Dänische Kindernamen
Hallo!
Auch wenn es jetzt ja schon entschieden ist, wie die Zwillinge heißen sollen, wollte ich auch noch meinen Senf dazugeben, bzw. in diesem Zuge etwas fragen. Bei uns sollen es später auch definitiv dänische Namen werden. Jungennamen haben wir schon mehrere, nur bei den Mädchennamen ist es etwas schwerer. Ich habe einen Favoriten, aber ist er dänisch oder vielleicht eher finnisch? Der Name ist Jonna und ich habe gelesen, dass es sich dabei um die dänisch Koseform von Johanna handelt. Ist das so richtig?
Mvh
Rabea
Auch wenn es jetzt ja schon entschieden ist, wie die Zwillinge heißen sollen, wollte ich auch noch meinen Senf dazugeben, bzw. in diesem Zuge etwas fragen. Bei uns sollen es später auch definitiv dänische Namen werden. Jungennamen haben wir schon mehrere, nur bei den Mädchennamen ist es etwas schwerer. Ich habe einen Favoriten, aber ist er dänisch oder vielleicht eher finnisch? Der Name ist Jonna und ich habe gelesen, dass es sich dabei um die dänisch Koseform von Johanna handelt. Ist das so richtig?
Mvh
Rabea
[img]http://www.web-smilie.de/smilies/flaggen_smilies/flaggen06.gif[/img]
Hallo Cassy,
ich habe eine Bekannte die gebürtig in DK schon lange in D wohnt und die trägt den hübschen Namen Jonna, meine Freundin in DK heist Joan, den Namen finde ich auch schön.
Ich hatte mal eine Freundin deren Mädchen heißen, Johanna, Charlotta und Madita der Sohn heißt Lorenz, alles sehr schöne Namen.
med venlig hilsen
Dorit
ich habe eine Bekannte die gebürtig in DK schon lange in D wohnt und die trägt den hübschen Namen Jonna, meine Freundin in DK heist Joan, den Namen finde ich auch schön.
Ich hatte mal eine Freundin deren Mädchen heißen, Johanna, Charlotta und Madita der Sohn heißt Lorenz, alles sehr schöne Namen.
med venlig hilsen
Dorit
Hejsa
Ich möchte auch noch kurz was anmerken ...
Nordische Namen sind ja wunderschön, aber wenn nicht-nordische Kinder Namen wie "Signe" oder "Tove" bekommen, kann ich mir nicht vorstellen, daß sie in z.B. Deutschland sehr viel Freude an diesen Namen haben werden.
Habt ihr euch schon mal die Lehrer vorgestellt, die am Anfang des Jahres vor der Klasse stehen und die Namen durchgehen ... "Sikkne" ... "Tofe" ... oder eine Situation am Telefon ... "Wie war Ihr Name nochmal ? Können Sie das bitte buchstabieren ..." Nur gut, daß die Namen nicht so lang sind und man viel buchstabieren muß
Ich würde also eher zu Namen tendieren, die auch in DE einigermaßen ausgesprochen werden können.
Hilsner
Stefan
Ich möchte auch noch kurz was anmerken ...
Nordische Namen sind ja wunderschön, aber wenn nicht-nordische Kinder Namen wie "Signe" oder "Tove" bekommen, kann ich mir nicht vorstellen, daß sie in z.B. Deutschland sehr viel Freude an diesen Namen haben werden.
Habt ihr euch schon mal die Lehrer vorgestellt, die am Anfang des Jahres vor der Klasse stehen und die Namen durchgehen ... "Sikkne" ... "Tofe" ... oder eine Situation am Telefon ... "Wie war Ihr Name nochmal ? Können Sie das bitte buchstabieren ..." Nur gut, daß die Namen nicht so lang sind und man viel buchstabieren muß

