Was ich vermissen würde...
-
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 27.10.2006, 13:57
- Wohnort: Sdr. Vinge (Ulstrup)
- Kontaktdaten:
hej,
ich backe das brot auch selber. das hier in dänemark schmeckt irgendwie nach nix (wie so vieles). dafür ist der kuchen hier um so süßer.
neulich hab ich vergeblich sahnequark (20 oder 40%igen) gesucht, genauso wie sahnejoghurt. keine chance.
ab und an fehlen mir auch ein paar leute aus deutschland. aber die wohnen zum glück nicht sooo weit weg und man sieht sich hin und wieder.
ansonsten fehlt mir im moment noch nichts weiter. bin ja auch erst seit april hier. mal schauen, wie es in ein paar monaten ist.
lg
diana
ich backe das brot auch selber. das hier in dänemark schmeckt irgendwie nach nix (wie so vieles). dafür ist der kuchen hier um so süßer.
neulich hab ich vergeblich sahnequark (20 oder 40%igen) gesucht, genauso wie sahnejoghurt. keine chance.
ab und an fehlen mir auch ein paar leute aus deutschland. aber die wohnen zum glück nicht sooo weit weg und man sieht sich hin und wieder.
ansonsten fehlt mir im moment noch nichts weiter. bin ja auch erst seit april hier. mal schauen, wie es in ein paar monaten ist.
lg
diana
Hej Diana!
Gut, daß es für die Sprache inzwischen Satellitenfernsehen und Internet gibt
trotzdem: Mal ins Theater gehen und dt. Stücke sehen - das hat eben was...Oder auch nur Kino...
Und eine dt. Freundin ist eben was anderes als eine dänische - beide auf ihre Art gleich wichtig.
Stichwort Brot.
Als ich neu hier war, habe ich in einem Kursus eine Bäckerin kennengelernt, die empört war, als ich dt. Brot in seiner (weltweit unübertroffenen!!!) Vielfalt vermißte.
Es gäbe doch soviel verschiedenes...
jaja, da hatten sie gerade "erfunden", daß man "Fransk brød" auch mit diversen Kernen machen kann - sprich. derselbe Pappteig, aber mal Sonnenblumenkerne, mal Sesam, mal Mohn (birkes) ... war dann immer "verschiedenes Brot"
Seit meinem Herzug hier hat sich in Sachen Brot durchaus einiges getan, aber an das deutsche Brot reicht das dänische eben nicht ran!
Naja, alles kann man nicht haben, und wenn´s "nur" das ist ... dagegen können wir ja was tun
hast Du auch eine Mühle - woher bekommst Du denn Dein Korn?
Gruß Ursel, DK - trotzdem auch begeistert darüber, mit welcher Leichtigkeit die dänischen Sommerlagermütter z.B. jeden Tag einen Blechkuchen ohne Backmischungen herstellten --- das und die Bollerbäckerei der ja auch berufstätigen Däninnen finde ich doch toll!
Hut ab!
Gut, daß es für die Sprache inzwischen Satellitenfernsehen und Internet gibt

trotzdem: Mal ins Theater gehen und dt. Stücke sehen - das hat eben was...Oder auch nur Kino...

Und eine dt. Freundin ist eben was anderes als eine dänische - beide auf ihre Art gleich wichtig.
Stichwort Brot.
Als ich neu hier war, habe ich in einem Kursus eine Bäckerin kennengelernt, die empört war, als ich dt. Brot in seiner (weltweit unübertroffenen!!!) Vielfalt vermißte.
Es gäbe doch soviel verschiedenes...
jaja, da hatten sie gerade "erfunden", daß man "Fransk brød" auch mit diversen Kernen machen kann - sprich. derselbe Pappteig, aber mal Sonnenblumenkerne, mal Sesam, mal Mohn (birkes) ... war dann immer "verschiedenes Brot"

Seit meinem Herzug hier hat sich in Sachen Brot durchaus einiges getan, aber an das deutsche Brot reicht das dänische eben nicht ran!

