Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Um ganz ehrlich zu sein, es gibt ein Schengenabkommen. Ja, die Lage hat sich verändert. Ist ist nicht mehr so, wie es war als das Abkommen getroffen wurde. Macht es da nicht Sinn, dass ganze neu aufzunehmen und ggf. nachzubessern. Ist ja normal, dass manche Gesetze und Abkommen nach einiger Zeit nachgebessert werden müssen, weil nicht mehr zeitgemäß.
Ich halte eine stichprobenartige Kontrolle aus mehreren Gründen durchaus für legitim. Dauerhaft, bzw. alle Grenzen durchgehend zu besetzen und jeden zu kontrollieren macht meiner Meinung allerdings keinen Sinn. Hohe Kosten und die, die bewusst etwas zu verbergen haben, finden Mittel und Wege trotzdem in das Land zu kommen.
Wie konnte es denn sein, dass ein russisches Kriegsschiff südlich von Langeland lag, während die ersten Drohnen über Kopenhagen flogen und das niemand gemerkt hat, bis dann von dänischen Journalisten entdeckt?
Ich halte eine stichprobenartige Kontrolle aus mehreren Gründen durchaus für legitim. Dauerhaft, bzw. alle Grenzen durchgehend zu besetzen und jeden zu kontrollieren macht meiner Meinung allerdings keinen Sinn. Hohe Kosten und die, die bewusst etwas zu verbergen haben, finden Mittel und Wege trotzdem in das Land zu kommen.
Wie konnte es denn sein, dass ein russisches Kriegsschiff südlich von Langeland lag, während die ersten Drohnen über Kopenhagen flogen und das niemand gemerkt hat, bis dann von dänischen Journalisten entdeckt?
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Aber ihr glaubt doch jetzt nicht im Ernst das die Drohnen von Russland kamen, oder?
Russland hat wie die anderen Großmächte auch, Satelliten im Orbit die erkennen können, welche Scheibe Wurst ich mir auf mein Abendbrot gelegt hab.
Das mit den Drohnen ist einfach lächerlich.
Russland hat wie die anderen Großmächte auch, Satelliten im Orbit die erkennen können, welche Scheibe Wurst ich mir auf mein Abendbrot gelegt hab.
Das mit den Drohnen ist einfach lächerlich.
Es gibt ja nicht nur Idioten auf dieser Welt.....
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
aber irgendwie schaffen sie es, sich strategisch so zu platzieren, das mir jeden Tag einer über den Weg läuft.
-
- Mitglied
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.01.2008, 14:42
- Wohnort: Silkeborg
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Ich verstehe deinen Post nicht. Was haben denn potentielle russische Drohnen mit den Grenzkontrollen zu tun?Zuelli hat geschrieben: 10.10.2025, 17:45 Aber ihr glaubt doch jetzt nicht im Ernst das die Drohnen von Russland kamen, oder?
Russland hat wie die anderen Großmächte auch, Satelliten im Orbit die erkennen können, welche Scheibe Wurst ich mir auf mein Abendbrot gelegt hab.
Das mit den Drohnen ist einfach lächerlich.
Neu ist, dass die Grenzpolizei im Süden jetzt auch Drohnen zur Überwachung der Grenze einsetzt.
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Bei den Drohnen geht es sicherlich nicht im Wesentlichen um Überwachung, sondern um zu stören. Und das klappt ja ganz gut, wenn man sieht wie lange der jeweilige Flugbetrieb gestört wurde. Das da sicherlich nicht nur russische Drohnen sondern vielleicht auch Nachahmer aus der radikalen Klimaecke dabei sind, ist auch nicht auszuschließen.Zuelli hat geschrieben: 10.10.2025, 17:45 Aber ihr glaubt doch jetzt nicht im Ernst das die Drohnen von Russland kamen, oder?
Russland hat wie die anderen Großmächte auch, Satelliten im Orbit die erkennen können, welche Scheibe Wurst ich mir auf mein Abendbrot gelegt hab.
Das mit den Drohnen ist einfach lächerlich.
Da man deswegen im ersten Schritt die Grenzkontrolle wieder verschärft ist somit aus politischer dänischer Sicht verständlich. Ob es wirklich etwas bringt, glaube ich eher nicht, denn wer stören will finde Mittel und Wege dazu. Aber es gibt vielleicht der Politik und einem Teil der Bevölkerung ein gewisses Sicherheitsgefühl.
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
I 2024 blev der tilført 73,5 millioner kroner til politiets arbejde med grænsekontrollen mod Tyskland. Dette skete via et aktstykke fra Folketinget, der anmodede om hjemmel til denne ekstra bevilling for at dække udgifterne til den midlertidige grænsekontrol.
Bevillingen: 73,5 mio. kr. blev tilført til politiets arbejde med grænsekontrollen.
Finansiering: De resterende udgifter på 6,7 mio. kr. i 2024 blev dækket inden for politiets eksisterende økonomiske rammer.
