Wassertemperatur

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

I123 hat geschrieben:Ohje, jetzt bin ich ja mal gespannt. Die Wintersachen habe ich eigentlich schon weggeräumt :D
Aber prinzipiell kann man sagen, dass man abends schon wärmere Sachen braucht oder?
Also, ich habe in DK grundsätzlich ein anderes Wettergefühl als zuhause. :-) Wenn es mir zu hause fröstelt, ist es in DK ok :-)

Grundsätzlich kommt es aber auf den Wind an. 12 grad und windstill ist als warm einzustufen, 12 grad und Sturm läßt Dich die dicke Jacke rausholen.

Wir hatten die letzten 3 Wochen viel "Sturm". Da brauchte man bei 10 Grad abends am Strand schon eine windfeste Jacke. Wir hatten auch schon Zeiten im Mai, da konnte man abends wirklich nur mit Winterjacke raus. Und im September waren wir bei 21 grad wassertemparatur schon schwimmen.

Also DK ist da eine Wundertüte. Eine dicke Jacke, und ich meine wirklich die dicke Winterjacke, gehört aber immer dazu.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

wir haben auch schon alles an Temperaturen im Juni erlebt.
Habe sogar schon im Hochsommer Handschuhe und Stirnband gebraucht.

Also Schal, Handschuhe und Stirnband kommen bei mir auch im Sommer mit. Zusätzlich kommt auch noch meine gefütterte Trekkinghose mit. Nimmt soviel Platz ja auch nicht weg.

Ansonsten bist du mit einer dicke Fleecejacke und einer Windjacke bestens versorgt.

Hilsen Herma
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Wassertemperatur

Beitrag von Hellfried »

I123 hat geschrieben:Hallo,

in genau einer Woche sitze ich im Auto auf dem Weg nach Dänemark. Die Vorfreude ist riesengroß (ist auch der 1. Besuch).
Könnt ihr mir sagen, wie warm/kalt die Nordsee im Moment bei Sondervig ist? Finde keine verlässliche Seite. Sorry, falls es diesen Post schon mal gibt, aber ich habe nichts passendes gefunden
Zumindestens in der Ostsee hat man oft die höchsten Wassertemperaturen meist Ende August bis ca. Mitte September.

Auch aus diesem Grund habe ich meine Bornholm + Rügen Urlaube auch immer auf Ende August bzw. Anfang September gelegt und wurde da in Bezug auf die Wassertemperaturen in den letzten 15 Jahren nie enttäuscht.

Vor Juli ist sowohl in der Nord - als auch in der Ostsee kaum mit einigermaßen annehmbaren Wassertemperaturen zu rechnen.
I like Henne
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 26.04.2011, 15:00
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von I like Henne »

hej..

also wir waren jetzt mittlerweile zu jeder jahreszeit in dk.. und ich kann einigen nur recht geben dicke jacke mütze schal müssen immer mit...

aber ich bin auch so das ich meistens immer barfuss im wasser laufe egal wie die temperatur ist...
es gibt doch nichts schöneres...

hilsen..
Wer den weg der Wahrheit geht stolpert nicht
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Ohne Mütze und Schal

Beitrag von frosch »

Na, da staune ich doch, was mancher so in den DK-Sommerurlaub mitnimmt: Schal, Mütze und gefütterte Treckinghosen ?
Und wir haben uns immer gewundert, wo mitten im Sommer so eingemummelte Leute am Strand herkamen, wenn die Temperatur mal unter 23 Grad gesunken ist. Und warum manche so geguckt haben, wenn wir bei Regenwetter im Juno auf Bornholm ausführlich gebadet haben. Und warum auch im Hochsommer immer brænde angeboten werden.
Jetzt wissen wir´s 8)

Doch interessant, wie unterschiedlich das Temperaturempfinden sein kann. Aber schön, daß sich trotzdem alle in DK wohlfühlen.
Ein Trost habe ich noch für die "Einmummler": Die Wassertemperatur steigt in den Sommermonaten recht schnell, letztes Jahr - so habe ich es in Erinnerung - in wenigen Wochen von frischen 12 Grad auf annehmbare 17 Grad.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von Ostsee-Fan »

frosch hat geschrieben:Na, da staune ich doch, was mancher so in den DK-Sommerurlaub mitnimmt: Schal, Mütze und gefütterte Treckinghosen ?
Und wir haben uns immer gewundert, wo mitten im Sommer so eingemummelte Leute am Strand herkamen, wenn die Temperatur mal unter 23 Grad gesunken ist. Und warum manche so geguckt haben, wenn wir bei Regenwetter im Juno auf Bornholm ausführlich gebadet haben. Und warum auch im Hochsommer immer brænde angeboten werden.
Jetzt wissen wir´s 8)
Haben wir Anfang September in Dueodde auch schon beobachtet :D

