Kfzsteuer

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

guestno1 hat geschrieben:genau so machst du es... mach ich seid 2 jahren so ähnlich... die wollen auch von mir so viel haben... also erstmal abwarten.. nun nach zwei jahren sind es nur noch die hälfte....

oHHH das wird wieder böse reaktionen hervorrufen..

du mußt wissen das alle hier "Ehrlich" sind.. :mrgreen:

oder das du dich anpassen mußt, oder das nun mal ein auto nicht alles ist, oder was würdest du sagen wenn ein däne das in deutchland machen würde, oder verkauf dein auto und kauf dir ein altes...
ach was weiß ich nicht noch alles....

mach einfach so wie du es für richtig hälst und steh dafür ein..


mfg


ist natuelich ein prima-steuersparmodell
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Ach Thorbinoxx, du oller Archäologe.... :mrgreen:
warum hast du den Thread wieder ausgebuddelt.

Hab mir den leiderGottes nochmal durchgelesen... :? ...jetzt habe ich schon wieder einen riiiesen Hals auf diese ......... :x
Torsten
peko
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.09.2006, 22:06
Wohnort: Århus

Beitrag von peko »

2006 European Year of Worker's mobility

Freizügigkeit der Arbeitnehmer - was heißt das eigentlich ? http://ec.europa.eu/employment_social/free_movement/index_en.htm

Die Autoregistrierungsgebühr in den verschiedenen Europäischen Ländern verstösst ganz flagrant gegen dieses Europäische Grundrecht: Es muss für dasselbe Auto mehrmals Registrierungsgebühr bezahlt werden wenn jemand lediglich sein Europäisches Grundrecht ausübt und in mehreren Mitgliedstaten hintereinander arbeitet.

"Be in Rome as the Romans" müssten sich die Mitgliedstaten zu Herzen nehmen die noch immer gegen dieses Europäische Grundrecht verstossen.

Zum thema Ausländisches Auto und Registrierungsgebühr siehe auch:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic7878.html oder
http://www.google.dk/search?hl=da&q=C-242%2F05&meta=:
Mareti
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 28.08.2006, 15:38

Einkommensteuer

Beitrag von Mareti »

Ich finde es merkwuerdig, dass von so vielen Leuten auf den hohen Abzuegen rumgeritten wird. In Deutschland habe ich als Lediger 46% Abzuege gehabt (mir blieben 1900 von 3500 €), und laut www.tax.dk bleibt mir hier mehr (ca. 58%), obwohl ich mehr verdiene. Wenn ich in den Gehaltsrechner Gehælter von 100.000 € und mehr eingebe, sind die Abzuege allerdings happig (ueber 50 %). Aber Leute, die soviel verdienen und sich trotzdem beschweren, finde ich persønlich zum K...

Gruss,
Martin

P.S.: Man muss ja nicht hier wohnen, wenns einem nicht gefællt.
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Re: Einkommensteuer

Beitrag von semmel »

Mareti hat geschrieben:Wenn ich in den Gehaltsrechner Gehælter von 100.000 € und mehr eingebe, sind die Abzuege allerdings happig (ueber 50 %). Aber Leute, die soviel verdienen und sich trotzdem beschweren, finde ich persønlich zum K...

Gruss,
Martin
Leute, die in D soviel verdienen und dann Auswandern, haben was auf dem Kerbholz.....und meißtens sind es ja solche Heinis, die sich beschweren.....
P.S.: Man muss ja nicht hier wohnen, wenns einem nicht gefællt.
Genau meine Meinung. Man informiert sich ja im Vorfeld, was in dem Staat so Recht und Gesetz ist. :wink:
Und wer die Gesetze in dem jeweiligen Land missachtet, sollte ohne Kommentar ausgewiesen werden.
Torsten
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Einkommensteuer

Beitrag von annikade »

semmel hat geschrieben:Leute, die in D soviel verdienen und dann Auswandern, haben was auf dem Kerbholz.....und meißtens sind es ja solche Heinis, die sich beschweren.....
Das wage ich zu bezweifeln.
Außerdem bedankt sich Dänemark sich sicherlich herzlich, wenn nur noch Pleitiers "einwandern" wollen, die es schon zu Hause zu nichts gebracht haben..... :roll: :wink:
semmel hat geschrieben:Und wer die Gesetze in dem jeweiligen Land missachtet, sollte ohne Kommentar ausgewiesen werden.
Genau. :roll: :roll:

/annika
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

peko hat geschrieben: Die Autoregistrierungsgebühr in den verschiedenen Europäischen Ländern verstösst ganz flagrant gegen dieses Europäische Grundrecht: Es muss für dasselbe Auto mehrmals Registrierungsgebühr bezahlt werden wenn jemand lediglich sein Europäisches Grundrecht ausübt und in mehreren Mitgliedstaten hintereinander arbeitet.
Stimmt nicht. Der Europäische Gerichtshof hat längst anders entschieden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Re: Einkommensteuer

