Bornholm

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
soemarken-tom
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 08.05.2009, 15:45
Wohnort: am liebsten Bornholm

Beitrag von soemarken-tom »

Hallo zusammen,
danke Frosch!
Auch ich wünsche Loriot einen schönen Urlaub auf Bornholm!
Meine Freunde sind gerade dort und haben wundervolles Wetter!
Das Meer ist sauber!
Von daher wird einem schönen Urlaubserlebnis nichts im Wege stehen!!

(ein etwas neidischer)
Soemarken-Tom
[img]http://www.housefroind.de/hotdog.jpg[/img]
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Leidensgenossen

Beitrag von frosch »

Hallo Tom,
dann sind wir ja Leidensgenossen, aich wir trauern den gerade vergangenen Urlaubsfreuden auf Bornholm nach.
Eben kam meine Tochter und hatte noch ein Stück Kuchen aus der Pedersker Bäckerei gefunden, nicht mehr frisch, aber mit viel Erinnerungswert, seufz!

Fahrt Ihr ab Schweden dann mit TT Line zurück?
Da waren wir diesmal gar nicht zufrieden, wie waren evt. Eure Erfahrungen?
Loriot
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 28.07.2009, 22:08

Beitrag von Loriot »

Hallo Frosch und Soemarken-Tom!

Vielen Dank für Eure Antworten, es ist schön zu hören, dass Ihr wieder eine tolle Zeit auf "unserer" Insel hattet! Ich habe mal eben nachgezählt, ich werde dieses Jahr meinen 30. Bornholmurlaub feiern, ganz schön verrückt, nicht?

Daher kenne ich die Probleme mit dem täglich wechselnden Bild (mal klare Südsee mit vielen kleinen Heringen und Flundern, mal getrübt, mal voller Tang....) der Ostseestrände. Aber die wirklich "dicken Tangfelder", die auch nicht mal eben verschwinden, sind schon unangenehm. Die Bezeichnung von "Stinkbeek" kann ich schon nachvollziehen, besonders der Radweg zwischen Balka und kurz vor Nexoe ist ja oft ein olfaktorischer Genuss... :o

Da ich dieses Jahr nur sehr kurzfrisitg buchen konnte (und "mein Haus" natürlich schon vergeben war), habe ich mich doch mal wieder für den Bereich direkt westlich von Dueodde entschieden. Sonst bin ich auch in Soemarken, zuletzt einmal auch dicht am Übungsplatz Straße "Strandvangen". Aber ich finde es einfach toll, die Trampelpfade direkt in Dueodde durch Dünen und Kiefernwald zum Strand zu nutzen und so an den wirklich leeren Stränden herauszukommen, ohne das Auto oder Fahrrad zu benutzen. :D Da es ein mir unbekanntes Haus ist, das ich gebucht habe, muss ich mich mal wieder überraschen lassen, ausschlaggebend war dieses Mal eher die Einschätzung der groben Lage über GoogleEarth...

Aber wahrscheinlich hat so jeder "seinen" Lieblingseindruck der Insel. Ich freue mich schon darauf, bei Sonnenschein die Kombination aus Heide, Kiefernharz, Sand und Ostsee zu riechen, oder bei Wind oben in den Bäumen den Wind rauschen zu hören, wobei unten noch völlig windstill ist. Ich merke schon, ich habe es wieder nötig :wink:

Viele Grüße noch aus HH
Loriot
walex
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 15.10.2008, 00:18

Beitrag von walex »

Ich bin vor einer Stunde in Dueodde baden gewesen, da war das Wasser klar und sauber und knapp 20 Grad warm, Seetang ist hier jedenfalls kein Problem.
Loriot
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 28.07.2009, 22:08

Beitrag von Loriot »

walex hat geschrieben:Ich bin vor einer Stunde in Dueodde baden gewesen, da war das Wasser klar und sauber und knapp 20 Grad warm, Seetang ist hier jedenfalls kein Problem.
Hallo walex,

mach uns nur neidisch! :wink:

Direkt an der Südspitze sind aber meist nicht unerhebliche Strömungen, so dass es dort selten lange voller Algen ist. Beim Baden darf man da ja die Strömungen auch nicht unterschätzen, bei Wind und Wellen habe ich schon oft eine heftige Unterströmung erlebt, die bei "einmal Springen in die Wellen" schnell eine "Querbeschleunigung" von einigen Metern bedeutete. :)

Viel Spaß noch!
Loriot
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

uups, peinlich

Beitrag von frosch »

Hallo Loriot und Walex,
Ihr seht mich grüngelb gestreift vor Neid auf Euch!
Aber wartet nur, auch meine Zeit kommt wieder - nächstes Jahr im Juli!

