Ist Dänemark out oder schlicht zu teuer ?
Ist Dänemark out oder schlicht zu teuer ?
Ich war im Juli 2006 für 14 Tage in Rödhus an der Nordsee und habe von dort aus einige Tagesausflüge unternommen.
Als erfahrener DK Urlauber (bin seit 20 Jahren jedes Jahr in DK) fiel mir bereits am ersten Tag auf, dass nur wenig deutsche Urlauber dort waren.
Dieser erste Eindruck bestätigte sich Tag für Tag aufs Neue.
Überall dort, wo sich Touristen treffen (Strand, Einkaufen in Blokhus oder Lökken, Farup Sommerland) betrug der Anteil deutscher Urlauber maximal 5%, wobei ich mich an den Kfz. Kennzeichen orientiert habe.
Verglichen mit den Jahren zuvor, bin ich der Meinung, dass der Anteil deutscher Touristen in DK stetig abnimmt.
Dieser Eindruck wurde mir von dem ortsansässigen Ferienhausvermieter bestätigt. "Die Nachfrage aus Deutschland sei insbesondere in der Hochsaison deutlich zurückgegangen, während die Dänen nun vermehrt selbst die Häuser nutzen würden, was vor Jahren noch undenkbar war, da jetzt das "große Geld" verdient würde"
Woran liegt es?
Sind die Kosten für Hausmiete und Lebenshaltung verglichen mit anderen Urlaubszielen zu hoch oder ist DK out ?
Als erfahrener DK Urlauber (bin seit 20 Jahren jedes Jahr in DK) fiel mir bereits am ersten Tag auf, dass nur wenig deutsche Urlauber dort waren.
Dieser erste Eindruck bestätigte sich Tag für Tag aufs Neue.
Überall dort, wo sich Touristen treffen (Strand, Einkaufen in Blokhus oder Lökken, Farup Sommerland) betrug der Anteil deutscher Urlauber maximal 5%, wobei ich mich an den Kfz. Kennzeichen orientiert habe.
Verglichen mit den Jahren zuvor, bin ich der Meinung, dass der Anteil deutscher Touristen in DK stetig abnimmt.
Dieser Eindruck wurde mir von dem ortsansässigen Ferienhausvermieter bestätigt. "Die Nachfrage aus Deutschland sei insbesondere in der Hochsaison deutlich zurückgegangen, während die Dänen nun vermehrt selbst die Häuser nutzen würden, was vor Jahren noch undenkbar war, da jetzt das "große Geld" verdient würde"
Woran liegt es?
Sind die Kosten für Hausmiete und Lebenshaltung verglichen mit anderen Urlaubszielen zu hoch oder ist DK out ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 213
- Registriert: 12.07.2003, 12:27
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
Moin, also ich denke mal das es alles zu teuer geworden ist !! Out ist es denke ich mal nicht, nur wer kann sich noch ein Ferienhaus in der Hochsaison leisten ?? Das Geld wird bei den meisten doch immer knapper, und wenn man dann mal vergleicht was ein "Allinklusive Urlaub" in der Türkei o.ä. kostet........
Ich fahre trotzdem nächstes Wochenede(*freuriesig*) für 3 Wochen nach Saltum, mal sehen was denn da noch los ist, dann sind ja auch die dänischen Ferien zuende. Aber ich liebe auch das Ruhige und die fast leeren Strände.
Ich fahre trotzdem nächstes Wochenede(*freuriesig*) für 3 Wochen nach Saltum, mal sehen was denn da noch los ist, dann sind ja auch die dänischen Ferien zuende. Aber ich liebe auch das Ruhige und die fast leeren Strände.
Hej,
Wer kommt den darauf das DK zu teuer im vergleich ist
.
Wir haben letzte Woche für ein sehr schönes ,gut gelegenes Ferienhaus für 8
Personen,sage und schreibe 450€ in der A-Saison bei Schultz bezahlt.