Wir habe da bei ca. 18 Grad Wassertemperatur + 22 Grad Lufttemperatur + schwachem Wind, FKK-gebadet und am Strand sind die Leute mit Wintermantel und Kapuze und mit finsteren Gesichtern rumgelaufen :mrgreen:
Bruno

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von Bruno »

Ostsee-Fan hat geschrieben:Wir habe da bei ca. 18 Grad Wassertemperatur + 22 Grad Lufttemperatur + schwachem Wind, FKK-gebadet und am Strand sind die Leute mit Wintermantel und Kapuze und mit finsteren Gesichtern rumgelaufen :mrgreen:
Das sind die Tage, wo du in den Läden auf dänisch angesprochen wirst, wenn du mit kurzer Hose und Shirt kommst. :mrgreen:
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von Ostsee-Fan »

Bruno hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben:Wir habe da bei ca. 18 Grad Wassertemperatur + 22 Grad Lufttemperatur + schwachem Wind, FKK-gebadet und am Strand sind die Leute mit Wintermantel und Kapuze und mit finsteren Gesichtern rumgelaufen :mrgreen:
Das sind die Tage, wo du in den Läden auf dänisch angesprochen wirst, wenn du mit kurzer Hose und Shirt kommst. :mrgreen:
Manche Einheimischen auf Bornholm sind aber auch ziemlich kälteempfindlich und baden grundsätzlich nur in südlichen Gefilden bei 20 Grad Wassertemperatur aufwärts :mrgreen:

Unsere persönliche Schmerzgrenze liegt bei 13 Grad. Da tun einem dann beim ins Wasser gehen schon die Füße ordentlich weh :D
Bruno

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von Bruno »

Ostsee-Fan hat geschrieben:Manche Einheimischen auf Bornholm sind aber auch ziemlich kälteempfindlich und baden grundsätzlich nur in südlichen Gefilden bei 20 Grad Wassertemperatur aufwärts :mrgreen:

Unsere persönliche Schmerzgrenze liegt bei 13 Grad. Da tun einem dann beim ins Wasser gehen schon die Füße ordentlich weh :D
Zum richtig Baden leiste ich mir auch den Luxus, mich erst ab 19/20 Grad ins Wasser zu legen. (Muss mir ja nichts mehr beweisen ;)).
Aber bis ich mir wärmere Klamotten anziehe braucht es schon etwas tiefere Temperaturen. ;)
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von Ostsee-Fan »

Bruno hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben:Manche Einheimischen auf Bornholm sind aber auch ziemlich kälteempfindlich und baden grundsätzlich nur in südlichen Gefilden bei 20 Grad Wassertemperatur aufwärts :mrgreen:

Unsere persönliche Schmerzgrenze liegt bei 13 Grad. Da tun einem dann beim ins Wasser gehen schon die Füße ordentlich weh :D
Zum richtig Baden leiste ich mir auch den Luxus, mich erst ab 19/20 Grad ins Wasser zu legen. (Muss mir ja nichts mehr beweisen ;)).
Aber bis ich mir wärmere Klamotten anziehe braucht es schon etwas tiefere Temperaturen. ;)
Da fällt dann ein Badeurlaub an der Ost - oder Nordsee für dich flach, denn dort liegt die Wassertemperatur fast immer unter 19 Grad :mrgreen:

Bis 16 Grad herunter kann man eigentlich immer prima und angenehm baden. Wenns einem dann im Wasser trotzdem noch zu kalt ist muß man sich halt durch Bewegung sprich Schwimmen erwärmen :mrgreen:
Bruno

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von Bruno »

Ostsee-Fan hat geschrieben:Da fällt dann ein Badeurlaub an der Ost - oder Nordsee für dich flach, denn dort liegt die Wassertemperatur fast immer unter 19 Grad :mrgreen:
Überhaupt nicht. Blåvand hat schnell mal 19-20 Grad, wenn ein paar Tage die Sonne scheint. Und durch den flachen Strand wärmt sich das auch locker mal gegen die 22-24 Grad auf, wenn es die Sonne mal etwas länger gut meint.
Abgesehen davon mache ich auch wirklich keinen Badeurlaub in Dänemark und kann daher gut damit leben, den Strand zu geniessen ohne meinen Astralkörper ins Wasser zu legen (ausser der Kite zieht mich mal rein) ;)
Stefan257
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 10.03.2006, 17:29
Wohnort: Mögelin

Beitrag von Stefan257 »

Hallo!

