Ich pendel regelmäßig zu meinem Freund nach Dänemark Nähe Kolding und bin dort manchmal auch für ein paar Wochen am Stück und möchte in Zukunft auch dort hinziehen. Ich würde gerne aus verschiedenen Gründen ein Konto eröffnen. Das ist wahrscheinlich unmöglich oder? Hat jemand Tipps?
Konto-Eröffnung
Konto-Eröffnung
Hallo:)
Ich pendel regelmäßig zu meinem Freund nach Dänemark Nähe Kolding und bin dort manchmal auch für ein paar Wochen am Stück und möchte in Zukunft auch dort hinziehen. Ich würde gerne aus verschiedenen Gründen ein Konto eröffnen. Das ist wahrscheinlich unmöglich oder? Hat jemand Tipps?
Ich pendel regelmäßig zu meinem Freund nach Dänemark Nähe Kolding und bin dort manchmal auch für ein paar Wochen am Stück und möchte in Zukunft auch dort hinziehen. Ich würde gerne aus verschiedenen Gründen ein Konto eröffnen. Das ist wahrscheinlich unmöglich oder? Hat jemand Tipps?
-
- Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: 28.02.2021, 12:50
Re: Konto-Eröffnung
Frag doch mal deinen Freund, der ist doch schon in DK
Detlef
Detlef
- Ny Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 1041
- Registriert: 20.04.2020, 23:41
- Wohnort: Midtjylland/Ammerland
Re: Konto-Eröffnung
Du kannst als Deutscher auch ohne CPR-Nr. durchaus ein Bankkonto in Dänemark eröffnen. Gem. EU-Recht muss dir jede dänische bank dies ermöglichen. Allerdings hast du dann nur Anspruch auf ein Basiskonto welches dir nicht alle Möglichkeiten eines vollwertigen Kontos ermöglicht. Aber da du ja noch nicht in DK wohnst sollte solch ein Basiskonto reichen. Aber vielleicht solltest du dir überlegen, ob in deinem Fall nicht eine kostenlose Krditkarte reicht falls es darum gehen sollte in DK mit Karte bezahlen zu können ohne dass Auslandseinsatzgebühren anfallen. Hanseatic oder Barclay bieten eine derartige Karte an ohne dass du mit deinem derzeitiges Girokonto umziehen musst.
https://wise.com/de/blog/konto-in-daene ... -deutscher
https://www.monito.com/de/wiki/bankkont ... -eroeffnen
https://www.monito.com/de/wiki/basiskonto
https://wise.com/de/blog/konto-in-daene ... -deutscher
https://www.monito.com/de/wiki/bankkont ... -eroeffnen
https://www.monito.com/de/wiki/basiskonto
Wenn Katholiken auf eine Demo gehen sind das dann Protestanten?
Re: Konto-Eröffnung
Leider sind sich die dänischen Banken nicht bewusst, dass sie verpflichtet sind, jedem EU-Ausländer ein Basiskonto zu geben. Ich habe da sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings ist die dänische Finanzaufsicht da sehr interessiert.
Viele Grüße
Petra
Petra
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 25.09.2021, 14:42
Re: Konto-Eröffnung
EU Recht hin oder her.
Die Banken suchen sich Ihre Kunden aus
und was will ein Deutscher dann machen - Klagen, lächerlich…
So ein schlaues Gerede bzgl. EU Recht und die Banken müssen EU Bürger nehmen… Sie müssen gar nichts…
Ohne CPR Nummer sieht es nicht so gut aus,
gibt noch die Möglichkeit eines Grenzkontos
oder vielleicht ein Konto bei einer dänischen Bank in Deutschland.
Die Banken suchen sich Ihre Kunden aus
und was will ein Deutscher dann machen - Klagen, lächerlich…
So ein schlaues Gerede bzgl. EU Recht und die Banken müssen EU Bürger nehmen… Sie müssen gar nichts…
Ohne CPR Nummer sieht es nicht so gut aus,
gibt noch die Möglichkeit eines Grenzkontos
oder vielleicht ein Konto bei einer dänischen Bank in Deutschland.
