Seite 10 von 20

Verfasst: 29.04.2013, 10:52
von hanno
Tatzelwurm hat geschrieben:



Hej,

in unserem Strafgesetztbuch gibt es doch auch den
Begriff "Kronzeuge", trifft hier zwar nicht unbedingt zu,
aber dessen Aussagen wirken sich doch auch
meistens strafmildernd aus.

Detlef

Hej

Das ist richtig diese Kronzeugenreglung gibt es, wurde aber meines Wissen bei Steuerstraftaten noch nicht angewandt, sie ist aber auch bei Rechtsexperten recht umstritten.

[url]http://www.bundestag.de/presse/hib/2012_12/2012_585/05.html[/url]

Aber wenn man die Affäre Hoeneß mal ganz nüchtern betrachtet, gibt es in unserem Land doch sehr viele Menschen, die Herrn Hoeneß das was jetzt über ihn jetzt hereinbricht so richtig gönnen, weil sie es als gerechte Strafe ansehen, für diese ganzen mitunter miesen Sprüche die von Hoeneß gekommen sind.

Aber es ist auch richtig, das die Gerichte entscheiden was Recht und Gesetz ist, nur die Vorverurteilung in den Medien und der Öffentlichkeit ist bei Menschen die im Öffentlichen Interesse stehen viel größer als bei einem Herren Müller, Meier oder Schulze.
Den mit solchen Leuten kann man keine Schlagzeilen machen.

Verfasst: 29.04.2013, 11:24
von hanno
@Bruno

Butter bei die Fische ??

Aber sehr gern, Steuerstraftäter müssen genau so behandelt werden wie normale Straftäter, also Ross und Reiter sollten schon genannt werden, genau wie bei anderen Straftätern auch und keine Sonderbehandlung.

Die Steuerschlupflöcher müssen geschlossen werden, egal um welches Land es sich handelt.

[url]http://www.heute.de/Schweizer-Banken-l%C3%B6sen-schon-Kundenkonten-auf-27638450.html[/url]
Schweizer Banken lösen schon Kundenkonten auf
Du siehst es tut sich was, geben wir der ganzen Sache noch bisschen Zeit und fragen in einem Jahr mal nach wie viel Schwarzgeld dann noch in der Schweiz lagert.

Ein Werbespruch einer deutschen Bank war mal, " Wir machen den Weg frei " dann schauen wir mal.

Verfasst: 29.04.2013, 12:00
von Tatzelwurm
@ Hanno
Aber wenn man die Affäre Hoeneß mal ganz nüchtern
betrachtet, gibt es in unserem Land doch sehr viele Menschen,
die Herrn Hoeneß das was jetzt über ihn jetzt hereinbricht so richtig gönnen,
weil sie es als gerechte Strafe ansehen, für diese ganzen mitunter miesen Sprüche die von Hoeneß gekommen sind.
Ich glaube du bist nicht ganz nüchtern.
Genau das sind doch Stammtischparolen.
(Endlich erwischt es mal den Richtigen)

Soll er jetzt von einem Gericht verurteilt werden
oder doch lieber von den Medien
oder doch lieber von der Lynchjustiz der miesen, geifernden Neider.

Ich bin für den ersten Punkt.

Detlef

Verfasst: 29.04.2013, 12:53
von hanno
@Tatzelwurm

Bitte immer richtig lesen und nicht etwas hinein interpretieren, was du gern lesen möchtest.
Bitte wen hat es erwischt ?
Bist du der Stammtischparolenüberwacher ?

Ich habe von sehr vielen Menschen in unserem Land gesprochen, wenn du mal in anderen Foren lesen würdest, könntest du das nach lesen.
Wie oft habe ich geschrieben das die Gericht das entscheiden werden.

Warum wirst du wieder unsachlich, wer hat von Lynchjustiz gesprochen und die miesen geifernden Neider sind auch deine Wort.
Selbstverständlich entscheiden die Gerichte und die werden sicher nichts auf Meinungen In Foren und Medien geben.

Also bitte ein bisschen sachlicher bleiben und nicht immer wieder nach Worten suchen um anderen einen rein zu würgen.

