Dänemark teurer geworden?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.

Ist Einkaufen in DK teurer geworden mit D vergliechen?

Ja
36
54%
Nein
20
30%
Keine Ahnung
11
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

dina
Mitglied
Beiträge: 2542
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Wieso seid ihr alle so versessen drauf,noch in D den Tank voll zu machen, und dann auch noch Hüttener Berge!
E45 Abfahrt Richtung Krusaa die Tanke am Kreisverkehr war in der Regel immer billiger als in D.Ist allerdings ein Automat,manche mögen das ja nicht,genauso wie Plastikgeld :mrgreen:

LG Tina
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

dina hat geschrieben:Wieso seid ihr alle so versessen drauf,noch in D den Tank voll zu machen, und dann auch noch Hüttener Berge!
E45 Abfahrt Richtung Krusaa die Tanke am Kreisverkehr war in der Regel immer billiger als in D.Ist allerdings ein Automat,manche mögen das ja nicht,genauso wie Plastikgeld :mrgreen:

LG Tina
Von den dänischen Automaten hört man ja öfters, dass diese Geldscheine verschlucken ohne Bezin abzugeben bzw. das es Probleme mit deutschen EC-Karten gibt.

Außerdem möchte ich volltanken und nicht vorab wählen müssen, wie viel ich Tanken möchte.

Die Variante einfach an die Tanksäule zu fahren, vollzutanken und dann im Shop bar zu zahlen, ist mir am liebsten und da sind mir dann auch 3 oder 5 Cent Mehrpreis, bzw. die damit verbundenen maximalen Mehrkosten von 2,50 Euro pro Tankfüllung egal.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo Hellfried,
an den Automatentanken ist das für mich kein Problem, da ich die in DK nur zu "Zwischenstopps" nutze, für die Zeit, in der wir dort sind. Da wird halt grob geschätzt, was reingeht. Da wir auf Wunsch unseres Krümels dieses Jahr auch wieder einige längere Touren machen werden (zB. Legoland und Jesperhuspark am Limfjord und ein paar Angeltouren nach Thorsminde), werde ich auch so zwei, drei mal nachfassen müssen. Meine Kiste schluckt leider einiges mehr bei gleichem Tankinhalt. Aber durch das entspannte vor sich hin gondeln in DK, reichts dann auch wieder einige km weiter. Probleme mit Kohle weg oder Karte ging nicht, hatten wir in den ganzen Jahren noch nie.
Na ja, am Wochenende gehts erst mal los und wenn wir wieder zurück müssen, bist Du ja auf der Strecke.
nordseefan
Take it easy.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Nordseefan hat geschrieben:Hallo Hellfried,
an den Automatentanken ist das für mich kein Problem, da ich die in DK nur zu "Zwischenstopps" nutze, für die Zeit, in der wir dort sind. Da wird halt grob geschätzt, was reingeht. Da wir auf Wunsch unseres Krümels dieses Jahr auch wieder einige längere Touren machen werden (zB. Legoland und Jesperhuspark am Limfjord und ein paar Angeltouren nach Thorsminde), werde ich auch so zwei, drei mal nachfassen müssen. Meine Kiste schluckt leider einiges mehr bei gleichem Tankinhalt. Aber durch das entspannte vor sich hin gondeln in DK, reichts dann auch wieder einige km weiter. Probleme mit Kohle weg oder Karte ging nicht, hatten wir in den ganzen Jahren noch nie.
Na ja, am Wochenende gehts erst mal los und wenn wir wieder zurück müssen, bist Du ja auf der Strecke.
nordseefan
Hallo Nordseefan,

ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Urlaub und vor allem auch schönes Wetter!

Eigentlich hast Du Recht. Im Prinzip reicht es auch immer mal zwischendurch für 100 kr. zu tanken.

Wenn dann mal ein Schein verlorengeht, ist der Schaden ja nicht allzugroß.

Wo genau tankst Du denn immer noch mal vor der Grenze?

