Hallo,
eine Nachbarin hat auch eine (echte) Hundehaarallergie, die wollte aber nicht auf einen Hund verzichten und hat sich einen Labradoodle geholt.
Wie bei allen Tierhaarallergien wird bei der Hundehaarallergie das Allergen über die Atemluft aufgenommen. Die in der Luft verwirbelten Hausstaubteilchen befördern die die vom Hund ausgehenden Allergene in die Atemwege.
Nach Erkenntnissen des Allergie- und Asthmabundes haben die einzelnen Rassen sehr verschiedene Allergien auslösendes Potential. Gegenüber der landläufigen Meinung lösen langhaarige Hunde weniger Allergien als ihre kurzhaarigen Artgenossen aus. Zudem soll sogar eine Kreuzallergenität zu Katzen bestehen, da auch Allergie auslösende Substanzen vorkommen, die stark denen des Katzenepithels ähneln.
Wer dann als Allergiker einen Hund halten möchte, sollte zunächst einmal alles unternehmen, was die Verwirbelung von Staub im Raum vermeidet. Vorhandene Teppiche oder Teppichböden sollten entfernt werden. Ob sich die Anschaffungen eines Staubsaugers für Allergiker lohnend ist, bleibt dahingestellt. Durch Staubsaugen werden Staubpartikel durch die Abluft des Staubsaugers aufgewirbelt. Ob die erhältlichen Spezialstaubsaugerbeutel oder –filter die Allergien auslösenden Staubpartikel aus der Abluft entfernen können, ist nur durch einen länger anhaltenden Gebrauch individuell feststellbar.
http://www.allergikerhunde.de/
Teppichböden und Staubsauger dürften bei einem richtigen Allergikerhaus nicht vorhanden sein, genau wie spezielle Bettwäsche und vieles an Einrichtungsmöbelstücken.
Wenn es denn ein "richtiges" Allergikerhaus ist.
Bei vielen ist die Allergie als Auslöser aber nicht die Hundehaare, sondern schon allein der Anblick eines Hundes reicht. Würde dann die Nichtmögerhundeallergie sein.

Komischerweise haben die angeblichen Hundeallergiker dann auch Katzen.
Viele Vermieter die ein Tierverbot in ihrem Haus haben, geht es gar nicht um die Allergie, sondern darum, dass viele Hundebesitzer es mit der Tierliebe einfach übertreiben. Die möchten einfach ihr Haus und das Inventar schützen, bzw. etwas länger davon haben. Da reicht nicht ein Hund und die Erziehung läßt auch zu wünschen übrig. Ein großer Langhaarhund hinterläßt auch ganz andere Spuren, als ein kleiner Kurzhaarhund.
Grüße
Tamra