Formål: Bevillingen var nødvendig for at opretholde den midlertidige grænsekontrol.
Quelle:Aktstykke nr. 65 Folketinget 2024-25-Folketingstiderne
Was ich mich frage ist die Grenzkontrolle zu dem Preis wirklich alternativlos oder könnte diese effektiver gestaltet werden?
Med venlig hilsen
Hendrik77
Bevillingen: 73,5 mio. kr. blev tilført til politiets arbejde med grænsekontrollen.
Finansiering: De resterende udgifter på 6,7 mio. kr. i 2024 blev dækket inden for politiets eksisterende økonomiske rammer.
Formål: Bevillingen var nødvendig for at opretholde den midlertidige grænsekontrol.
Quelle:Aktstykke nr. 65 Folketinget 2024-25-Folketingstiderne
Was ich mich frage ist die Grenzkontrolle zu dem Preis wirklich alternativlos oder könnte diese effektiver gestaltet werden?
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Die Kosten für die Grenzkontrollen sind ja Peanuts im Vergleich zu den Milliarden, die in die Ukraine gehen.
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
@Kairos
Das woanders mehr ausgegeben wird ist doch kein Argument für oder gegen die Grenzkontrolle. Die Frage bleibt ob diese zu dem Preis wirklich ohne Alternative ist.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Das woanders mehr ausgegeben wird ist doch kein Argument für oder gegen die Grenzkontrolle. Die Frage bleibt ob diese zu dem Preis wirklich ohne Alternative ist.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
- Buschchaot
- Moderator
- Beiträge: 1209
- Registriert: 01.09.2005, 19:22
- Wohnort: Haina/Kloster
- Kontaktdaten:
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Ich habe hier 2 Beiträge gelöscht.
Den einen wegen unpassendem Thema und den zweiten, weil er sich auf den ersten bezog und somit jetzt zusammenhanglos war.
Bitte beim Thema bleiben!!
Buschchaot
Den einen wegen unpassendem Thema und den zweiten, weil er sich auf den ersten bezog und somit jetzt zusammenhanglos war.
Bitte beim Thema bleiben!!
Buschchaot
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Aber es wird doch auch gar nicht dauerhaft und auch nicht jeder kontrolliert. Wir fahren jedes zweite Wochenende hoch und meist ist da gar nichts an Kontrolle. Und wenn, dann wird vereinzelt rausgezogen.NTC hat geschrieben: 10.10.2025, 12:01
Ich halte eine stichprobenartige Kontrolle aus mehreren Gründen durchaus für legitim. Dauerhaft, bzw. alle Grenzen durchgehend zu besetzen und jeden zu kontrollieren macht meiner Meinung allerdings keinen Sinn.
Viele Grüße
Petra
Petra
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Hab ich ja auch nicht gesagt, im Gegenteil, dass würde für mich auch keinen Sinn ergeben, da diejenigen, die etwas zu verbergen haben, trotzdem Mittel und Wege finden.goertzie hat geschrieben: 15.10.2025, 10:30Aber es wird doch auch gar nicht dauerhaft und auch nicht jeder kontrolliert. Wir fahren jedes zweite Wochenende hoch und meist ist da gar nichts an Kontrolle. Und wenn, dann wird vereinzelt rausgezogen.NTC hat geschrieben: 10.10.2025, 12:01
Ich halte eine stichprobenartige Kontrolle aus mehreren Gründen durchaus für legitim. Dauerhaft, bzw. alle Grenzen durchgehend zu besetzen und jeden zu kontrollieren macht meiner Meinung allerdings keinen Sinn.
Ich war dieses Jahr glaube ich so 6-7 mal in DK und es gab nie eine Kontrolle. Von DK nach D allerdings 1 mal, kurz nachdem Herr Merz schärfere Kontrollen ausgerufen hatte.
Re: Grenzkontrollen im Rahmen des Schengener Abkommens
Ich reise nach dem Besuch meiner Familie + Freunde oder nach einer Auswärtstour als Fußballfan 2-3 x monatlich mit Zug zurück nach Dänemark. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern das keine Kontrolle stattgefunden hat. Anfangs waren immer einige Personen dabei die ihre Reise nicht fortsetzen konnten, aber das habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Manchmal wurde mein Ausweis kontrolliert und andere Male ist die Polizei nur durch den Zug gelaufen. Die von mir im Thread beschriebene Kontrolle u.a. des Gepäcks mit zwei Hunden war bisher einmalig. Für mich sieht stichprobenartig da etwas anders aus. Ich gehe auch nicht davon aus das sich dies in absehbarer Zeit ändert. https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... tschland-0 https://www.justitsministeriet.dk/press ... yskland-2/ https://www.nordschleswiger.dk/de/nords ... im-einsatz https://graenseforeningen.dk/nyheder/dr ... d-graensen
Med venlig hilsen
Hendrik77
Med venlig hilsen
Hendrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !