Eigene Landesflagge am Ferienhaus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
hindsgavl
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 05.02.2006, 10:26
Wohnort: Eibergen - Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von hindsgavl »

Ik niks verstehen, ik auslander :mrgreen: :mrgreen:

Robert
Alt wird man nur, wenn man jeden Tag die Augen öffnet und das lange durchhält
cosima
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 19.01.2006, 00:00
Wohnort: Oberhaching - Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von cosima »

Tatzelwurm hat geschrieben:Höma,

wir können alles, außer beirisch.
:wink:

Ich schon widda :mrgreen:
Des hoaßt mir kenna ois bloß net boarisch !!!
Ein Entwicklumgshilfe-Beitrag an die Preußische oder was auch immer für eine geduldete Region.
www.vizsla-cosima.de

Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich II. der Große
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

Bayrische Staatsflagge,
vom dänischen Metzger original bayrische Weischwürste und Leberkäs,
dazu von Tuborg ein ordentliches Weißbier und anständige Semmeln.

Fällt mir so spontan ein :wink:

Da fehlt nur noch vom Balkon, der Blick op de Dom.

Und noch eins: der dänische Kronprinz in Lederhose

Detlef
Hej Leute, ich schmecke nicht.... :mrgreen:

Aber stimmt schon, ne bayrische Flagge würd ich nun wirklich nicht hissen... :mrgreen:
Torsten
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

redet doch nicht immer von leberkas und brezen - mir läuft das wasser im munde zusammen, das letzte paket leberkas haben wir gestern aufgetautund die letzte brezen war im juni 05.....
evi, die bei ihrer hochzeit vor 14 jahren die dänische und die bayrische flagge an einer stange hatte, und alle fanden das klasse - entferntere nachbarn dachten das sei ein t-shit, und auch jetzt werden bei geburtstagen beide fahnen gehisst, die bayern empfinden nämlich ihrer fahne gegenüber ähnliche gefühle wir die dänen dem danebrog
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Evi,

Wir kommen im Mai.
Was möchtest du haben. Leberkas oder Brezen
oder
Beides.

Bin aber en "Saupreiss"

Detlef
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej detlef,
ooooooohhhhhhh, ich mach mal ne liste.... wie gross ist euer auto denn? polo oder lastwagen?
hejhej
evi
cosima
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 19.01.2006, 00:00
Wohnort: Oberhaching - Bayern
Kontaktdaten:

Einladung zum Weißwurst Essen

Beitrag von cosima »

[img]http://www.ammersee-region.de/grafiken/bayern-fahne.jpg[/img]

Ich lade die Forums-Mitglieder zum Weißwurst Essen bei gehisster Boarischer Flagge ein. Wenn´s sein muß mit Blaskapelle und Bierzelt.

Zeit : erste Aug Woche
Ort : Saltum Strand

Schöne Grüße

Joachim
www.vizsla-cosima.de

Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich II. der Große
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Schade, da wären wir gerne dabei gewesen. :mrgreen:

Ich hab soeben erst den Thread so durchgelesen und
frage mich, welcher Touri eigentlich nach DK fährt
und überhaupt auf den Gedanken kommt, eine
deutsche Flagge mitzunehmen..???

Ich käm da garnicht drauf !!
Ich bin froh, wenn ich nicht meine Zahnbürste
oder Unterhosen vergesse.... :wink:

@Martin: also ich kenn auch nur Leberkas in da Semme.... ned mid Brezn.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

@kælepot - oder kællepot?
in der ersten augustwoche geniesse ich hoffentlich den lebekas in der ant'n in regensburg oder in tremmelhausn
@dänen-peter
wo liegt denn vester husby? doch bei hvide sande, oder? da ist es zu uns ja noch ne ganze ecke, aber trotzdem danke für's angebot.
zurück zum thema: ich glaube, es ist ein unterschied, ob man als urlauber da ist, oder als ausgewanderter, vor allem wenn man wegen der liebe hergekommen ist, und nicht, weil man deutschland so schlimm findet, dass man es verlassen möchte. als turist käme es mir sicher auch kpomisch vor, die deustche oder bayrisch fahne zu hissen, amn ist schlisslich im urlaub, und da ist es mit der dänischen fahne etwas exotischer, als die heimische. aber als gruss von zzuhause ist die bayrische fahne irgendwie nett, ebenso wie musik, essen, kleidung, fernsehen, was auch immer.
so, nun muss ich meinen grossen vom kindergeburtstag abholen
hejhej
evi
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Leberkas ja -- Weisswurst nicht :-)

Aaaaaber: Bitte zum Thema zurückkehren bzw. bayerisch-dänische Cuisine in der Plauderecke diskutieren :)

Das mit der Fahne ist, glaube ich, zumindest in Camperkreisen nicht ganz unüblich. Es hat ja auch einen gewissen Informationswert, wenn man weiss, welcher Landsmann der heutige Nachbar ist. Und da viele skandinavische Ferienhäuser einen Fahnenmast haben, finde ich die Frage nicht so schrecklich abwegig. Es geht ja nicht wirklich darum, das Ferienhaus zeitweilig zum deutschen Staatsgebiet zu deklarieren, sondern darum zu zeigen, wo man herkommt. Da kann man auf die Idee schon mal kommen -- auch wenn es nicht mein Ding ist, dazu bin ich zu wenig heimatverwachsen.

