x

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
Marion1

x

Beitrag von Marion1 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Marion1 am 11.02.2007, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
joe100
Mitglied
Beiträge: 716
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

hunræv = Fähe

det er løgn og latin


Hils
Dieter
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: "Jägerlatein" på dansk

Beitrag von Pelzi »

Hallo Leuts,
Marion1 hat geschrieben:...ob es in der dänischen Sprache ein Wort für Fähe gibt....
Ich klink mich da mal gleich ein und würd gern wissen, wie die Frettchen auf dänisch heißen (nicht der Iltis und auch nicht der Marder). Heißt die Fähe dann auch wie die vom Fuchs? Und wie heißt der Rüde?

Ich halt die Frettchen zwar nur zu meiner privaten Belustigung, aber in die Jagdszenerie passen sie ja trotzdem rein :wink:

Neugierige Grüße
Pelzi
joe100
Mitglied
Beiträge: 716
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

fritte = Frettchen / væsel = Wiesel

(am liebsten rot-weiß zusammen mit der Schildkrötensuppe)

Hils
Dieter
Marion1

Beitrag von Marion1 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Marion1 am 11.02.2007, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
joe100
Mitglied
Beiträge: 716
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

so etwas wie das hier ??

http://www.bejagt.dk/almen_info.asp#Jagtsprog_-_jægerlatin

Hils
Dieter
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Off topic :wink:
joe100 hat geschrieben:(am liebsten rot-weiß zusammen mit der Schildkrötensuppe)
Wir leben doch hier nicht in China :roll:
Außerdem schmeckt Wild nur in Rotwein und Preiselbeeren *hmmm*