Dänen produzieren am meisten Müll

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 896
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Dänen produzieren am meisten Müll

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Nachdem ich das Vergnügen hatte 2 Großveranstaltungen in Dänemark in diesem Monat zu besuchen, hatte ich das Bedürfnis diesen Thread wieder aufzumachen.

Es war mich für und meine Frau sehr befremdlich wieviel Müll da produziert. Hauptsächlich hat es mich gestört dass Getränke und Essen ausschliesslich in in Eingwegverackungen und Becher verkauft werden. In Deutschland habe ich sicherlich seit mindestens 10 Jahre kein Bier mehr in so einem Einwegbecher bekommen. Im Parken Stadion in Kopenhagen lagt der Müll wirklich kniehoch nach dem Konzert. Sogar das kleine Klöften Festival in Haderslev teilt ganz stolz mit, dass man 220.000 Einwegbecher für die ca. 20.000 Besucher einkauft hat....

Auf deutschen Strassenfesten und Veranstaltungen kenne ich es mittlerweile NUR, dass es Getränke mit Pfand gibt und vermehrt auch Teller, Geschirr etc als Mehrweg angeboten wird.

Ich habe einige Dänen darauf angesprochen, ob sie das nicht seltsam finden und ob sie nicht stören würden. Die meisten haben nur mit den Schultern gezuckt und gesagt: Ist nicht schön, aber was willst du machen? Wir haben keineMöglichkeit zu spülen hier...

Ich finde es wirklich sehr befremdlich soviel Müll anno 2025 zu produzieren und anscheinend macht sich niemand wirklich Gedanken darüber, es mal zu ändern....

Wie sieht Ihr das? Stört es Euch nicht, Getränke und so einem Einwegbecher zu bekommen?
Rasmine
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 20.03.2010, 20:55
Wohnort: Slesvig

Re: Dänen produzieren am meisten Müll

Beitrag von Rasmine »

Ja, es war vor 50 Jahren schon so, und es wird kaum besser in DK. Natürlich gibt es auch hier, also in Dänemark, Mülltrennung und mitunter verschiedene Mülltonnen. Aber Müll ist da irgendwie.... egal. Ich kann nur von der Wasserseite berichten: es gibt den ganzen Sommer über diese netten Hafenfeste, auch mit Wegwerfmüll, nicht nur bei Getränken; nahezu jede Speise wird dort in Plastik abgegeben. Und wenn mal Papier im Spiel ist; auch egal, es landet im selben Container.
Die Reinigungskräfte "danach" sind fleißig keine Frage. Aber Müll wegmachen ist eben anders als Müll vermeiden.
In den Häfen wird nur getrennt nach Altöl, Toilette und Rest.
Toilette: bei Bordtoiletten machen die immer ein Riesenfass auf; Fäkalientank oder Porta Potti, nur nicht in die Ostsee strullern. Das wird sogar mit Drohnen überwacht und kostet empfindliche Strafen. Miljökriminalität. Wenigstens gibt es überall Entsorgungsstationen, wie auf Campingplätzen auch; da darf Deutschland sich mal ne Scheibe abschneiden.
Nur Schweden ist da noch schlimmer ;)
Naja, ich denke, es wird besser werden.
Alle Tage sind gleich lang. Nur unterschiedlich breit.
goertzie
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 21.05.2022, 23:31

Re: Dänen produzieren am meisten Müll

Beitrag von goertzie »

Rasmine hat geschrieben: 30.06.2025, 10:04 Ja, es war vor 50 Jahren schon so, und es wird kaum besser in DK. Natürlich gibt es auch hier, also in Dänemark, Mülltrennung und mitunter verschiedene Mülltonnen
Wieso mitunter? Das ist doch inzwischen eigentlich der Normalfall. Wir haben Tonnen für Papier, Madaffald, Plastik, Restmüll sowie Metall/Glas. Dazu noch die rote Kiste für gefährliche Sachen. Inzwischen werden hier -Varde Kommune - auch vor den Ferienhäusern die Tonnen immer mehr.

Das mit den Einwegbechern und Einweggeschirr allgemein auf Veranstaltungen ist mir auch schon aufgefallen. Aber es liegt mir fern, da den Zeigefinger zu erheben. Das ist nicht meine Aufgabe, da sind andere für zuständig. Ich mach das, was ich machen kann, Müll zu vermeiden.
Viele Grüße
Petra
Dänischer_Hamburger
Mitglied
Beiträge: 896
Registriert: 20.05.2015, 15:00

Re: Dänen produzieren am meisten Müll

Beitrag von Dänischer_Hamburger »

Die Mülltrennung - die ja in DK mindestens genau so umfangreich wie in Deutschland ist - hat wohl eher symbolischer Effekt.

Böse Zungen würden sagen, dass es für die Dänen nur lästig ist, während es in Deutschland ja für einige schon Hobby, Volkssport und Freitzeitbeschäftigung ist müll zu trennen :mrgreen:


Auf jeden Fall meinen einige, dass man mit EINER Tonne einen besseren Effekt für die Umwelt haben kann UND noch Geld sparen kann.

Es sollen Maschinen und Roboter -auch mit Einsatz von KI - den Müll sortieren.
https://www.tvmidtvest.dk/midt-og-vestj ... ring-2ab2d
Antworten