Zwei Freundinnen wollen Urlaub machen in DK - viele Fragen !

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Amelie-Sophie,

weil sich bisher noch niemand zu Eurer geplanten Reiseroute geäußert hat, will ich das jetzt tun.

Mein Vorschlag: konzentriert Euch auf die jütländische West- und Ostküste. Da gibt es in zwei Wochen genug zu sehen und zu erleben. Kopenhagen und Seeland würde ich aus dem Programm streichen. Ihr spart Euch die Brückenmaut oder die Fährkosten. (Und dabei bin ich einer der wenigen Seeland-Fans in diesem Forum und liebe diese Insel über alles!)

Die folgende Route könnte für Euch schön sein:

Von Flensburg über Løgumkloster (sehenswert) nach Ribe (sehenswert). Weiter über Varde an den Ringkøbing Fjord (lohnt sich immer) - Hvide Sande und Søndervig nach Ringkøbing. Von dort könntet Ihr über Silkeborg (die Silkeborger Seenplatte wird auch "Silkeborger Schweiz" genannt) weiter nach Århus fahren. (Wenn schon nicht Kopenhagen, dann wenigstens Dänemarks zweitgrößte Stadt sehen...) Dann geht es an der Ostküste zurück nach Flensburg. An der Ostküste liegt noch eine Reihe sehenswerter Städte: z.B. Horsens, Christiansfeld, Haderslev, Aabenraa.

Diese Rundreise hat eine Länge von ca. 600 km. Ihr werdet die großen Unterschiede zwischen der West- und der Ostküste kennen lernen und sowohl Landschaft wie Städte genießen. Natürlich kann man "mehr" sehen und längere Strecken fahren. Aber vielleicht wollt Ihr irgendwo ein paar Tage bleiben, weil es Euch gut gefällt. - Von Kolding kann man einen Abstecher nach Fünen machen; dann kommen noch einmal 200 km dazu. Du kannst aber schon mal für 2011 eine "Inseltour" planen: Fünen, Seeland - dazu noch Als, Ærø und Falster....

Zum Thema "Camping" kann ich nichts beitragen - ich bin kein Camper.
Aber noch etwas zum Thema "Geld": Traveller Checks braucht Ihr nicht.
Die sind zwar sicher, aber auch umständlich. Ich würde am ersten dänischen EC-Automaten 2000 DKK (= ca. 275 € holen. Dann hast Du ca. 150 DKK pro Tag. Das könnte reichen. Dazu kämen noch Benzin und die Campingplatzgebühren.

Aber Du hast ja noch ein bißchen Zeit zum Planen und zum Rechnen. Jetzt kommt erst mal das Abi.

Viel Glück dabei wünscht
Heinz-Dieter
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Also Kerteminde ist echt schoen ....

ihr muesstet dann auch mal anstatt hinter KM links nach Fynshoved leicht geradeaus fahren - Måle .... da ist ein superschoener Strand - okay fyntypisch nicht soviel Sand - aber ganz klares Wasser und super Aussicht.

Wenn ihr erst naechste Jahr fahrt, kann ich in den naechsten Tagen mal bei MyCamp vorbeifahren ... und mal sehen, ob ich Infos kriege.

Bis dann
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Amelie-Sophie
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 31.05.2009, 19:30

Beitrag von Amelie-Sophie »

Sydstien hat geschrieben: Die folgende Route könnte für Euch schön sein:

Von Flensburg über Løgumkloster (sehenswert) nach Ribe (sehenswert). Weiter über Varde an den Ringkøbing Fjord (lohnt sich immer) - Hvide Sande und Søndervig nach Ringkøbing. Von dort könntet Ihr über Silkeborg (die Silkeborger Seenplatte wird auch "Silkeborger Schweiz" genannt) weiter nach Århus fahren. (Wenn schon nicht Kopenhagen, dann wenigstens Dänemarks zweitgrößte Stadt sehen...) Dann geht es an der Ostküste zurück nach Flensburg. An der Ostküste liegt noch eine Reihe sehenswerter Städte: z.B. Horsens, Christiansfeld, Haderslev, Aabenraa.
also fünen muss rein, ansosnten würden wir die reise wohl eher von hinten beginnen, also erst ostküste, fünen, dann hvide sande und zum schluss ribe, weilw ir halt relativ am anfang zeit in fünen verbringen wollen
Sydstien hat geschrieben: Zum Thema "Camping" kann ich nichts beitragen - ich bin kein Camper.
Aber noch etwas zum Thema "Geld": Traveller Checks braucht Ihr nicht.
Die sind zwar sicher, aber auch umständlich. Ich würde am ersten dänischen EC-Automaten 2000 DKK (= ca. 275 € holen. Dann hast Du ca. 150 DKK pro Tag. Das könnte reichen. Dazu kämen noch Benzin und die Campingplatzgebühren.
ja nur bis zu 275 euro in bar - wenn du uns das gestohlenw ird, dann hätten wir ein problem - udn wir wollen ja nicht den ganzen tag das geld mit uns rumtragen - travellercheckskönnte man halt im auto lassen
werde mich aber mal die tage bei der postbank erkundigen - es wäre ja vl eine lösung wenn meine freundin udn ich je eine sparkard haben mti de rwir umsonst abheben können und dann vl noch 600 euro in travellerchecks - aber einlösen geht grunsätzlich an jeder bank oder?
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

ich habe die Reiseschecks irgendwie völlig vergessen, daß Ihr als junge Leute die noch so auf der Reihe habt hat schon was. Nein, ich kann mich nicht erinneren, diese irgendwann mal eingesetzt zu haben. Früher konnte man mit dem normalen Postsparbuch auch im Ausland kostenfrei abheben, das habe ich gemacht. Und jetzt geht's mit der Sparcard. Wenn es um Verlustängste geht wären vielleicht mehrere Sparcards/Sparkarten der Post pro Nase sinnvoll. Ist ja irgendwo ein Mittelding zwischen Sparbuch und EC-Karte. Bei zehnmal kostenfreiem Abheben p. a. im Ausland kann man auch Kleinbeträge täglich abheben, schon bei 2 Karten in Eurem Urlaub.

Hinsichtlich der Konzentration auf weniger Urlaubsziele würde ich Systien auch unterstützen, die meisten Leuten kommen ohnehin mehrfach nach DK und das Einsparen von Brücken- oder Fährkosten hat ja auch was für sich.

Schöne Planung wünscht

Wolfgang
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,
ja nur bis zu 275 euro in bar - wenn du uns das gestohlenw ird, dann hätten wir ein problem - udn wir wollen ja nicht den ganzen tag das geld mit uns rumtragen - travellercheckskönnte man halt im auto lassen
werde mich aber mal die tage bei der postbank erkundigen - es wäre ja vl eine lösung wenn meine freundin udn ich je eine sparkard haben mti de rwir umsonst abheben können und dann vl noch 600 euro in travellerchecks - aber einlösen geht grunsätzlich an jeder bank oder?
Ich wünsche erst einmal viel Glück für das Abi. Es ist wohl nicht gefährdet-oder? :wink:

Sydstien: Danke für die Tipps! Ich bin zwar nicht der Adressat, aber ich finde sie sehr informativ und hilfreich.

Poitou
Silke & Ralf
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 06.02.2006, 14:47
Wohnort: ...nähe Bremen

Beitrag von Silke & Ralf »

Hallo,

ich kann mich nur dem "Sydstien" anschließen :!:

Diese Route würde ich auch empfehlen. Würde allerdings etwas mehr Zeit für die Westküste einplanen (finde ich persöhnlich interessanter).
Ganz kurz zum Wikingerdorf, es gibt eins in Bork Havn am Ringköbingfjord, vielleicht hast du ja daran die Erinnerung.
Und zum campen möchte ich euch empfehlen, fahrt unbedingt für ein paar Tage nach Börsmose (südlich Henne Strand), der Platz liegt direkt in den Dünen und hat einen tollen breiten Strand.
Ausserdem kannst du dort ohne Bezahlung die Herdstellen nutzen.
Es gibt extra "Kochhäuser"

Wünschen Euch viel Spaß in DK :P

LG
cassyopeia
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 29.05.2007, 13:35
Wohnort: nu Kbh , eigentl. Bautzen
Kontaktdaten:

Beitrag von cassyopeia »

also die Eispreise sind wohl recht unterschiedlich, 2 Kugeln meist um die 20 Kronen für Guf nochmal 3-5 kr. extra.

Weiss nicht ob es schon gesagt wurde, aber Strom bezahlt man generell nur für n Wohnwagen.
Als ich in den letzten Jahren mit meinen Eltern in Dk/Schweden gezeltet habe, haben wir für den Notfall ( tagelangen Regen) noch Bettbezüge mitgehabt. Dann kann man nämlich auch mal in der Jugendherberge übernachten. Da braucht man oft aber auch eine Jugendherbergskarte ( kostet glaub 26 €/Jahr)
Amelie-Sophie
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 31.05.2009, 19:30

Beitrag von Amelie-Sophie »

danke nochmal an alle für die lieben antworten.

das mit dem wikigerdorf klingt gut - wo ichd amals war das war wohl ladby, allerdings de rmarkt der mcih dort sehr interessiert hätte ist nicht zu unserer reisezeit, daher werde cihd ort mal schauen.

und den campingplatz google ich mal, mal schauen ob de runs preislich zusagt, da smit dem kochen klingt aber schon gut - sonst sidn es doch so meist 2 kornen stücke die man rbaucht, oder? habe früher glaube ich mit 4 kronen immer entspannt duschen können - gekocht hab ich damals noch nicht

und das abi ist bisher nicht gefährdet - ich peile irgendwas zwischen 2, 5 und 2,7 an als durchschnitt

so richtig definitiv kann mri jetzt aber keienr sagen ob die traveller checks gut einzulösen sind in DK?
Amelie-Sophie
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 31.05.2009, 19:30

Beitrag von Amelie-Sophie »

also ich ahbe den Platz gerade gegoogelt und mti einiger Mühe gefunden - allerdings keine Preise gefunden, hoffe der Besitzer reagiert auf meine Nachricht - dabei bin ich aber über weitere Campingplätze gestolpert, die in hvide sande liegen:

http://www.lyngvigcamping.dk -> direkt am strand - sieht schön aus

http://www.frcamp.dk -> mit günstiger fahrradvermietung - und einige stellplätze ziemlich direkt am strand - der ist momentan mein favorit für vl 3 oder 4 übernachtungen

war schonmal jemand auf einem der beiden campingplätze? oder kennt jemand einen besseren? sollte in hvde sande oder ringkbing liegen

udn zur platzwahl: traumhaft wäre natürlich morgens aufzustehen udn dünen oder strand udn meer zu sehen - hat da snachteile, also das einem dafür dann dort das zelt halb wegfliegt etc.?
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej ihr Reisenden,

erst mal auch ein Willkommen im Forum und alles Gute fürs bevorstehende Abi.

Wenn ihr eine Rundtour machen wollt, würde ich mich auch auf Jütland und Fyn beschränken. Es spart Maut oder Fähre und kann gegebenenfalls in Eis investiert werden.
Wenn du campst musst du natürlich keinen Strom nehmen. Es gibt die Möglichkeit, Quick Stop für wenig Geld zu nutzen.
Schau mal hier http://www.dk-camp.dk/default.asp?lanGuid=4 unter DK-Camp Plätze. Den Guide kannste bestellen oder hier in D bei fast jedem Caravancenter unentgeltlich bekommen. Ist klasse und hat meist sehr gute Bilder, wenn du dann noch in google eart schaust, kann nix passieren.
Du bekommst auf dem ersten Camp eine Campingkarte die umgerechnet ca. 10 Euro kosten müsste. Das ist Pflicht, man kann aber auch vorher eine in D ordern, muss aber nicht sein.
Ansonsten fahrt eher kleine Camps an, die sind nicht so teuer. Duschen, kochen etc kostet meist Geld, die besseren haben es oft incl. , sind aber mächtig teuro.
Einen Aufenthaltsraum gibt es auch meist, ist schon schöner mal zum sitzen oder klönen.
Odense hat einen Citycamp, von dort aus kannste ins Fünische Dorf laufen. Das ist sehr interessant. Nach Odense City führt ein Radweg oder halt mit Auto. Das Rosendingscenter fanden wir nicht so prickelnd.
Was gaanz toll war... das Egeskov Slot in Südfyn. Kam aber auch nett Eintritt.
Kerteminde hat dieses Ozeancenter, aber mehr wie zwei Übernachtungen müsste ich da nicht haben. Wir waren seinerzeit auf Fyns Hoved, klasse Camp. Man muss halt nur immer den Zipfel wieder zurückfahren.
Ribe hat auch einen Citycamp. Den probiere ich dies Jahr mal aus.

