Reiserücktritt bzw. Ersatzperson

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
skodbjerge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 05.01.2006, 22:28

@Reimund

Beitrag von skodbjerge »

Hallo Reimund,
schön zu lesen, dass es offensichtlich auch Anbieter gibt, die kein Problem damit haben, einen gebuchten Urlaub zu verschieben. Wir sind augenblicklich auch in der unschönen Situation, einen Urlaub nicht antreten zu können. Wir haben beim Anbieter (direkt am meer, Familie Blau) einige Wochen vor Reisebeginn (12.05. - 26.05.2007) darum gebeten, den Termin in den September zu verlegen. Wir haben dort schon oft gebucht, hatten den Vermittler schon Freunden empfohlen und waren eigentlich immer zufrieden. Wir hatten auch auf Kulanz gehofft - weit gefehlt! Keine Möglichkeit, den Termin zu verschieben. Nun steht unser bezahltes Haus leer. Läßt sich jetzt nicht ändern, aber ganz sicher hat direkt am meer jetzt einen Kunden weniger.
Wir werden im September fahren, jedoch ganz sicher nicht wieder dort buchen, wenn so wenig Entgegenkommen gezeigt wird.
:( Birgit
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo Birgit,

ich glaube nicht das die fehlende Kulanz den Leuten von Direkt am Meer zuzuschreiben ist.

Ich denke mal da blockt wohl eher der Hauseigentümer ab.
Letztendlich entscheidet dieser ja alleine darüber ob er sich auf einen Termintausch einlässt oder nicht.
Der Vermittler kann da nur adminstrativ tätig werden und lediglich ein gutes Wort für seine Stammkunden einlegen.
Bei Danwest haben sich die Leute jedenfalls sehr bemüht , und waren dann auch erfolgreich.

Warum es in Eurem Fall nicht funktioniert hat, darüber kann man nur spekulieren.
Möglicherweise ist das Haus im alternativen Zeitraum bereits anderweitig gebucht.
Oder der Besitzer möchte es zu diesem Zeitpunkt selber nutzen, oder er sagt sich einfach:
Mein Geld bekomme ich auch wenn das Haus im Mai leer steht.
Warum also darauf verzichten oder freiwillig einen anderen Termin akzeptieren, zu dem sich eventuell noch ein anderer zahlender Gast findet.

Bei uns war es letztes Jahr auch so das wir unseren Urlaub zuerst so gebucht hatten, dass er in einer Woche C- und zwei Wochen B-Saison lag.
Nachdem wir ihn 2 Wochen verschieben mussten, wurden dann eine Woche B- und 2 Wochen A-Saison daraus.
Machte locker 620 Euro mehr aus, mit denen sich der Eigentümer seine Kulanz "versüssen" konnte.

Auf jeden Fall tut es mir leid das man Euch da nicht entgegengekommen ist und das schöne Geld verloren ist.
Typisch für Dänemark ist das aber wohl nicht.

Liebe Grüsse

Reimund
baerchen
Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2007, 13:45
Wohnort: Wolfsburg/Deutschland

Beitrag von baerchen »

Vor 3 Jahren kam mein Mann 3 Wochen vor gebuchtem Reiseantritt
von der Arbeit, und eröffnete mir, dass sein Chef ihm zu der Zeit keinen Urlaub gibt... :shock: ...
er sollte seinen Urlaub eine Woche vorziehen...

Also, gleich zum Telefon gegriffen und Sonne und Strand angerufen,

Problem geschildert :arrow: und sofort gelöst :idea:

(wir sind einfach eine Woche eher gefahren)
das war an `nem Freitag Nachmittag, Mitte der darauffolgenden Woche waren die geänderten Reiseunterlagen da :!:

... und wir mußten nicht mal Bearbeitungsgebühr bezahlen...

Ich denke das wir da Riesenglück hatten, selbstverständlich war das
wohl eher nicht :!:

Also viel Glück, ich drück die Daumen
dass Ihr euer Problem auch so einfach lösen
könnt :!:

Hejhej,
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
teddy93

Beitrag von teddy93 »

baerchen hat geschrieben:Vor 3 Jahren kam mein Mann 3 Wochen vor gebuchtem Reiseantritt
von der Arbeit, und eröffnete mir, dass sein Chef ihm zu der Zeit keinen Urlaub gibt... :shock: ...
er sollte seinen Urlaub eine Woche vorziehen...

Also, gleich zum Telefon gegriffen und Sonne und Strand angerufen,

Problem geschildert :arrow: und sofort gelöst :idea:

(wir sind einfach eine Woche eher gefahren)
das war an `nem Freitag Nachmittag, Mitte der darauffolgenden Woche waren die geänderten Reiseunterlagen da :!:

... und wir mußten nicht mal Bearbeitungsgebühr bezahlen...

Ich denke das wir da Riesenglück hatten, selbstverständlich war das
wohl eher nicht :!:

Also viel Glück, ich drück die Daumen
dass Ihr euer Problem auch so einfach lösen
könnt :!:

Hejhej,
Bine
Wenn zugesagter Urlaub gestrichen wird, dann muß Cheffe den Verlust ersetzen. Also habt weniger ihr Riesenglück gehabt, mehr der große Boss.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Teddy 93,

ist 93 dein Geburtsjahr ?

Scheint wohl so, denn sonst wüsstest Du das Deine Aussage THEORETISCH richtig ist, es aber in er PRAXIS ganz anders aussieht.

Solange wir in Deutschland noch nicht wieder von Vollbeschäftigung reden können, wird wohl kaum jemand scharf darauf sein sich mit dem Chef vor Gericht "einigen" zu müssen.
Und nur ein kleiner Prozentsatz der AN hat das Glück in einem Großkonzern mit einem etabliertem Personal- und Betriebsrat arbeiten zu dürfen.

Willkommen in der Realität !

Gruß

Reimund
teddy93

Beitrag von teddy93 »

reimund1012 hat geschrieben:Hej @ Teddy 93,

ist 93 dein Geburtsjahr ?

Scheint wohl so, denn sonst wüsstest Du das Deine Aussage THEORETISCH richtig ist, es aber in er PRAXIS ganz anders aussieht.

Solange wir in Deutschland noch nicht wieder von Vollbeschäftigung reden können, wird wohl kaum jemand scharf darauf sein sich mit dem Chef vor Gericht "einigen" zu müssen.
Und nur ein kleiner Prozentsatz der AN hat das Glück in einem Großkonzern mit einem etabliertem Personal- und Betriebsrat arbeiten zu dürfen.

Willkommen in der Realität !

Gruß

Reimund
Danke für die überfällige Belehrung.
Bis jetzt hatte ich in den letzten 6 Jahren schon 2 mal das "Glück", das zugesagter Urlaub kurz vor selbigem gestrichen wurde. Die Erstattung der entstandenen Kosten war aber nie ein Thema. Das ging völlig schmerzfrei und ohne Gericht. Und das in Kleinbetrieben (<10 Mitarbeiter) und ohne Betriebsrat, ein Gespräch mit dem Chef genügte. Bei den "Kleinen" sind die Mitarbeiter oft schwerer zu ersetzen als bei den "Großen". Soviel zum Thema Realität.
Nur gut, das nicht alle so denken wie du und jede Kröte schlucken würden.
Lohnerhöhungen, wenn auch kümmerliche, könnten wir uns auf ewig abschminken.
skodbjerge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 05.01.2006, 22:28

@Reimund

Beitrag von skodbjerge »

Hallo Reimund,

auch wenn es eventuell am Hauseigentümer liegen mag, für mich ist der Vermittler, in diesem Falle direkt am meer, der Ansprechpartner. Es kann auch definitiv nicht daran liegen, dass unser Alternativtermin nicht frei ist oder das Haus vom Eigentümer in dieser Zeit selber genutzt werden soll. Wir haben angeboten, das Haus zu einem anderen möglichen Termin zu mieten, ohne ein festes Datum zu nennen. Hätte also auch gerne eine teurere Saison sein können.
Ich denke auch nichit, dass dieses Verhalten repräsentativ für alle Anbieter ist, wir fahren auch schon seit 20 Jahren nach DK und haben in dieser Zeit ein einziges Mal umbuchen müssen, damals aus beruflichen Gründen. War für den Anbieter (sonne und strand) kein Problem. Nun, genug geärgert, wir freuen uns auf unseren Dänemark-Urlaub zu einem späteren Zeitpunkt und wünschen anderen DK-Fans, dass sie mehr Glück haben, falls man doch einmal in den sauren Apfel beißen und den Urlaub verschieben müssen!
Birgit
baerchen
Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2007, 13:45
Wohnort: Wolfsburg/Deutschland

Beitrag von baerchen »

@teddy und Reimund:
Ja teddy, du hast recht... leider ist das graue Theorie.
Der Chef meines Mannes (übrigens auch mein EX-Chef...)
hat da so seine eigenen Vorstellungen...
Er ist der Größte, er hat immer Recht und wer`s nicht glaubt
kann ja gehen...
Jeder der eine andere Meinung hat als er, hat schonmal von
vornherein unrecht :roll:
Alle sind doof, und müssen froh sein, dass sie überhaupt für
ihn arbeiten dürfen...
Der Betrieb hat einen Betriebsrat (Ältester Mitarbeiter, guter
Kumpel vom Chef... :? ), nützt also auch nix...
Wenn er Zusage betreffs Urlaub wieder zurückzieht, haste halt Pech!
Selbst schuld wenn du gebucht hast, dein Problem
(und wem`s nicht paßt, der kann ja gehen...)
Jeder der bislang den Alten verklagen wollte, war sofort raus,
Gründe finden sich da immer (an den Haaren herbeigezogen,
aber das muß man erst mal beweisen...)

Also soviel zum Thema Recht haben und Recht bekommen!
[img]http://www.kiki-net.de/smilies/schilder/anbetking.gif[/img]

Hejhej,
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

baerchen hat geschrieben:Jeder der bislang den Alten verklagen wollte, war sofort raus,
Gründe finden sich da immer (an den Haaren herbeigezogen,
aber das muß man erst mal beweisen...)
Öhm... na, dann sollte man doch erst recht den Rechtsweg beschreiten! Bedauerlich, dass so viele Leute ihre Rechte nicht wahrnehmen.
baerchen hat geschrieben:Der Betrieb hat einen Betriebsrat (Ältester Mitarbeiter, guter
Kumpel vom Chef...
Irgendwer muss den doch gewählt haben...

Gruß

/annika
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

@ Baerchen

Von solchen Chefs habe ich auch schon mal gehört . :wink:

@ Annika

Klar kann man den Rechtsweg einschlagen und dann bekommt man erfahrungsgemäß auch recht.
Aber danach hast Du wahrscheinlich keine rechte Freude mehr an Deinem Arbeitsplatz. :(

Aber ich glaube auch das sich das Blatt mittelfristig wieder wenden wird.
In manchen Branchen sind ( zumindest regional) jetzt schon qualifizierte Leute knapp, und wenn der derzeitige Aufschwung anhält, dann sind es genau diese Arbeitgeber die dann irgendwann ohne vernünftiges Personal dastehen werden.

Historisch gesehen hatten die Dänen vor gar nicht so langer Zeit übrigens ein ähnliches Problem.
Erst wirtschaftliche Probleme, hohe Staatsverschuldung und viele Dänen gingen zum Arbeiten ins Ausland.
Dann der Boom und plötzlich war qualifiziertes Personal so knapp das man sogar ausländisches Personal ins Land locken muss.

Nur scheinen die dänischen Unternehmer die Situation eher erfasst zu haben als man es von deutschen Chefs erwarten darf, und behandeln ihre Mitarbeiter als solche, und nicht auf die "deutsche Art" als reine "Kostenfaktoren ".

Um damit wieder auf den eigentlichen Thread zurückzukommen:
Ein solches Entgegenkommen wie wir es beim dänischen Ferienhausvermittler erleben durften, wäre in Deutschland wohl kaum zu erwarten.