Ich würde also eher zu Namen tendieren, die auch in DE einigermaßen ausgesprochen werden können.
Hilsner
Stefan
Guten Morgen!
Vielen Dank für die Infos von Ursel und Dorit!
@ Stefan das mit den Namen kommt immer mal vor, sogar ich hatte früher mit meinem Namen "Rabea" oft diese Probleme ...irgendwann hatten dann aber alle Namen drauf, und komischer Weise fragen jetzt auch nicht mehr so viele nach, da er vielleicht generell bekannter geworden ist. Mit Nachnamen hast du das auch fast immer, also z.B. diese Situation am Telefon, wenn es nicht gerade Müller oder Schulz ist und deshalb ist es eigentlich weniger schlimm, wenn man dann auch beim Vornamen helfen muss.
Und immerhin bist du mit einem solchen Namen vielleicht einmalig im Telefonbuch, den Namen meines Schwiegervaters findest du nämlich im online Telefonbuch ganze 673 Mal!!!
Rabea
Vielen Dank für die Infos von Ursel und Dorit!
@ Stefan das mit den Namen kommt immer mal vor, sogar ich hatte früher mit meinem Namen "Rabea" oft diese Probleme ...irgendwann hatten dann aber alle Namen drauf, und komischer Weise fragen jetzt auch nicht mehr so viele nach, da er vielleicht generell bekannter geworden ist. Mit Nachnamen hast du das auch fast immer, also z.B. diese Situation am Telefon, wenn es nicht gerade Müller oder Schulz ist und deshalb ist es eigentlich weniger schlimm, wenn man dann auch beim Vornamen helfen muss.
Und immerhin bist du mit einem solchen Namen vielleicht einmalig im Telefonbuch, den Namen meines Schwiegervaters findest du nämlich im online Telefonbuch ganze 673 Mal!!!
Rabea
[img]http://www.web-smilie.de/smilies/flaggen_smilies/flaggen06.gif[/img]
Hallo
nochmal ich, mein Name war, als ich ein Kind war, auch selten, ständig wurde ich Doris gerufen, so das ich gegen den Namen Doris schon eine Aversion hatte. Heute ist er nicht mehr so außergewöhnlich.
Eine frühere Freundin heißt Ragna, auch hübsch nur in manchen Ländern wir der Name Ragna als Jungsname benutzt.
Hilsener Dorit
nochmal ich, mein Name war, als ich ein Kind war, auch selten, ständig wurde ich Doris gerufen, so das ich gegen den Namen Doris schon eine Aversion hatte. Heute ist er nicht mehr so außergewöhnlich.
Eine frühere Freundin heißt Ragna, auch hübsch nur in manchen Ländern wir der Name Ragna als Jungsname benutzt.
Hilsener Dorit
Hej, auch schon jemand, der sich so früh am Morgen hier herumtreibt. Ich hatte letztes WoEn ein Wochenendseminar und da habe ich jemanden kennengelernt, der Rabih (aber Rabia gsprochen) heißt. Aber diesmal auch ein Jungenname, obwohl es den Namen Rabia, also wie meiner nur mit "i" anstatt "e" geschrieben, im Türkischen für Mädchen gibt.
Ja, das ist schon so eine Sache mit den Namen, aber mir ist das wichtigste, dass mein Kind nicht so wie jeder dritte heißt. Vorallem da wir einen Nachnamen haben, der soooooo häufig ist
Hilsen
Rabea
Ja, das ist schon so eine Sache mit den Namen, aber mir ist das wichtigste, dass mein Kind nicht so wie jeder dritte heißt. Vorallem da wir einen Nachnamen haben, der soooooo häufig ist

Hilsen
Rabea
[img]http://www.web-smilie.de/smilies/flaggen_smilies/flaggen06.gif[/img]
Ist doch nichts ungewöhnliches.andruschka hat geschrieben: Eine frühere Freundin heißt Ragna, auch hübsch nur in manchen Ländern wir der Name Ragna als Jungsname benutzt.
Hilsener Dorit
Siehe "Andrea". Ist im italienischen Sprachraum (inkl. z.B. ganze Schweiz) ein Jungen und ein Mädchenname. Und ich kenne niemanden, der Probleme damit hat.

Gruss
Bruno