Beitrag von semmel »

annikade hat geschrieben:
semmel hat geschrieben:Leute, die in D soviel verdienen und dann Auswandern, haben was auf dem Kerbholz.....und meißtens sind es ja solche Heinis, die sich beschweren.....
Das wage ich zu bezweifeln.
Außerdem bedankt sich Dänemark sich sicherlich herzlich, wenn nur noch Pleitiers "einwandern" wollen, die es schon zu Hause zu nichts gebracht haben..... :roll: :wink:

/annika
Da haste was mißverstanden. Pleitiers kommen erst gar nicht, weil ein Ausländer in Dk nicht einfach so Geld bekommt. Er muß sich dort selbstversorgen....sprich Arbeit suchen und gehen.
Das sollte hier in D auch eingeführt werden. :wink: Damit meine ich Geld für Ausländer.....
Torsten
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Einkommensteuer

Beitrag von annikade »

semmel hat geschrieben:Da haste was mißverstanden. Pleitiers kommen erst gar nicht, weil ein Ausländer in Dk nicht einfach so Geld bekommt. Er muß sich dort selbstversorgen....sprich Arbeit suchen und gehen.
Nö, ich hab schon richtig verstanden.
Aber Geld mitzubringen, wär ja auch nicht verkehrt.
Wird ja wohl kaum jeder "was auf dem Kerbholz" haben, der zuletzt einen guten Verdienst erzielen konnte und nun lieber auswandern möchte.

/annika
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Jeder vielleicht nicht...aber Einige.... :mrgreen:
Ich will auch nicht hier alle über einen Kamm scheren...um Gottes Willen.... :wink: das wäre sehr anmaßend und falsch....

Stellt sich mir aber dennoch die Frage, warum solch eine Person auswandert, wenn er einen so gut bezahlten Job hat???
Torsten
j.d.07
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 25.07.2005, 19:17

Beitrag von j.d.07 »

semmel hat geschrieben:Stellt sich mir aber dennoch die Frage, warum solch eine Person auswandert, wenn er einen so gut bezahlten Job hat???
Vielleicht weil der Arbeitsplatz zwar sehr wichtig, aber eben doch nicht ALLES im Leben ist :wink: ?

Gruss

Stefan
Lost
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 06.07.2006, 17:14
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Lost »

ich sags mal so , nich jeder hat noch bock auf die Politik & Mentalität in Deutschland.... mir ist geld relativ egal , mir gehts mehr darum mir net andauernd dumme sprüche od. drohungen anzutun wie ;

"wenn du ohne absicherung da net hoch willst , bitte, kannst dann morgen gleich zu hause bleiben , da stehen 10 leutz auf der strasse die nur auf so ne gelegenheit warten"

denke nicht das ich mir sowas in dk anhöre wenns darum geht das ich nicht bereit bin in knapp 60 metern höhe ohne sicherrunggurt zu arbeiten!

geldlich gesehen war der job net schlecht , aber durch sowas eben
...nicht ganz das was man vorstellt , wenn man fam. hat. lieber verdiene ich weniger als das ich solche risiken noch eingehe...das ich nu in DK mehr verdiene ist mehr od weniger zufall... aber ich würd auch nach DK gehen wenns weniger wäre!
peko
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.09.2006, 22:06
Wohnort: Århus

Beitrag von peko »

@ Lars zu Deiner Info:

Das Europaparlament hat sich für die Europaweite Abschaffung der Registrierungsgebühr ausgesprochen. Leider werden da die üblichen Mitgliedstaten vorraussichtlich nicht mitmachen:
http://euobserver.com/9/22329

Die Registrierungsgebühr ist nach wie vor noch immer Fällig wenn man sein Auto mitumzieht in einen anderen Mitgliedstaat (egal wie oft). In den meisten Fällen wie z.b. NL gab es bis vor kurzem keine Rückzahlung. Einzige bisherige Ausnahmen sind Ausländische Firmenautos und Ausländische Miet/Leasingfahrzeuge.
Siehe auch:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/site/de/oj/2005/c_315/c_31520051210de00010001.pdf
oder:
http://www.google.dk/search?hl=da&q=C-242%2F05&meta=


Ja und spezifisch in DK gibt es auch eine Ratenzahlungsmöglichkeit für die die nachweislich für eine "kurze" Zeit in DK bleiben werden. Mit einem unbegrensten Arbeitsvertrag zieht man da am kürzeren Ende.

Schönen Gruss,
Peter
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

peko hat geschrieben: Die Registrierungsgebühr ist nach wie vor noch immer Fällig wenn man sein Auto mitumzieht in einen anderen Mitgliedstaat (egal wie oft). In den meisten Fällen wie z.b. NL gab es bis vor kurzem keine Rückzahlung.
Das weis ich schon. Aber der EU-Gerichtshof hat schon vor ein paar Jahren entschieden, daß dies kein Verstoß gegen die freie Beweglichkeit der Arbeitskräfte ist - nur das meinte ich.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
peko
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.09.2006, 22:06
Wohnort: Århus

Beitrag von peko »

@Lars, stimmt.
Die Registrierungsgebühr ist in bestimmten Fällen ein unrechtmässiger Wettbewerbsnachteil im EU binnenmarkt (C-242/05).

Schönen Gruss,
Peter
Antworten