40 dkk + 200 dkk ! Gebührenerhöhung bei Danske net-Bank ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
a.kin
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2007, 20:37
Wohnort: bei Rostock

40 dkk + 200 dkk ! Gebührenerhöhung bei Danske net-Bank ?

Beitrag von a.kin »

Nach langer Zeit muß ich dieses oftmals schon diskutierte Thema hier noch mal ansprechen. Mir ist zwischenzeitlich garnicht aufgefallen, dass sich die Gebühren von online-Überweisungen geändert haben. Erst jetzt, wo ich mal meine online- Kontoudskrifter durchschaue merke ich, dass ein "Overførsel til udlandet" plötzlich nicht mehr 20 dkk sondern sage und schreibe 40+200= 240 dkk kostet. Das aus 20dkk durch Gebührenerhöhung mal 40dkk werden, kann ich ja nachvollziehen. Aber warum verlangt auf einmal die "Korrespondenzbank" noch mal 200dkk? Den Anweisungsbetrag habe ich wie immer in EURO angegeben. Immerhin erhalte ich den Kontoauszug in deutscher Sprache :oops:
Überwiesener Betrag: EUR XXX
Abrechnung: Betrag gemäß Auftrag EUR XXXX
Kurs EUR 746,1300000 DKK XXXX
Unsere Gebühr DKK 40,00
Ausländische Gebühr DKK 200,00
Ich habe an meinen Einstellungen aber nichts verändert. Habe ich da irgendwas in den "ALG" übersehen?
Fragende Grüße aus Nordjylland
Die Ortographie dieser Nachricht unterliegt den Rechtschreibbestimmungen des Staates Burundi
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Hast Du bei der Überweisung angegeben das Du ALLE Gebühren (Deine und die vom Empfänger) trägst?

Bei Überweisung in Euro nach Deutschland und Gebührenteilung (jeder trägt seine eigenen Gebühren) entstehen normal keine Kosten von der deutschen Bank (Überweisungseingang in Euro ist gratis).
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Doch, Danske Bank zieht diese 200 Kronen Gebühren dann automatisch ab. Verlangt die Korospondenzbank weniger wie 200 Kronen Gebühren hat Danske Bank einen Gewinn gemacht. Bei Überweisungen nach D schenkt man der Danske Bank dann prinzipiell die 200 Kronen.
Also immer Gebührenteilung machen oder via paypal bezahlen.

Jürgen
a.kin
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2007, 20:37
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von a.kin »

Guten Morgen,
also ich habe angegeben, dass ich alle gebühren zahle. Ich mache das ja nicht zum 1. Mal. Deshalb wundert mich das Ganze. Aber das mit der "normalen" Erhöhung auf 40 dkk ist bei euch auch so ?
Die Ortographie dieser Nachricht unterliegt den Rechtschreibbestimmungen des Staates Burundi
Bruno

Beitrag von Bruno »

Tipp: SEPA Überweisung in EURO http://de.wikipedia.org/wiki/Einheitlicher_Euro-Zahlungsverkehrsraum

Dabei herrscht zwar prinzipiell Gebührenteilung, aber "anständige" Banken verlangen für diese Art von Überweisung keine Gebühren.
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

die Lösung der Probleme ist........ein Online Konto in D. dort packt man 1 mal im Monat was drauf das alle Überweisungen nach D bedient werden können, das geht zum Beispiel von der Jyske kostengünstiger als bei der Danske. Ich selbst mach es seit 2 Jahren so und hab bisher so die Gebühren einschränken können.
a.kin
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2007, 20:37
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von a.kin »

Biggi hat geschrieben: Vielleicht hast du es ja die anderen Male korrekt gemacht? ---. Vielleicht hast du aus Versehen eine Zeile weiter unten angeklickt.
Ja die letzten beiden Male habe ich bewußt angeklickt, dass ich für alle Gebühren aufkomme. Ich dachte ja, wenn der Betrag schon in Euro in DE ankommt, entstehen ja keine Gebühren der Empfängerbank. Da könnte der Hund begraben liegen !

Liebe Grüße in den letzten Arbeitstag diese Woche ... noch 7 Stunden und dann endlich --> hjem
Die Ortographie dieser Nachricht unterliegt den Rechtschreibbestimmungen des Staates Burundi
FLKO2007

Beitrag von FLKO2007 »

also ich habe auch erst vor kurzen überwiesen und es waren 20 kronen gebühr wie immer. ist genau so wie es auch in der preisliste steht.
weiter findet man in der preisliste, dass alle überweisungen, die NICHT in euro lauten 40 kronen gebühr kosten. zudem steht da auch, dass MINDESTENS 200 kronen gebühren der empfängerbank berechnet werden. mein verdacht: du hast in kronen überwiesen, daher die 40 kr. + 200 für die gebühren der empfängerbank, da du - wie immer - angeklickt hast, dass du alle kosten trägst und logischerweise kosten entstanden sind, wenn du in kronen überwiesen hast.

gruss florian
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

Goddag, ich habe auch Ende 2009 die neuen "ALG"s (Ændrede vilkår) in meinem Bank-Postfach (Gå til dine udskrifter) bekommen. Durchgelesen habe ich sie nie.... weil alles på dansk und sooooo viel Text. Die gelten ab November 2009
http://www.danskebank.dk/PDF/PRISER-VILKAAR-FAKTAARK/Betalinger/Priser-og-vilkaar-for-udenlandske-overfoersler.pdf
aber auf Seite 7 sieht man:
henvendelse til banken
Assistance ved tilbagekaldelse, gentagelse, ændring, forespørgsel, returnering – pr. overførsel
375 DKK 375 DKK
Betaling af modtagers bankomkostninger
Min. 200 DKK Min. 200 DKK
Hjælp til at udfylde bestillingsblanketter
Timebetaling, dog min. 100 DKK
Allerdings habe ich durch längere DK-Arbeitsmarkt-Abwesenheit seither auch keine Überweisung mehr vorgenommen. Das hat sich ja nun geändert und in den nächsten Tagen werde ich dann sehen, was es wirklich Neues an Gebühren gibt.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
FLKO2007

Beitrag von FLKO2007 »

Überschrift auf der dazugehörigen Seite 6:

Priser for advisering, efterbehandling
m.m. af overførsler til udlandet

Erklärung:

Efterbehandling er nødvendig, hvis der ikke er
angivet korrekt SWIFT/BIC, hvis IBAN mangler
eller er forkert, eller hvis der er skrevet en
meddelelse til os på betalingsordren.

Also keine Gebühr, die bei einer ganz normalen, korrekten Netbank-Überweisung anfällt.
a.kin
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2007, 20:37
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von a.kin »

so, ich hab es nun endlich schwarz auf weis: meine neue Überweisung hat nur 20 dkk gekostet, so wie schon immer.
Jürgen (smiley22) hat dafür schon die beste Begründung gegeben. Es hat also an der Gebührenaufteilung gelegen. Nun ist die Welt wieder in Ordnung. Vielen lieben Dank an Euch und dieses Forum :!:
Die Ortographie dieser Nachricht unterliegt den Rechtschreibbestimmungen des Staates Burundi