Viele Grüße
Hellfried
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

In den letzten Jahren hat sich bei uns Brokenlande hinter Hamburg eingebürgert, weil wir uns da mit den Berlinern getroffen haben. Die können aber dieses Jahr leider nicht. Aber der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Meine Kiste ist ja nun mittlerweile auch fast 10 Jahre alt und nimmt mit Dachbox so 10-12 Liter auf der Autobahn bei 130er Schnitt. Die meisten Stopps machen wir allerdings nicht an Raststätten, weil wir essensmäßig Selbstversorger sind und ich auch so einige Rastplätze gefunden habe, wo ich mit unserem Kleinen auch mal zwischendurch ein bischen Fußball spielen kann. Bin ja bekennender Schweine-, Hasen- und Rindermörder und dem entsprechend verwöhnt. :wink:
Die Tankstellen danach sind mir zu voll und ich bin zu faul, von der Autobahn runter zu fahren, um ein paar Eu´s zu sparen.
So langsam fängt der Packstress an und wir sind auch total reif für die zwei Wochen Nordsee, da ist uns sogar das Wetter im Moment egal. Vieleicht fällt mir ja auf der Rückfahrt der silberne Golf mit der Saalfelder Nummer sogar auf. Meinen Premacy findest Du in der Aufklebergalerie. :wink:
Jetzt erst mal gute Nacht.
nordseefan
Take it easy.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Mal so ein Tipp für Automaten-Tanken:



Nehmt Euch die Zeit und schaut auf das Display.
Meistens!! kann man vorher!!!!! die Sprache auswählen.
Wenn nicht gerade Deutsch vorhanden, dann zumindest Englisch, welches ja für die meisten unter uns (ausser russisch) verständlicher ist.

Gerade bei den speziellen Anweisungen kann man nicht immer aus dem dänischen ableiten und drückt dann evtl. eine fatale falsche Taste.
Doof wird es dann erst in Norwegen, Finnland oder gar wenn ich in Ungarn, Polen etc. bin.


PS: bitte Hellfried....nicht immer den ganzen Block zitieren 8)
der_alp
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2011, 13:43

Beitrag von der_alp »

Hi,

zum Thema Tanken in D werfe ich mal unsere "Stammtanke" auf dem Weg in den Norden in den Ring: A 7 Abfahrt Schleswig/Schuby auf die B 201 Richtung Husum. Nach etwa 2 km Aral-Tanke mit großen Shop, sauberen, frei zugänglichen Toiletten und einem kleinen Außenbereich mit Tischen und Bänken.

Gruß
der_alp
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and beat you with experience.
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

Hej Alp,

genau die Tanke nehmen wir auch immer .... schon seit Jahrzehnten :oops: , als sie noch nicht am Kreisverkehr neu gebaut hatten.

Beste Grüße
Monika

P.S.: noch 23 Tage, dann geht's endlich wieder los. :wink:
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Sandsturm hat geschrieben:Da freuen sich die Enkel bestimmt ,wenn die Großeltern so knickerig sind
:roll:
Um mit zwei kleineren kindern und zwei Erwachsenen mit 270 Euro zwei Wochen auszukommen, muss man auch in DK nicht knickerig sein!

Hierfür reicht es schon, wenn man selber kocht anstatt sein Geld für Hotdogs und für überteuerte Kros und Restaurants auszugeben.

Gott sei Dank wurden und werden unsere beiden Enkelkinder von ihren Eltern auch nicht zur Konsumgeilheit erzogen.

Beruflich war ich Jahrzehnte auch in Entwicklungsländern unterwegs und habe dort gelernt mit wenig auszukommen. Gemessen an den Zuständen dort, ist ein Leben in DK mit 2000 Kronen in 14 Tagen der reinste Luxus.