Kleine Rechnung: Das macht pro Pers. 56,25 €/Woche
Das bezahle ich am Flughafen schon fast für die Sicherheitsgebühr.
Ein HotDog mit Meerblick kostet 2,30€ in Henne Strand,geht mal in Cuxhaven oder Kühlungsborn einen essen.
Genauso verhält es sich mit dem ach so teuren Softice.
Man muss das alles mal ein wenig relativieren,was teuer ist oder nicht.
Hinzu kommt,das ich mich nicht morgens mit irgendwelchen Idioten rumärgern muss,die schon um 6 Uhr Ihr blödes Badetuch auf die Liege gelegt haben,genauso wenig wie ich mit einen bunten Bändchen am Handgelenk rumlaufen möchte.
Dänemark ???? Immer. Schaue jetzt schon nach einen Haus für 2007
PS: Bier ist auch günstig,zum Beispiel im FAKTA,dort auch das Smartieeis mitnehmen.
Liebe Grüsse
Toschi
Wer kommt den darauf das DK zu teuer im vergleich ist


Wir haben letzte Woche für ein sehr schönes ,gut gelegenes Ferienhaus für 8

Kleine Rechnung: Das macht pro Pers. 56,25 €/Woche

Das bezahle ich am Flughafen schon fast für die Sicherheitsgebühr.
Ein HotDog mit Meerblick kostet 2,30€ in Henne Strand,geht mal in Cuxhaven oder Kühlungsborn einen essen.
Genauso verhält es sich mit dem ach so teuren Softice.
Man muss das alles mal ein wenig relativieren,was teuer ist oder nicht.
Hinzu kommt,das ich mich nicht morgens mit irgendwelchen Idioten rumärgern muss,die schon um 6 Uhr Ihr blödes Badetuch auf die Liege gelegt haben,genauso wenig wie ich mit einen bunten Bändchen am Handgelenk rumlaufen möchte.
Dänemark ???? Immer. Schaue jetzt schon nach einen Haus für 2007

PS: Bier ist auch günstig,zum Beispiel im FAKTA,dort auch das Smartieeis mitnehmen.
Liebe Grüsse
Toschi
450,00 EUR in der Hauptsasion für ein Haus mit 4 SZ !?!
Das ist sicherlich nicht zu teuer. Wo ist der Haken? Liegt das Haus 20 km vom Meer entfernt oder hat kein Dach ?
Spaß beiseite.
Wenn ich mich bei den "großen" Vermietern (Sonne und Strand, Novasol, DanSommer) umtue, kostet ein 4 SZ Haus in der A Saison locker das Doppelte. Dann kommt Strom und (immer häufiger Wasser) und Endreinigung hinzu und schon ist es nochmals 150,00 EUR teurer.
Ich habe für 14 Tage in einem schönen 3 SZ Haus zus. 2.150,00 EUR gelöhnt. Dazu kommt Verpflegung und Anreisekosten, so dass der Urlaub mit 2 Kindern ca. 3.000,00 EUR gekostet hat.
Das ist sicherlich nicht zu teuer. Wo ist der Haken? Liegt das Haus 20 km vom Meer entfernt oder hat kein Dach ?
Spaß beiseite.
Wenn ich mich bei den "großen" Vermietern (Sonne und Strand, Novasol, DanSommer) umtue, kostet ein 4 SZ Haus in der A Saison locker das Doppelte. Dann kommt Strom und (immer häufiger Wasser) und Endreinigung hinzu und schon ist es nochmals 150,00 EUR teurer.
Ich habe für 14 Tage in einem schönen 3 SZ Haus zus. 2.150,00 EUR gelöhnt. Dazu kommt Verpflegung und Anreisekosten, so dass der Urlaub mit 2 Kindern ca. 3.000,00 EUR gekostet hat.
Hallo Dilas,
so eine Rechnung hatte ich ja noch nie. Versuch es doch mal mit anderen (kleineren oder privaten )Vermittlern, da kannst du sehr viel Geld sparen.
