Besuch mit Hund

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

mieke hat geschrieben: einzige worum es einigen hier geht, ist das er seinen Kunden gegenüber so fair und ehrlich sein sollte, deutlich zu machen wie Haustierfrei im Einzelfall zu deuten ist, nicht mehr und nicht weniger.
Was soll er deiner (eurer) Meinung nach noch tun ausser es in den Allgemeinen Geschäftsbedinungen festzuhalten?? :?:

Jeden einzelnen Mieter extra fragen ob er allergisch ist, weil er (oder Freunde, Bekannte....) so frech war(en) und vorher mit seinem Haustier in seinem Haus geurlaubt hat?

Wenn er beschliesst, dass Haustiere nun nicht mehr erlaubt sind, vor einer Woche aber noch Haustiere erlaubt waren? Da fliegen auch noch Haare etc. rum. Frage nochmal: soll er eine Grundsanierung machen?



Wie Fugelsang schon schrieb... dann muss man in ein Hotel gehen oder eben vorher die AGB lesen, dann ist man auf der sichereren Seite.
Grüsse, Christine
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

ja tut mir leid , dass du dich mit so unqualifizierten Äusserungen
abgegeben musst,
aber habe ich das geschrieben oder du
unsere grosse hat eine tierhaarallergie und reagiert schon (hört sich blöd an) auf ein hundehaar extremst unschön.
Wenn du meinst informieren zu müssen,
dann bitte auch richtig.
Zum Glück kennen wir solch Probleme in unserer Familie nicht und da sind falsche Informationen (s.o.) auch nicht gerade hilfreich.

Detlef
nicht richtig. ich habe geschrieben und nicht informiert. das wie, warum wieso, wie lange, welche auswirkungen und worauf, würd den rahmen hier sprengen und gehört in ein allergikerforum und nicht hier rein. aber schön dass du dich an dem in meiner antwort vielleicht etwas überspitzt formulierten satz "ein hundehaar" so aufreibst.

letzten endes gehts auch gar nicht darum welche allergien in meiner familie vorhanden sind sondern darum dass ich es nicht wirklich prickelnd finde in ein "ohne hunde haus" doch die überreste vorzufinden.
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

noch eben mal schnell gegoogelt:


http://www.dansommer.de/urlaubsangebote/urlaub-mit-hund.html



wir hatten immer die mittlere Option.... dass es diese andere noch gibt war mir nicht bewusst - vielleicht hängt ihr euch deshalb so drauf auf?


(bezweifel ich aber irgendwie :D )
Grüsse, Christine
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

na das sind doch mal klare aussagen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Wem hilft's?
Wenn ausdrücklich steht: "In diesen Ferienhäusern ist die Mitnahme von Haustieren nicht erlaubt" und trotzdem jemand wie z.B. Christine ihre Hundepension mitnimmt...
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Das Wort Garantie ist aber nur in der dritten Kategorie zu finden !

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Ronald

Beitrag von Ronald »

Was stimmt denn nicht mit Kategorie 1 "Haustiere sind erlaubt und willkommen" nicht? Warum ist es dir nicht möglich so ein Haus zu finden? Da ich nicht erwarte hier noch eine nachvollziehbare Antwort zu bekommen verabschiede ich mich schon mal aus dieser Debatte.

@Henrik

wenn du das gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass selbst in Kategorie 3 keine Garantie gewährt wird. Da steht falls doch ein mal Hundehinterlassenschaften vorzufinden sind wird gründlich reinegemacht. Das ist echt ein schlechter Scherz. :mrgreen:
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

jetzt geht es "garantiert" in Richtung Krümelkackerei!

1. Ich will ein haus mieten.
2. Ich habe keine allergie.
3. Will aber ein Haus, wo vorher kein Mieter mit Hund o.ä. war - aus welchem Grund auch immer.
Dann suche ich
5. ein Haus, wo Tiere nicht erlaubt sind.

Was ist denn daran so schwer?
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

und mit Hund dann Nr.1
Haustiere sind erlaubt und willkommen
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Tamara
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 02.11.2011, 23:10

Beitrag von Tamara »

Hallo,


eine Nachbarin hat auch eine (echte) Hundehaarallergie, die wollte aber nicht auf einen Hund verzichten und hat sich einen Labradoodle geholt.

Wie bei allen Tierhaarallergien wird bei der Hundehaarallergie das Allergen über die Atemluft aufgenommen. Die in der Luft verwirbelten Hausstaubteilchen befördern die die vom Hund ausgehenden Allergene in die Atemwege.
Nach Erkenntnissen des Allergie- und Asthmabundes haben die einzelnen Rassen sehr verschiedene Allergien auslösendes Potential. Gegenüber der landläufigen Meinung lösen langhaarige Hunde weniger Allergien als ihre kurzhaarigen Artgenossen aus. Zudem soll sogar eine Kreuzallergenität zu Katzen bestehen, da auch Allergie auslösende Substanzen vorkommen, die stark denen des Katzenepithels ähneln.

