Erfolgsstory Lego

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich habe ein Bruder, der bei Lego arbeitet und wir haben kürzlich darüber gesprochen, warum es die Krise gab und wie sie überwunden wurde.

Das Problem damals was, dass die damalige Leitung der Firma nur auf den Umsatz gesehen haben. Man hat es auch geschafft den Umsatz immer weiter zu erhöhen. Man hatte aber vergessen, dass man dabei auch Geld verdienen muss. D.h. man hatte Geld in Bereichen investiert, die viel Umsatz aber kein Gewinn brachte.

Vor 3-4 Jahren hat man dann die Linie radikal umgelegt. Man hat jede kleine Geschäftsbereich analysiert, um heraus zu finden, was Gewinn bringt und was nur den Umsatz aufbläht. Letztere wurden dann abgestoßen, z.B. die Legoland-Parks. Dadurch wurde es auch möglich dort zu investieren, wo es wirklich etwas bringt.

Im Moment passiert das gleiche wohl bei Vestas.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Ich habe sowie so lieber mit Ken gespielt :shock:
der war so männlich.
Frauen und Männer nicht nur gleichberechtigt, sondern gleich,
sobald Mädchen mit Panzern spielen und Jungs mit Puppen.

© Paul Mommertz
(*1930), deutscher Schriftsteller, Autor von Drehbüchern, Bühnenstücken und Hörspiele.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Es sieht ja alles toll aus.
Aber dann kauf doch mal so ein Star Wars-Gedöns, lass es Deinen Jungen aufbauen. Ja, er freut sich wie ein Schneekönig und es gibt nix schöneres.

Und was passiert dann in absehbarer Zeit?
Entweder fällt es mal runter, ein Miniminiministückchen geht verloren (auf Nimmerwiedersehen) oder der kleine Bruder hats in den Händen. Dass wars dann mit der tollen Star Wars-Überlebensrakete (oder wie das Zeug auch alles heisst).

Wenn nur ein Stück fehlt, kannste das Drum nicht mehr zusammenbauen und es ist nutzlos. Wirklich spielen kann man damit auch nicht. Höchstens auf das Fensterbrett stellen und ansehen.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Kaellepot hat geschrieben:Es sieht ja alles toll aus.
Aber dann kauf doch mal so ein Star Wars-Gedöns, lass es Deinen Jungen aufbauen. Ja, er freut sich wie ein Schneekönig und es gibt nix schöneres.

Und was passiert dann in absehbarer Zeit?
Entweder fällt es mal runter, ein Miniminiministückchen geht verloren (auf Nimmerwiedersehen) oder der kleine Bruder hats in den Händen. Dass wars dann mit der tollen Star Wars-Überlebensrakete (oder wie das Zeug auch alles heisst).

Wenn nur ein Stück fehlt, kannste das Drum nicht mehr zusammenbauen und es ist nutzlos. Wirklich spielen kann man damit auch nicht. Höchstens auf das Fensterbrett stellen und ansehen.
Jo, da ist was dran. Wir würden z.B. gern die Legosammlung unseres Sohnes verkaufen, aber dazu müßten die jeweiligen Bausätze erst mal komplett sortiert werden, sonst kann sie keiner kaufen.
An die Sisiphos-Aufgabe (das alles aus den Kisten herauszukramen) hat sich noch keiner in der Familien herangetraut.

Mir haben die "Starwars"-Dinger auch nie so recht gefallen, hab mich aber dran erinnert, daß meinen Eltern meine Spielsachen auch nicht immer gefallen haben.
Und ein wenig mit der Zeit mußte Lego sicher gehen, sonst gäbs den Laden wohl nicht mehr.

Aber ich geb Dir Recht, Kaellepot, das hat mindestens zwei Seiten.
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Ja, und was schade ist:

das tolle an den bunten Legoklötzchen ist doch, dass die Kinder ihre Kreativität ausleben können. Die einen mehr, die anderen weniger.
Zusammen lernt man dann wieder voneinander.

Aber mit diesen "vorgefertigten" Bausätzen wo schon die Bauanleitung dabeiliegt, geht jegliche Kreativität verloren.
OK- auch DAS muss man erst mal zusammen bauen können.
Aber das machste einmal als Kind und dann nie wieder.

Somit geht die eigentliche Idee und das Originelle von LEGO verloren.

Aber die Jungs finden es cool.
(vor allem den Todesstern für Euro 400,- ....... )

:?
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Weihnachten rückt näher, Lego hat sich schon positioniert :mrgreen:

http://www.der-postillon.com/2013/02/lego-startet-neue-serie-gescheiterte.html
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7030
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Hejsa !
Der Link ist vom Februar diesen Jahres. Da ist hier jemand seiner Zeit hinterher :!: :wink:
Med venlig hilsen
Hendrik77
Opel
Mitglied
Beiträge: 773
Registriert: 20.06.2012, 16:05
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Opel »

Na, ob es das dann wohl ist? Ich würde sagen abwarten.

Lego ist mit Sicherheit ein sehr gutes Spielzeug gewesen. Allerdings waren der Vertrieb schon sehr sonderbar. So wurden nur Händler beliefert, die unterschrieben, das sie bereit sind an jeder s.g. neuen Welle teilzunehmen. Dazu hat der Aussendienst den Laden eingeschätzt und die Bestellmenge festgelegt. So kam dann regelmässig die Ware neu an. Der Betrag wurde eingezogen.

Das konnten irgendwann eine grosse Anzahl von Geschäften nicht mehr leisten. Zumal die grossen Angebotsartikel in den Warenhäusern zum EK verhämmert wurden. Kleine Nachbestellungen waren nur im Rahmen der nächsten s.g. Welle möglich.