Naja, alles kann man nicht haben, und wenn´s "nur" das ist ... dagegen können wir ja was tun

hast Du auch eine Mühle - woher bekommst Du denn Dein Korn?
Gruß Ursel, DK - trotzdem auch begeistert darüber, mit welcher Leichtigkeit die dänischen Sommerlagermütter z.B. jeden Tag einen Blechkuchen ohne Backmischungen herstellten --- das und die Bollerbäckerei der ja auch berufstätigen Däninnen finde ich doch toll!
Hut ab!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 27.10.2006, 13:57
- Wohnort: Sdr. Vinge (Ulstrup)
- Kontaktdaten:
hej ursel,
nee eine mühle habe ich nicht. ich mach das mit den guten alten backmischungen aus deutschland. die schmecken immer noch besser als das brot hier. unsere dänischen nachbarn waren von dem brot und brötchen, die ich gebacken und bei einer party angeboten habe, begeistert. hab ja mal konditorin gelernt. kann das jetzt leider nur noch für den privatgebrauch machen wegen mehlstauballergie
gruß
diana
nee eine mühle habe ich nicht. ich mach das mit den guten alten backmischungen aus deutschland. die schmecken immer noch besser als das brot hier. unsere dänischen nachbarn waren von dem brot und brötchen, die ich gebacken und bei einer party angeboten habe, begeistert. hab ja mal konditorin gelernt. kann das jetzt leider nur noch für den privatgebrauch machen wegen mehlstauballergie

gruß
diana
Oje, Diana, als Fachkraft mußt Du ja besonders leiden!!!
Da würde ich doch irgendwann in eine Mühl investieren (aus Dtld. mitbringen).
Was Du über dän. Kuchen(rezepte) schreibst, stimmt auch - bei den dänischen Rezepten streiche immer gehörig Zucker weg!
Gruß Ursel, DK --- manchmal auch mit dt. Backmischungen, wenn die Kinder mal nach dt. Brot lechzen...
Da würde ich doch irgendwann in eine Mühl investieren (aus Dtld. mitbringen).
Was Du über dän. Kuchen(rezepte) schreibst, stimmt auch - bei den dänischen Rezepten streiche immer gehörig Zucker weg!
Gruß Ursel, DK --- manchmal auch mit dt. Backmischungen, wenn die Kinder mal nach dt. Brot lechzen...

""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
da kann ich euch nur zustimmen das brot und die brötchen sind in d. viel besser da ist einfach mehr drin. immer wenn wir frische brötchen hollen (und das ist ziemlich oft) vermisse ich die deutschen brötchen.
alles andere finde ich nicht so schlimm da wir min. einmal im monat nach fl fahren und einen grosseinkauf machen
aber was mir am meisten fehlt ist meine familie und meine freunde
alles andere finde ich nicht so schlimm da wir min. einmal im monat nach fl fahren und einen grosseinkauf machen

aber was mir am meisten fehlt ist meine familie und meine freunde
lg nici
Mit diesem Bäcker: http://www.skallebaek.dk/
im Ort vermisse ich das deutsche Brot nicht, aber beim Bäcker in unserer Strasse würde ich nicht kaufen. Der erstgenannte Bäcker benutzt nämlich keine Backmischungen, der zweite schon.
Was ich vermisse: Spieleabende mit anderen ddeutschsprachigen Menschen. Viele Brettspiele enthalten nämlich mehr Sprache, als man anfangs denkt. Und einen Teil der Spiele kann man dann nicht mit seinen dänisch sprechenden Mitmenschen spielen.
Gruss, vilmy
im Ort vermisse ich das deutsche Brot nicht, aber beim Bäcker in unserer Strasse würde ich nicht kaufen. Der erstgenannte Bäcker benutzt nämlich keine Backmischungen, der zweite schon.
Was ich vermisse: Spieleabende mit anderen ddeutschsprachigen Menschen. Viele Brettspiele enthalten nämlich mehr Sprache, als man anfangs denkt. Und einen Teil der Spiele kann man dann nicht mit seinen dänisch sprechenden Mitmenschen spielen.
Gruss, vilmy
wenn ich das hier lese bekomme ich hunger ,
da ich aber wenn wir in dk leben nur 340 km von unserem jetzigem zu hause bin und wir noch oft also einmal im monat zur familie fahren werden sehe ich es gelassen ich decke uns dann jedesmal mit allen leckereien ein ausserdem gibt in dk ja auch leckere sachen.
l.g Tanja
da ich aber wenn wir in dk leben nur 340 km von unserem jetzigem zu hause bin und wir noch oft also einmal im monat zur familie fahren werden sehe ich es gelassen ich decke uns dann jedesmal mit allen leckereien ein ausserdem gibt in dk ja auch leckere sachen.
l.g Tanja
immer nach vorne gucken
Witzig mit dem Brotgeschmack.
Als ich in Deutschland gewohnt habe, habe ich selber Brot gebacken. Das waren die einzige 3 Jahre in meinem Leben, wo ich mein Brot selber gemacht habe, und das nur weil ich kein Schwarzbrot gefunden habe, das mir geschmeckt hat.
Aber was ich ganz doll vermisse sind Maultaschen!!
Leider weiss ich nicht mal wo man die in Norddeutschland kaufen kann
Schmorl und von Seefeld in Hannover (riesiger Buchladen) vermisse ich allerdings auch sehr!
Dafür gibt es glücklicherweise Amazon.de, da bekomt man alles und der Porto geht inzwischen auch, aber das durchblättern vorher fehlt mir besonders.
Hektik gibt es in meinem Leben hier genau so wie in Deutschland, es hängt ja auch ein bisschen davon ab, was man beruflich macht und ob wo man im Lande wohnt.
Viele Grüsse,
Lene

