Kleine Notiz dazu am Rande. ich war Apil/Mai für länger in der Kommune Varde, dachte mir, probier es doch nochmal.Ny Hinnerk hat geschrieben: ↑21.09.2022, 17:33
Unsinn. Seit 2014 gilt auch für dänische Banken die EU-Vorgaben. Anfangs haben sich da die dänischen Banken mit dem Basiskonto schwer getan, in Deutschland aber auch. Mittlerweile dürfte es aber kein Problem mehr sein als EU-Bürger in Dänemark ein Basiskonto zu eröffnen. Man muss nur ganz konkret nach einem Basiskonto fragen und nicht einfach nach einem Bankkonto.
Äußerst hilfreich ist es natürlich wenn man sich mit der/dem Bankangestellten auf dänisch oder auch englisch verständigen kann.
Überall nach Basiskonto gefragt.
- Nordea Varde -> "Nein nur dänische Kunden"
- Sparkasse Sydvest -> "ohne MitID kein Konto"
- Sparkasse Broager -> "sie müssen bei der Unionbank fragen in DE"
- Lunar Onlinebank -> man kommt mit deutscher Steuer ID bis zum Punkt der MitID, dann ist aus
- Arbejdernes Landbank "Nein das geht garnicht, wir sind nur für unsere Bürger da"
- Unionbank (Broager Sparkasse Grenzkonto) -> Nein ohne CPR kein Konto
und so weiter. Letztlich scheiterte es immer an dem Punkt, sie haben keine MitID und keine CPR.
Aber, es hieß ich sollte die MidIT machen dann sieht man weiter bei der Broager, also MitID App geladen
alles brav eingetragen, dann Username mit deutschem Person generieren. Sollte gehen seit 2022, stimmt wohl
aber eben auch nur mit Ausweisen die nach 2022 gemacht wurden, meiner konnte nicht gelesen werden.
Daraufhin hat mir MitID selber einen P Code gesendet, ja den brauch ich auch dafür aber ohne User ID.
Also sagt MitID - ok kein Problem, gehen sie zum Borgerservice die sollen ihnen das einrichten. Gehen sie nicht ohne
die MitID wieder weg da. Der Hinweis war gut

Also das Thema "sie müssen nach EU Recht" interessiert dort keine S.u auf deutsch gesagt.
Nun dann bleibt es wie es ist und warten bis man auswandert.
Gruß
Oliver