fejo.dk 2013

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Gesperrt
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

Hej Henrik,


das ist ja klasse das man den Schein jetzt bei euch im Shop kaufen kann, wäre toll wenn du später mal schreiben würdest wie der angenommen wurde von euren Kunden.

LG Plattfisch :D
Macom
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 09.07.2012, 22:35
Wohnort: Schweiz/Deutschland

Beitrag von Macom »

Ich bin zwar bislang kein Angler, aber ich finde es toll, dass Henrik Ideen so schnell und konsequent umsetzt. Weiter so, Henrik.
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

Hej Henrik,


könnte man in euren Shop nicht Landkarten, so wie Wanderkarten in den Urlaubsregionen mit aufnehmen oder auch Prospekte mit Ausflugstips unsw.

Da gibt es bestimmt viele Möglichkeiten :roll: so kann der Urlauber vorher schon sich über sein Urlaubsziel informieren.

LG Plattfisch
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

So gesehen eine gute Idee, aber überleg mal wie viele Artikeln das wären, das möchte ich nicht. Falls jemand auf eine konkrete Karte verweisen/verlinken kann, die er selber gekauft und mit Erfolg benutzt hat, dann überleg ich es mir gerne nochmal.

Heute habe ich 3-4 Artikel auf Fejø gefunden, zum Tag des Apfels, zB Pflaumenwein und Versteinerungen von Seeigel, am Strand gefunden von einer Insulanerin.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

wer analoges Kartenmaterial nutzt, für den finde ich es eine gute Idee. Es gab vor geraumer Zeit hir mal den Thread zu den Wander-/Radwanderkarten, wo es an der Bezugsquelle fehlte.

Den ganzen Krempel an Informaterial und kostenlosen Karten, der sollte doch weiter durch die Touristenbüros verteilt werden, dafür sind sie schliesslich da. Das würde ich mir also auch nicht ans Bein binden wollen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Plattfisch hat geschrieben:Hej Henrik,


könnte man in euren Shop nicht Landkarten, so wie Wanderkarten in den Urlaubsregionen mit aufnehmen oder auch Prospekte mit Ausflugstips unsw.



LG Plattfisch
Wir schreiben das Jahr 2012....


mal ehrlich, jeder wird doch wohl im Vorfeld (vor allen wenn er schon das hier gefunden hat) genug infos und Flyer bestellt haben und auch bei der Schlüsselbude ausreichend Material geblockt haben.
Jeder Anbieter hat genug zum download oder per Post für sein Gebiet im Programm...kostenlos.
Und wer auf derHöhe der Zeit ist...nutzt OSM und dergleichen
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Sandsturm, du wirst überrascht sein wie groß das old-school Segment noch ist - und das sind eben auch Kunden, die wir sehr schätzen.

Mit deiner Argumentation hätte ich ja die Angelscheine auch nicht aufnehmen sollen, aber das habe ich u.a. getan, weil die Zahlungsarten dem deutschen Markt nicht angepasst waren.

Wenn ein Artikel gefragt ist, soll er auch im Shop sein, wenn wir es hantieren können.
Zuelli(gelöscht)

Beitrag von Zuelli(gelöscht) »

Hej Henrik.
Danke für die schnelle Umsetzung mit dem Angelschein.
Wenn meiner abgelaufen ist, werde ich ihn gerne über Euch bestellen.
Ist für mich eine echte Erleichterung, so als "Kartenloser" :roll:
Gruß
Andreas
Rav-Freund
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 26.04.2005, 08:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rav-Freund »

Hallo,
es gibt gar nix für Kinder im Shop....was ist mit der tollen "Verdünnung" zum Getränke machen von Fun ? Oder rote Schnüre ? Oder Matilda Kakao ?

Wie kann man eigentlich auf der Fejo-Seite erkennen, ob man ein komplettes zweites Bad oder nur eine zweite Toilette hat ?

Gruß
Rav
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ja, das erkennt man aber erst, wenn man auf der Hausdetailseite ist, meist steht es in der Beschreibung.