Z.B. in den Herbstferien haben wir ein Haus gemietet für 10 Personen für 399 € die Woche.
400 m bis zum Meer.
Baujahr 2006
Billard, Internet, X-Box, Tischtennis, Dart. usw.
Gruß
Tinchen
so eine Rechnung hatte ich ja noch nie. Versuch es doch mal mit anderen (kleineren oder privaten )Vermittlern, da kannst du sehr viel Geld sparen.
Z.B. in den Herbstferien haben wir ein Haus gemietet für 10 Personen für 399 € die Woche.
400 m bis zum Meer.
Baujahr 2006
Billard, Internet, X-Box, Tischtennis, Dart. usw.
Gruß
Tinchen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1919
- Registriert: 22.05.2003, 15:47
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej Dilas,
ich denke eigentlich, dass das nicht an den Preisen liegen kann. Niemand ist gezwungen, bei den "teuren" Großen zu buchen. Die kleineren Anbieter sind zum Teil um die 30% teurer.
Ich selber empfinde DK nicht als zu teuer.
Aber wer weiß, vielleicht bewirkt der Urlauberrückgang, dass FH-Urlaub in der Hauptsaison für Familien doch etwas preiswerter wird.
Liebe Grüße
Silvia
ich denke eigentlich, dass das nicht an den Preisen liegen kann. Niemand ist gezwungen, bei den "teuren" Großen zu buchen. Die kleineren Anbieter sind zum Teil um die 30% teurer.
Ich selber empfinde DK nicht als zu teuer.
Aber wer weiß, vielleicht bewirkt der Urlauberrückgang, dass FH-Urlaub in der Hauptsaison für Familien doch etwas preiswerter wird.
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Silvia
Hallo Tinchen,tinchen hat geschrieben:Hallo Dilas,
so eine Rechnung hatte ich ja noch nie. Versuch es doch mal mit anderen (kleineren oder privaten )Vermittlern, da kannst du sehr viel Geld sparen.
Z.B. in den Herbstferien haben wir ein Haus gemietet für 10 Personen für 399 € die Woche.
400 m bis zum Meer.
Baujahr 2006
Billard, Internet, X-Box, Tischtennis, Dart. usw.
Gruß
Tinchen
Herbstferien sind natürlich nicht A Saison. Da kostet "mein Haus" die Hälfte (EUR 495,00).
Ich denke auch, dass ein zusätzlicher Aspekt die nicht vorhandene "Gutwettergarantie" ist.
Wer schon einmal mit 2 Kindern im Sommer (August 2005) 14 Tage im Regen Urlaub gemacht hat, überlegt sich zweimal, ob er nicht lieber doch in den Süden jetet.
Für einige Freunde von uns war dieses der Grund für Ihre diesjährige Urlaubsentscheidung contra DK.
Wer schon einmal mit 2 Kindern im Sommer (August 2005) 14 Tage im Regen Urlaub gemacht hat, überlegt sich zweimal, ob er nicht lieber doch in den Süden jetet.
Für einige Freunde von uns war dieses der Grund für Ihre diesjährige Urlaubsentscheidung contra DK.
hej
wir waren im April in Dk im Urlaub und uns ist auch aufgefallen,dass im Vergleich zu den Jahren vorher weniger Urlauber aus Deutschlan da sind.
Viele unseren Bekannten meinen, Dänemark im Sommer ist zu kalt,was in diesem Jahr ja nun wirklich nicht stimmt!!!! Sie buchen lieber die Baleraren oder Türkei mit der Gewißheit das Wetter ist gut.Was ist schon 1 Regentag in Dänemark.
Mit unseren Kindern haben wir 10 Jahre lang in den Sommerferien -Hauptsaison - Urlaub meistens sogar 3 Wochen in der Jammerbucht verbracht und haben unser Haus nie über die großen Anbieter gebucht;sondern immer bei Anbietern aus dem Ort .Und preislich hielt sich unser Urlaub echt in Grenzen.
War letzte Woche für 1 Tag an der Nordseeküste in Bensersiel. Schönen Dank.!! Das ist dort die reinste Abzocke,fängt bei Parkplatzgebühren an und beim Blick aufs Watt zahlt man auch ordentlich.Und der Metallzaun grenzt alles schön ab. Aber dort scheint es keinen Geldmangel zu geben. Die Küste ist mit Badegästen ausgebucht.Und dort waren viele Familien mit Kindern.
Dann pack ich doch lieber mein Auto und fahre an die dän.Küste.
Teurer ist so ein Urlaub bestimmt nicht.Gibt doch auch Aldi .Netto Usw. und leckere frische Kartoffeln vom Bauern.
lieben Gruß Reinhild
wir waren im April in Dk im Urlaub und uns ist auch aufgefallen,dass im Vergleich zu den Jahren vorher weniger Urlauber aus Deutschlan da sind.
Viele unseren Bekannten meinen, Dänemark im Sommer ist zu kalt,was in diesem Jahr ja nun wirklich nicht stimmt!!!! Sie buchen lieber die Baleraren oder Türkei mit der Gewißheit das Wetter ist gut.Was ist schon 1 Regentag in Dänemark.


Mit unseren Kindern haben wir 10 Jahre lang in den Sommerferien -Hauptsaison - Urlaub meistens sogar 3 Wochen in der Jammerbucht verbracht und haben unser Haus nie über die großen Anbieter gebucht;sondern immer bei Anbietern aus dem Ort .Und preislich hielt sich unser Urlaub echt in Grenzen.
War letzte Woche für 1 Tag an der Nordseeküste in Bensersiel. Schönen Dank.!! Das ist dort die reinste Abzocke,fängt bei Parkplatzgebühren an und beim Blick aufs Watt zahlt man auch ordentlich.Und der Metallzaun grenzt alles schön ab. Aber dort scheint es keinen Geldmangel zu geben. Die Küste ist mit Badegästen ausgebucht.Und dort waren viele Familien mit Kindern.
Dann pack ich doch lieber mein Auto und fahre an die dän.Küste.


lieben Gruß Reinhild
Teuer oder nicht teuer - hatten wir dies nicht letztes Jahr exakt um diese Zeit ?
Wir fahren die ersten zwei Septemberwochen, haben ein Haus für 6 Personen (wir sind 2 Personen und 2 Hunde), Anfang des Jahres komplett renoviert, mit Sauna, Geschirrspüler und so ein Zeugs und zahlen für die Woche 282 Euro. Kann man nicht unbedingt als teuer bezeichnen - und das beim größten Anbieter.
Wir wollten letztes Jahr über Weihnachten/Sylvester in die Berge.
Boaaah, da springt aber der Teuro in der Börse rum.
Ganz davon abgesehen, daß die angebotenen Häuser nicht die Spur dessen bieten wie in Dänemark, zahlt man auch allerlei Kram - Kurtaxe, Strom, Heizung, Wasser, Reingung usw.
So wären wir mit diesen Kosten weit über den Betrag gekommen, den wir zur gleichen Zeit in Dänemark gezahlt hätten. Wir blieben also zu Hause.
Man kann eben nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und verschiedene Dinge lassen sich einfach nicht aufrechnen - fängt bei der Himbeermarmelade an und hört beim frischen gegrillten Fisch auf.
Jeder wie er es braucht - wir brauchen die dänische Ruhe, verurteilen aber keinen, der halt lieber "günstig" in die Karibik jettet.
Liebe Grüße
Karin

Wir fahren die ersten zwei Septemberwochen, haben ein Haus für 6 Personen (wir sind 2 Personen und 2 Hunde), Anfang des Jahres komplett renoviert, mit Sauna, Geschirrspüler und so ein Zeugs und zahlen für die Woche 282 Euro. Kann man nicht unbedingt als teuer bezeichnen - und das beim größten Anbieter.
Wir wollten letztes Jahr über Weihnachten/Sylvester in die Berge.