Als ich in Deutschland gewohnt habe, habe ich selber Brot gebacken. Das waren die einzige 3 Jahre in meinem Leben, wo ich mein Brot selber gemacht habe, und das nur weil ich kein Schwarzbrot gefunden habe, das mir geschmeckt hat.
Aber was ich ganz doll vermisse sind Maultaschen!!
Leider weiss ich nicht mal wo man die in Norddeutschland kaufen kann

Schmorl und von Seefeld in Hannover (riesiger Buchladen) vermisse ich allerdings auch sehr!
Dafür gibt es glücklicherweise Amazon.de, da bekomt man alles und der Porto geht inzwischen auch, aber das durchblättern vorher fehlt mir besonders.
Hektik gibt es in meinem Leben hier genau so wie in Deutschland, es hängt ja auch ein bisschen davon ab, was man beruflich macht und ob wo man im Lande wohnt.
Viele Grüsse,
Lene
Maultaschen hab ich noch nie fertig gekauft, sowas mache ich immer selber
Zum Brot, also ich "fress" mich derzeit mit Begeisterung durch das daenische Brotangebot. Nur wer einmal ein paar Jahre in der Brotwueste Grossbritannien gelebt hat (fuer halbwegs vernuenftige Sorten muss man das Brot im Internet bei einem weit entfernten Spezialbaecker bestellen und es ist dann schon eine Woche alt wenn es ankommt...
), kann das nachvollziehen... die Briten meinen von sich, dass sie viele Brotsorten anbieten - das laeuft aber alles auf das pappigste Toastbrot der Welt hinaus! Brrrrr...
Morgen machen wir aber schon unseren ersten Ausflug nach Flensburg zum Einkaufen... dann sehe ich das mit dem Brot vielleicht schon wieder ganz anders...
Was ich aus Deutschland vermisse ist in erster Linie der Grieche im Ort meiner Eltern - andererseits darf man da als Gast rauchen, und verqualmte Kneipen sind etwas, das ich ueberhaupt nicht mag.
An dieser Stelle vielleicht etwas, das ich nach Jahren GB jetzt hier in DK vermisse - rauchfreie Gaststaetten. Wir waren gestern in so einem Supermarkt-Cafe in Sonderborg zum Lunch und am Nebentisch sass eine "Dame", die nicht mal was verzehrt hat, die hat sich bloss da hingehockt um eine zu paffen... waehrend am Nebentisch eine junge Frau ihr Baby gefuettert hat. Und uns zog der Rauch auf die Hamburger. Ich fand es schrecklich - aber bin es auch nicht gewohnt. Wird vielleicht wieder... obwohl das Rauchverbot in oeffentlichen Raeumen in meinen Augen eine echte Errungenschaft ist, in der GB anderen Laendern voraus ist... schade...
Aber hier draussen zuhause ist das ja nicht weiter tragisch - gehen wir eben einmal weniger aus...

Zum Brot, also ich "fress" mich derzeit mit Begeisterung durch das daenische Brotangebot. Nur wer einmal ein paar Jahre in der Brotwueste Grossbritannien gelebt hat (fuer halbwegs vernuenftige Sorten muss man das Brot im Internet bei einem weit entfernten Spezialbaecker bestellen und es ist dann schon eine Woche alt wenn es ankommt...

Morgen machen wir aber schon unseren ersten Ausflug nach Flensburg zum Einkaufen... dann sehe ich das mit dem Brot vielleicht schon wieder ganz anders...
Was ich aus Deutschland vermisse ist in erster Linie der Grieche im Ort meiner Eltern - andererseits darf man da als Gast rauchen, und verqualmte Kneipen sind etwas, das ich ueberhaupt nicht mag.
An dieser Stelle vielleicht etwas, das ich nach Jahren GB jetzt hier in DK vermisse - rauchfreie Gaststaetten. Wir waren gestern in so einem Supermarkt-Cafe in Sonderborg zum Lunch und am Nebentisch sass eine "Dame", die nicht mal was verzehrt hat, die hat sich bloss da hingehockt um eine zu paffen... waehrend am Nebentisch eine junge Frau ihr Baby gefuettert hat. Und uns zog der Rauch auf die Hamburger. Ich fand es schrecklich - aber bin es auch nicht gewohnt. Wird vielleicht wieder... obwohl das Rauchverbot in oeffentlichen Raeumen in meinen Augen eine echte Errungenschaft ist, in der GB anderen Laendern voraus ist... schade...
Aber hier draussen zuhause ist das ja nicht weiter tragisch - gehen wir eben einmal weniger aus...