Verfasst: 29.04.2013, 13:57
von Bruno
hanno hat geschrieben:@Bruno
Die Affäre Hoeneß wird viele abschrecken und das wird Wirkung haben und darum geht es, das das den Schweizern nicht passt kann ich gut verstehen.
hanno hat geschrieben:Nur die Steuerbetrüger können sich nicht mehr anonym aus der Affäre ziehen, die Steuerfahndung ist nicht auf Angabe der Schweizer Banken angewiesen, wie es bei dem Abkommen gewesen wäre.

Die psychologische Wirkung die der Fall Hoeneß auf Steuerbetrüger haben wird, ist in Geld gar nicht zu errechnen, wer will schon ein " Hoeneß " sein.
Anscheinend bin ich nicht der einzige, der das etwas anders sieht. Auch die von Hanno so gern zitierten deutschen Steuerberater sehen das nicht anders:
Manche von Englers Mandanten fragen sich, ob auch sie bei einer Selbstanzeige damit rechnen müssen, enttarnt zu werden.
Der Anwalt sagt, er weise dann jeweils darauf hin, dass der Fall Hoeness eine absolute Ausnahme sei: Auf die Diskretion der Finanzbehörden sei Verlass.
An die Öffentlichkeit gedrungen sei Hoeness' Selbstanzeige nur, weil sich die Staatsanwaltschaft einschaltete.

Tatsächlich steht gegen Hoeness nebender Steuerhinterziehung auch der Verdacht im Raum, dass er von einem unzulässigen Gegengeschäft mit dem früheren Adidas-Präsidenten Robert Louis-Dreyfus profitiert haben könnte.
Dieser überwies Hoeness im Jahr 2000 eine Art Kredit von 20 Millionen Mark - kurz, bevor sich Adidas mit 10 Prozent am Aktienkapital des FC Bayern München beteiligte.

Wie sicher können sich Steuersünder sein, dass sie bei einer Selbstanzeige nicht auffliegen?


Karsten Randt, Steueranwalt in Bonn und Zürich, sagt: «Viele denken sich jetzt: Das könnte auch mir passieren.»
Das sei zwar in aller Regel nicht so, durch die enorme Aufmerksamkeit des Falls werde nun aber der Eindruck von Allgemeingültigkeit erweckt.
Der Fall Hoeness könnte also genau das Gegenteil dessen bewirken, was sich die Jäger der Steuersünder erhoffen: Es wird jetzt weniger Selbstanzeigen geben.
Jedenfalls, so Steueranwalt Randt, führe der Fall nun dazu, «dass es schwieriger werden wird, das Altlasten-Problem zu bewältigen»

[Quelle: Schweiz am Sonntag, Printausgabe,28.4.2013]

Verfasst: 29.04.2013, 14:40
von hanno
@Bruno

Wie viel Schweizer Medien willst du noch zitieren, bei diesen Fall gibt es unterschiedliche Meinungen, das die Schweizer Medien die Affäre anders sehen, als der Fall in Deutschland betrachtet wird, dürfte klar sein.
Das es auch bei Steueranwälten unterschiedliche Meinung gibt versteht sich von selbst.
Lass uns doch einfach abwarten, zu was für einem Urteil die Gerichte über Herrn Hoeneß kommen werden und dann weiter diskutieren und uns daran erfreuen das es immer weniger Möglichkeiten gibt, sein Geld vor der Steuer zu verstecken.
Wie du siehst arbeiten die Länder doch schon gut zusammen, wenn ich an die "Weißen Konten" in der Schweiz denke, das ist doch ein sehr guter Weg.

Verfasst: 29.04.2013, 15:40
von Tatzelwurm
Ist ja man gut,
das Hanno immer noch genug Argumente in der Hinterhand hat.

Erinnert mich irgendwie an "unseren " Sponsor.

Ach ja, wieviel Medien hast du denn schon,
als "Beweisführung" zitiert. :?: :?: :?: :roll:

Detlef

Verfasst: 29.04.2013, 16:04
von hanno
Tatzelwurm

Würdest du bitte Vergleiche mit irgendwelchen Personen hier im Forum unterlassen.

Beweisführung ??

Hallo wir sind in einem Forum, ich vertrete keine Anklage,ich habe nur meine Meinung zu diesem Fall geschrieben, wenn es nicht genehm ist, kann ich nicht dafür, so ist das Leben.
Denn im Leben gibt es immer unterschiedliche Meinungen und Ansichten.
Aber warum reitest du immer noch auf dem Thema herum, jeder hat seine Meinung geschrieben und damit ist gut.