-- Martin
cosima
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 19.01.2006, 00:00
Wohnort: Oberhaching - Bayern
Kontaktdaten:

Weltmeister

Beitrag von cosima »

Hallo miteinander,

ob es wohl eine Ausnahme-Situation darstellt beim Gewinn der Weltmeisterschaft die Flagge zu hissen. Gab es das schon seit der letzten Siege.

Grüße

Joachim
www.vizsla-cosima.de

Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich II. der Große
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Weltmeisterschaft

Beitrag von Vilmy »

Ausnahmesituation? Nein, am Fahnenmast gelten immer noch die Regeln, die bereits beschrieben sind. Und für die Dänen ist es doch recht egal, wer gewinnt.

Allerdings darfst du rund ums Haus so viele kleine Fähnchen aufstellen, wie du Lust hast.

Ehrlich gesagt kann ich sowieso nicht verstehen, wo der grosse Wunsch, die Landesfahne mit in den Urlaub zu nehmen, kommt...

Zu Ausnahmen und Fussball-WM eine kleien Anekdote aus den dänishcen Nachrichten: 25 dänische Soldaten im Irak haben ein Vorrundenspiel der WM im englischen Lager zusammen mit ihren englishcen Kollegen gesehen. dort haben sie jeder zwei Bier bekommen (Tagesration der Engländer).
Ausnahme, wir sind ja zu Besuch, haben sich die Soldaten gedacht. Als sie wieder ins dänische Lager kamen, bekamen sie alle eine Geldstrafe, da Bier trinken im Irak laut dänischer Armeeregel verboten ist. Nix Ausnahmesituation wegen der Weltmeisterschaft oder ähnliches. Nur das teuerste Bier ihres Lebens, kommentierte ihr Kommandant.

Gruss, vilmy
sap83

Beitrag von sap83 »

Da kann ich nur beipflichten:

Nur kurz zu den so stolzen Bayern: Ich selbst bin Franke, wohn also im "Gaza-Streifen" Bayerns und kann nur sagen, dass wir bei der Bayerischen Wald-und-Wiesen-Landgendarmerie (Polizei) das ausdrückliche Verbot der Bayerischen Staatsregierung bekommen haben die kleinen Deutschlandfähnchen an die Autos zu machen.

Andere Bundesländer wurden von diesem "Verbot" verschont!
Soviel zu uns Bayern!
(Das ist aber kein Beinbruch!)

Auserdem wie weiter oben schon geschrieben. Wenn es jemand für den Sieg der Deutschen am Sonntag so nötig hat ne Flagge in den Wind zu stellen soll er es sich eben genehmigen lassen von der Politi.

Aber ich denke man kann auch so gut Feiern. Ohne Flagge.
Das machten den Sieg auch nicht schlechter.


Nur mal ne Gegenfrage.... Wenn ein Däne in Deutschland dann ne Dänenflagge hisst. Müsste der weil er es ja diesen Anstand von daheim gewöhnt ist nicht auch ne Deutschlandflagge hissen?????
(Nur weils bei uns keine Verordnung gibt...)

OLE OLE WIR FAHREN NACH BERLIN 2:0 für Deutschland vs. Italien!
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej sap 83!
"Nur mal ne Gegenfrage.... Wenn ein Däne in Deutschland dann ne Dänenflagge hisst. Müsste der weil er es ja diesen Anstand von daheim gewöhnt ist nicht auch ne Deutschlandflagge hissen?????
(Nur weils bei uns keine Verordnung gibt...) "

ich glaube kaum, daß die Dänen sichv or dem Urlaub über Flaggengesetze informieren - ganz ehrlich, wer schleppt denn nun wirklich so ein Utensil mit sich rum,wenn er eh schon zu wenig im Koffer(raum) hat?
Und die Dänen sind eben gewohnt, daß Otto Normalverbraucher nur die eigene Landesflagge hissen darf, insofern könnte ich mir vorstellen, daß sie sowas auf andere Länder übertragen und weder den Wunsch noch die Absicht verspüren, fremde Fahnen zu hissen.

Obwohl ich viele Dänen kenne,die nichts gegen Dtld. haben, kenne ich keinen,der so "Dtld.-verrückt" ist wie die DK-Fans hier "DK-verrückt" sind. :wink:

Ansonsten schließe ich mich Vilmy und Dir an: Wieso sollte es wegen der Fußball-WM eine Ausnahme von geltenden Gesetzen geben???

Was die Fahnen am Auto betrifft:Bist Du sicher, daß dieses verbot i nBayern für alle Straßen gilt??
Ich habe nämlich gehört, daß sie auf der Autobahn verboten sind, weil die Dinger dann abgehen und den verkehr gefährden; sie sind eben nur berechnetf ür langsame fahrten -also wenn z.B. ein Staatsoberhaupt in derart beflagtem Autovoräfhrt - Stadtverkehr höchsten.

Gruß Ursel, DK
Michael1960
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 03.07.2006, 12:08
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael1960 »

Hallo Jörg, würde gerne mehr über die " do and don'ts " hören, magst Du darüber berichten ???

Gruss Michael
Antworten