Re: Konto-Eröffnung
Geht es noch? Natürlich MUSS das EU-Recht auch in Dänemark angewandt werden. Und ja, ich habe eine CPR-Nummer sowie NemID und MitID. Muss dir nicht gefallen, ist aber so.
Viele Grüße
Petra
Petra
- Ny Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 1041
- Registriert: 20.04.2020, 23:41
- Wohnort: Midtjylland/Ammerland
Re: Konto-Eröffnung
Unsinn. Seit 2014 gilt auch für dänische Banken die EU-Vorgaben. Anfangs haben sich da die dänischen Banken mit dem Basiskonto schwer getan, in Deutschland aber auch. Mittlerweile dürfte es aber kein Problem mehr sein als EU-Bürger in Dänemark ein Basiskonto zu eröffnen. Man muss nur ganz konkret nach einem Basiskonto fragen und nicht einfach nach einem Bankkonto.steelfarmer hat geschrieben: ↑20.09.2022, 20:41 EU Recht hin oder her.
Die Banken suchen sich Ihre Kunden aus
und was will ein Deutscher dann machen - Klagen, lächerlich…
So ein schlaues Gerede bzgl. EU Recht und die Banken müssen EU Bürger nehmen… Sie müssen gar nichts…
Ohne CPR Nummer sieht es nicht so gut aus,
gibt noch die Möglichkeit eines Grenzkontos
oder vielleicht ein Konto bei einer dänischen Bank in Deutschland.
Äußerst hilfreich ist es natürlich wenn man sich mit der/dem Bankangestellten auf dänisch oder auch englisch verständigen kann.
Wenn Katholiken auf eine Demo gehen sind das dann Protestanten?
-
- Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 25.09.2021, 14:42
Re: Konto-Eröffnung
Das mag sein, ein Basiskonto ist für jeden EU Bürger möglich.
Um auch für z.B. Obdachlose etc. ein Bankkonto zu ermöglichen.
Jeder EU Bürger darf aber nur ein Basiskonto haben und somit kann ich nicht durch Europa fahren und in jedem beliebigen Land ein Basiskonto eröffnen.
Hier wird glaube ich etwas durcheinander gewürfelt.
Wenn ein Deutscher (mit Wohnsitz in Deutschland) nach Dänemark kommt kann jede dänische Bank davon ausgehen das dieser ein Konto in D besitzt. Somit gibt es kein Basiskonto…
Um auch für z.B. Obdachlose etc. ein Bankkonto zu ermöglichen.
Jeder EU Bürger darf aber nur ein Basiskonto haben und somit kann ich nicht durch Europa fahren und in jedem beliebigen Land ein Basiskonto eröffnen.
Hier wird glaube ich etwas durcheinander gewürfelt.
Wenn ein Deutscher (mit Wohnsitz in Deutschland) nach Dänemark kommt kann jede dänische Bank davon ausgehen das dieser ein Konto in D besitzt. Somit gibt es kein Basiskonto…
- Ny Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 1041
- Registriert: 20.04.2020, 23:41
- Wohnort: Midtjylland/Ammerland
Re: Konto-Eröffnung
steelfarmer hat geschrieben: ↑21.09.2022, 18:06 Jeder EU Bürger darf aber nur ein Basiskonto haben und somit kann ich nicht durch Europa fahren und in jedem beliebigen Land ein Basiskonto eröffnen.
Quelle: https://europa.eu/youreurope/citizens/c ... dex_de.htmIn einigen EU-Ländern kann Ihnen ein Basiskonto verweigert werden, wenn Sie bereits ein vergleichbares Konto bei einer anderen Bank im selben Land haben.
Mit anderen Worten: Ein EU-Bürger kann durchaus in Dänemark ein Basiskonto („Basal Betalingskonto“ oder „Basal Økonomikonto“) eröffnen auch wenn er in seinem Heimatland ein Bankkonto besitzt. Sinn und Zweck eines Basiskonto ist ja u.a. dass es EU-Bürgern damit ermöglicht werden soll Zahlungen zu tätigen und zu empfangen, wenn es über das Konto zuhause nicht möglich ist.
Wenn Katholiken auf eine Demo gehen sind das dann Protestanten?