Wer dann als Allergiker einen Hund halten möchte, sollte zunächst einmal alles unternehmen, was die Verwirbelung von Staub im Raum vermeidet. Vorhandene Teppiche oder Teppichböden sollten entfernt werden. Ob sich die Anschaffungen eines Staubsaugers für Allergiker lohnend ist, bleibt dahingestellt. Durch Staubsaugen werden Staubpartikel durch die Abluft des Staubsaugers aufgewirbelt. Ob die erhältlichen Spezialstaubsaugerbeutel oder –filter die Allergien auslösenden Staubpartikel aus der Abluft entfernen können, ist nur durch einen länger anhaltenden Gebrauch individuell feststellbar.
http://www.allergikerhunde.de/

Teppichböden und Staubsauger dürften bei einem richtigen Allergikerhaus nicht vorhanden sein, genau wie spezielle Bettwäsche und vieles an Einrichtungsmöbelstücken.
Wenn es denn ein "richtiges" Allergikerhaus ist.
Bei vielen ist die Allergie als Auslöser aber nicht die Hundehaare, sondern schon allein der Anblick eines Hundes reicht. Würde dann die Nichtmögerhundeallergie sein. :wink: Komischerweise haben die angeblichen Hundeallergiker dann auch Katzen.

Viele Vermieter die ein Tierverbot in ihrem Haus haben, geht es gar nicht um die Allergie, sondern darum, dass viele Hundebesitzer es mit der Tierliebe einfach übertreiben. Die möchten einfach ihr Haus und das Inventar schützen, bzw. etwas länger davon haben. Da reicht nicht ein Hund und die Erziehung läßt auch zu wünschen übrig. Ein großer Langhaarhund hinterläßt auch ganz andere Spuren, als ein kleiner Kurzhaarhund.


Grüße


Tamra
Zuletzt geändert von Tamara am 29.02.2012, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

sievers hat geschrieben:jetzt geht es "garantiert" in Richtung Krümelkackerei!

1. Ich will ein haus mieten.
2. Ich habe keine allergie.
3. Will aber ein Haus, wo vorher kein Mieter mit Hund o.ä. war - aus welchem Grund auch immer.
Dann suche ich
5. ein Haus, wo Tiere nicht erlaubt sind.

Was ist denn daran so schwer?

Herrje.... dann bau dir doch eins! :roll:

Das mit der Krümelkackerei hast du gut erkannt! Einsicht ist der erste Weg zur Besserung! :D





Warum ist es dir nicht möglich so ein Haus zu finden? Da ich nicht erwarte hier noch eine nachvollziehbare Antwort zu bekommen verabschiede ich mich schon mal aus dieser Debatte.
Ganz einfach: Habs nicht mehr nötig, da ich selbst eins habe! :oops:
Darf ich dich nun weiter ignorieren? Danke!

Tschüssn :D



Ihr (stelle symbolisch mal ein paar Schuhe rein) pickt euch doch sowieso nur raus was ihr lesen wollt, deshalb sind weitere Kommentare eigentlich überflüssig :)
Grüsse, Christine
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

Herrje.... dann bau dir doch eins!

Das mit der Krümelkackerei hast du gut erkannt! Einsicht ist der erste Weg zur Besserung!
Dumm, ignorant, egoistisch!
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

@Tamara



Meine Hunde gehören auch zu der Sorte die bei Allergien empfohlen wird, nur das zu erklären erschien/erscheint mir doch als vergebene Liebesmüh. :wink:
Grüsse, Christine
*stjerneskud*
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 26.08.2007, 11:38
Wohnort: DK - Westküste

Beitrag von *stjerneskud* »

sievers hat geschrieben:
Herrje.... dann bau dir doch eins!

Das mit der Krümelkackerei hast du gut erkannt! Einsicht ist der erste Weg zur Besserung!
Dumm, ignorant, egoistisch!
Süss.....
Wenigstens rückst du dich selbst ins richtige Licht! :D
Es fehlen aber leider noch ein paar Beschreibungen für dein Wesen: unter anderem beleidigend. Den Rest werde ich für mich behalten, denn ich kann mich gar nicht so tief bücken um auf dein Niveau zu kommen :P
Grüsse, Christine
Tamara
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 02.11.2011, 23:10

Re: Besuch mit Hund

Beitrag von Tamara »

omilein hat geschrieben:Guten morgen zusammen,

könnt Ihr mir sagen wie es sich verhält wenn man in einem " Tier-freien " Haus besucht wird , doch der Besuch einen Hund mitbringt? ( es handelt sich dabei lediglich um 2 - 3 Std. )
Muß ich sie dann bitten den Hund draussen anzuleinen oder darf er mit hinein?
Nicht in jedes Zimmer ....das versteht sich von allein, allerdings in die Stube .....grübel, grübel.....
Hat jemand von Euch Erfahrung ?
Schönen Sonntag und fröhliches Fernweh....
Noch als Nachtrag um die eigentliche Frage zu beantworten

Ich denke mal bei einem Tierfreien Haus besteht schon ein Unterschied zum Allergikerhaus.
Es reicht ja schon nur die Tatsache, dass der Vermieter schlechte Erfahrungen mit den sich schlecht benehmenden Hundebesitzern hat und möchte deshalb keine Mieter, aber gegen einen kurzfristigen Besuch sollte ja nichts eingewendet werden.
Sehr gastfreundlich ist es ja nicht, wenn man Besuchsmitglieder einfach aussperrt. Wenn sich an Regeln gehalten wird, der Besuch sich benimmt, sollte es kein Problem darstellen.
Bei Besuchern, die evtl. eine Schuppenflechte haben, langhaarig, ungewaschen, stinken, dreckiges Fell oder Bekleidung haben, könnte nach dem Besuch eine Wohnstubenreinigung und Lüftung erfolgen.
Aber im allgemeinen kennt Omilein sicher ihre Gäste und die werden mit Sicherheit nicht alle Räume betreten.


Grüße

Tamara
Zuletzt geändert von Tamara am 29.02.2012, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten