Heirat i Dänemark. Welche Dokumente sind notwendig?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
nelle
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.01.2006, 15:39

Heirat i Dänemark. Welche Dokumente sind notwendig?

Beitrag von nelle »

Hallo!
Planen in Dänemark zu heiraten, werden aber langsam ziemlich durcheinander wenn es um die obligatorische Dokumente geht.

Wir haben sehr viele verschiedene angaben bekommen :(

Vielleicht kann eine von euch uns weiter helfen.
im voraus vielen Dank.
nelle
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.01.2006, 15:39

Beitrag von nelle »

Entschuldige mein schlechten Deutsch :oops: bin aus Schweden...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Heiraten in Dänemark

Beitrag von Vilmy »

Hej,
hier solltest du alles finden:
http://www.heiraten-online.de/

Viel Glück,
Vilmy
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Heiraten in Dänemark

Beitrag von Lars J. Helbo »

Vilmy hat geschrieben: http://www.heiraten-online.de/
Also erstens ist das ein kommercielles Büro - keine offizielle Stelle, zweitens finde ich an der Seite keine Informationen (nur etwas über deren Vermitlungsangebot).

@nelle,

Wo willst Du den heiraten? Das beste ist, daß Du auf dem betreffenden Rathaus nachfragst. Es kann nämlich ein wenig unterschiedlich sein. Z.B. ist es ja wichtig, ob einer der Parteien schon mal verheiratet gewesen ist.

Also sucht Euch ein Rathaus aus und fragt denen dann via Mail, was sie in Eurem Fall genau sehen wollen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
runesfar

Beitrag von runesfar »

Na Nelle:

http://www.toender.dk/default.asp?mnu=78


Tønder ist die Kommune wo die meisten Deutschen mit ausländische lieben heiraten.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Stimmt, man kann aber in jeder der (noch) 276 Gemeinden heiraten, und wenn ich das wäre, würde ich nicht unbedingt dort hin gehen, wo alle andere auch kommen.

Vor einige Jahren haben Freunde von uns hier in Hammel geheiratet. Die Angestellten im Rathaus hatten sowas nur einmal früher erlebt, und man hat deutlich gemerkt, daß sie das ganze sehr exotisch und interessant fanden. Ich denke das war von Vorteil. Der zweite Bürgermeister wurde einberufen als Vertretung, weil sein Deutsch besser war. Es wurden keine Gebühren verlangt, es wurden keine Bedingungen an die Dauer des Aufenthalts gestellt und das Paar hat sogar ein Hochzeitsgeschenk von der Stadt bekommen. Es war also alles insgesamt sehr nett und sehr persönlich. Wenn jede Woche 20 Paare aus D kommen, ist das vermutlich anders.

Hat allerings alles nix geholfen - die sind schon wieder geschieden :x
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Jep - und wenn ich es noch richtig weiß, gab es sogar von der Kommune spendierten Sekt und Paar und Trauzeugen stehen seitdem im hochoffziellen Gästebuch der Stadt :oops: ...

Gruß Ursel, DK --- allerdings kirchlich und dies auch sehr speziell verheiratet...
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej hej

etwas offtopic....

Auch ich erinnere mich total gerne an unsere Hochzeit in DK zurück.
Ich weiss nicht ob es viele Vermählungen in der Løkken Vrå Kommune gibt, aber unsere Trauung war wunderbar. Der Bürgermeister hat ebenfalls ganz toll in Deutsch die Zeremonie abgehalten und danach haben wir mit ihm und den Gästen ganz nett zusammen gesessen und es wurden Wein und andere Getränke von der Kommune gereicht. Wir haben total nett mit dem Bürgermeister zusammengesessen und zum Schluss haben mein Männe und ich geschliffene Gläser ( mit dem Zeichen der Kommune) geschenkt bekommen.
Ich würde immer wieder in DK heiraten, es war unser Traum und er hat scih mehr als erfüllt !!!!!

Und : wir sind immer noch verheiratet - und ich glaube wir bleiben es auch..... sind zusammen seit 1988 - da kann kaum noch was Überraschendes auftauchen :D

Hilsen
Felicitas
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Hallo nelle!
Wir haben 1992 auf Bornholm geheiratet. Das ganze war sehr unkompliziert.
Wir mussten damals lediglich Dirks Scheidungsurteil zum Beglaubigen vorausschicken. Das bekamen wir ganz schnell zurück. Wir haben dann alles wichtige an Papieren mitgenommen (eben das Urteil, unsere Geburtsurkunden), aber da wurde kein Blick mehr draufgeworfen.
Wir mussten jeder noch ein Formular ausfüllen mit persönlichen Angaben.
Dann wurden gefragt, wann wir heiraten wollen. Wir haben gesagt "Egal, wir haben Zeit, wir haben Urlaub" und so wurde es der 18.6.
Die Bürgermeisterin traute uns, wir bekamen auch unsere Traurede mit. Anschließend wurde noch ein Gläschen Wein gesüffelt und ein bißchen erzählt. Ich bekam einen ganz großen Blumentrauß.
Als wir nach der Bezahlung fragten, hieß es, das kostet nichts, man würde sich freuen, wenn sich Gäste auf der Insel trauen lassen.
Wir würden es jedenfalls immer wieder so machen!
Gabi
Rav-Freund
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 26.04.2005, 08:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rav-Freund »

Hallo !