Um auf Loris stolze 30 Bornholmurlaube zu kommen muß ich mich anstrengen, am besten durch zweimal Bornholm/Jahr ab sofort :-)

Aber da wird mein stiller Teilhaber - das Finanzamt - wohl dagegen sein, und gerade jetzt habe ich das erste Mal seit Jahren auch mal wieder einen faulen Kunden - ausgerechnet aus Dänemark! Gehört eben dazu, zum Freiberufler-Dasein :-(

Und, uuupps, oberpeinlich: Der Tangbefall war in Balka, und nicht in Boderne, sorry!
Loriot
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 28.07.2009, 22:08

Re: uups, peinlich

Beitrag von Loriot »

Hallo frosch!
frosch hat geschrieben:Um auf Loris stolze 30 Bornholmurlaube zu kommen muß ich mich anstrengen, am besten durch zweimal Bornholm/Jahr ab sofort :-)
Da ich sozusagen "auf Bornholm großgeworden bin" - sprich mich an die ersten Urlaube dort nicht mehr wirklich aktiv erinnern kann - war das mit dem diesjährigen Jubiläum nicht soooo schwierig. :wink:
Es ist immer wieder faszinierend, dass einige so gar nichts mit der Insel anfangen können, andere kommen halt immer wieder. Es ist ein Stück Kindheit (wobei ich soooo alt nun auch noch nicht bin), dass ich vielleicht so auch immer wieder gerne erlebe. Auch wenn es keine 5 und 10 Oere-Stücke mehr gibt, mit denen man die Kioskbesitzer (kennst Du noch den Kiosk am Bakka-Hafen?) in den Wahnsinn getrieben hat: "Drei von denen, zwei von denen, ach nee, doch lieber 1 davon und 1 davon....."

Natürlich geht auch auf Bornholm die Zeit weiter und leider sind viele Wiesen in Strandnähe mittlerweile bebaut, auch sind für meinen Geschmack in den Neubaugebieten oftmals die Grundstücke zu klein. So kann ich nur dringend hoffen, dass die Oberen weiter erkennen, welche fragile Kostbarkeit Bornholm ist und dass oftmals weniger mehr ist. Also keine großen Hotels, kein Verkauf von Grundstücken und Häusern an Ausländer (auch wenn ich selbst gerne eines hätte....), möglichst keine weitere Bebauung mit zusätzlichen Ferienhäusern. Auch bei den Ferienhauspreisen wird es oft sehr schmerzhaft, wenn man die Wochenmieten in der Hauptsaison anschaut, schade, wenn sich irgendwann nur noch ein bestimmtes Klientel einen Urlaub leisten kann.

Natürlich lebt Bornholm von der kurzen Hauptsaison des Tourismus, die Fischerei ist schon lange nicht mehr das, was sie früher für Bornholm bedeutete. Wenn ich mich an die alten "Super 8" (oder sogar "Normal 8") Filme im Familienarchiv erinnere, was da in den Häfen und Räuchereien los war..... So versuche ich auch immer im Urlaub ein bisschen die regionalen Produkte zu unterstützen, die natürlich auch gut schmecken :D Wenn ich daran denke, wieviele Bauern früher ihre Stände an den Straßen hatte, wo einfach ein Marmeladenglas mit dem Wechselgeld stand.....

Mit etwas Sorge erlebe ich die Invasion aus dem Osten via Polen, wie so oft (auch bei uns Deutschen ist das ja so) fallen leider die unangenehmen Zeitgenossen darunter negativ auf, da die "normalen Urlauber" aus den Bereichen ja eben nicht auffallen.... Und es ändert sich ein bisschen die Stimmung, ich habe gehört, dass auch die Bornholmer nicht immer ganz glücklich sind, wenn sie auch die Einnahmen brauchen.