Boaaah, da springt aber der Teuro in der Börse rum.
Ganz davon abgesehen, daß die angebotenen Häuser nicht die Spur dessen bieten wie in Dänemark, zahlt man auch allerlei Kram - Kurtaxe, Strom, Heizung, Wasser, Reingung usw.
So wären wir mit diesen Kosten weit über den Betrag gekommen, den wir zur gleichen Zeit in Dänemark gezahlt hätten. Wir blieben also zu Hause.
Man kann eben nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und verschiedene Dinge lassen sich einfach nicht aufrechnen - fängt bei der Himbeermarmelade an und hört beim frischen gegrillten Fisch auf.
Jeder wie er es braucht - wir brauchen die dänische Ruhe, verurteilen aber keinen, der halt lieber "günstig" in die Karibik jettet.

Liebe Grüße
Karin
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej Dilas,
also um ganz ehrlich zu sein, bin ich immer ganz froh, wenn ich im Urlaub nicht so vielen Deutschen begegne. (Wie soll man denn da seine Dänischkenntnisse verbessern?) Dann mach ich lieber gleich in Deutschland Urlaub.
Das Geld spielt aber bestimmt eine große Rolle bei der Wahl des Urlaubsziels. Richtig billig ist ja alles nicht. Ich schätze, die Wenigsten nutzen die gesamte Kapazität des gebuchten Ferienhauses, um dann den Mietpreis durch eine Horde von Mitreisenden teilen zu können. Und "All inclusive" findet man ja auch eher selten an der See....
Es ist und bleibt vielleicht eine "Glaubensfrage", nach Dänemark zu fahren oder nicht. Man sollte gar nicht versuchen, das rational zu erklären. Und ob es "in" ist oder "out"... was macht das schon?
Hilsen
/annikade
P.S. Heute um 20.15 Uhr N3 nicht vergessen!!
also um ganz ehrlich zu sein, bin ich immer ganz froh, wenn ich im Urlaub nicht so vielen Deutschen begegne. (Wie soll man denn da seine Dänischkenntnisse verbessern?) Dann mach ich lieber gleich in Deutschland Urlaub.

Das Geld spielt aber bestimmt eine große Rolle bei der Wahl des Urlaubsziels. Richtig billig ist ja alles nicht. Ich schätze, die Wenigsten nutzen die gesamte Kapazität des gebuchten Ferienhauses, um dann den Mietpreis durch eine Horde von Mitreisenden teilen zu können. Und "All inclusive" findet man ja auch eher selten an der See....

Es ist und bleibt vielleicht eine "Glaubensfrage", nach Dänemark zu fahren oder nicht. Man sollte gar nicht versuchen, das rational zu erklären. Und ob es "in" ist oder "out"... was macht das schon?

Hilsen
/annikade
P.S. Heute um 20.15 Uhr N3 nicht vergessen!!
Vielleicht gibt es noch einen anderen Grund, warum im Sommer weniger Deutsche in Dänemark Urlaub machen. Sie fahren zu einer anderen Jahreszeit. Laut Presse geht der Trend ja zum Zweiturlaub. Ich habe heute Nachmittag im Netz mal nach "unseren" Ferienhäusern für den Herbst geschaut. Fazit: beide sind bis auf jeweils eine Woche sowohl in Oktober als auch im November vollständig ausgebucht. Wir fahren schon seit Jahren immer im Herbst, meist nach den Herbstferien und in den letzten beiden Jahren ist uns aufgefallen, dass es immer mehr Deutsche werden, die in dieser Zeit Urlaub in Dänemark machen. Im Sommer in die Sonne, im Herbst zur Erholung nach Dänemark, vielleicht ist das die Erklärung.
Gruß Steffi
Gruß Steffi
Hej,
bin auch gerade aus dem DK-Urlaub zurück und kann nur bestätigen das auch an der südlichen Westküste auffällig wenig deutsche Urlauber zu sichten waren.