Leider haben die satten und konsumgeilen Deutschen größtenteils vergessen, was wirklich im Leben zählt!
puettmann
Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 18.09.2006, 08:26
Wohnort: Werne (Kreis Unna)
Kontaktdaten:

Beitrag von puettmann »

Nordseefan hat geschrieben: und ich bin zu faul, von der Autobahn runter zu fahren, um ein paar Eu´s zu sparen.
... bin ich ja nicht allein :D

Ostsee-Fan hat geschrieben: Leider haben die satten und konsumgeilen Deutschen größtenteils vergessen, was wirklich im Leben zählt!
... ich find es gut satt und konsumgeil zu sein ... dafür habe ich geschufftet :D

... nur weil du eine andere meinung hast ... sind andere nicht satt und konsumgeil :D

jeder wie er mag :D

pütti
alle menschen sind schlau ... die einen vorher ... die anderen nachher
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ach jetzt kommt das wieder.

Von Burkina Faso war nicht die Rede,
es ging um die Teuerungsrate in Dänemark.

Konsumgeilheit war nicht das Thema.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Tatzelwurm hat geschrieben:Ach jetzt kommt das wieder.

Von Burkina Faso war nicht die Rede,
es ging um die Teuerungsrate in Dänemark.

Konsumgeilheit war nicht das Thema.

Detlef
Teuer ist DK nur für Leute die nicht selber kochen können und die an jedem Hot-Dog Stand und überteuerten Kro Halt machen.

Wer selber kocht und beim Discounter einkauft, profitiert gerade in DK und besonders in der Nebensaison, von den günstigen Hauspreisen, die man in Deutschland in der Form weder an der Nord - noch an der Ostsee vorfindet.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Da biste schon wieder falsch informiert.

Die meisten die nach Dänemark fahren versorgen sich in den Ferienhäuser selber,
siehe die endlosen Diskussonen über das Thema Essen.
Ein Hotdog oder mal Essen gehen gehört im Urlaub auch dazu,
aber die Meisten sind Selbstversorger.
Lebensmittel in DK sind im Schnitt teuer als in D.

Irgendwie habe ich das Gefühl das du auf alles neidisch bist.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Wolke71
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 15.08.2011, 16:34
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Wolke71 »

Viel nehmen wir mit - weil wir müssen, vegane Lebensmittel sind nicht einfach zu bekommen. Ansonsten wird gekauft, was wir brauchen. Wenn eine Gurke 2,- € kostet oder ein Brot 4,- dann ist das eben so. Lebensmittel sind fast überall teurer als in Deutschland. Vielleicht sollten wir Deutschen einfach mal von der "Geiz-ist-Geil"-Mentalität wegkommen und mehr auf Qualität achten.

Abgesehen davon wird man in DK nicht abgezockt wie in manch anderen Ländern. Wenn ich an unsere Formentera-Urlaube denke, bei denen wir auch Selbstversorger mit Häuschen waren... Die Einheimischen fuhren mit dem Auto in abgelegene Supermärkte und bezahlten die Hälfte, wir mussten in den überteuerten Supermärkten vor Ort einkaufen.

Außerdem kann man verdammt viele Lebensmittel kaufen für die Ersparnis, die man bei den Ferienhäusern hat im Vergleich zu Deutschland - da reicht es allemal für ein paar Bierchen am Abend an der Strandbude ;)
LG
Nicky
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2613
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Wolke71 hat geschrieben:Viel nehmen wir mit - weil wir müssen, vegane Lebensmittel sind nicht einfach zu bekommen. Ansonsten wird gekauft, was wir brauchen. Wenn eine Gurke 2,- € kostet oder ein Brot 4,- dann ist das eben so. Lebensmittel sind fast überall teurer als in Deutschland. Vielleicht sollten wir Deutschen einfach mal von der "Geiz-ist-Geil"-Mentalität wegkommen und mehr auf Qualität achten.
Wo kauft ihr ein?

Im Netto in Nexö, auf Bornholm, hat die 500 Gr. Packung Roggenbrot so um die 50 Cent gekostet und eine Gurke knapp unter 1 Euro.