So würde ich als Tourist einen Tunnel schrecklich finden, zwar kostet die Überfahrt eine Menge Geld und man ist an Termine gebunden, aber es bleibt der Inselcharakter ohne großen Tagestourismus. Die meisten Urlauber sind schon 2-3 Wochen da, was eine gewisse Ruhe mit sich bringt. Nebenbei beginnt für mich der Urlaub schon mit dem Betreten der Fähre, so negative Erfahrungen wie andere hier im Forum habe ich mit BT / Scandlines oder TT nicht gemacht, wobei ich die letzten Jahre immer die Nachtfähre eher in der Nachsaison hatte. Bezüglich Scandlines kann ich mir übrigens nicht vorstellen, dass die "Rügen" einen Unfall auf See überlebt hätte, die Kabinen z.B. sind über unübersichtliche Gänge und enge steile Treppen erreichbar gewesen, da hätte nichts passieren dürfen! Wahrscheinlich sind meine Ansprüche aber auch deutlich geringer, da ich die Fähre als Transportmittel sehe und den Urlaub eh recht naturverbunden erlebe und versuche, nicht über ein normales Urlaubermaß hinweg aufzufallen.


Mmmmh, waren etwas nachdenkliche Zeilen, da merkt man mal wieder, wie sehr mir die "Perle der Ostsee" am Herzen liegt. :) Übrigens hat die Bäckerei in Pedersker mit den besten Kuchen im Süden der Insel, da werde ich auch regelmäßig schwach.... Kriege schon wieder Appetit!

Erinnerst Du noch Zeiten, als man zwischen Snogebek und Balka mit dem Auto über den Strand fahren durfte? Das ist doch schon länger her, befürchte ich, machmal sind wir abends als besonderes Erlebnis mit dem Auto nochmal schnell zum Baden hingefahren, wo es schon fast dunkel war...

Viele Grüße (und übrigens auch selbstständig 8) )
Loriot
soemarken-tom
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 08.05.2009, 15:45
Wohnort: am liebsten Bornholm

Beitrag von soemarken-tom »

Fahrt Ihr ab Schweden dann mit TT Line zurück?
Da waren wir diesmal gar nicht zufrieden, wie waren evt. Eure Erfahrungen?
Ja, mit TT von Trelleborg. Wir waren aber sehr zufrieden. Was hat bei EUch denn nicht geklappt?

Gruß
Soemarken-Tom
[img]http://www.housefroind.de/hotdog.jpg[/img]
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

TT Line

Beitrag von frosch »

Hallo Tom,
das erste Mal in all den Jahren waren wir nicht zufrieden, dann aber gleich gründlich.
Statt gegen 19:30 - wie üblich - kamen wir erst gegen 20:15 auf die Nachtfähre, während der Wartezeit keine Info, wie lange es noch dauern könnte, auch später keine Begründung.
Auch bei der Ankunft in Travemünde am nächsten Morgen eine bisher unübliche Wartezeit von fast einer halben Stunde bis zum Verlassen des Schiffs. Und die Fähre war nicht gerade überfüllt.
In beiden Fällen aber unübersehbar: Nicht einmal die Hälfte des sonst üblichen Personals zum Ein- und Auschecken von der Fähre eingesetzt.

In der (4-Bett) Kabine waren 2 Betten nicht gemacht, beim Captains Summer Buffet waren die Tische nicht mehr gedeckt, beim Eiswasser gabs Pappbecher statt wie bisher Gläser, beim Buffet war die Auswahl so um die 20% geringer als sonst. Und sowohl beim Buffet, als auch beim Frühstück wieder unübersehbar wenig Personal im Einsatz.
Nur die Preise war genau wie sonst.......;
auf der Hinfahrt war noch alles ok.

PS: Ein TT-Mitarbeiter sagte uns: Das ist erst der Anfang von massivsten Sparmaßnahmen. Na, dann.......
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Reaktion von TT Line

Beitrag von frosch »

Hallo Tom,
TT Line hat reagiert und uns - neben einer Entschuldigung - eine Entschädigung angeboten, die wir akzeptieren können.
Nun sind wir gespannt, wie es beim nächsten Mal aussieht, hoffentlich besser.
soemarken-tom
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 08.05.2009, 15:45
Wohnort: am liebsten Bornholm

Beitrag von soemarken-tom »

Hi Frosch
na das klingt schon besser. TT mach übrigens gerade eine Kundenzufriedenheitsumfrage. Nun hatte ich nichts zu beanstanden... Wollen wir hoffen, dass das ein Einzelfall bei Dir war....
Bis bald
Soemarken-tom
[img]http://www.housefroind.de/hotdog.jpg[/img]
Antworten