Falls du Fragen hast zu Campingplätzen... nur zu. Wir campen seit Jahren da oben und fahren meist aller zwei drei Tage weiter, da kommt man rum.
Aber selbst wir stecken unsere Ziele in 3 Wochen nicht zu weit. Also Jütland und Fyn, oder Falster, Seeland und Fyn oder Falster über Fyn und dann Festland zurück. Es soll ja auch Urlaub sein. Ich fahre so im Schnitt um die 3000 km
Wir gucken auch beim Weiterfahren viel an, da ist die Zeit gut ausgenutzt.

Viel Spaß bei eurem Vorhaben
by Heike
.
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej nochmal,
Nørre Lyngvig ist schon geil aber vor zwei Jahren fand ich den Strand zu steinig. Der in Bjerregård liegt m. E. aber am Fjord. Du musst bei den meisten Camps in dieser Ecke erst über die Düne, um Wasser zu sehen.
Traumhaft ist Børsmose Camping, aber für euch aber fast zu einödig. Liegt zwischen Henne Strand und Vejers.

by
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Amelie-Sophie
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 31.05.2009, 19:30

Beitrag von Amelie-Sophie »

Fyns Hoved war ich viele Jahre lang - dahe rkenne ich Dänemark.

Nur mit meienr Freundin zusammen hatte ich mich für den in Kerteminde entschieden, weild er einfach einerseits am STrand liegt, andererseits aber doch recht zentral liegt mit Kerteminde und nur ca. 20 km nach Odense

unser plan für den campingplatz sieht in etwa so aus:
1 tag: odense (bummeln, rossegrad center usw. abe rauch die innenstadt)
1tag: kertemidne in dieses center mit dne meeretieren wo man auch die schweinswale sehen kann und hinterher noch strand etc.
1 tag: richtung fynshoved möglichst mti dem fahhrad, unterwegs an den strassenständen erdbeeren, kartoffeln udn so holen - in fyns hoved picknicken, abends dann grillen
1 tag: nochmal etwas kerteminde, eigentlich wikingercenter, aber da wohl lieber was anderes machen und einpacken udn mittags oder nachmittags richtung aarhus die ecke zum nächsten campingplatz

das nacht schon 4 tage wenns entspannt werden soll - eventuell noch einen tag mehr, weil wir müssen ja da hin fahren, würden wohl gegen mittag da sein, dann noch zelt aufbauen usw.

in egeskov war ich damals in dem park - habe immernoch eine postkarte hier hängen - der park war ok, aber ich würde sagen nicht sooo interessant für uns - da lieber sowas wie dieses meerescenter

das mti dem quick stop klingt interesant - nur ist das was für leute mit wohnmobil udn unser aut wird wohl zu klein sein zum drin schlafen - also da bauen wir leiber schnell ein zelt auf

das mti de rdüne ist nicht schlimm - ist doch ein haufen sand :-) ist meiner meinung anch typisch dänisch und macht einfahc gute laune beim aufstehen
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,
das mti dem quick stop klingt interesant - nur ist das was für leute mit wohnmobil udn unser aut wird wohl zu klein sein zum drin schlafen - also da bauen wir leiber schnell ein zelt auf

das mti de rdüne ist nicht schlimm - ist doch ein haufen sand ist meiner meinung anch typisch dänisch und macht einfahc
Ich drücke die Daumen für die angepeilte Abi-Durchschnittsnote. :wink:

Poitou
Antworten