustimmen kann. D.h. allerdings auch, dass man die Sachen nuanciert sehen sollte. Aber dabei hapert es leider etwas, darum geht es mir.

Wenn man die Unterschiede beurteilen will, dann muss man nämlich auch die Hintergründe und Ursachen kennen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Helen
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2008, 19:20
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Helen »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
Helen hat geschrieben: Sorry, Lars... Aber warum bemühst Du Dich so gebetsmühlenartig, ständig alles in D schönzureden, wo doch (wie in DE) auch dort Lücken, Unschönes, Unzureichendes oder was auch immer vorhanden ist? Aber ob Gesundheitssystem oder was auch immer - jedes Land hat Stärken und Schwächen, Vor- und Nachteile. Kein System ist grundsätzlich "besser" als das andere, sondern eben "anders".
Was ich eben nur zustimmen kann. D.h. allerdings auch, dass man die Sachen nuanciert sehen sollte. Aber dabei hapert es leider etwas, darum geht es mir.

Wenn man die Unterschiede beurteilen will, dann muss man nämlich auch die Hintergründe und Ursachen kennen.
...und erkennen, wo es in z.B. in einem "abgespeckten" Gesundheitssystem besonders hapert und Änderungen zum Wohl der Patienten vornehmen.
Aber wie schon gesagt, ich hoffe auf mehr Effizienz bei den in DK geplanten Veränderungen. Bitte berichte mal, wenn es da Neuigkeiten gibt.
LG
Sabine

"Ich habe grosse Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich."
(Otto von Bismarck)