Wir haben am 15.09. in Hvide Sande geheiratet.
Man muß in der Kommune, wo man wohnt auch heiraten (Hvide Sande = Holmsland Kommune).

Am besten man wendet sich über das Touristbüro an die Verwaltung.

Man bekommt dann ein Schreiben, wo Alles drinsteht, was man braucht.

Bei uns waren das:
1. Scheidungsurteile und Rechtskraftvermerk im Original
2. Ausweiskopien (Originale muß man später in DK vorzeigen)
3. Aufenthaltsbescheinigung vom Bürgeramt
4. Kopie der Geburtsurkunden
5. gesonderte Erklärung ausfüllen (diese bekommt man zugeschickt).

Ca. 4 Wochen vorher müssen die Sachen da sein, wenn man in DK angekommen ist, muß man sich beim Standesamt mit den Original-Ausweisen vorstellen, 500 Kronen bezahlen, mitteilen wer Trauzeuge ist (hat man keinen, bekommt man einen kostenfrei gestellt), mitteilen wo man in der Kommune wohnt...

Dann kann man 3 Tage später heiraten.

Ganz einfach.

Bei weiteren Fragen, gerne PN an mich.

Rav-Freund
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Rav Freund,

also unser Ferienhaus lag nicht in der Kommune in der wir getraut wurden.
Unser Häuschen gehört zur Pandrup Kommune, dort haben wir auch die Gebühr bezahlt und uns gemeldet.
Die Hochzeit war dann aber in der Løkken-Vrå Kommune.
Allerdings war das auch 1997. Vielleicht hat sich da auch was geändert ?

Wir haben damals die ganze Sache von DanWed organisieren lassen.
War ganz stressfrei.

Hilsen
Felicitas
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Rav-Freund hat geschrieben: Man muß in der Kommune, wo man wohnt auch heiraten (Hvide Sande = Holmsland Kommune).
.....
...., 500 Kronen bezahlen......
Dann kann man 3 Tage später heiraten.
Das war eigentlich das, was ich meinte. Das sind offensichtlich Regeln, die eine von Touristen überlaufene Gemeinde eingeführt hat, um sich vor dem Ansturm zu schützen. Hier in Hammel war von solche Regeln keine Rede.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Hej venner!

Auf Bornholm war es auch wesentlich unkomplizierter - und wie gesagt haben wir absolut nichts bezahlt! Aber das kann sich ja mittlerweile auch geändert haben.

Ist doch aber erstaunlich mal zu sehen, wie viele Leutchen doch in DK geheiratet haben. Mich würde mal interessieren, ob ihr dann richtig gefeiert habt.

Wir haben es geheim gehalten, weil zu der Zeit auch in der Familie einige Unstimmigkeiten waren. Wir haben dänische Karten gekauft. Ich konnte damals noch kein dänisch und die Leutchen im Schreibwarenladen dachten erst, ich wollte Danksagungen für eine Hochzeit. Wir haben dann aber so welche bekommen, wo halt draufsteht "Wir werden am in ... getraut" - natürlich auf Dänisch. Darunter stand noch irgendwas, das um Antwort gebeten wird - und stellt Euch vor!!!!! Obwohl wir die Karten rechtzeitig abgeschickt haben, kam doch keiner!!! Hihihi - das war das beste an der Sache. Wir hatten ein tolles Essen mit unseren Trauzeugen im Pakhuset in Svaneke und es war sooooooooooooooooo schön.
Gabi
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Wir haben auf Bornholm geheiratet.
Wir haben ein netten Brief an das Rathaus geschickt, wo wir heiraten wollten. Von denen kam ein Merkblatt und ein Formular zu persönlichen Daten / Wunschtermin zum Ausfüllen zurück. Dieses Formular mit unseren Geburtsurkunden plus Kopie der Personalausweise haben wir zurück geschickt.
Während unseren Urlaubs sind wir dann zum Rathaus gefahren, haben die Gebühr von 20 oder 50 Kronen bezahlt und hatten ein Gespräch mit dem zweiten Bürgermeister wegen besonderer Wünsche oder nicht.
Wir hatten dann den Tag eine wunderschöne Trauung mit Sekt etc. und abends einem netten Essen.
Die Heiratsurkunde muss du dann nochmals nach Dänemark schicken und dann bei deinen zuständigen Standesamt abgegeben. Die Urkunde aus Dänemark hatten wir innerhalb einer Woche wieder zurück. Leider dauerte es ein bisschen bei unseren Standesamt, weil wir eine deutschsprachige Heiratsurkunde aus einem nicht-deutschsprachigen Land hatten. Aber nach einem Viertaljahr haben wir auch diese Hürde genommen.
Rav-Freund
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 26.04.2005, 08:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rav-Freund »

Also, auch wenn Ihr schreibt, daß Alles sehr bürokratisch ist, fand ich es total einfach und überhaupt nicht bürokratisch.

Es hatte einen besonderen Charme vom Bürgermeister direkt getraut zu werden und es hat eine tolle Erinnerung.