Re: Konto-Eröffnung
Zahlungen senden und empfangen u.a. nach und von Dänemark kann man in der Regel ja auch mit einem Konto in Deutschland, nur ist es mit dementsprechenden Kosten verbunden.Ny Hinnerk hat geschrieben: ↑21.09.2022, 18:42 Sinn und Zweck eines Basiskonto ist ja u.a. dass es EU-Bürgern damit ermöglicht werden soll Zahlungen zu tätigen und zu empfangen, wenn es über das Konto zuhause nicht möglich ist.
Meine Bank in Dänemark hat mich damals als erstes gefragt ob ich eine CPR Nummer habe und die zweite Frage war ob ein regelmäßiger Zahlungseingang stattfindet.steelfarmer hat geschrieben: ↑20.09.2022, 20:41 EU Recht hin oder her.
Die Banken suchen sich Ihre Kunden aus
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
- Ny Hinnerk
- Mitglied
- Beiträge: 1041
- Registriert: 20.04.2020, 23:41
- Wohnort: Midtjylland/Ammerland
Re: Konto-Eröffnung
Ja richtig. Als Tourist kann man das ja auch noch verkraften oder zusätzliche Kosten wie die Auslandseinsatzgebühr mit der Wahl der "richtigen" Karte zumindest minimieren. Für jemanden der sich aber längere zeit in Dänemark aufhalten will ist eine Dankort schon von Vorteil. Wenn ich im Baustoffhandel bei Zahlung mit der Dankort 3 Prozent Rabatt erhalte freue ich mich.

Als du vor rund 15 Jahren nach Dänemark zogst gab es noch kein Basiskonto. Die entsprechende EU-Verordnung gibt es erst seit 2014. Dieser Verordnung sind die dänischen Banken erst sehr viel später und teils widerwillig nachgekommen. In Deutschland sah es aber nicht anders aus. An Basiskonteninhabern ist eben in der Regel nichts zu verdienen.Meine Bank in Dänemark hat mich damals als erstes gefragt ob ich eine CPR Nummer habe und die zweite Frage war ob ein regelmäßiger Zahlungseingang stattfindet.
Wenn Katholiken auf eine Demo gehen sind das dann Protestanten?
-
- Mitglied
- Beiträge: 505
- Registriert: 20.01.2008, 14:42
- Wohnort: Silkeborg
Re: Konto-Eröffnung
Meine Hausbank bietet zum Beispiel ein Konto an für Menschen mit einem ausländischen Wohnsitz: https://www.nordea.dk/privat/kunder-i-u ... tab=Priser
Re: Konto-Eröffnung
Moin,steelfarmer hat geschrieben: ↑20.09.2022, 20:41 EU Recht hin oder her.
Die Banken suchen sich Ihre Kunden aus
und was will ein Deutscher dann machen - Klagen, lächerlich…
So ein schlaues Gerede bzgl. EU Recht und die Banken müssen EU Bürger nehmen… Sie müssen gar nichts…
Ohne CPR Nummer sieht es nicht so gut aus,
gibt noch die Möglichkeit eines Grenzkontos
oder vielleicht ein Konto bei einer dänischen Bank in Deutschland.
gibt es dänische Banken in Deutschland, bei denen man als "normaler" Bürger ein Girokonto eröffnen kann? Mit normal meine ich, nicht zur superwohlhabenden Private-Banking-Klientel zu gehören.
Ist da jemandem was bekannt?
Danke und viele Grüße
Hans
Re: Konto-Eröffnung
Es gibt die Sydbank mit Filialen in Flensburg, Hamburg und Kiel. Bin aber kein Kunde da und kenne nur den Internetauftritt von denen…
Re: Konto-Eröffnung
Hallo Bella,
danke für den TiP. Ich hatte die mal angeschrieben - die Antwort war leider negativ. Wie ich es nach den Pressemitteilungen schon vermutet habe, haben die sich aus dem Retailgeschäft in Deutschland zurückgezogen. Schade, ein Versuch war's wert.
Danke und viele Grüße
Hans
danke für den TiP. Ich hatte die mal angeschrieben - die Antwort war leider negativ. Wie ich es nach den Pressemitteilungen schon vermutet habe, haben die sich aus dem Retailgeschäft in Deutschland zurückgezogen. Schade, ein Versuch war's wert.
Danke und viele Grüße
Hans