Gruß

Reimund
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

reimund1012 hat geschrieben:@ Annika

Klar kann man den Rechtsweg einschlagen und dann bekommt man erfahrungsgemäß auch recht.
Aber danach hast Du wahrscheinlich keine rechte Freude mehr an Deinem Arbeitsplatz. :(
Hej,

in einem Betrieb wie dem beschriebenen hält sich die Freude wohl so oder so in Grenzen. Da kommt es dann wohl nicht mehr darauf an.
Naja, aber sich selbst als Betriebsrat engagieren möchte sich ja auch niemand. Da wird wohl lieber immer derselbe gewählt, weils so bequem ist. Dann müsst ihr mit den Missständen wohl klarkommen. :wink:

Gruß

/annika
baerchen
Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2007, 13:45
Wohnort: Wolfsburg/Deutschland

Beitrag von baerchen »

Hmm, also um nicht Hartz-4 Empfänger zu werden
hält man so einiges aus...
Und dieser Betriebsrat wurde mal demokratisch gewählt...
das ist geschätzte 20 Jahre her, so genau weiß das keiner mehr...
Neuwahlen ??? Schlag das vor, und du bist verschrieen als
"Gewerkschafter" - und die will er schon gar nicht in
seiner Firma -Es wurde noch nie ein Azubi übernommen der in
der Gewerkschaft war, egal wie gut er seine Prüfung bestanden hat!
Neenee so einfach ist das nicht.
Natürlich ist das Klima in dem Betrieb unter Null, mein Mann will
da auch lieber heute als morgen wech,... aber mehr als zig
Bewerbungen schreiben und Absagen zu kassieren geht
nicht...
(Übrigens: vor Gericht waren bisher alle, denen "grundlos"
gekündigt wurde; haben alle die Prozesse gewonnen :D
schlauer geworden ist er trotzdem nicht...)

Hejhej,
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Annika,

nur so am Rande:

Ich war schon mal im Betriebsrat.

Erst mit Begeisterung, dann nur noch mit Frust.
Zum einen, weil man herzlich wenig ausrichten kann, und zum anderen weil man irgendwann die Nase davon voll hat ständig für Leute die Kastanien aus dem Feuer holen zu müssen, die anschliessend noch schlecht hinter einem herreden weil man nicht immer das erreichen konnte was diese sich in ihrer kruden Phantasie so vorgestellt haben.

Und glaube mal nicht das Du von einer deutschen Gewerkschaft großartige Unterstützung erwarten darfst.
Die halten es genauso wie die Kirchen.
Wenn Du einmal Mitglied bist, dann interessieren die sich erst dann wieder für Dich wenn Du die Nase voll hast und wieder austrittst.

Und meiner Karriere war Engagement das auch nicht gerade förderlich.
Da musste ich erst die Firma wechseln.

Zumindest in dieser Hinsicht haben es die Dänen deutlich besser als wir .

Und ganz nebenbei bemerkt:
Nach meiner Erfahrung sind es immer genau diejenigen die am lautstärksten auf ihre Rechte als Arbeitnehmer pochen, die dann am schnellsten "abtauchen" wenn es darum geht diese auch wirklich durchzusetzen.

Gruß

Reimund
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Beitrag von Hannover96 »

Betriebsräte sind schon so ne Sache. Bei meiner Mutter, die in nem Altersheim arbeitet, wurde gerade der Betriebsrat vorerst aufgelöst, weil bei der letzten Wahl so einiges "falsch" gelaufen ist und neue Leute, die ne Menge Stimmen bekommen haben, bei der Ergebnisverkündung dann ganz schlecht waren, und der neue Betriebsrat aus den "alten" Leute bestand.
Ich war in dem Laden früher als Zivi und hatte auch mit dem Betriebsrat zu tun, weil 3 Leute aus meiner damaligen Abteilung in dem 6köpfigen Betriebsrat waren, ganz nette Leute, die sich auch teilweise stark für die Belegschaft eingesetzt haben, aber vielen davon war der Betriebsrat auch dazu gut, die richtige Arbeit, für die sie zuständig waren, hier und da liegen zu lassen, nach dem Motto lieber ne 5stündige Sitzung und dann nur 3 Stunden normale Arbeit.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Halli hallo Reimund,

Zitat: "Zumindest in dieser Hinsicht haben es die Dänen deutlich besser als wir ."

Wie soll man das jetzt verstehen. Vielleicht bin ich nach einem langen Arbeitstag auch nur etwas langsam..... :oops:

Liebe Grüsse
Susanne
Antworten