Oder ist langweilig ? :wink:

Verfasst: 29.04.2013, 16:15
von Tatzelwurm
hanno hat geschrieben: Aber warum reitest du immer noch auf dem Thema herum, jeder hat seine Meinung geschrieben und damit ist gut.

Oder ist langweilig ? :wink:
Ich fall vom Sockel.
Hat man die Nase voll, könnte man sie vielleicht zuviel irgendwo reingesteckt haben.

© Traudel Zölffel
(*1941), Lyrikerin
Pack mal an deine eigene Nase,
vielleicht fällt dir dann was auf. :idea:
Nur heute : 9:34

Detlef

Verfasst: 29.04.2013, 16:31
von hanno
Tatzelwurm

Du willst doch nur stänkern, aber das bitte ohne mich, such dir bitte andere dafür.

Schönen Tag noch ich habe jetzt Feierabend, man liest sich !!! :wink:

P.S. Du fällst vom Sockel :?: :?: Wer hat dich da drauf gestellt. :mrgreen:

Verständnisproblem

Verfasst: 29.04.2013, 17:42
von frosch
Daß sich insbesondere Deutsche und Schweizer nicht beim Thema Steuern, Finanzamt, Steuerhinterziehung etc. verstehen, hängt auch mit einem grundlegend anderen Verständnis zwischen Bürgern und Amt in beiden Ländern zusammen.
Das ist sehr schön hier beschrieben:
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39020/1.html

Und ich zitiere mal einen wichtigen Passus daraus:

"In der benachbarten Schweiz kann man beobachten, wie erfolgreich dieser Ausgleich erfolgen kann. Dort sinken die staatlichen Schulden jedes Jahr.
Der große finanzielle Erfolg der Schweizer Verwaltung beruht zu einem großen Teil auf dem Vertrauen, das zwischen Finanzamt und Bürger herrscht. Es drückt sich unter anderem darin aus, dass Steuerhinterziehung kein strafbares Delikt ist.

Das Ergebnis dieses Vertrauens sind aber nicht mehr, sondern erheblich weniger hinterzogene Steuern als etwa in Deutschland. Die geringe Hinterziehungsquote wiederum bestätigt die bürgerfreundliche Ausrichtung der Finanzämter, wo man völlig ohne Steuerberater und selbst ohne Schriftverkehr einfach am Telefon beschieden wird, ob man Steuern zu bezahlen hat oder eben nicht. "

Das sollte an dieser Stelle - vielleicht etwas spät - mal in die Debatte geworfen werden.

Verfasst: 29.04.2013, 20:47
von Hendrik77
Hr. H. wehrt sich.
http://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/anzeige-gegen-unbekannt-wegen-bekanntwerden-der-selbstanzeige-30203328.bild.html
Ja ich weiss die B... ist nicht gerade für ihre Seriösität bekannt.
OT
Eigentlich glaube ich den sonst nur die Fussballergebnisse.

Med venlig hilsen
Hendrik77

Verfasst: 29.04.2013, 20:55
von Elke.K.
Hat jemand dazu die Diskussion gestern abend bei G.Jauch gesehen?

Hier mal ein Bericht, worüber diskutiert wurde und wer beteiligt war.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/faz-net-fruehkritik/faz-net-fruehkritik-guenther-jauch-lohnt-es-sich-fuer-498-356-88-euro-zu-arbeiten-12166355.html

Verfasst: 30.04.2013, 00:13
von Hendrik77
@Elke
Ja ich habe es gesehen und hier für alle die Interesse haben, es aber d. 28. nicht sehen konnten.
http://mediathek.daserste.de/suche/14374064_mia-san-mia-uli-hoeness-und-die-moral-der?s=G%C3%BCnther%20Jauch

Med venlig hilsen
Hendrik77

Verfasst: 30.04.2013, 05:39
von Sandsturm(geloescht)
Wobei man natürlich nicht die "boulevard-nähe" von jemanden wie Jauch vergessen sollte. Sooooooooo seriös ist der Mensch auch nicht, wenn er auch gerne sauber rüberkommen möchte.


Also abwarten...bin sicher da kommt noch die ein oder andere Überraschung bei raus.