Dafür waren sehr viel dänische und schwedische Gäste anwesend, was aber wohl daran liegt das die dänischen Sommerferien dieses Jahr wesentlich früher liegen als bei der Mehrzahl der deutschen Bundesländer.
Ich denke mittlerweile wird es wohl wesentlich voller geworden sein.
Allerdings geht die Zahl der deutschen Urlauber in DK in der Tat seit Jahren tatsächlich ständig zurück, wie mir einige im Tourismus beschäftigte Dänen bestätigt haben.
Allein an den zu hohen Preisen kann es eigentlich nicht liegen, da haben andere Urlaubsziele wesentlich kräftiger an der Preisschraube gedreht.
(Wenn es nicht unbedingt ein Poolhaus mit Blick aufs Meer sein muss, dann bekomme ich kurtaxen- und abgabenreinigt in DK ein ganzes FH zum Preis einer FeWo auf Rügen und Co.)
Auch der Einfluss des Faktors Wetter ist langfristig gesehen wohl eher zu vernachlässigen, da langjährige Nord- und Ostseeurlauber sich davon kaum abschrecken lassen.
Ich glaube die Gründe für den Urlauberrückgang hat wohl eher demographische Gründe.
Man braucht sich doch nur mal genau umzuschauen.
Vor 15 Jahren gab es viele Kinder und wenige Hunde am Strand, heute ist es genau umgekehrt.
Beherrschten früher Familien mit kleinen Kindern das Strassenbild von Henne und Blaavand, so sind dort heute viele gut betuchte Leute um die 50 unterwegs.
Tja, die kleinen Sandbuddler von gestern sind die Twens von heute, und die denken derzeit mehrheitlich gar nicht daran sich mit Kindern zu belasten, sondern sind entweder mit Karriere, Lifestyle, Mode etc. vollauf beschäftigt oder sind einfach nur froh das sie in D finanziell einigermassen über die Runden zu kommen.
Und wer sich Urlaub leisten kann der fliegt halt lieber All-inclusive in die Türkei oder DomRep oder zum abfeiern auf die Balearen und Kanaren.
Gut das wenigstens deren Eltern, die sich (wohl auch mangels Enkeln) mittlerweile einen oder mehrern Hunde zugelegt haben, Dänemark treu geblieben sind.
Wen wundert es also das die Dänen längst auf diese Entwicklung reagiert haben und zunehmend auf Luxus-, Kurzurlaub- und Erlebnistourismus setzen.
SeaWest, etliche neue Golfplätze und die ständig steigende Anzahl von Boutiquen sind deutliche Anzeichen für den Wandel im wichtigen Wirtschaftszweig Tourismus.
LG
Reimund
bin auch gerade aus dem DK-Urlaub zurück und kann nur bestätigen das auch an der südlichen Westküste auffällig wenig deutsche Urlauber zu sichten waren.
Dafür waren sehr viel dänische und schwedische Gäste anwesend, was aber wohl daran liegt das die dänischen Sommerferien dieses Jahr wesentlich früher liegen als bei der Mehrzahl der deutschen Bundesländer.
Ich denke mittlerweile wird es wohl wesentlich voller geworden sein.
Allerdings geht die Zahl der deutschen Urlauber in DK in der Tat seit Jahren tatsächlich ständig zurück, wie mir einige im Tourismus beschäftigte Dänen bestätigt haben.
Allein an den zu hohen Preisen kann es eigentlich nicht liegen, da haben andere Urlaubsziele wesentlich kräftiger an der Preisschraube gedreht.
(Wenn es nicht unbedingt ein Poolhaus mit Blick aufs Meer sein muss, dann bekomme ich kurtaxen- und abgabenreinigt in DK ein ganzes FH zum Preis einer FeWo auf Rügen und Co.)
Auch der Einfluss des Faktors Wetter ist langfristig gesehen wohl eher zu vernachlässigen, da langjährige Nord- und Ostseeurlauber sich davon kaum abschrecken lassen.