Ich würde sagen, das war sehr unflexibel. Wie das inzwischen gehandhabt wird, kann ich leider nicht mehr sagen. Das ist schon gut 10 Jahre her.

Playmobil hat ähnlich gehandelt......

Ich wünsche allen Kindern viel Lego zu Weihnachten, weil ich Lego für ein ausgesprochen gutes Spielzeug halte.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hendrik77 hat geschrieben:Der Link ist vom Februar diesen Jahres. Da ist hier jemand seiner Zeit hinterher
Wohl wahr, aber noch nicht im Forum gepostet, meine ich?

Und jedenfalls aktueller als 10-15 Jahre alte Geschichten, die nichts mit dem heutigen Stand zu tun haben: Heute ist Lego Erfolg hoch drei.

Ich habe mich jedenfalls kööstlich über den Artikel amüsiert :D God værkstedshumor, würde man in DK sagen.
wegus

Beitrag von wegus »

fejo.dk Henrik hat geschrieben:Heute ist Lego Erfolg hoch drei.
Absolut und das Gezeter nach den guten alten Zeiten Einiger hier kann ich nicht nachvollziehen! Die alten Bausteine gibt es doch alle noch. Es liegt doch in der Hand der Eltern was sie ihren Kindern geben!

Die Technik-Bausätze sind gut geeignet auch ältere Kinder noch für Lego zu begeistern. Der Unimog etwa ist ein recht detailechter und komplexer Bausatz.

Geschlechterspezifisches Spielzeug? Na und? Was soll das Gejammer? Es gibt nunmal unterschiedliche Geschlechter und ja die haben andere Interessen! Auch hier gilt, man muß nicht alles kaufen nur weil man es kann! Was bei überkorrekter Gleichmacherei rauskommt kann man an der überaus dämlichen Einlassung unserer deutschen Familienministerin festmachen die ihren Kindern gegenüber geschlechtsneutral von "das Gott" gesprochen haben will. Für mich ist das intellektuelles Vollversagen bei völligem Bewußtsein!

Lego hat mit Mindstorm sogar eine Serie aufgelegt die eher Erwachsene anspricht und die derart komplex ist das sich damit durchaus Prototypen für Automatisierung erstellen lassen. Beileibe kein Kinderspielzeug mehr, dank Lego aber eben auch dafür nutzbar.

Schlau auch von Lego auf Serien aufzuspringen. Mit Star Wars 1 kamen die ersten Raumschiffe auf und wenn die Generation es will, so kann sie heute als Erwachsener übergroße Lego-Todessterne oder den rasenden Falken nachbauen.


Sicher nicht alles richtig, aber vieles gut gemacht Lego! Und danke für ein tolles Spielzeug in Kindertagen. Ich hätte mit 10 Jahren auch gern Lego Technik gehabt und wenn ich Rentner bin und Zeit habe, dann hole ich mir sicher einen großen Mindstormbausatz :wink:
Rody
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2006, 12:44

Beitrag von Rody »

frosch hat geschrieben:
Kaellepot hat geschrieben:Es sieht ja alles toll aus.
Aber dann kauf doch mal so ein Star Wars-Gedöns, lass es Deinen Jungen aufbauen. Ja, er freut sich wie ein Schneekönig und es gibt nix schöneres.

Und was passiert dann in absehbarer Zeit?
Entweder fällt es mal runter, ein Miniminiministückchen geht verloren (auf Nimmerwiedersehen) oder der kleine Bruder hats in den Händen. Dass wars dann mit der tollen Star Wars-Überlebensrakete (oder wie das Zeug auch alles heisst).

Wenn nur ein Stück fehlt, kannste das Drum nicht mehr zusammenbauen und es ist nutzlos. Wirklich spielen kann man damit auch nicht. Höchstens auf das Fensterbrett stellen und ansehen.
Jo, da ist was dran. Wir würden z.B. gern die Legosammlung unseres Sohnes verkaufen, aber dazu müßten die jeweiligen Bausätze erst mal komplett sortiert werden, sonst kann sie keiner kaufen.
An die Sisiphos-Aufgabe (das alles aus den Kisten herauszukramen) hat sich noch keiner in der Familien herangetraut.

Mir haben die "Starwars"-Dinger auch nie so recht gefallen, hab mich aber dran erinnert, daß meinen Eltern meine Spielsachen auch nicht immer gefallen haben.
Und ein wenig mit der Zeit mußte Lego sicher gehen, sonst gäbs den Laden wohl nicht mehr.

Aber ich geb Dir Recht, Kaellepot, das hat mindestens zwei Seiten.

grins, bloß nichts weggegen oder werfen.....
kann mich gut daran erinnern, dass mein Vetter mich als kleines Mädchen immer mit seinem -Star Wars Lego- genervt hat.....
Es kommt alles wieder.....

Tja und jetzt gibt es ja die Lego- Technik schiene.... die wenn ihr mich fragt für die "großen Jungs" gemacht wurde....
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7030
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

http://www.der-postillon.com/2011/09/legoland-erklart-unabhangigkeit-von.html

Med venlig hilsen
Hendrik77
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Leicht angepasst, immernoch zutreffend
Hendrik77 hat geschrieben:Der Link ist von September 2011. Da ist hier jemand seiner Zeit hinterher :!: :wink:
Likkia
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 30.01.2012, 17:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Likkia »

LEGO 2013 mit Rekordgewinn

http://www.shz.de/incoming/lego-mit-rekordgewinn-id5860206.html

LG
Likkia
Antworten