Für mich ist das Baden in den Wellen das beste am ganzen Urlaub.
Da freue ich mich das Ganze Jahr drauf. Wir haben uns Neopren Shorty´s
gekauft um länger im Wasser zu bleiben. Da werden es bei hohen Wellen gerne mal 2 Stunden. Wir waren auch schon im Januar baden. Baden ist jetzt vielleicht ein bißchen übertrieben. Also wir waren im Wasser und sind nach ein paar Minuten wieder raus.

Am 09.07 geht es wieder los und wir hoffen auf Westwind! :D

Viele Grüße
Stefan
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von Hellfried »

Ostsee-Fan hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:Na, da staune ich doch, was mancher so in den DK-Sommerurlaub mitnimmt: Schal, Mütze und gefütterte Treckinghosen ?
Und wir haben uns immer gewundert, wo mitten im Sommer so eingemummelte Leute am Strand herkamen, wenn die Temperatur mal unter 23 Grad gesunken ist. Und warum manche so geguckt haben, wenn wir bei Regenwetter im Juno auf Bornholm ausführlich gebadet haben. Und warum auch im Hochsommer immer brænde angeboten werden.
Jetzt wissen wir´s 8)
Haben wir Anfang September in Dueodde auch schon beobachtet :D

Wir habe da bei ca. 18 Grad Wassertemperatur + 22 Grad Lufttemperatur + schwachem Wind, FKK-gebadet und am Strand sind die Leute mit Wintermantel und Kapuze und mit finsteren Gesichtern rumgelaufen :mrgreen:
Ging mir auch schon so!

Im September 2006 wo es auf Bornholm bereits im Schatten 24 bis 25 Grad warm war und die Wassertemperatur bei 19,5 Grad lag, sind die meisten Urlauber auch in Winterbekleidung in Dueodde herumgelaufen.

Vielleicht bin ich da ja auch durch meine vielen Rügen Urlaube zu DDR Zeiten etwas abgehärtet, denn da war die Ostsee im Juli oft nur 15 bis 16 Grad kalt aber damals hat dies niemanden gestört!
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von baer68 »

Hellfried hat geschrieben: Vielleicht bin ich da ja auch durch meine vielen Rügen Urlaube zu DDR Zeiten etwas abgehärtet, denn da war die Ostsee im Juli oft nur 15 bis 16 Grad kalt aber damals hat dies niemanden gestört!
Ich war zu DDR-Zeiten und später mehr als 30Mal auf Rügen, aber 15 bis 16 Grad Wassertemperatur hatten wir nie, eher 19 bis 22 (Juli/August), einmal waren es 13, aber Mitte Mai.
Wer nach Dänemark oder auch anderswo an Nord-und Ostsee fährt, muß sich halt im klaren sein, dass das Wasser keine 28°C hat.
Ich kann mich da an eine kleine Episode mit einem Arbeitskollegen erinnern, der bisher nur Urlaub im Süden kannte, das erste Mal an die Ostsee fuhr und mich um Ratschläge bat. Unter Anderem kam halt die Frage: "Da oben ist es doch immer kalt, Badesachen werden wir nicht brauchen, oder?" Nunja, er war jetzt schon 5 Mal oben, immer mit Badesachen :D !

Mütze und Schal hab ich aber noch nicht gebraucht, ausser Anfang April zum Dorschangeln.

LG
Baer
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von Ostsee-Fan »

baer68 hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: Vielleicht bin ich da ja auch durch meine vielen Rügen Urlaube zu DDR Zeiten etwas abgehärtet, denn da war die Ostsee im Juli oft nur 15 bis 16 Grad kalt aber damals hat dies niemanden gestört!
Ich war zu DDR-Zeiten und später mehr als 30Mal auf Rügen, aber 15 bis 16 Grad Wassertemperatur hatten wir nie, eher 19 bis 22 (Juli/August),
22 Grad Wassertemperatur in der Ostsee bei Rügen?

Ich glaube da verwechselst du die Ostsee mit dem Mittelmeer bei Mallorca :mrgreen:

Wir machen nun seit 1980 an der Ostsee Urlaub und das höchste was wir hatten waren 19,5 Grad Anfang September 2006!
Antworten