Ach ja, die tollen Griechen habe ich vergessen. Griechisch essen gehen ist für mich sogar heute noch einen besseren Grund eine Tagesfahrt nach Deutschland zu machen als das einkaufen an sich! Warum gibt es sie auf jeden Dorf in Deutschland und fast keine in Dänemark??
Es gibt so einen Netten Griechen mit besonders tolles Essen in Neustadt und das ist ja nicht so weit von der Fähre entfernt. Den besuche ich ein Paar mal im Jahr.
wie machst Du denn Maultaschen selbst??
Dass mit dem Rauchen müsste eigentlich bald besser werden. An mehreren Orten gibt's kein Rauchen mehr. Ich finde es auch ätzend angequalmt zu werden, selbst als ehemaliger Raucherin.
Viele Grüsse,
Lene

Es gibt so einen Netten Griechen mit besonders tolles Essen in Neustadt und das ist ja nicht so weit von der Fähre entfernt. Den besuche ich ein Paar mal im Jahr.
wie machst Du denn Maultaschen selbst??
Dass mit dem Rauchen müsste eigentlich bald besser werden. An mehreren Orten gibt's kein Rauchen mehr. Ich finde es auch ätzend angequalmt zu werden, selbst als ehemaliger Raucherin.
Viele Grüsse,
Lene
Lene, ich mach eine Fuellung aus Kalbsgehacktem mit Zwiebeln und kleingehacktem frischem Gemuese was ich gerade so da habe und pack das in duenn ausgerollten Nudelteig ein, und die ganze Sache wird in Gemuesebruehe gegart. Meistens mache ich ein paar mehr und am naechsten Tag werden die restlichen Taschen in Scheiben geschnitten und in Butter aufgebraten und dann mit Tomatensauce angerichtet. Oder in einer feuerfesten Form mit Tomatensauce uebergossen und mit Kaese gratiniert.
Sind sicher eher "Eigenkreationen" als waschechte Maultaschen, aber uns schmeckt's. Am besten geht das wenn noch Gemuesereste vom Vortag uebrig sind fuer die Fuellung...
Vilmy, neee lass mal... aber ich guck mal ob die Irn-Bru haben, das KOENNTE ich auf Dauer vermissen
Sind sicher eher "Eigenkreationen" als waschechte Maultaschen, aber uns schmeckt's. Am besten geht das wenn noch Gemuesereste vom Vortag uebrig sind fuer die Fuellung...
Vilmy, neee lass mal... aber ich guck mal ob die Irn-Bru haben, das KOENNTE ich auf Dauer vermissen

- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Bevor alles hier in Essen aufgeht ....
Mir ist noch was eingefallen..... dass man jeder Zeit wenn Bedarf entsteht hingehen kann und eine Packung leere CD's kaufen kann. Natürlich kaufe ich meine CD's in DE. Das ist ja im Prinzip auch kein Problem. Wir sind ja zumindest im Sommer und Herbst dort und nehmen dann eben ein paar Packungen mit 50 oder 100 mit.
Trotzdem ertappe ich mich im Frühling immer wieder dabei zu überlegen, ob der Vorrat nun reicht.

Mir ist noch was eingefallen..... dass man jeder Zeit wenn Bedarf entsteht hingehen kann und eine Packung leere CD's kaufen kann. Natürlich kaufe ich meine CD's in DE. Das ist ja im Prinzip auch kein Problem. Wir sind ja zumindest im Sommer und Herbst dort und nehmen dann eben ein paar Packungen mit 50 oder 100 mit.
Trotzdem ertappe ich mich im Frühling immer wieder dabei zu überlegen, ob der Vorrat nun reicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Moin Lene,LeneB hat geschrieben:Aber was ich ganz doll vermisse sind Maultaschen!!
Leider weiss ich nicht mal wo man die in Norddeutschland kaufen kann![]()
fals Du mal in der Nähe bist, der CITTI Markt hier http://www.cittipark.de/cittipark/fl2005/index.html dürfte sogar Maultaschen haben

Allen schonmal ein schönes Wochenende, Grüsse
Stefan
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a070.gif[/img]