Ich glaube die Gründe für den Urlauberrückgang hat wohl eher demographische Gründe.
Man braucht sich doch nur mal genau umzuschauen.
Vor 15 Jahren gab es viele Kinder und wenige Hunde am Strand, heute ist es genau umgekehrt.
Beherrschten früher Familien mit kleinen Kindern das Strassenbild von Henne und Blaavand, so sind dort heute viele gut betuchte Leute um die 50 unterwegs.
Tja, die kleinen Sandbuddler von gestern sind die Twens von heute, und die denken derzeit mehrheitlich gar nicht daran sich mit Kindern zu belasten, sondern sind entweder mit Karriere, Lifestyle, Mode etc. vollauf beschäftigt oder sind einfach nur froh das sie in D finanziell einigermassen über die Runden zu kommen.
Und wer sich Urlaub leisten kann der fliegt halt lieber All-inclusive in die Türkei oder DomRep oder zum abfeiern auf die Balearen und Kanaren.
Gut das wenigstens deren Eltern, die sich (wohl auch mangels Enkeln) mittlerweile einen oder mehrern Hunde zugelegt haben, Dänemark treu geblieben sind.
Wen wundert es also das die Dänen längst auf diese Entwicklung reagiert haben und zunehmend auf Luxus-, Kurzurlaub- und Erlebnistourismus setzen.
SeaWest, etliche neue Golfplätze und die ständig steigende Anzahl von Boutiquen sind deutliche Anzeichen für den Wandel im wichtigen Wirtschaftszweig Tourismus.
LG
Reimund
Hej Dilas,
Ein Haus für 8 Personen muss nicht zwangsläufig 4 SZ haben
.
Es war ein geräumiges,sauberes schönes Haus. Zur Ankunft gab es vom Besitzer sogar einen Blumenstrauss.
Keine Kaution,keine Wasserkosten.
Entfernung zum Strand: 3500 Meter.
Gut ,es gab keinen Whirlpool (überflüssig im Sommer) und leider keine Geschirrspülmasch..
Geht aber auch so mal ne Woche,wen alle mitziehen.
Selbst den Hund mussten wir nicht extra bezahlen,wie es bei anderen ist.
Schöne grosse Holzterasse,Sonnenliegen,2 Hängematten,neue Schaukeln und neues Hifi und Fernseh Equipment.
Wen Du mehr wissen möchtest---kurze PN.
Auch mir ist der geringe deutschanteil aufgefallen,liegt aber meiner Meinung auch daran,das die Ferienzeit so auseinander gezogen wurde.
Mir ist ein schwedischer,norwegischer oder dänischer Nachbar genauso lieb und spreche auch gerne mit Ihnen oder halte einen smalltalk an der Einfahrt. (Gruss an Detlef)
Liebe Grüsse
Toschi
Ein Haus für 8 Personen muss nicht zwangsläufig 4 SZ haben

Es war ein geräumiges,sauberes schönes Haus. Zur Ankunft gab es vom Besitzer sogar einen Blumenstrauss.
Keine Kaution,keine Wasserkosten.
Entfernung zum Strand: 3500 Meter.
Gut ,es gab keinen Whirlpool (überflüssig im Sommer) und leider keine Geschirrspülmasch..
Geht aber auch so mal ne Woche,wen alle mitziehen.
Selbst den Hund mussten wir nicht extra bezahlen,wie es bei anderen ist.
Schöne grosse Holzterasse,Sonnenliegen,2 Hängematten,neue Schaukeln und neues Hifi und Fernseh Equipment.
Wen Du mehr wissen möchtest---kurze PN.
Auch mir ist der geringe deutschanteil aufgefallen,liegt aber meiner Meinung auch daran,das die Ferienzeit so auseinander gezogen wurde.
Mir ist ein schwedischer,norwegischer oder dänischer Nachbar genauso lieb und spreche auch gerne mit Ihnen oder halte einen smalltalk an der Einfahrt. (Gruss an Detlef)
Liebe Grüsse
Toschi