Artikel für Kinder? Gerne, wenn die Nachfrage da ist, wir die Ware aus DK bekommen und sie problemlos länger aufbewahren und versenden können.

Weil wir kostenlos Versenden muss die Ware auch einen gewissen Preis haben. Würdest du zB 8 Liter Mathilde Cacao als Einheit gut finden bzw. welche Menge würdest du bestellen? Wie viel mehr als in DK wärst du bereit zu zahlen?

Rote Schnüre wäre kein Problem, die haben einen recht hohen Kilopreis, konnte ich im Gepäck mitbringen.

Fun, naja, Literpreis auch vernünftig (hoch), aber wie gefragt ist das?
Rav-Freund
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 26.04.2005, 08:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rav-Freund »

... bei uns ist es oft so, wenn wir etwas "für uns" bestellen, schauen wir immer, ob wir was für unsere Tochter mitbestellen können.

Schnüre sind z Zt im Angebot beim Spar 2 Tüten für 20 Kronen - für Normalverbraucher. Also ein Tütchen ca. 1,40 Euro....könnte man doch für 2 Euro anbieten !

Matilde 3 Pakete (auch im Spar) 25 Kronen. Macht ca. 7 Kronen = 1 Euro pro Paket, für 1,50 Euro wäre doch machbar.

Fun haben wir im Mai gekauft im Superbrugsen für 6,50 Kronen (war ein super Angebot), sonst gibts die oft für 15 Kronen (2 Euro), könnte man doch auch für 2,50 Euro verkaufen.

Wäre ich auf jeden Fall bereit dafür auszugeben....
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

also ich bin für die Einrichtung eines Brötchendienstes.
Es wäre doch wunderbar wenn jeden Morgen
frisches Birkes an der Haustürklinke hängen würden.

Bin auch bereit 10 Kronen extra zu bezahlen. :wink:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

@Rav-Freund: Du meinst diese? http://hjemve.dk/product/malaco-lakridssnoerer-94-gram-7900/ (Spar-Angebot ist übrigens 25 kr.)

Bei Mathilde und Fun bitte bedenken, dass unsere Versandkosten bei 4 Euro liegen + Bearbeitung, ab 2 kg sogar bei 6 Euro. Deshalb ja meine Frage ob du bereit bist als Einheit zB 6 Liter zu bestellen, für 10 Euro?

Bei Fun wäre die Einheit dann zB 4 Liter. Würdest du solche Mengen abnehmen?

Persönlich finde ich es ein wenig "verkehrt" Cacaomilch oder Fun per Post zu verschicken, erstmal aus DK nach DUS und dann zum Verbraucher in D. Nicht gerade umweltfreundlich, aber das Argument gilt ja irgendwie für alle Artikel. Was meint ihr, soll der Shopbetreiber auf sowas achten?
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej Henrik,

kannst es ja wie viele andere auch machen und dich durch den GoGreen Versand von DHL "rein" waschen. :wink:

Letztendlich ist es aber eine Sache, die bei allem was in kleinen Stückzahlen abgewickelt wird, unvermeidbar ist. Und dessen sollte sich auch der jenige bewusst sein, der auf dem Wege kauft.
Also viel umweltfreundlicher (und freundlich für die unternehmerische Kalkulation) als in Henriks Handgepäck oder im Kofferraum der Mitarbeiter auf der Heimreise geht es da doch kaum. :P
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Das geht in Deutschland gar nicht so einfach. Ein s.g. Mailorder ist ein ordentlicher Handel und muss die Umsatzsteuer abführen.

Das heisst man benötigt eine Rechnung für den Wareneinkauf und eine für den Verkauf. Bei unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen z. B. Lebensmittel, Zeitschriften, Grünwaren müssen diese im Zuge der Einfuhrumsatzsteuer deklariert und angemeldet werden.

Ich glaube kaum, das es so geht, das man Waren über die offene Grenze einführt und dann mit Aufschlag verkauft. Das scheint mir sehr abenteuerlich....das wird unser Finanzamt nicht mögen.